Wie alt seid ihr Saabfahrer und was hattet ihr bisher für Autos?
Tach auch!
Bin etwas neugierig wie alt ihr Saabfahrer seid und was für Autos ihr bisher hattet. Ich mache mal den Anfang: Bin seit Februar 30. Noch jemand jünger hier??
Meine Autos seit ich den Lappen habe:
-Jetta II C Diesel 54 PS Bj. 1984 (1992-1993)
-Golf II CL Turbo-Diesel 70 PS Bj. 1985 (1993-1994)
-Golf II GTD Special LLK 80 PS Bj. 1992 (1994-1996)
-Golf III GL TDI 90 PS Bj. 1994 (1996-1998)
-Golf IV TDI 90 PS Bj. 1998 (1998-2000)
-Saab 9-3 S TiD 115 PS Bj. 1998 (2000-2002)
-Saab 9-5 Kombi S 2,3t 170 PS Bj. 2000 (2002-2003)
-Saab 9-5 Kombi 3,0 TiD ARC 177 PS Bj. 2002 (2003-???)
-Saab 900/1 Cabrio 141 PS Bj. 1992 (2002-???)
Am meisten weine ich dem Golf II GTD Ladeluftkühler hinterher. Einer der letzten Golf II. Ausgereifter Renndiesel. Ab da ging`s mit VW bergab... Mein Golf IV war meine persönliche automobile Horrorstory. Adieu VW!!!
Gruß: Südschwede
371 Antworten
Ich bin 47 Jahre alt und absolut kein Weintrinker 😉, obwohl ich aus dem kleinsten Weinbaugebiet Deutschlands stamme (und dort auch immer noch wohne).
Mich kann man eher mit einem schön gezapften Pils erfreuen.
Automobile Vergangenheit (nicht vollständig und auch nur in grober chronologischer Reihenfolge):
VW Golf
Ford Fiesta
Ford Capri
VW Passat
Peugeot 504
Mitsubishi Galant (drei mal)
Mazda MX-3
Saab 900-II Cabrio
Hallo, zusammen !
Ich bin 32 Jahre alt und habe seit drei Jahren ein SAAB 9-3 Cabrio. Er ist allerdings nur mein Zweitwagen, da ich ca. 40.000km pro Jahr privat fahre. Zum Kilometerfressen ist mir ein SAAB zu schade (und zu teuer), deswegen greife ich dafür lieber zu Produkten mit dem Blitz im Kreis.
Mein bisheriger Fuhrpark (sortiert nach Baujahr):
1) Audi 100 CC, 1985, steingrau met.
(Bei 400.000km mit der ersten Maschine verkauft !)
2) VW Golf II, 1986, stratosblau met.
(Studentenkarre, einer der ersten mit G-Kat ab Werk !)
3) Opel Kadett E Caravan, 1991, weiß
(Baumarkt-Shuttle, vorzeitiger Zahnriemen-Riß !)
4) Opel Vectra A Automatik, 1992, bordeauxrot met.
(Rentnerauto, ging aber ab wie Schmidts Katze...)
Mein aktueller "Fuhrpark":
5) Opel Vectra B, 1998, dunkelblau met.
(Letztes Jahr an Heilig Abend abgeholt)
6) SAAB 9-3 SE Cabrio, 1999, mitternachtsblau
(Ich liebe ihn !!! Spitzname: Herr Nilsson)
Echt interessant, was Ihr früher so für Autos hattet.
In diesem Sinne, Euer Oller_Schwede_!
Hallo @all
Da will ich doch auch noch mal kurz:
Bin jetzt 32 Jahre alt und habe zur Zeit auch zwei Autos (natülich SAAB's :-) da ich im Jahr sehr viele Km mache.
1990 - 93 Renault 4 (k.A. welches Baujahr, aber ganz bestimmt uuuralt)
1993 - 96 Toyota Corolla (damals Neuwagen)
1996 - 99 Renault Clio (ebenfalls ein Neuwagen)
1999 - 01 BMW 328i Limousine (Bj 96)
2001 - 04 BMW 330i Limousine (neuwagen)
Mein aktueller Fuhrpark:
2002 - ?? SAAB 9000i 16v (Bj 88) mein Winterauto (und lauft und läuft und läuft :-)
2003 - ?? SAAB 9-5 TrollR Evo Limousine (Bj 01)
Und natürlich noch meine Suzuki VX 800
In diesem Sinne
Gruss
Jade
Dann will ich mal!
Bin 39, zwar noch kein SAAB Fahrer, aber bald (ca. noch 2 Wochen)!
Chrysler Simca (Mein erster)
Porsche 924
Audi Coupe GT
2x Mitsibishi Colt
Mazda 323F
Ford Escort
Mitsubishi Galant
Mitsubishi Ganlant (der dzt. Neue)
Seat Toledo 1.9 Tdi
Saab 9.3 2,2 TiD in ca 2 Wochen
Bin schon gespannt - wie das wird, bin mit meinem derzeitigen sehr zufrieden!
Ähnliche Themen
Wie alt seid Ihr Saabfahrer?...
Hallo Südschwede,
der erste Sixty - Up meldet sich?
Bin 61 Jahre.
Meine Autos:
Renault Dauphine (kennt von Euch keiner mehr), 1967 - 69
Renault R 10, 1969 - 71
Volvo 142 (damals Klasse) 1971 - 1979
Kleiner Volvo (holländischer Nachbau, fürchterlich), Typ ist mir entfallen, hatte Halbautomatik, 1979 - 81
Mitsubishi Lancer, 1981 -83
Mitsubishi 300 (Bus ausgebaut), 1983 - 85
Saab 900 Turbo (1985 -88)
Saab 9000, 1988 - 96
Saab 9000, CSE 1996 - 2003
Saab 95, AERO, 2,3, 250 PS, Sportkombi
Beim Turbo 2x Krümmer gerissen, die nächsten beiden jeweils 220000 bzw. 270000 km gefahren ohne Motorenprobleme.
Dann willl ich mal alle toppen - 18 !
Bin 18 Jahre alter (seit dem 04.02.) Gymnasiast und fahre einen Saab 9000 Turbo BJ. 89
15 Jahre durfte ich "nur" auf dem Beifahrersitz mitfahren und freute mich in den letzten 2-3 Jahren immer mehr darauf den Saab übernehmen zu dürfen. Habe schon kleinere Reperaturen erledigt (verrostete Türen ausgewechselt, Licht, Wisch-Wasch , Alarmanlage eingebaut etc.) und auch schon einen zusätzlichen 9000er günstig erstanden, von Bielefeld an die Nordsee geschleppt, ausgeschlachtet und Teile im Keller eingelagert.
Ich bin sehr glücklich darüber Saab fahren zu können, mir gefallen das Saab-Feeling und die Foren sehr gut und auch das gegenseitige Grüßen ist nett.
Zur Zeit macht mir der Wagen allerdings einige Probleme:
Flamm- bzw. Wellrohr ist offen
qualmt ungewöhnlich viel
denke es ist der Turbo
(oder eben Ventilschaftdichtung)
@ Wesenick:
Von wegen, die Dauphine kennt keiner mehr: Alte Rennsemmel mit Heckmotor !!!
Dein Volvo war übrigens kein Nachbau, sondern wurde ausschließlich in den Niederlanden gebaut. Laut Deiner Beschreibung kann es sowohl ein Volvo 66 als auch ein Volvo 340/343/345/360 gewesen sein. Beides sind übrigens DAF-Konstruktionen, welche nach der Übernahme der PKW-Sparte von "Van [D]oorne's [A]utomobiel [F]abriek Eindhoven" durch Volvo in den siebziger Jahren in deren Fahrzeugprogramm aufgenommen wurden. Der Volvo 66 wurde zuvor auch als DAF 55 angeboten.
Hallo, zusammen !
Ich bin noch 49 Jahre alt und habe zur Zeit nur noch ein Auto.
Seit dem 14.04.04 fahre ich meinen ersten SAAB 9-3, Aero, Cabrio.
Meine bisherigen Fahrzeuge seit 1973.
Ford Escort (der sogenannte Hundknochen)
Fiat 124, bei dem man zusehen konnte wie
er rostet
Ford Capri 1, 1700 – 75 PS
Ford Capri 2, RS 2300 – 108 PS
Opel Kadett E Caravan
Ford Escort 3, Cabrio, weinrot
Ford Escort 3, Cabrio, weiss
Ford Escort 3, RS – Turbo
Opel Vectra A aubergin
Opel Vectra A weinrot
Opel Calibra, rot, gleichzeitig, VW-Golf Gti
Opel Calibra, silber, gleichzeitig, VW-Golf Gti
Opel Omega, Triumph TR6
Opel Vectra B, blau Triumph TR6
Opel Vectra B, Caravan, BMW Z3
Opel Vectra C, GTS, BMW Z3
Saab 9-3 T2.0 Aero, Cabrio seit dem 14.04.04,
die bisherigen ca. 550 km dich ich gefahren bin, haben mir sehr viel Spass bereitet, und hoffe endlich mal ein Auto ohne größere Probleme zu haben.
Gruß
Hans-J.
@ oller Schwede
Die Dauphine wird nur den älteren unter uns noch ein Begriff sein. Da gab´s doch noch so ein Teil von Renault, nur kleiner, wurde im Volksmund als Creme-Schnitte bezeichnet. Der richtige Name ist mir nicht bekannt, war eine Zweitürer mit Heckmotor (grob gesehen hatte er etwas Käferähnlichkeit.
Gruss
Luxi
@ Luxi
Das Cremeschnittchen hieß mit bürgerlichem Namen Renault 4CV.
(War allerdings ein Viertürer.) Habe am Wochenende noch ein
wunderschönes Exemplar davon auf einem Oldtimertreffen gesehen.
Leider habe ich dort keinen einzigen SAAB entdeckt, aber dafür
Volvo Amazonen bis der Arzt kommt, mindestens 7 oder 8 Stück !
MfG, Oller_Schwede_!
@ oller Schwede
Ich danke Dir, mit den vier Türen hat mir wohl mein Gedächtnis einen Streich gespielt.
Dass Dir die Amazons gefallen haben, kann ich nachvollziehen.
Gruss
Luxi
Hallo,
bin 29 und hatte seit 1993 folgende "kisten" (bis auf´m Saab=Auto)
1. Renault 9 (BJ. keine Ahnung mehr)
2. Renault 19
3. Nach einem Unfall auf die Notlösung Daihatsu Charade umgestiegen (so etwas habe ich noch nie vorher erlebt, sogar der alte Renault 9 war besser)
4. Golf 1 Cabrio
5. Nach zwei Jahren Renault Laguna (Phase 2), Golf behalten
6. Nach einem Unfall (dieses mal nicht verschuldet), Saab 9-3 und weiter Golf
Sommerliche Grüße aus dem Ländle,
Alex
PS. Der Saab hat meine Meinung über Autos umgekrempelt. Ich finde ALLLLLEEEEEE Saabs schön, aber hatte mich nie getraut einen zu kaufen (hatte irgendwie Renault vorgezogen 🙂)))))))
Aber schön, dass man im Leben seine Meinung ändern kann
Dann schreib ich mich hier auch mal rein...
Bin 20 Jahre und hatte bisher folgende Autos:
Jan. 2002-Dez. 2002 Honda Accord Aerodeck
105 PS, häßlich aber geht ganz gut...
Dez. 2002 bis heute Golf 3 1.8 90 PS (steht aber nur noch rum, kommt bald weg)
April 2004 Saab 9-5 mit 220 Hirsch-PS
Zitat:
Original geschrieben von Oller_Schwede_!
@ Wesenick:
Von wegen, die Dauphine kennt keiner mehr: Alte Rennsemmel mit Heckmotor !!!
Dein Volvo war übrigens kein Nachbau, sondern wurde ausschließlich in den Niederlanden gebaut. Laut Deiner Beschreibung kann es sowohl ein Volvo 66 als auch ein Volvo 340/343/345/360 gewesen sein. Beides sind übrigens DAF-Konstruktionen, welche nach der Übernahme der PKW-Sparte von "Van [D]oorne's [A]utomobiel [F]abriek Eindhoven" durch Volvo in den siebziger Jahren in deren Fahrzeugprogramm aufgenommen wurden. Der Volvo 66 wurde zuvor auch als DAF 55 angeboten.
@oller Schwede
Danke, es war der VOLVO 345, stimmt Alles was Du i.Ü.sagst, mir fehlte die Erinnerung. Die Heckklappe war seiner Zeit praktisch, die Halbautomatik gewöhnungsbedürftig. Aber irgendwie fühlte ich mich darin nicht wohl, wenn auch die serienmäßige Ausstattung für die Preisklasse hervorragend war.
Der Dauphine war mein Studentenauto; hatte schon 80.000 km runter, viele Ausfälle. Bei Glatteis mit Sommerreifen kaum benutzbar, 360° Drehungen garantiert. Bei heutiger Verkehrsdichte nicht mehr denkbar.
Frage, wo wird eigentlich die Händlerpolitik von SAAB/GM diskutiert? Ich finde die Entwicklung nicht nur bedauerlich sondern unmöglich.
Zu Saabianer grüßen einander: Ich tue es seit Jahrzehnten, 2/3 reagieren positiv auch 95er, AERO-FahrerInnen fast immer.
Soweit aus Bu bei H.