WICHTIG !! Nockenwelle Umgebaut, Motor laüft nicht mehr !

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo habe heute Mittag ne 272grad Schrick Nocke eingebaut, hab jetz das Problem das die Karre nicht mehr anspringt. Die Makieren Stehen alle richtig(OT'S). Ich bin mir sicher das das Problem an der Zündung liegt, weiß jemand um wieviel Grad ich diese Vertellen muss, damit sie zur Nocke passt ? Hab nen 107ps GTI bei dem die Zündung orig. 6grad vor geht !

Danke schon mal im voraus !

118 Antworten

1. ich bin fachmann,also geselle und mir ist das auch noch nie passiert das der zahnriemen nach dem wechsel falsch draufgegangen ist...

2. gute idee mit der kompressions messung...
wenn man kein kompressionsprüfgerät hat,kann man auch die nockenwelle abbauen,so dass automatisch alle ventile zu sind und unten an der kurbelwelle drehen,jetzt müsste jede umdrehung kompression kommen,zur not kann man die kurbelwelle auch vom anlasser drehen lassen,aber per hand ist besser...
ach ja,bei mir war alles nach OT eingestellt und die körnung vorne auf dem nockenwellenrad ist zündungs OT,hatte auch wirklich alles auf verdichtungsOT stehen...

du lieber Heiland, was ist denn hier los?

Problem 272 Grad-Welle:

Hatte beim Durchlesen auch den Eindruck, daß die Welle nicht zum Motor passt, mittlerweile vermute ich, daß dein Zahnriemen sich im nachhinein verstellt haben könnte, und zwar unten am Kurbelwellenantrieb. Wenn die Zahnriemenabdeckung noch drauf war, kann man den Bereich nicht so gut einsehen und durch die Einstellerei und den Umbau könnte der Zahnriemen sich unten auf, aber nicht in den "Zähnen" befunden haben. Möglicherweise lief der Motor anfangs einige Sekunden, aber dann ist der Zahnriemen verrutscht.

Ist meine Theorie. Aber um einen Schaden zu vermeiden (wenn es jetzt nicht schon zu spät ist...), würde ich einen VW-Mechaniker aus dem Bekanntenkreis kommen lassen, oder das Auto zur Werkstatt schleppen.

Kann es auch sein, daß du nach dem Zusammenbau die Zündkerzenkabel vertauscht hast??

Eigentlich dürften die GTI-Ventile nicht die Kolben berühren, wenn was falsch zusammengebaut ist, im Brennraum ist genug Platz, trotzdem würde ich an deiner Stelle die ganze Arbeit von vorne machen und am besten mit Fachhilfe oder einem schlauen, bebilderten Buch (jetzt helfe ich mir selbst, kostet 34 Euro bei amazon.de, ein Motorschaden ist teuerer..).

War die Welle gebraucht (evtl. von Ebay)? oder ist es 100%ig eine 272 Grad Schrickwelle??

Hatte auch mal eine Welle für meinen GTI-Motor ersteigert, aber nie eingebaut, weil ich nicht rausfinden konnte, ob es eine original Schrick war...

Es gibt auch Wellen, bei denen stoßen die überlangen Nocken auf das Zylinderkopfgehäuse, welches man deshalb abfräsen muß. Ich hoffe, das ist bei dir nicht der Fal!

Viel Glück,

Pascal

PS: hatte bei mir auch mal versehentlich die Zwischenwelle verdreht! Lustiges Bild, der Fächerkrümmer glühte im Standgas wie ein Turbolader bei Vollgas...;-)

zum Thema Kompressionsmessung:

Das kann man ganz einfach selbst machen: Kabel von Zündspule zum Zündverteiler abziehen (Achtung! Hochspannung), Benzinpumpe abklemmen (Sicherung rausziehen), jeweils die Zündkerze rausdrehen und das Prüfgerät dort einschrauben. Ist ein Schlauch mit passendem Gewinde.

Den Anlasser drei bis viermal "orgeln" lassen und den Kompressionsdruck in Bar ablesen. Das ganze einzeln bei jeden Zylinder durchführen, kann man auch alleine, da das Meßgerät sich die höchste Bar-Zahl "merkt". Nach Ablsen Druck am Gerät entlasten (kleiner Knopf). Wenn möglich, nicht alle vie Zündkabel auf einmal abziehen um Verwechselungen zu vermeiden. Wenn doch, Kabel numerieren/markieren!

Das Teil für den Hobbyschrauber kostet um die 20 Euro, habe ich bei Hela in der KFZ-Abteilung gesehen.

Werte:

Ein guter Motor sollte nicht unter 7 Bar haben, gut sind 9-13 Bar. Der Unterschied von Zyl zu Zyl sollte nicht mehr als 2 Bar sein (wie bei meiner Kiste...), könnte ein Anzeichen sein für: Loch im Kolben, Kolbenringschaden, Ventil defekt/verbrannt.

Wenn ein Zylinder enorm abweicht, etwas Öl in das Kerzenloch füllen und erneut messen. Ist der Druck jetzt höher, liegt es an den Kolbenringen/Kolben. Ist der Druck gleich schlecht, liegt es am Ventil oder ein Riss ist im Zylinderkopf.

Und jetzt ab zum Messen! ;-)

sorry,aber ich muss euch leider enttäuschen,der zahnriemen ist KEIN freiläufer,hab gerade getestet,im falle des falles schlagen die ventile auf dem kolben auf..

Ähnliche Themen

Das ist nix neues... Freikäufer sind bekanntlich nur die 1,6l Benziner beim Golf 2

Ich habe es mal so gemacht wie es callbyreference
gesagt hat und habe die Kerzen rausgedreht.....Ergebnis: Beim 4. Topf ist ein Ventil zu sehen, ich kann es nicht genau erkennen ob es nur schief oder abgerissen ist. Naja morgen bring ich das Teil zu nem Bekannten in die Werkstadt, der soll sich dann damit rumärgern, mir die Ventile austauschen, den Kopf planen (wenn er schon mal unten ist), zusammenbauen und einstellen. Trotz all dem Disaster habe ich bei der ganzen Aktion viel für die Zukunft gelernt, das wird mich zwar jetzt nen haufen Geld kosten aber das hätte ich mir ja vorher überlegen können, jetzt ist es sowiso zu spät !

ich hab jetzt nen neuen kopf,schon bearbeitet usw. da setz ich noch ne 268er rauf und dann mal sehen,aber diesmal dreh ich den erst mit der hand mehrfach durch

Das ist ne gute Entscheidung, mehrfach durchzudrehen !

Ich bin mir nicht ganz sicher was ich jetzt machen soll, entweder den Kopf behalten und alles erneuern lassen oder gleich einen Kompletten kaufen und diesen dann einfach gegen den anderen austauschen.
Weiß jemand was teurer ist ? Ist doch sicher ziemlich Zeitaufwendig Ventile zu wechseln. Was haltet ihr davon ? Zylinder Kopf Findet ihr den Preis in Ordnung ?

joah der preis ist gut... fürn 2E ist da auch einer drin,für 199 euro auch bearbeitet

Boah , wenn ich Euer "geballtes Fachwissen" hier lese , wundert es mich nicht das da nichts funktioniert ! Ich könnt doch nicht an Sachen rumschrauben mit 0-Ahnung und Halbwissen wovon die Hälfte auch nicht stimmt ! Wenn ich bedenke Wieviele und wie lange hier versucht worden ist zu helfen und dann kommt sowas raus , dann kann man nur mit dem Kopf schütteln ! Ich bin auch kein Alleskönner , aber jeder kann sich doch vorher richtig mit der Materie vertraut machen bis man es versteht , erst dann fang ich an zu schrauben und hab dafür auch das richtige Werkzeug ! @ GTIman , wenn ich deine Postings lese und du dich selber als "Fachmann" bezeichnest , dann bin ich echt froh das ich mein Auto selber reparieren kann ! Hier mal ein Link zur Materie : http://www.motorradschrauber.de/art/000040/index.htm

Ich bin nur froh, dass ich sowas nicht bei mir gemacht habe, das lasse ich dann wohl mal lieber sein. Ne Motorschaden ist nicht gut für meine Kasse.

Micki

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Boah , wenn ich Euer "geballtes Fachwissen" hier lese , wundert es mich nicht das da nichts funktioniert ! Ich könnt doch nicht an Sachen rumschrauben mit 0-Ahnung und Halbwissen wovon die Hälfte auch nicht stimmt ! Wenn ich bedenke Wieviele und wie lange hier versucht worden ist zu helfen und dann kommt sowas raus , dann kann man nur mit dem Kopf schütteln ! Ich bin auch kein Alleskönner , aber jeder kann sich doch vorher richtig mit der Materie vertraut machen bis man es versteht , erst dann fang ich an zu schrauben und hab dafür auch das richtige Werkzeug ! @ GTIman , wenn ich deine Postings lese und du dich selber als "Fachmann" bezeichnest , dann bin ich echt froh das ich mein Auto selber reparieren kann ! Hier mal ein Link zur Materie : http://www.motorradschrauber.de/art/000040/index.htm

dann zeig mir mal n PC techniker der sich mit wirklich jedem PC und jedem betriebssystem auskennt,zudem kosten ventile 14 euro das stück und wie ich jetzt weiß ich das umbauen ein kinderspiel...

zu dem kann s der werkstatt auch IMMER passieren,das der riemen mal überspringt,ich bin geselle und kein meister,alles klar?!dein gemaule kannst du dir hier im übrigen sparen,denn das tut nichts zur sache... ok?

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


1. ich bin fachmann,also geselle und mir ist das auch noch nie passiert das der zahnriemen nach dem wechsel falsch draufgegangen ist...

2. gute idee mit der kompressions messung...
wenn man kein kompressionsprüfgerät hat,kann man auch die nockenwelle abbauen,so dass automatisch alle ventile zu sind und unten an der kurbelwelle drehen,jetzt müsste jede umdrehung kompression kommen,zur not kann man die kurbelwelle auch vom anlasser drehen lassen,aber per hand ist besser...
ach ja,bei mir war alles nach OT eingestellt und die körnung vorne auf dem nockenwellenrad ist zündungs OT,hatte auch wirklich alles auf verdichtungsOT stehen...

Hallo ,

Auch fachmanner machen fehler , ist menschlich.
ich Zb. mach fehler mit der deutsche sprache. ist auch nicht mein tagliche sprache hier in belgien.

aber zum thema 2 die kopressionstest .
das wird nicht gehn ohne die NW .
wenn die beide ventier zu sind dan is gar kein kompression , der luft wird zusammen gedruckt und wann die kolben wieder runter gehn extraktierd die luft .usw
fur nen richtigen kopressionstest muss also luft durch das einlasventiel reingehen .
und man braucht auch mehr umdrehungen dan eins.

MFG 😉

jepp muss zustimmen... wenn du den absoluten druck messen willst, müssen ventile gehen und gas voll gedrückt sein(also dk auf)
Ausserdem sollte das öl warm sein....

Und nicht vergessen , sowas(Bild) sollte man auch zb. haben damit man den Druck messen kann !

Deine Antwort
Ähnliche Themen