Widerruf der Finanzierung VW Bank II

Hallo,

zurück zum Hauptthema (von https://www.motor-talk.de/.../...er-finanzierung-vw-bank-t6016798.html)

Wer von euch hat schon ein Vergleichsvorschlag bekommen? Was war das? War das akzeptabel, oder nur ein Witz von der Bank?
Und noch eine Frage: Wie berechnen die Gerichte die zu zahlende Nutzungsersatz? Gibt es ein Regel dazu, oder immer Case nach Case?

Gruß,

Pawel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kes83 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:13:38 Uhr:


„Schock für Mitarbeiter Medienbericht: VW baut in Deutschland 7000 Stellen ab“ express.de

Was nun? Klage zurück ziehen? Sind wir Schuld für die Entlassungen ?

Korrektes Vorgehen:
1. Klage zurückziehen
2. zweiseitigen Entschuldigungsbrief verfassen
3. neuen VW/Audi/... kaufen
4. mindestens zwei weitere KFZs an Freunde vermitteln

1400 weitere Antworten
1400 Antworten

Hallo,
würde mich dem anschließen! Im
März ist die Gerichtsverhandlung terminiert.
Mein Problem: unverschuldeter Auffahrunfall !!
Nettoertrag ca. 2700€.
Muss ich nun meine Bank darüber informieren oder erstmal taktisch abwarten bis März?
Schönen Abend

Zitat:

@ak23 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:33:47 Uhr:


Hallo,
würde mich dem anschließen! Im
März ist die Gerichtsverhandlung terminiert.
Mein Problem: unverschuldeter Auffahrunfall !!
Nettoertrag ca. 2700€.
Muss ich nun meine Bank darüber informieren oder erstmal taktisch abwarten bis März?
Schönen Abend

Wenn unverschuldet, heißt es doch, dass der Gegner Schuld ist, also lass es doch einfach auf Kosten der gegnerischen Versicherung reparieren und fertig.

Zitat:

@NoobE-90 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:09:58 Uhr:



Zitat:

@ak23 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:33:47 Uhr:


Hallo,
würde mich dem anschließen! Im
März ist die Gerichtsverhandlung terminiert.
Mein Problem: unverschuldeter Auffahrunfall !!
Nettoertrag ca. 2700€.
Muss ich nun meine Bank darüber informieren oder erstmal taktisch abwarten bis März?
Schönen Abend

Wenn unverschuldet, heißt es doch, dass der Gegner Schuld ist, also lass es doch einfach auf Kosten der gegnerischen Versicherung reparieren und fertig.

Steht doch in deinem Vetrag das du die Bank bei Schäden zu informieren hast.
Ist doch nichts schlimmes dabei sofern es wieder repariert wird.

Bei mir ist mal jemand während der Vertragslaufzeit hinten rein gefahren, kein großer Schaden. Ich habe es aber der Bank nicht gemeldet. Jetzt ist der Wagen bereits abgezahlt. Kann die Bank dies irgendwie herausfinden? Der Unfall könnte ja auch gestern passiert sein :-)

Ähnliche Themen

....

Schön das wir uns hier alle austauschen können und ggf. gegenseitige Hilfestellung geben können.
Aber bei manchen Fragen stellt sich mir wiederum die Frage "Wie konnte sich dieser Mensch heut morgens die Schuhe zu binden?"

Man kann die Leute hier grob in zwei Kategorien unterteilen.
Jene, welche berechtigtes Interesse haben ihren Vertrag rückabzuwickeln und jene, welche nur das schnelle Geld sehen und bei jedem Schritt am liebsten an die Hand genommen werden wollen weil sie sich nicht vorher auch schon mal selbstständig sinnvoll informieren können.

Zitat:

@ztp-7883 schrieb am 21. Januar 2019 um 23:56:17 Uhr:


( ... ) Man kann die Leute hier grob in zwei Kategorien unterteilen.
Jene, welche berechtigtes Interesse haben ihren Vertrag rückabzuwickeln und jene, welche nur das schnelle Geld sehen und bei jedem Schritt am liebsten an die Hand genommen werden wollen weil sie sich nicht vorher auch schon mal selbstständig sinnvoll informieren können.

Da stimme ich Dir zu, auch wenn die Annahme, es gäbe berechtigtes und unberechtigtes Interesse schon wertend ist. Letztlich hat jeder seine Gründe warum er/ sie den Vertrag rückabwickeln möchte.

Interessant finde ich eher, dass es niemanden stört mit seinem Steuergeld Zocker zu alimentieren, die fast 10 Banken in den Ruin getrieben haben mit ihrer Gier. Wenn aber Otto Normalverbraucher seinen vier Jahre alten Golf zurückgeben will, mit dem er womöglich bald nicht mehr zur Arbeit kommt, ist die Empörung groß... Nicht dass man ein Unrecht gegen ein anderes aufwiegen könnte, aber die Messlatte ist doch unterschiedlich...

Deswegen plädiere ich ebenfalls für einen respektvollen Umgang und Hilfestellung ohne moralische Betrachtung des Fragestellenden...

Zitat:

@ztp-7883 schrieb am 21. Januar 2019 um 23:56:17 Uhr:


Aber bei manchen Fragen stellt sich mir wiederum die Frage "Wie konnte sich dieser Mensch heut morgens die Schuhe zu binden?"

So lange es kein Video auf YT dazu gibt und auch Klettverschlüsse verfügbar sind, weiß die Generation Handy gar nicht wovon du redest😉

Gibt es eigentlich noch jemanden hier, der 2019 sowohl mit RSV-Abschluss, als auch Anwaltskanzlei gestartet ist? Ist unter den Versicherungen, mit denen noch gute Erfahrungen gemacht werden, eine dabei mit 5 Buchstaben..?

Irgendwie scheint das Thema derzeit etwas eingeschlafen zu sein... Haben sich alle mit 4.000 € abspeisen lassen 🙂 (15 % des zu bezahlenden NP eines Golf) Zumindest habe ich das so herausgelesen bei den Vergleichsangeboten.
Mir würde das leider nicht helfen mit meinem Diesel. Außer ich steige um auf Uber, aber dazu fahre ich noch zu gerne selbst...

Zitat:

@Hondadriverr schrieb am 24. Januar 2019 um 10:02:54 Uhr:


Außer ich steige um auf Uber, aber dazu fahre ich noch zu gerne selbst...

Dann musst du eben selbst Uber-Fahrer werden. Auf die Idee bist du wohl noch nicht gekommen. 😁

Zitat:

@Golfy schrieb am 24. Januar 2019 um 10:32:17 Uhr


Dann musst du eben selbst Uber-Fahrer werden. Auf die Idee bist du wohl noch nicht gekommen. 😁

Scherzkeks 🙂 Außer natürlich die Autobank zahlt mir im Nachhinein alle angefallenen Kosten durch Rücknahme des PKW... Aber da bekäme selbst ich ein schlechtes Gewissen.

Jeder, der für Uber fährt, kann entweder nicht rechnen oder braucht das Geld für ein Darlehen, das er nicht widerrufen kann.. ;o)

nachdem jemand sein Fahrzeug zurückgeben hat und ggf. auch Geld von der Bank (zurück-)bekommen hat (durch erfolgreiche Klage oder Vergleich sei mal egal).......

wie habt ihr beim Nachfolgefahrzeug agieren können?
war eine "neue Finanzierung" möglich, oder war man quasi auf der "schwarzen Liste"?

Zitat:

@LupoR schrieb am 24. Januar 2019 um 12:07:28 Uhr:


nachdem jemand sein Fahrzeug zurückgeben hat und ggf. auch Geld von der Bank (zurück-)bekommen hat (durch erfolgreiche Klage oder Vergleich sei mal egal).......

wie habt ihr beim Nachfolgefahrzeug agieren können?
war eine "neue Finanzierung" möglich, oder war man quasi auf der "schwarzen Liste"?

Soweit ich weiß ist das noch nie vorgekommen. Der Presse nach gab es wohl einen Benz-Fahrer bisher, der tatsächlich mit Null rausgekommen ist.

Gegenfrage: hast Du schon mal wegen des Kleingedruckten eine Leistung nicht erhalten, von der Du dachtest sie stünde Dir zu? Und hast Du anschließend nie wieder eine Versicherung abgeschlossen?

Meiner Meinung nach sind Kapitalgesellschaften emotionslos. Wenn sie sich mit Dir vergleichen, dann nicht aus Menschenfreundlichkeit. Warum sollten sie danach auf Dich als Kunden verzichten? Logischer wäre doch so, wie sie es jetzt auch machen:

Oh, Ihr Euro-5-Diesel ist Schrott? Wir verkaufen Ihnen günstig einen Euro-6-Diesel 🙂 Somit hätten sie ihren "Verlust" zumindest schon wieder zur Hälfte drin..

Das wolltest Du jetzt zwar nicht wissen, aber ich glaube Deine Frage kommt etwas zu früh. Alle Fälle bisher haben Ihr Darlehen ja erfüllt. Eine schwarze Liste wäre illegal, mit welchem Argument sollten sie Dir einen Neukauf verwehren?

Sicher, dass das illegal wäre? Ich kann den jeweiligen Hersteller nicht verpflichten, mir ein Auto zu verkaufen. Wenn denen meine Nase nicht passt, müssen sie es mir nicht verkaufen. Kann sie ja keiner zu zwingen, oder wie sollte das rechtlich funktionieren? Wenn Du ein Geschäft hast und es kommt jemand rein, dem Du nichts verkaufen willst, musst du es nicht. Wenn Du ein Wirtshaus hast und es kommt jemand rein dem Du nichts geben willst, kannst Du ihn auch wieder rauswerfen. Ganz einfach.

Sehe ich auch so. Vor Kurzem gingen Berichte von einem Fliesenleger durch die Presse, der für Audi-Ingenieure keine Aufträge annimmt, weil er schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit machte. Das gab zwar einen Aufschrei in Ingolstadt, aber es war rechtmäßig.
Und wenn Audi eine schwarze Liste führt, so ist das deren gutes Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen