Widerruf der Finanzierung VW Bank II

Hallo,

zurück zum Hauptthema (von https://www.motor-talk.de/.../...er-finanzierung-vw-bank-t6016798.html)

Wer von euch hat schon ein Vergleichsvorschlag bekommen? Was war das? War das akzeptabel, oder nur ein Witz von der Bank?
Und noch eine Frage: Wie berechnen die Gerichte die zu zahlende Nutzungsersatz? Gibt es ein Regel dazu, oder immer Case nach Case?

Gruß,

Pawel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kes83 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:13:38 Uhr:


„Schock für Mitarbeiter Medienbericht: VW baut in Deutschland 7000 Stellen ab“ express.de

Was nun? Klage zurück ziehen? Sind wir Schuld für die Entlassungen ?

Korrektes Vorgehen:
1. Klage zurückziehen
2. zweiseitigen Entschuldigungsbrief verfassen
3. neuen VW/Audi/... kaufen
4. mindestens zwei weitere KFZs an Freunde vermitteln

1400 weitere Antworten
1400 Antworten

Zitat:

@rob239 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:06:21 Uhr:


Wenn Du ein Wirtshaus hast und es kommt jemand rein dem Du nichts geben willst, kannst Du ihn auch wieder rauswerfen. Ganz einfach.

Nein, so einfach ist das nicht. Bitte die rechtlichen Grundlagen nachlesen!

Nennt sich in dem Falle Hausrecht. Was gibt es da nachzulesen?

Zitat:

@rob239 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:31:33 Uhr:


Nennt sich in dem Falle Hausrecht. Was gibt es da nachzulesen?

Vielleicht tust du es einfach.

Ist dein Google kaputt?

Ich weiß es zwar, aber Google spuckt dasselbe aus:
Das Hausrecht bzw. Hausverbot umfasst die Befugnis des Rechtsinhabers frei darüber zu entscheiden, wer Eintritt in seine Wohnung, in seine Geschäftsräume oder in einem sonstigen befriedeten Besitztum erhalten darf.

Und was ist daran jetzt nicht so einfach?

Ähnliche Themen

Nein genau das stimmt eben so nicht. Jedenfalls wenn es um Einrichtungen für den allgemeinen Publikumsverkehr geht. Und ein Wirtshaus gehört dazu.
Aber ok, vielleicht liest du hier mal nach:
http://www.recht-im-tourismus.de/Tipps/Restaurant/Hausrecht.html
https://...eutsche-anwaltshotline.de/.../...tigen-grund-ein-hausverbot

Das nächste Mal bitte mehr Mühe beim Suchen geben.

Also ich weiß zumindest, dass es der Schufa nicht gestattet wird negative Scores zu erstellen nur aufgrund von Wohngegend und ein paar weiterer Skills.

Ich frage mich eben mit welcher Begründung Audi Dir den Kredit ablehnen könnte. "Der Kunde war aufmüpfig und wird nicht mehr bedient." Aber ich will es nicht beschreien, vielleicht weiß es jemand besser.

Evtl. ist es ja tatsächlich so, dass man zur Bankenaufsicht gehen kann und denen mitteilen, dass man zukünftig Kredite vergeben wird, allerdings nicht an Katholiken oder Kleinwüchsige, schließlich hat man ja Hausrecht.. Ist jetzt absichtlich mal überzeichnet, aber es käme dem schon nahe.. Ob man da eine Lizenz bekäme..?!

Davon ab finde ich es aber cool, dass du so markentreu bist und es Dich berühren würde, wenn Du deinen VW demnächst fremdfinanzieren müsstest. Mir geht es ähnlich bei meiner Hausmarke, aber ich mache mir da keine Sorgen 🙂

Bert1956, das heißt auch, dass dir ein Blogger kein Hausverbot erteilen kann, da die Blogs öffentlich sind - insbesondere wenn er es Wirtshaus oder Diner nennt. Interessant zu wissen.

Wobei es nicht darum geht, dem Kunden Hausverbot zu erteilen, sondern vielmehr darum, ihm kein Speis und Trank zu verkaufen. Von daher passt der Vergleich mit dem Hausverbot nicht ganz, denn es kann keiner gezwungen werden, dem anderen etwas zu verkaufen. Ausnahmen wären allenfalls das Energierecht mit Belieferung von Gas, Strom, Wasser, etc., aber das wäre ein ganz besonderer Spezialfall.

So oder so gesehen prallen da zwei Möglichkeiten aufeinander, wenn ein Kunde einen mehr oder minder erfolgreichen Widerruf hatte und dann wieder finanzieren möchte:
Entweder die Hausbank des Herstellers akzeptiert es, damit Geld vom Kunden reinkommt, auch wenn es schon schlechte Erfahrungen gab.
Oder sie haben eine Art "schwarze Liste" und überlegen sich einen Grund, weswegen sie es ablehnen. So genau kenne ich mich da aber nicht aus, ob bzw weswegen sie es ablehnen könnten, ob sie einen Grund nennen müssen, etc.

Für mich steht jedenfalls fest: Wenn der Widerruf durch ist, egal ob erfolgreich oder nicht, kommt das Auto weg und dann kaufe ich und finanziere nicht mehr. Daher mache ich mir da recht wenige Sorgen.

Das ist alles keine Frage des Hausrechts. In Deutschland haben wir Vertragsfreiheit. Das heißt, dass jeder grundsätzlich selbst entscheiden kann mit wem er Verträge abschließt und mit wem nicht (Ausnahme AGG, also Diskriminierung wegen Geschlecht, Alter, Herkunft etc.)

Das heißt dass eine Bank sich sehr wohl in Zukunft weigern darf, mit Kunden die sie nicht möchte Geschäft zu machen. Ein Kontrahierungszwang (das Wort gerne mal googeln) besteht da nicht.

Vertragsfreiheit kenne ich auch. Trotzdem empfände ich es als merkwürdig, wenn ich als bereits akkreditierter Darlehens-Kunde, der bisher stets jede Rate und Ablösung bedient hat, plötzlich kein Auto mehr teilfinanziert bekäme, nur weil ich meinen Vertragspartner auf fehlerhafte Unterlagen aufmerksam gemacht habe.

Ich kann die Argumente derer gut nachvollziehen, die eine schwarze Liste für möglich halten. Aber ich glaube die Banken verzichten da nicht auf mögliche Geschäfte nur weil sie mal auf der "Verliererseite" standen. Für so gut empfinde ich die Rückabwicklungen bisher nicht..

Danke......
dann liege ich mit meiner "Einschätzung" nicht so weit weg, wenn ich NACH der Abwicklung, so sie denn Zustande kommt, "anders finanzieren" werde bzw mir dazu ggf. schon mal meine Gedanken mache

Also:

a) Ihr schweift ja ganz schön vom Thema ab, wenn schon über Hausrecht im Wirtshaus diskutiert wird. ;-)

b) Banken sind hier völlig emotionslos. Du bist hier nur ne kleine Nummer. Was anderes wäre es, wenn Du Großkreditnehmer wärst und eine Fahrzeugflotte finanzieren würdest, aber bei einem "Popel-Golf" juckt das niemanden.

Genau so sehe ich das auch...

Schade, dass die Leute mit den Abschlüssen, oder die welche kennen, kaum noch Grund haben hier reinzuschauen und man im Nachhinein wenig erfährt.. Das haben die Banken gut gelöst (ich weiß, gehört zum Vergleich, dass man darüber nicht redet). Trotzdem wäre es ja für die anderen Kunden hilfreich zu wissen..
15-20% des NKP hilft ja kaum weiter? 😕
Von echten Rückgaben ist nichts bekannt, oder..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen