WICHTIG: Lederfreies Lederlenkrad
Wie schon einmal geschildert, wirft das Lederlenkrad Blasen und Volvo hat angeboten 50% der Kosten des Tausches zu übernehmen.
Aus dem Forum war mir bekannt, daß es schon Fälle von einem Lederfreien Lederlenkrad gab (mein Elch ist ein Modelljahr 2003er V70) daher habe ich, auch aus Gründen des Gegenangebotes, einen Autosattler zu Rate gezogen: KEIN LEDER!
Jetzt bitte ich all jene, die auch dieses Problem hatten, mit mir per PN Kontakt aufzunehmen, falls sich Volvo Österreich bei dieser Sauerei stur stellen sollte. Ich bin gerne bereit, Anwalt und Gutachter hinzuzuziehen (gar kein Problem), doch allein aus Zeitgründen wäre es mir lieber, dies nicht tun zu müssen, wobei eine fundierte Argumentation hilfreich ist.
Also bitte melden
lg
Dimple, ziemlich angfressen (uns zwar nicht auf den Freundlichen oder Volvo Österreich, sondern Volvo Car Corperation, Schweden, Tochter von Ford Motor Company)
116 Antworten
Am Ende muss Volvo die Bezeichnung "Leder" in "Lederdekor" ändern??? 😰 😁
fG
Daniel - mit echtem Lederlenkrad (hat mir mein Schwager (Sattler) bestätigt - asncheinend war damals der Kostendruck noch nicht so hoch oder die Kühe nicht so knapp 😁)
@BKPaul: Bei meinem ist es halt nach über drei Jahren aufgetreten, wodurch nur mehr 50% ersetzt werden. Würde das Lenkrad einen Echt-Leder-Bezug haben, würde ich das Angebot annehmen, aber so....
@Dan: Mein Elch ist das gleiche Modelljahr, wie Deiner. IMHO ist das wahrscheinlich so gelaufen: Hoher Kostendruck für den Zulieferer --> der fertigt schlechtere Qualität (teilweise sogar kein Leder), ohne es Volvo zu sagen.
lg
Dimple
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hallo Frank,
wie schätzt Du es ein, wenn Volvo Kunstleder als Leder verkauft? Siest Du es auch so, dass man annehmen darf, das Leder = Echtleder ist?
Grüße,
Eric
Da wird man wohl nicht ernsthaft drüber diskutieren können. Leder ist Leder und Kunstleder ist Kunstleder. Da wird sich wohl auch kein Richter finden lassen, der das anders sieht.
Bevor nun aber hier allzugroße Euphorie ausbricht: es muß natürlich erst mal sicher feststehen, dass das Leder kein Leder ist. Der - sicherlich fachliche - Blick eines Sattlers reicht dazu mit Sicherheit ebensowenig aus, wie mein Bauchgefühl.
Sollte sich das Leder dann nach einer Materialprüfung im Labor als Fake herausstellen, wird man je nach Alter des FAhrzeuges unterscheiden müssen.
Unproblematisch sind m.E. alle Fahrzeuge innerhalb der Gewährleistungsfrist (in D 2 Jahre, für A und CH kann ich da nix sagen); bei älteren Fahrzeugen könnte man - ich hol mal das dicke Besteck raus - an arglistige Täuschung denken. Hab ich aber noch nicht zu Ende gedacht.
Gruß
Frank - denkend
dasZitat:
Original geschrieben von Dimple
(teilweise sogar kein Leder), ohne es Volvo zu sagen.
glaube ich nun garnicht. Die haben ja bei Volvo auch intere Qualitätskontrollen und Wareneingangskontrollen...
nochmal weitergesponnen: Kann man auch voraussetzen, dass bei einem schwedischen Auto Leder = Elchleder ist?? ist nicht soooo ernst gemeint
@ Frank: Was hat die 2 Jährige Garantie mit Leder und nicht Leder zu tun? Wenns richtiges sein soll und falsches ist, ist es ja kein garantiefall sondern *böseböse*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Jetzt ist mir auch klar warum auf meinem Lenkrad Kunststoffpflege dem Kranz besser tut als Lederpflege... Und das obwohl das R-Lenkrad ja angeblich sogar handgenäht sein soll...
Hattest du im T6 nicht auch ein Lederlenkrad? Das war zumindest bei mir (2000er S80) von ganz anderer Beschaffenheit (es fühlte sich schlicht nach angenehmem, weichem Leder an) als das im R und war auch nach 100.000 km nirgends abgegriffen, während meines nach 32.000 km schon an den Griffstellen links und rechts deutliche Abriebe zeigt.
Grüße,
vr
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
@ Frank: Was hat die 2 Jährige Garantie mit Leder und nicht Leder zu tun? Wenns richtiges sein soll und falsches ist, ist es ja kein garantiefall sondern *böseböse*
1. Gewährleistung ist in D gesetzlich geregelt, Garantie immer eine freiwillige Leistung und vom Umfang her daher auch je nach Hersteller seeeehr unterschiedlich.
2. Während der Gewährleistungfrist hat man einen Anspruch gegen den Verkäufer (nicht gegen VCG!), dass Mängel beseitigt werden. Mängel sind - ich machs mal kurz - dadurch definiert, dass eine Sache entweder Fehler aufweist, die die Gebrauchstauglichkeit aufheben oder erheblich mindern oder aber - "unser" Fall - eine zugesicherte Eigenschaft fehlt.
Wenn also das Leder kein Leder ist, dürfte allein das in der Gewährleistungsfrist ausreichen, um vom 🙂 ein neues Lenkrad mit echtem Leder verlangen zu können.
3. Wenn aber die Gewährleistungsfrist abgelaufen sein sollte und sich VCG - Leder immer als Fake gedacht - entgegen allen Erwartungen nicht kulant zeigen sollte, wirds schwieriger, da dann wohl nur noch die Argumentation mit "Arglist" weiterhilft.
Mit VCG selbst dürften die wenigsten von uns einen Vertrag abgeschlossen haben, in der Regel wird der Vertrag mit dem 🙂 geschlossen. Wenn der aber nun nichts vom hypothetischen Leder-Fake wußte ? Arglist setzt immer Kenntnis voraus!
Da hilft vermutlich auch nicht weiter, dass VCG gewußt hätte, da die Täuschung eines Dritten nur dann Folgen für den Vertrag auslöst, wenn der unmittelbare Vertragspartner Kenntnis von der Täuschung hatte oder diese hätte kennen mußte.
Wie gesagt: dann wirds schwieriger...
Ich glaub aber ehrlich gesagt noch nicht daran, dass VCG jahrlang Fake-Leder als Echtleder verkauft hat. Da wird wohl einer von Euch sein Lenrad für eine Materialprüfung aufschneiden müssen 😁 😉
Naja - ich bin ja kein Jurist. Die Gewährleistung ist EU-rechtlich geregelt, also für uns Österreicher gleich, wie in .de - die Garantie ist auch gleich geregelt.
ABER: Ein Nicht-Leder-Lenkrad als Leder zu verkaufen geht in die Richtung arglistiger Täuschung und es ist ja ganz einfach aus der Welt zu schaffen: Baut mir ein Lederlenkrad ein (oder laßt einen Bezug machen) und ich bin schon wieder ruhig. Wenn nicht, weiß mein Anwalt sicher einen Weg (Konsumentenschutz, div. Autozeitschriften, Gerichtsverfahren,...)
lg
Dimple, daß im Streitfall ein Sattler nicht reicht, ist mir klar - aber es gibt auch Gutachter
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Ich glaub aber ehrlich gesagt noch nicht daran, dass VCG jahrlang Fake-Leder als Echtleder verkauft hat. Da wird wohl einer von Euch sein Lenrad für eine Materialprüfung aufschneiden müssen 😁 😉
die Unterseite des Leders sieht wirklich nicht nach Leder aus. Ich hatte mir vor ein par Wochen eine Ledercouch bestellt und davor in den Geschäften ne ganze Menge Lederproben befummelt und die sahen schon anders aus.
Veilleicht macht Volvo das Echtleder in diversen Arbeitsschritten zum "Kunst"leder, damit es haltbarer, strapazierfähiger etc wird?? Aber echtes Leder ist doch recht strapazierfähig... 😕
haben wir keine Lederfetischisten im Forum?? 😁
Vielleicht schreibt einfach mal jemand eine E-Mail an Volvo und bittet um Stellungnahme.Ich habe das Gefühl das auch unser "Lederlenkrad" im S40 kein echtes Leder ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
haben wir keine Lederfetischisten im Forum?? 😁
Ja, aber das ist mehr für andere Foren bestimmt 😁 😁 😁
lg
Dimple
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Ja, aber das ist mehr für andere Foren bestimmt 😁
lg
Dimple
aber wenn er uns helfen kann??
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Hi Steve,
1. Schon geändert (huch, wie peinlich *geniermoduson*)
Ja, geändert schon - aber leider wieder falsch...
c o r p o r a t i o n
🙂
Steve
Lederlekrad
Die momentan aktuelle Frage ist doch:
Ist die Mütze von Eric L. aus Echtleder und die Kette aus Edelstahl oder Weissgold?
Nur weiter so!
er_hilft_uns.jpg
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Ja, geändert schon - aber leider wieder falsch...
c o r p o r a t i o n
🙂
Steve
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
lg
Dimple
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesen
Ichsollmeinepostingskorrekturlesenichsollmeinepostingskorrekturlesenlg
Dimple
😁