1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Lederlenkrad

Lederlenkrad

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,
habe mir im August '03 Lederlenkrad nachrüsten lassen. Jetzt wirft es an einer Stelle Blasen. Garantie ist erst einmal nicht, weil schon über ein Jahr alt.
Nun prüft der Händler seine Möglichkeiten.
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben?
Vielen Dank schon mal!

20 Antworten

Im Motoren von Volvo-Forum gibt es DA einen Fred:
"Sammelbeschwerde......" und da hat ein User das
Problem geschrieben.

Guck da mal rein......(letzte Seite)

Gruß
Funky

Warscheinlich ist der Elch durch Brennesseln gewattet😉
Also das Lenkrad solltest du getauscht bekommen.

Gruß Martin

Re: Lederlenkrad

Zitat:

Original geschrieben von Torsten V70 D5


Lederlenkrad ... Blasen.

Garantie ist erst einmal nicht,

Leder wirft Blasen!?

Solltest mal prüfen, ob es Leder ist!

Nimm eine heisse Nadel (mit einem Feuerzeug glühend machen und vorzugsweise eine Sicherheitsnadel, wg. Verbrennungsgefahr) und führe sie vorsichtig an das Material, Leder hält das aus, Kunstleder nicht!

Gruß

Martin

Materialtester

Hallo Torsten,

ich gehe mal davon aus, dass Du das Original-Volvolenkrad nachgerüstet hast. In meinem damaligen V70I 2,5D gehörte dieses zur Serienausstattung. Nachfast 2,5 Jahren löste sich an den Griffstellen das Leder und das Lenkrad klebte. Nach einer Inspektion stellte ich zu meinem Erstaunen fest, dass das Lenkrad gegen ein nagelneues ausgetauscht worden war. Auf mein Nachfragen erhielt ich folgende Auskunft: "Sie haben zwar nicht reklamiert, aber uns ist der Zustand ihres Lenkrads aufgefallen. Da der Zustand nicht den Qualitätsansprüchen von Volvo genügt, haben wir ihnen ein neues eingebaut." Und das nach wie gesagt nahezu drei Jahren. Erzähl das mal Deinem Freundlichen, vielleicht hilfts ihm beim Nachdenken.

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen

Leider habe ich dieses Problem (häßliche Blasen auf dem Lenkrad) schon zweimal gehabt. Nach ca. 70 tkm wurde mein Lederlenkrad nach langem hin und her auf Garantie getauscht, bei dem zweiten Mal (nicht mal 30 tkm hat das neue Lederlenkrad funktioniert) hatte ich keine Geduld mehr. Nachdem die Blasen geplatzt und schließlich völlig abgeblättert waren, ging ich zu einem guten Sattler und seitdem spüre ich jedesmal Neidblicke, wenn ich zu meinem Freundlichen fahre…
Von dem Sattler habe ich übrigens die alte Lenkradhülle gekriegt – sie war (gegen meine Befürchtungen) aus Leder, es war also nur die Farbenschicht die die merkwürdigen Blasen warf.

Danke für Eure Hinweise!
Tja, habe mich auch schon gefragt, ob das echtes Leder ist! Toll, dass es nur die Farbschichten sind, die abblättern. Werde mal meinen Händler drauf hin weisen, dass das Problem bei anderen Händlern recht unbürokratisch behandelt wurde!
Bevor ich selbst ein neues nachrüste, gehe ich ebenfalls eher zum Sattler. Weiß jemand, was so etwas kostet?
Eine angenehme Restwoche,
Torsten

Ich war mit dem Lederlenkrad auch nicht zufrieden. Zwar haben sich keine Blasen gebildet, aber die Oberfläche war so empfindlich, das hin und wieder Kratzer bzw. Abschürfungen zu erkennen waren. Ich denke mal das es durch Ringe oder Reißverschlüssen an Jacken verursacht wurde, genau kann ich es auch nicht sagen.
Da mein Elch sowieso die Holzaplikationen verbaut hat, habe ich nachträglich ein Holzlenkrad nachgerüstet. Hatte ich früher im alten Wagen auch und war sehr zufrieden damit. Ist vorallem im Sommer nicht so heiß wie Leder. 😉

Das einzige was dagegen Spricht ist der Preis bzw., wie bei allen Dingen, der eigene Geschmack.
,
Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Waw


sie war (gegen meine Befürchtungen) aus Leder, es war also nur die Farbenschicht die die merkwürdigen Blasen warf.

Welche Farbe habt Ihr?

Gruß

Martin

Eigentlich mit wenig Angstschweiß an den Händen, sich aber trotzdem seelisch vorbereiten möchtend (Sch***-deutsch, ich weiß, aber i.M. blockiert 😉 ).

Meins ist anthrazit, natürlich original Volvo.
Waw, weißt Du noch, was Dein Sattler haben wollte?
So, schönes WE, gehe jetzt an der FH in München Preise im Bereich Fahrzeugtechnik verleihen!
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten V70 D5


Preise im Bereich Fahrzeugtechnik verleihen!

1. Preis für Volvo für die bescheidenste Lederqualität?

Gruß

Martin

@ Torsten V70 D5
Mein Lenkrad war auch anthrazitfarben. Bei dem Sattler habe ich ungefähr 150 Euro bezahlt (Lederqualität und Verarbeitung absolut 1a), es war allerdings in Warschau.
Gruß,
Waw

Re: Lederlenkrad

Zitat:

Original geschrieben von Torsten V70 D5


Hallo Leute,
... Garantie ist erst einmal nicht, weil schon über ein Jahr alt...

Vielen Dank schon mal!

Hallo Torsten,

wieso ist Garantie nicht mehr? Seit der sog. Schuldrechtsmodernisierungsreform gilt für Sachmängel eine 2-jährige Sachmängel- bzw. Gewährleistungshaftung. Problem für Dich hierbei aber: da der Wagen älter als 6 Monate ist, müsstest Du grds. nachweisen, dass der Mangel (beim Lenkrad) schon von Anfang an bestand.
Aber auch das Problem dürftest Du nicht haben, weil Volvo, anders als einige deutsche "Premiummarken" über die gesetzliche Gewährleistungshaftung hinaus angeblich auch eine 2-jährige Hersteller-´Garantie gibt.
Hier zum Nachlesen:
http://www.avd.de/recht/anwaltsforum/anwalt_fachinfo_004.htm

Hallo Torsten V70 D5

Ich bin derjenige dessen Lederlenkrad sich in der Beschichtung aufgelößt hat.

Das angebliche Lederlenkrad Lenkrad ist aus Kunstleder! Mir wurde durch den freundlichen Distriktleiter von VOLVOCARS erklärt dass das nicht sein könne.
Die halten uns alle für blöde.

1. man kann auch Kunstleder vernähen.
2. von Leder lösst sich keine Deckschicht die grau ist,
ca. 0,15mm stark und drunter kommt schwarz
zum Vorschein.
3. habe ich jetzt ein Lederlenkrad das echt ist.
merkt man gleich, aber erst nachher.

Im Zuge mehrerer Garantieleistungen wurde auch das Lenkrad ausgetauscht.

Der Versuch einem ein Kunstlederlenkrad unterzujubeln ist ja schon dreist. Aber das auch noch einen schlechten Kunststoff zu verwenden ist eine Sauerei.

Ich muss allerdings zugeben dass der Täuschungsversuch nicht schlecht war.
Wenn sich der miese Kunststoff nicht abgelöst hätte, ich hätte es nicht gemerkt.

Sollten Zweifel bestehen, ich habe alles per Photo festgehalten. Ist ratsam.

Ganz klar VOLVO muss austauschen !!

Bis auf weiteres

Wieso soll das Lederlenkrad aus Kunstoff sein?!
Stell die Blasenfotos doch mal hier rein.

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen