WICHTIG: Lederfreies Lederlenkrad

Volvo S60 1 (R)

Wie schon einmal geschildert, wirft das Lederlenkrad Blasen und Volvo hat angeboten 50% der Kosten des Tausches zu übernehmen.

Aus dem Forum war mir bekannt, daß es schon Fälle von einem Lederfreien Lederlenkrad gab (mein Elch ist ein Modelljahr 2003er V70) daher habe ich, auch aus Gründen des Gegenangebotes, einen Autosattler zu Rate gezogen: KEIN LEDER!

Jetzt bitte ich all jene, die auch dieses Problem hatten, mit mir per PN Kontakt aufzunehmen, falls sich Volvo Österreich bei dieser Sauerei stur stellen sollte. Ich bin gerne bereit, Anwalt und Gutachter hinzuzuziehen (gar kein Problem), doch allein aus Zeitgründen wäre es mir lieber, dies nicht tun zu müssen, wobei eine fundierte Argumentation hilfreich ist.

Also bitte melden

lg
Dimple, ziemlich angfressen (uns zwar nicht auf den Freundlichen oder Volvo Österreich, sondern Volvo Car Corperation, Schweden, Tochter von Ford Motor Company)

116 Antworten

Hmmm... Sorry aber ich versteh nicht ganz worauf Du hinaus willst....

Lederfreies Lederlenkrad?

Satter: KEIN LEDER ????

Hilf mir mal....

Und es heisst: VOLVO Car Corporation (mit cooperation hat das nun mal grad gar nix zu tun....)

Nix für ungut.

Steve

Hi Steve,

1. Schon geändert (huch, wie peinlich *geniermoduson*)

2. Ich habe ein Lederlenkrad bestellt und bezahlt. Jetzt wirft es Blasen und da habe ich, auch weil hier im Forum schon von soetwas die Rede war, einen vertrauenswürdigen Sattler gefragt, was das kostet (das Neubeziehen) und v.a., ob der jetzige Bezug wirklich Leder ist - und siehe da: Die Nutzschicht ist seiner Ansicht nach KEIN Leder (ob das auf Leder aufgeschäumt ist, ist zwar wurscht, konnte aber ohne zusätzliche Schnitte nicht festgestellt werden). ALSO: Ich habe ein Lederfreies Lederlenkrad 🙁

lg
Dimple

Hi Dimple!

Aha.... jetzt habe ich Klarheit...

Jetzt ist mir auch klar warum auf meinem Lenkrad Kunststoffpflege dem Kranz besser tut als Lederpflege... Und das obwohl das R-Lenkrad ja angeblich sogar handgenäht sein soll...

Dem werde ich mal nachgehen...

Frechheit sowas!

Gruß

Steve

Leder vs. Kunstleder

Hallo,

also ich kann es mir nur so erklären, dass der Sattler zu recht feststellt, das es kein natürliches Leder ist. Das läßt aber immer noch die Möglichkeit von Kunstleder. Auch mit Kunstleder ist es ein Lederlenkrad.

Matthias, der auch lieber ein Echtlederlenkrad hätte.

Ähnliche Themen

Re: Leder vs. Kunstleder

Zitat:

Original geschrieben von popi27


Auch mit Kunstleder ist es ein Lederlenkrad.

 

würde ich nicht so sehen!!!! Wenn man Leder kauft darf man schon erwarten, dass es echtes Leder ist! Erinnert mich an die Diskussion mit den Aluminiumzierleisten im Cockpit

Ist eigentlich das Holzlenkrad aus Holz? Oder ist das auch Kunststoff??

als ich letztens die Handbremse nachgezogen habe, hatte ich auch das "Leder" der Handbremsabdeckung zurückgezogen (siehe Bild). von unten sieht das Leder arg nach Stoff aus 😰

Oha... guter Hinweis von wegen Kunstleder...

In der R-Preisliste steht auch nur 'Leder'-Lenkrad, 'Leder'-Schalthebelknauf, 'Leder'-Handbremshebel...

Na dann.... kann man wohl nix tun....

Steve

da bin ich ja mal gespannt, wie sich diese Geschichte auflöst. Rechtlich ist es so: Hat der Hersteller mit einem Lederlenkrad geworben muss auch eines drin sein. Ist dies nicht der Fall, so muss der Hersteller das Fahrzeug umrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Bluecraft


da bin ich ja mal gespannt, wie sich diese Geschichte auflöst. Rechtlich ist es so: Hat der Hersteller mit einem Lederlenkrad geworben muss auch eines drin sein. Ist dies nicht der Fall, so muss der Hersteller das Fahrzeug umrüsten.

so sehe ich das auch!

trotzdem: wäre da nicht schonmal früher jemand drauf gekommen gegen Volvo zu klagen?? Hat man bei der bezeichnung des Kunststoffes als Leder nicht mal die Volvo-eigenen Anwälte befragt??

Meine Teil-Kunstledersitze bezeichnet Volvo auch offiziell und richtigerweise als Vinyl!

Vielleicht gibts ja im Kunstlederlenkrad Suren von Leder im ppm-Bereich, so dass es O.K. ist?? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Bluecraft


da bin ich ja mal gespannt, wie sich diese Geschichte auflöst. Rechtlich ist es so: Hat der Hersteller mit einem Lederlenkrad geworben muss auch eines drin sein. Ist dies nicht der Fall, so muss der Hersteller das Fahrzeug umrüsten.

Sehe ich auch so!

Nachdem ich, auf anraten meines 😁, mit Volvocars Austria geredet habe, hat mich dieser wiederum an den 😁 verwiesen, der meine Reklamation an Volvo weiterleiten muß (es lebe die Bürokratie). Ich habe meinem 😁 schon gesagt, daß ich gerne bereit bin, einen Gratis-Lenkrad-Tausch zu akzeptieren. Will Volvo Austria das nicht, dann werde ich mich mit Gutachtern und meinem Anwalt unterhalten bzw. mein Anwalt wird Volvo unterhalten.

lg
Dimple, ich halte Euch auf dem laufenden

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


lg
Dimple, ich halte Euch auf dem laufenden

ich bitte darum! Finde das ganze sehr interessant! Von meinem Verständnis her sehe ich die Sache als eindeutig an, aber man weiß ja nie...

PS: machen wir dann gleich eine Sammelklage und holen uns alle neue Lenkräder, Schalthebel und Handbremsen?? 😁

Hi Dimple,

bei meinem Volvo V70 I hatte ich das gleiche Problem. An den Griffstellen verabschiedete sich die oberste Schicht. Anläßlich einer Inspektion (2,5 Jahre nach Kauf) wurde ich durch ein nagelneues Lenkrad überrascht. Mein Freundlicher: " Die Qualität des Lederlenkrades entspricht nicht den Qualitätsstandards von Volvo, deshalb wurde es getauscht". Ich hatte nicht einmal reklamiert. Damals wurde dieser Tausch dem Zulieferer dieser Lenkräder, bzw. des Leders aufs Auge gedrückt.

Grüße
bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


" Die Qualität des Lederlenkrades entspricht nicht den Qualitätsstandards von Volvo, deshalb wurde es getauscht".

jetzt hat Volvo halt seine Qualitätsansprüche runtergeschraubt 😁

nehmt Euch in 8 vor dem Mann mit dem Rotstift !

Dieser Fred macht mich jetzt noch mißtrauischer, als ich ohnehin bin: Mein Lenkrad im XC90 soll auch aus Leder sein, sieht aber verdammt nach Plaste aus.

Bei der Freischaltung der SH in Venlo stand beim dortigen Händler ein gebrauchter XC90, dessen Lederlenkrad völlig anders als meines nach richtigem Leder aussah (mit den typischen Verschleißerscheinungen vom Handschweiß).

Da bin ich ja mal gespannt, was hier noch herauskommt.

Gruß
Frank - gespannt

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Da bin ich ja mal gespannt, was hier noch herauskommt.

Gruß
Frank - gespannt

Hallo Frank,

wie schätzt Du es ein, wenn Volvo Kunstleder als Leder verkauft? Siest Du es auch so, dass man annehmen darf, das Leder = Echtleder ist?

Grüße,
Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen