Widersprüchliche Aussagen bei original Bremsscheiben Hersteller
Hallo zusammen,
mein Compact braucht an der 1. Achse einen neuen Satz Bremsscheiben und Bremsbeläge. Mein Ziel ist es, Teile mit mindestens der gleichen Qualität wie die ab Werk montierten Teile zu verwenden.
Weiß von euch jemand, wer die ab Werk montierten Bremsscheiben des E46 produziert hat, oder ob Bremsscheiben von ATE oder Jurid zumindest die gleiche Qualität wie Original-BMW-Bremsscheiben haben? Folgende Aussagen habe ich gelesen:
"So wurden 2013 über 6 Mio. Bremsscheiben für alle BMW Serien-Automobilmodelle gefertigt." Quelle: http://www.bmwgroup.com/.../werk_berlin.html
"Also ich weiss das bmw die bremsen von jurid bezieht habe da gearbeit und selber produziert😉" Quelle: http://www.bmw-syndikat.de/.../...emsscheiben___3er_BMW_-_E46.html?...
Fakt ist:
- BMW stellt eigene Bremsscheiben her
- Das Bremssystem (ohne Verschleißteile) kommt von ATE
Nicht bestätigt aber auch nicht dementiert ist, dass
- BMW neben den selbst produzierten Bremsscheiben auch welche von anderen Herstellern als "Original BMW" verkauft.
Gruß HighMilkyWay
57 Antworten
hab auch immer Original drauf, sind garnich so teuer, hatt für die Bremsbacken vorne 56,68+Mwst bezahlt, das doch nen fairer Preis, da kann ich gut mit leben.
Ich hab beim freundlichen für die VA 380€ bezahlt, also Scheiben, Beläge und Sensor.
Allerdings fürn 330er......
Naja Listenpreis sind für die Backen 85,86+Mwst, aber der Händler der mir die schickt, hat recht gute Rabatte 😉 Bremsscheibe 54,42+Mwst, glaub der Sensor 13€ oder so
Hallo,
das der BMW selbst die Bremsscheiben fertigt ist sicher. Sie bekommen die Rolinge von verschiedene Erstauslieferer und bearbeiten die Scheiben dann selbst weiter (fertig drehen, backen usw). Genau so ist Tatsache dass die original Teile viel länger halten. Für mich gibt es nur "original Teile" was die Bremsen angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HighMilkyWay schrieb am 17. Januar 2014 um 21:48:37 Uhr:
Hallo zusammen,mein Compact braucht an der 1. Achse einen neuen Satz Bremsscheiben und Bremsbeläge. Mein Ziel ist es, Teile mit mindestens der gleichen Qualität wie die ab Werk montierten Teile zu verwenden.
Weiß von euch jemand, wer die ab Werk montierten Bremsscheiben des E46 produziert hat, oder ob Bremsscheiben von ATE oder Jurid zumindest die gleiche Qualität wie Original-BMW-Bremsscheiben haben? Folgende Aussagen habe ich gelesen:
"So wurden 2013 über 6 Mio. Bremsscheiben für alle BMW Serien-Automobilmodelle gefertigt." Quelle: http://www.bmwgroup.com/.../werk_berlin.html
"Also ich weiss das bmw die bremsen von jurid bezieht habe da gearbeit und selber produziert😉" Quelle: http://www.bmw-syndikat.de/.../...emsscheiben___3er_BMW_-_E46.html?...
Fakt ist:
- BMW stellt eigene Bremsscheiben her
- Das Bremssystem (ohne Verschleißteile) kommt von ATENicht bestätigt aber auch nicht dementiert ist, dass
- BMW neben den selbst produzierten Bremsscheiben auch welche von anderen Herstellern als "Original BMW" verkauft.Gruß HighMilkyWay
Mir wurde immer gesagt das ich nur die Orig. von BMW nehmen sollte! Hab das nicht geglaubt und mir auf der VA von Brembo welche gebaut.
Nach ca. 6tkm fing das mit rattern an, danach die orig. einbauen lassen. Es ist nicht mehr vorhanden.
Die Qualität ist bestimmt genau so gut aber irgendwo an der Naben aufnahme oder parallalität gibt es einen unterschied.
BG
Zitat:
@lapraka schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:19:15 Uhr:
Hallo,
das der BMW selbst die Bremsscheiben fertigt ist sicher. Sie bekommen die Rolinge von verschiedene Erstauslieferer und bearbeiten die Scheiben dann selbst weiter (fertig drehen, backen usw). Genau so ist Tatsache dass die original Teile viel länger halten. Für mich gibt es nur "original Teile" was die Bremsen angeht.
Und für die Behauptung gräbst du einen alten Thread aus?
Aber danke, ich dachte bis jetzt BMW würde die Scheiben komplett herstellen, inkl. Montanindustrie.
Ich persönlich fähre im Moment und seit 2 Jahren die Z-Coat von Zimmermann. 220€ bei Ebay VA+HA Scheiben, Belege, Sensoren.
Keine Rillen auf den Scheiben, kein Schlackern beim bremsen und durch die Zinkbeschichtung ist auch heut noch kein Rost an der Scheibe. 🙂
Ich fahr das Zimmermann Komplettkit auch jetzt seit einem Jahr.
Meine Erfahrungen decken sich mit deinen. Bin sehr zufrieden.
Das die Beschichtung so gut den Rost verhindert, wundert mich auch immer wieder bei jedem Waschgang.
Also bei meinen beschichteten Zimmermänner - kommt der Rost bereits nach 7 Tage standzeit.
Die Scheiben glänzen nicht mehr... sind immer gelb und extrem Dunkel.
...obwohl diese extra beschichtet sein sollten 🙁
"Cout" oder so hieß dies doch...
Ansonsten aber zufrieden.
Diese Beschichtungen dienen dazu dass die Scheiben nicht VOR dem einbau rosten umd ersparen das aufwendige reinigen vor der Montage. Mach dem verbauen soll es sich schnell abreiben - wie stellst Du Dir das vor, eine Lackschicht die 100.000 km den Bremsklötzen standhält?
Es geht um Rostschutz auf dem Nabenteil, nicht wo der Belag auf der Scheibe bremst.
Anbei ein aktuelles Bild und wie man sieht noch immer sehr wenig Rost.
Garage sieht das Auto nur bei Minustemperaturen wegen der KGE.
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Qualität.
Ja, der Teil der Beschichtung der nach dem Einfahren an den Rändern übrig bleibt hat wirklich recht dauerhaft einen positiven Effekt, besonders am äußeren Rand, ich bezog mich auf @19Lucas92 der bemängelte dass die gasamte Scheibe nach 7 Tagen Flugrost aufzeigt.
Schon klar, mein Beitrag zielte auch auf Lucas.🙂
Er soll mehr fahren und weniger kucken, dann rosten auch die Scheiben nicht.😁
Die Beschichtung kann je nach Qualität auch sehr schnell rosten.
Ihr müsst euch vorstellen, da geht es beim Hersteller vor allem darum die Scheiben nicht zu ölen und den Reinigungsschritt beim Einbauen zu sparen. Optik ist da eher zweitrangig.
Ehrlich gesagt kann ich das nicht glauben.
Die Dinger zu ölen ist sicher günstiger wie die Beschichtung und der Hersteller der Scheiben, ist doch nicht derjenige der sie verbaut.