Wichtige Frage an alle die ein Gewindefahrwerk verbaut haben!
Hi,
hab jetzt mein Gewindefahrwerk von FK eingebaut !!
Hat auch alles gut geklappt !
Nur hinten bin ich ein bischen skeptisch ob ich das richtig eingebaut habe !!
Da es mein erstes Gewindefahrwerk ist was ich verbaut habe kommt mir der Aufbau hinten nicht ganz richtig vor !!
Folgende Problem habe ich !
Ich mußte den unteren Gummipuffer also da wo die Gewindehülse mit der Verstellung des Fahrwerks in die Feder greift,weglassen weil die nicht in die Gewindehülse reingepasst hat !!
Vorher diente dieser Gummipuffer beim normalen Fahrwerk ja als arretierung für die Feder !!
Jetzt ist aber diese Spitze des Gummipuffers im Durchmesser zu groß und passt deswegen nicht in die Gewindehülse rein !!
Also hab ich den Puffer auch erstmal weggelassen !!
Jetzt wird die Hülse von dem Blech arretiert die vorher den Puffer arretiert hat !
Denn das Blech ist ja nicht glatt sondern geht mit einem durchmesser der widerum genau in die Buchse passt noch so 2cm hoch !!
Also ne arretierung is somit ja vorhanden !!
Nur meine Frage ist jetzt.... ist das so richtig ??
Muß man da den Puffer weglassen !!!
Und ist es auch richtig,daß man hinten das Federbein und die Feder wieder rausnehmen muß wenn man die höhe verstellen will ???
Weil man da ja garnicht drannkommt weil die Feder ja ganz tief in der Achse verschwindet ! Da hab ich keine chance drannzukommen !
Vorne is ja kein Problem,da kann man wunderbar verstellen aber hinten...
Hilfeeee...
Schönen Gruß alex !!
13 Antworten
Hi, ich kann Dir nicht ganz folgen !
Aber da du selbst scheinbar nicht sicher bist und ein Fahrwerk unter Umständen verherrenden Einfluss auf das Fahrverhalten nimmt würde ich Dir raten damit mal schnell in einer guten Werkstatt vorstellig zu werden !
Also bitte, wenn ihr nicht sicher seid was ihr da tut, dann zahlt bitte die 50 Euro für die Werkstatt, ich will keinen von euch mit 100 km/h auf meiner Fahrbahnseite entgegenkommen sehen !
Gruß
kungfu
ich kann deinen ausführungen folgen.. und ich kann dir sagen, dass es bei mir (von ner fachwerkstatt) genauso gelöst wurde - der gummidorn wurde entfernt und nur das gewindeteil vom fahrwerk "aufgelegt". das ist auch nicht weiter schlimm, da die feder selbst in vollständig ausgefedertem zustand noch unter vorspannung steht und deshalb nichts verrutschen oder rausfallen kann.
TROTZDEM solltest du, wenn du dir unsicher bist, bei FK oder einer fachwerkstatt nachfragen. ich sage dir nur wie es bei mir ist und dass ich DENKE dass es so stimmt - eine garantie hierfür kann ich dir nicht geben!
grüße
markus
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Hi, ich kann Dir nicht ganz folgen !
Aber da du selbst scheinbar nicht sicher bist und ein Fahrwerk unter Umständen verherrenden Einfluss auf das Fahrverhalten nimmt würde ich Dir raten damit mal schnell in einer guten Werkstatt vorstellig zu werden !Also bitte, wenn ihr nicht sicher seid was ihr da tut, dann zahlt bitte die 50 Euro für die Werkstatt, ich will keinen von euch mit 100 km/h auf meiner Fahrbahnseite entgegenkommen sehen !
Gruß
kungfu
Seh ich auch so😉 Wenn man keine Ahnung hat,sollte man es lasssen,oder jemand zu rate ziehn,der Plan hat😁
Hi,
also so weit ich weiß kommt die Gewindeverstellung nach oben. So ist es auf jeden Fall beim KW-Gewindefahrwerk.
Greetz
Ähnliche Themen
Keine Angst.. ich weiss eigentlich schon was ich tue !!
Is ja soweit auch alles richtig !!
Nur mich wunderts das der untere Gummipuffer nicht in die Gewindehülse vom Fahrwerk passt und man sie weglassen muß !!
Das Auto is ja auch noch garnicht angemeldet und bevor ich damit fahre will ich mir 100 % tig Sicher sein,daß es so richtig ist !!
Denke mal schon,daß alles so richtig sein wird aber ich frage da halt lieber nochmal nach zur Sicherheit !!
Ne die verstellung nach oben geht nicht !!!
Dann müßte ich ja die Feder drehn und dann wäre ja auch die Schrift auf der Feder aufm Kopf !
Und man muß die Schrift doch im eingebautem Zustand lesen können !!
Zitat:
Original geschrieben von Fuchur27
Und man muß die Schrift doch im eingebautem Zustand lesen können !!
man kommt auch durchn TÜV wenns falschrum ist 😉 aber trotzdem liegt das teil mit dem gewinde oben an und "zeigt" nach unten
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ich kann deinen ausführungen folgen.. und ich kann dir sagen, dass es bei mir (von ner fachwerkstatt) genauso gelöst wurde - der gummidorn wurde entfernt und nur das gewindeteil vom fahrwerk "aufgelegt". das ist auch nicht weiter schlimm, da die feder selbst in vollständig ausgefedertem zustand noch unter vorspannung steht und deshalb nichts verrutschen oder rausfallen kann.
TROTZDEM solltest du, wenn du dir unsicher bist, bei FK oder einer fachwerkstatt nachfragen. ich sage dir nur wie es bei mir ist und dass ich DENKE dass es so stimmt - eine garantie hierfür kann ich dir nicht geben!
grüße
markus
Danke dir ,
genau das wollte ich hören ..
Damit hast du mir schon sehr geholfen !!
Sag mal dann kannst du ja hinten auch deine Höhe nicht verstellen weil du ja garnicht an die Verstellung mit dem Hakenschlüssel drannkommst oder ??
Muß man wohl oder überl das Federbein und die Feder ausbauen oder ??
Das Fahrwerk ist soweit 100 % tig eingebaut !!
Is ja nicht so,daß ich kein Plan davon hab !
Habe ja meine eigene Hobbywerkstatt und ich bastel ja auch schon Jahrelang an Autos rum !!
War halt nur mein erstes Gewindfahrwerk was ich eingebaut hab !!
Und beim Einbau war ich mir schon ziemlich sicher,daß es soweit richtig ist aber ich wollte halt auf Nummer sicher gehn !!
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
man kommt auch durchn TÜV wenns falschrum ist 😉 aber trotzdem liegt das teil mit dem gewinde oben an und "zeigt" nach unten
Hm..????
also muß ich meine Feder extra verkehrt rum einbauen ???
Also jetzt bringst du mich aber ganz schön ins grübeln....!
Und ich bin immer davon ausgegangen,daß man die Schrift lesen muß und die nicht verkehrt rum stehen darf!!
*lol* nee ich hab das nur geschrieben weil meine "fachwerkstatt" eine feder beim einbau falschrum draufgesteckt hat (Vorderachse). der TÜV-prüfer hat sich zwar darüber amüsiert, es aber nicht bemängelt
also wenn ich mal wieder ein foto ausm syndikat klauen darf... du hast diese "deckel", die ich in dem bild markiert habe, gegen diese "gewindezapfen" ausgetauscht, richtig? das heisst unten liegt die feder weiterhin direkt auf dem träger auf, und die höhenverstellung erfolgt von oben?!
und - wieso kannst du des dann nimmer verstellen? bei mir geht das einwandfrei.. allerdings hab ich KW, vllt geht da die verstellung anders
ne nich diesen Puffer sondern den anderen !
Also den unteren Puffer !
Den hab ich weggelassen !!
Und da drinn ist dann die Gewindehülse !!
Hätte ichs andersrum gemacht dann wäre die Feder ja aufm Kopf aber dafür wäre die Verstellung oben gewesen !!
Ich muß auf jedenfall dann die Feder verkehrt rum drehn sodas die Schrift aufm Kopf ist !
Denn der obere innendurchmesser der Feder ist ja viel kleiner als der untere durchmesser der feder,da wo jetzt die Gewindehülse drinn sitzt !!
Hi
also ich habe die Gewindebuchse auch oben eingebaut so das ich das Gewinde in eingebautem Zustand verstellen kann.
Anders hat es ja wenig Sinn!? allerdings finde ich es auch komisch das die Schrift auf der Feder jetzt halt auf dem Kopf ist.
Hab ja auch ein FK Gewinde drin. Also, die Gewindeverstellung gehört an die obere Seite, ergo Feder quasi falsch rum (Schrift nach unten!). Die Gummiunterlagen kannst du weglassen, die passen nicht.