Klebriges Lederlenkrad?
Hola,
da bin ich wieder mit meinen 3 Problemen.
Das neueste Thema heißt, wie oben beschrieben, "klebriges Lederlenkrad".
Seit einigen Wochen habe ich nach ca. 5 Minuten Autofahrt das Gefühl, als hätte ich eine versiffte Pattex-Tube in der Hand gehabt.
Es ist nicht so, als wäre das Lenkrad sichtbar verschmutzt. Auch habe ich es bereits mehrfach mit feuchten Reinigungstüchern abgewischt, nur, es ändert sich nichts - die Pfoten werden stumpf und klebrig, als hätte man Restklebstoff daran.
Es kann auch eigentlich nicht mit den hohen Temperaturen zusammenhängen, denn die sind bei uns im Norden seit einigen Tagen vorbei.
Kann es sein, dass aus dem Leder irgendein Lösungsmittel oder Weichmacher aus einer darunterliegenden Verklebung austritt?
Ich hatte nebenbei mal in der Werkstatt den Werkstatt-Annahme-Mogul gefragt. Der sagte mir, sie hätten mal etwas mit den V70ern und Lederlenkrädern gehabt. Alles aber nicht auffallend häufig und unspektakulär (O-Ton: "Einfach tauschen lassen". Jau, kostet ja kaum etwas) .
Meine Frage: Geht es anderen genauso, oder sondern einfach nur meine Grabscher Weichmacher ab (meine Frau schreibt ihnen diese Fähigkeit zu ;-) ).
Gruß
Jackson
29 Antworten
Mir kommt das Lenkrad (S80 Mj. 2000) immer dann ein wenig "griffiger" vor, wenn meine Hände wärmer sind, als sonst - z. B. wenn ich Einkaufstüten geschleppt habe. Da das Gefühl aber nicht unangenehm ist, habe ich mich bisher nicht um die Ursache gekümmert.
Einfach öfter mal die Hände waschen! ;-)
Schönen Tag
P.S.: Nicht so ernst nehmen!
Das gleiche Problem habe ich bei meinem XC 90 auch - dachte immer, ich wäre ein Schmierfink...aber evt. hat Volvo doch zu dünnes Leder und zuviel Kleber benutzt?
Teja
@Teja
Das freut mich, dass Du auch dieses komische Schmaddergefühl an den Händen bekommst ;-)
Jetzt kann ich davon ausgehen, dass es nicht an mir liegt.
Hast Du auch das Gefühl, dass es seit den hohen Temperaturen subjektiv noch intensiver Auftritt?
Ich werde bei der nächsten Inspektion mal eine Lösung einklagen, ggf. um Lenkradtausch zu Volvo-Lasten bitten.
Sollten noch andere diese Erfahrung mit ihren Lenkrädern machen, so würde ich mich über euer Feedback freuen.
Gruß
Jackson
Ähnliche Themen
Mein Lederlenkrad (Original Volvo) klebt nicht und ist sehr angenehm (eigentlich nimmt man das Griffverhalten als ganz normal hin bewußt nicht wahr).
@kadeka
Es ist nicht das Griffverhalten, was stört.
Es sind die Hände, die sich in Kürze so anfühlen, als hätte man siffige stumpfe Pfoten mit Chemie daran.
Man steigt aus dem Auto und wäscht sich erst einmal die Hände, da man das Gefühl hat, man hätte Uhu-Kleber und alte Malerlappen in den Händen gehabt.
Das kann nicht normal sein.
Gruß
Jackson
Vielleicht hilft eine Lederpflegecreme? Ich schmiere mein Lenkrad regelmässig mit farbloser Schuhcreme ein und lasse das ganze ein paar Stunden einziehen. Hat zwar nicht direkt etwas mit dem Kleber zu tun, aber vielleicht dichtet das etwas besser ab?
Zitat:
Original geschrieben von marvin9991
Hast Du auch das Gefühl, dass es seit den hohen Temperaturen subjektiv noch intensiver Auftritt?
Mich nervt es extrem auf längeren Fahrten: feuchte Hände = klebriges Lenkrad.
Mit Schuhcreme werde ich das Lenkrad jedenfalls nicht balsamieren, jedoch den Volvo-Meister heute mal ausfragen (wenn ich denn mein AUto wiederbekomme)...
Teja
Ich habe heute mal bei Volvo via Mail angefragt.
Mal sehen, wie die das beurteilen.
Ich melde mich wieder, sobald es Ergebnisse gibt.
Jackson
vielleicht bringt das abhilfe - schaden tuts jedenfalls nicht.
lenkrad reinigen.
leder-imprägnierspray vom motorradhändler aufsprühen - fertig.
ein versuch wärs wert, falls volvo nicht auf kulanzbasis tauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Teja
Mich nervt es extrem auf längeren Fahrten: feuchte Hände = klebriges Lenkrad.
Hallo,
fahrt Ihr nackt? 😉
Also, wenn mir das passiert (daß die Hände feucht werden), dann wisch ich sie schnell mal an der Hose ab. Dann geht´s wieder.
Übrigens hatte ich das am Anfang mit dem Schaltknauf. Ein paar Tage nach der Auslieferung haben sich viele kleine Bläschen an der Hand gebildet, genau da, wo ich immer mit dem Knauf in Berührung gekommen bin. Bin mir jetzt nicht sicher, ob´s davon war. Aber nach einer Weile war es wieder weg. Jetzt ist alles in Ordnung.
Gruß
M.
@marcelg
hört sich ja fast nach ner kontacktallergie an.
Zitat:
Original geschrieben von tom@v70T5
hört sich ja fast nach ner kontacktallergie an.
Keine Ahnung. Es hat auf jeden Fall aufgehört. Ich dachte auch, daß irgendwelche Chemikalien drin sind, oder so.
Ich hab übrigens mal drauf geachtet...Wenn ich das Lenkrad länger an einer Stelle halte, dann fängt´s auch an, zu kleben. Aber, wie gesagt, Hand an der Hose abwischen, vielleicht noch woanders anfassen, dann geht´s.
Gruß
M.
naja, das mit dem "an der hose abwischen" kannste zwar machen, aber eine loesung ist das doch nicht. so ein auto kostet eine ganze menge geld, fuer das man wohl erwarten darf, an der hand keine blaeschen vom schalten zu bekommen und vom lenken an den haenden nicht nach klebstoff zu stinken. bei sowas sollte man nicht zoegern und sich auch nicht vertroesten lassen. das muss einfach seitens des herstellers nachgebessert werden, der ja wohl offensichtlich ab und zu etwas zuviel klebstof verwendet.
bin jedenfalls sau-froh, dass mein lenkrad weder klebt noch stinkt. toi, toi, toi.