Widersprüchliche Aussagen bei original Bremsscheiben Hersteller
Hallo zusammen,
mein Compact braucht an der 1. Achse einen neuen Satz Bremsscheiben und Bremsbeläge. Mein Ziel ist es, Teile mit mindestens der gleichen Qualität wie die ab Werk montierten Teile zu verwenden.
Weiß von euch jemand, wer die ab Werk montierten Bremsscheiben des E46 produziert hat, oder ob Bremsscheiben von ATE oder Jurid zumindest die gleiche Qualität wie Original-BMW-Bremsscheiben haben? Folgende Aussagen habe ich gelesen:
"So wurden 2013 über 6 Mio. Bremsscheiben für alle BMW Serien-Automobilmodelle gefertigt." Quelle: http://www.bmwgroup.com/.../werk_berlin.html
"Also ich weiss das bmw die bremsen von jurid bezieht habe da gearbeit und selber produziert😉" Quelle: http://www.bmw-syndikat.de/.../...emsscheiben___3er_BMW_-_E46.html?...
Fakt ist:
- BMW stellt eigene Bremsscheiben her
- Das Bremssystem (ohne Verschleißteile) kommt von ATE
Nicht bestätigt aber auch nicht dementiert ist, dass
- BMW neben den selbst produzierten Bremsscheiben auch welche von anderen Herstellern als "Original BMW" verkauft.
Gruß HighMilkyWay
57 Antworten
doch - beides komplett getauscht vor 70.000km
Klötze sind immer noch gut!
kann sein, dass in der Werkstatt nicht genug geschmiert wurde. aber trotzdem liegt überall dieser Rost
Ich glaube Du hast das mit der Beschichtung immer noch nicht verstanden. Da wo die Bremsklötze aufliegen kann nach dem einfahren keine Beschichtung sein, das wird auch niemals der Fall sein, es geht einfach nicht.
Das ist aber auch kein Problem, nach ein paar mal leicht Bremsen ist der Rost weg. Und ausserhalb dieser Fläche hat die Beschichtung doch im Rahmen ihrer Möglichkeiten bestens funktioniert.
Schau dir mal mein Foto an, so würde Deine Scheibe auch nach ein paar Minuten fahren und bremsen aussehen wenn alles in Ordnung wäre. Warum die Beläge nicht ganzflächig aufliegen müsste man am besten feststellen können, wenn man davor steht, wirklich bremsen tut diese Anlage aber nicht, wie sieht die andere Seite aus?
Wenn diese normal bremst sollte Dein Auto auch anständig in die Richtung der ordenlichen Bremsscheibe ziehen bei einer Vollbremsung.
mir ist schon klar, was die Beschichtung bedeutet.
Es geht um den von mir gezeigten Rost auf der Scheibe! Das ist bei originalen Bremsscheiben, Textar oder andere nicht.
Eigentlich bremst alles normal - kein ziehen nach links oder rechts...
aber du hast recht, der Klotz liegt nicht richtig auf..
Das liegt ganz bestimmt an der Scheibe.... ganz bestimmt.... 😁 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 12. November 2016 um 19:26:52 Uhr:
Das liegt ganz bestimmt an der Scheibe.... ganz bestimmt.... 😁 😮
Sicher dass es nicht nur an der Beschichtung liegt?
... bestimmt
@19Lucas92
Da Du es nicht Gleichzeit 'verstehen' kannst, aber auch sagst dass Dein Problem bei unbeschichteten Scheiben nicht auftritt, denke ich nicht dass Du es verstehst.
ich sage euch nur, dass Zimmermann schneller Flugrost bildest als andere Scheiben - mehr nicht.
Von "Sport" sind die Jungs leider noch ganz weit entfernt.
Wir sagen Dir nur dass hier kein Flugrost-Problem vorliegt sondern etwas mit dem Sattel oder den Belägen nicht stimmt. Aber ja, eine defekte Bremsanlage ist nicht sportlich.
So ist es. Dieses Tragbild liegt definitiv nicht an der Scheibe, sondern an irgendwas an den Belägen. Möglicherweise wirklich am Sattel, aber ich halte die Beläge für wahrscheinlicher.
Hier mal ein kleines Feedback.
Heute habe ich meine beschichteten Zimmermänner vorne gewechselt.
Haben 4,5 Jahre und 84000 km gut und problemlos funktioniert.
Der erste Belagsatz und die Scheibe waren gleichzeitig runter.
Scheiben hatten noch 20,2 mm, Mindestdicke 20,4 mm, neu 22 mm.
Restbelagstärke 4mm, neu nicht vermessen.
Keine nennenswerte Rostbildung.
Verbaut wurden wieder Zimmermann, Scheiben und Beläge für 316i 80 Euro.
Habe vor kurzem Textar Bremsbeläge verbaut bei meinem 330i, die Scheiben waren noch gut. Am Anfang war alles in Ordnung. Mittlerweile quietschen die Bremsen bei jedem leichten bremsen. Geht mir sowas aufn Sack.
Also bei mir sind die Scheiben erst im Sommer gewechselt worden. Bisher ist nicht mal Flugrost an den vorderen Scheiben zu sehen. Dürfte aber auch daran liegen, dass ich die Compound Scheiben verbaut habe und der Topf bei denen aus Alu ist. Hinten die Scheiben sind etwas älter, da ist schon wieder etwas Rostansatz zu sehen.
Zitat:
@Bmwhanau schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:39:08 Uhr:
Habe vor kurzem Textar Bremsbeläge verbaut bei meinem 330i, die Scheiben waren noch gut. Am Anfang war alles in Ordnung. Mittlerweile quietschen die Bremsen bei jedem leichten bremsen. Geht mir sowas aufn Sack.
Textar Beläge und Scheiben sind der letzte Schrott da hat ich auch schon mal Ärger mit. ATE hat mit das beste Preis Leistungsverhältnis.
Gut zu wissen. Muss sie demnächst wieder mal wechseln. Das quietschen hält man mittlerweile nicht mehr aus.