Wie aktivier ich Parkpilot dauerhaft bei Hinderniss vorne?
Hi Leute
Habe seit einer Woche meinen schönen Golf 6 .
Einige Sachen habe ich schon selber rausgefunden aber was mich tierisch nervt ist das ich wenn ich vorne gegen ein Hinderniss fahre es erst erkannt wird wenn man den Parkpilot aktiviert:
Bei unserem Mersedes ist es Daueraktiv bei Geschwindigkeiten unter 15 Km/h . Kann man es beim Golf 6 auch Daueraktivieren?
Wenn ich mein Rückwärtsgang einlege und die Rearkamera sich aktiviert und ich dann in den Vorwärtsgang schalte dann ist er auch automatisch aktiv ohne das ich erst den Knopf drücke.
Ist das normal?
Danke
Beste Antwort im Thema
Aber immer gerne
Sorry, aber das mit dem vorwärts einparken und wo gegenfahren, nur weils nicht gepiepst hat erinnert mich doch sehr stark an den Fall, als ein Autofahrer in ein Gewässer gefahren ist, nur weil ihm das Navi gesagt hat, er solle dort abbiegen. War dann wohl keine Fähre da 😁
Und dass er dann auch noch den Navi-Hersteller verklagen wollte ...
Solche Leute auf öffentlichen Straßen machen mir ehrlich ein bischen Angst.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Das ist natürlich erfreulich für dich, aber andererseits ist es eben das typische Genörgele nach dem Schema "ich kann was, und du bist zu faul, es genau so gut zu können" (damit meine ich nicht die zitierte Aussage von dir, sondern diese Rechtschreibkorrektur-Antwortpostings im Allgemeinen).Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Und ganz nebenbei, auch wenn es arrogant klingt: Ich brauche keine Office-Rechtschreibkorrektur; ich beherrsche meine Muttersprache. Nicht als Wissenschaft, sondern als Selbstverständlichkeit.Unverständliches Kauderwelsch in ein Forum zu posten, bei dem man sofort erkennt, dass der Schreiber einfach keinen Bock hatte, beim Tippen zu denken, ist die eine Sache. Aber jeden Schreibfehler auf die Goldwaage zu legen und Deutsch-Vorträge zu halten, find ich daneben. Sowas hält sich ja hier Gott sei Dank in Grenzen, aber schaut mal in besagte Foren auf heise.de/golem.de, dann wisst ihr, was ich meine. Das schürt nur unnötige Diskussionen - siehe Thread - , Unmut bei allen Beteiligten - siehe Thread - , und bringt thematisch niemanden weiter - siehe Thread - . Ganz ehrlich: Ich verstehe nicht, was der Sinn hinter diesen Rechtschreib-Korrekturpostings ist. Will man den Betroffenen dadurch zum Besuch eines VHS-Abendkurses bringen? Oder ihm einfach nur ein schlechtes Gewissen machen? Keine Ahnung..
Wäre man einfach höflich, würde man über Schreibfehler hinwegsehen, ohne gleich Faulheit, Dummheit oder fehlende Selbstverständlichkeit vorzuwerfen. Die Sache mit der Höflichkeit ist nämlich auch so ein Ding, von dem man im Internet schnell vergisst, was da alles zugehört.
Sicherlich sollte man nicht vereinzelt auftauchende Fehler kommentieren, aber viele Fehler in einem Thread erschweren einfach deren Lesbarkeit. Wenn es mir persönlich zu viel wird, übergehe ich den Beitrag einfach, aber das kann doch auch schade sein, denn vielleicht hätte ich ja eine Antwort auf die gestellte Frage gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von bl@der
Wenn ich nicht irre, ist das Ding bei unserem 6er dauerhaft an. Kann es jetzt nicht prüfen, im Moment ist meine Frau damit unterwegs, aber ich habe ihn vorgestern in die Garage gefahren und da hat's vorne gepiepst, ohne einen Schalter gedrückt zu haben. [.....]
Beim einfahren in die Garage piept der Parkpilot bei mir auch immer. Evtl. weil die beide seitlichen Sensoren ein Hindernis erkennen?
An alle Oberlehrer, die sogar einen Tippfehler als Rechtschreibschwäche auslegen:
Zitat:
Ncah eienr Stidue der Cmabirdge Uinvrestiaet, ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stlele snid. Der Rset knan total falcsh sein und man knan es onhe Porbelme leesn. Das ist, wiel das mneschilche Geihrn nciht jeedn Bchustbaen liset sodnern das Wrod als gaznes.
Krsas oedr?
😁
Zitat:
Original geschrieben von Surfing_Yogi
Kann man vielleicht irgendwann einmal wieder zum Ausgangsthema zurückkommen?
näää, interessiert doch eh kaa Sau.
Fred zumüllen is geila.
*kopfschüttel*
Na gut, dann halt doch.
Habe gestern Abend mal das Golfi fahren dürfen, nett, meine Besteehefrauvonallen, gelle??!!
Der PP geht von alleine aus, so ca. ab 15 Km/H.
Man kann ihn nicht dauerhaft einschalten. Wäre auch doof, denn dann hätte man immer das Autosymbol im Radiodisplay und die Lautstärke wäre immer runtergeregelt. Weil, das macht er wenn man's einschaltet.
Der Schalter ist ja auch so angebracht, dass man ihn ohne weitere Umstände direkt vom Fahrersitz aus erreichen kann. Da hat VW echt mal mitgedacht!! 😁😁
Grüße
Axel