Wichtige Frage wegen E36 318i bj98
Hallo es geht um mein E36 318i touring bj.98 mit 165tkm!
Und zwar bin ich gerade hein gekommen, und beim im Hof rein fahren hat er zuerst angefangen rum zu stottern und ist dann abgestorben!
habe in dann noch 1-2mal wieder angemacht!Dann war die leerlauf drehzahl am schwanken zw. 400 und 1000 und stirbt wieder ab!Auf einmal hat extrem angefangen zu stinken hinten raus und weißer rauch, es roch sehr verbrannt!
dann bin etwas aufs Gas, in den oberen Drehzahlen machte er keine Mucken´, nur in den unteren eben bis hin zum absterben!
mein erster gedanke, natürlich kopfdichtung,!Aber ist es woll nicht!
Denn nach ca. 20-30sek stinkerrei hörte es auf weiß zu rauchen und abgase wieder völlig normal!die mucken machte er noch immer!
habe ihn jetzt 10-15min stehen lassen!
Und jetzt das komische!
Jetzt ist gar nichts mehr, er läuft wieder ohne mucken!
2-3mal neu angemacht und ne kleine runde gefahren, NICHTS auch kein weißer rauch!!
wenn man vom Gas geht bleibt die Drehzahl für ca. 2-3sek kurz erhöht auf ca.1200-1400 regelt sich dann aber auf ca. 900ein, weiß aber nicht genau ob das davor auch schon war!!!!
was ist da los???
Zündkerzen?
bin auf das Auto angewiesen!!
was meint ihr??
danke
23 Antworten
Ich Korrigiere!
habe mir grade mal den Stecker genau angeschaut und die Isolierung von hinten weg gemacht!
Siehe da ist ein Kabel ab!
Ich weiß jetzt allerdings nicht ob ich des ausversehen vorhin schon beim Stecker runter machen abgezogen habe, oder ob das wirklich das ganze Prob. war!
Was meint ihr den zu den Wiederstandwerten des Sensors?
Werte jetzt so am Stecker bei laufendem Motor:
Oberer- mittlerer: 5V
Oberer- Unterer: 5V
Also, habe den Stecker neu Gelötet und die Leerlaufdrehzahl ist wieder ganz Normal und regelt gleichmäßig runter!
Wenn ich den Stecker abziehe, stottert er kurz und geht mit der Leerlaufdrehzahl etwas hoch!Wenn ich in wieder aufsetze das gleiche anderstrum!
Also sollte der Sensor in Ordnung sein, oder?
Aber kann daher wirklich das Problemm kommen wegen dem weißen Rauch?
Denn wenn ich den stecker jetzt abziehe passiert ja nicht sonderlich viel!
Ich denke mir das eher so, da wo er ja die Mucken machte, habe ich ja im Motorraum alle Kabel abgesucht und abgedrückt, und dabei woll das Kabel ausversehn abgerissen vom Sensor!
Er hatte ja vorm Fehler löschen auch noch den Luftmengenmesser mit drinnen!
Vielleicht hat woll eher der nen Wackler?testen geht halt nicht!
weil wenn ich den Stecker vom Luftmengenmesser abziehe, fängt er extrem an zu stottern und geht aus!
Oder was meint ihr?
Also heute Fehler löschen gewesen, und nach erneutem auslesen nichts mehr drauf!
Ich denke jetzt aber immer noch das der Luftmengenmesser den Crash am ersten Tag verursacht hat, da ja auch der LMM beim ersten auslesen als Fehler aufgeführt war!
Aber jetzt deswegen nen neuen hollen will ich auch nicht!
Hab jetzt gelesen, das wenn er kaputt geht, sollte man den Stecker einfach abziehen, und kann somit vorübergehend mit erhöhtem Verbrauch halt weiterfahren!
Ist da was dran?
So brauch ich nämlich keine Angst zu haben mal irgendwo in der Pampas stehen zu bleiben falls sich der LMM doch verabschiedet!
danke
P.S. Suche günstige AHK mit E-satz für den E36 318i
und Umrüstsatz auf ZV
Heute morgen stimmte schon wieder etwas nicht.
Motor angemach, dann im Leerlauf ausgegangen!das ganze dreimal bis ích eben los gefahren bin!
Dann war auch ab und zu die leerlaufdrehzshl etwas erhöht, sprich so auf 1000- 1100U/min!
Aber nur ca. jedes zweite mal wo ich geschaut habe, sprich kurz aufs Gas, dann war er wieder bei normaler Drehzahl!
das mit der Drehzahl war heute den ganzen Tag, außer heute abend, seit heut abend wieder ganz ok!
Der Drosselklappensensor ist es nicht, den wenn ich den abziehe und wieder aufstecke verändert sich das Motorlaufverhalten!
LMM woll auch nicht, da er sonst sauber ohne Mucken läuft!
Könnte dies was mit Kälte zu tun haben?-11C?
danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danielg40
Was Wasser im Sprit?
ich wüßte nicht wieso ich Wasser im Sprit haben sollte?mfg
Kondenswasser..............aber lass ma . hast niemanden der nen 16er oder 18er fährt wo du mal den LMM zum Test tauschen kannst?
Servus
Kommt das den ma vor mitm Kondenswasser?
haben die 316 und 318 die gleichen LMM?
Das Prob. ist ja das es Sporadisch ist, heute abend z.B. war die Drehzahl völlig normal!
Aber sind das wirklich Zeichen für den LMM?
Keine weiteren Infos, Tipps oder Ideen?
Habe jetzt fest gestellt das der Motor wirklich aus geht durch unrühigen leerlauf wenn er total kalt ist!
Sobald er nur etwas wärme oder halt nicht komplett kalt ist läuft der Motor!
Außer die leerlaufdrehzahl etwas unruhig ist wenn sie unter 1000U/min ist!
Sie wechselt auch, wenns. z.B 800-900U sindund ich kurz aufs Gas drücke ist sie wieder auf 1000-1100U/min, das halt so weiter!
Hat doch nichts mitm LMM zu tun oder?
danke