WICHTIG! AN ALLE RS4 B7 FAHRER! Mein RS4 auf dem Leistungsprüfstand.
Wie im "Fragen an RS4 B7 Fahrer"-thread schon angekündigt, war mein RS4 nun auf dem Leistungsprüfstand.
Die Beweggründe waren folgende:
- Elastizitätswerte aus dem Katalog habe ich mit selbst gemessenen Werten verglichen und mit Erschrecken große Differenzen festgestellt.
- Ich hatte vor zwei Wochen auf der Autobahn über ein langes Stück Begleitung von einem neuen 330er BMW Coupé. Ich hatte erbämlichst gegen ihn anzukämpfen und war sowas von enttäuscht von meinem 420PS V8. Ich habe ihm kaum Meter abnehmen können, ging ich nur kurz vom Gas, war er sofort vorbei.
Heute das erschreckende Ergebnis:
Norm-Leistung nach EWG : 266,5 KW = 362,4 PS
Motorleistung : 261,5 KW = 355,6 PS
Radleistung : 187,5 KW = 255,0 PS
Schleppleistung : 74,0 KW = 100,6 PS
Maximale Leistung bei 210km/h bzw. 8170 U/min
Drehmoment: 362 NM bei 160km/h bzw. 6220 U/min
Luftdruck 983 mbar
Lufttemperatur 26° C
Der Tester sagte, er hätte schon mehrere RS4 getestet, die waren alle bei 350 bis 360 PS, nur ein einziger hätte 380PS geschafft...
Morgen gehts zum 🙂
Beste Antwort im Thema
uhhhhhh, da ist heute wohl jmd. mit dem falschen Fuß aufgestanden 🙄 Sonst gehts dir gut?
natürlich kann man die Leistung eines RS4 auf einem Prüfstand messen. Informier lieber mal ein bisschen besser! Und wenn zahlreiche RS4 nachweislich nicht die angegebene Leistung haben, dann darf man sich wohl noch darüber austauschen dürften....
PS: Erster Beitrag und sofort unsympathisch --> Gratulation!
384 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 64787
... Der 335d eines Freundes war vergangene Woche mit !312PS! auf der Rolle. Ohne Chip wohlgemerkt.
Was absolut nichts Ungewöhnliches ist und innerhalb der Toleranzgrenzen liegt!
Dir ist ja sicher der Test von sport auto bekannt: Ein auf einem Rollenprüfstand getesteter RS4 (B5) hat bei der ersten Messung 431 PS und bei der zweiten 395 PS erreicht. Die Messung von Audi auf dem Motorenprüfstand hat dann 376 PS ergeben (Serien-Angabe 380 PS).
Was hätte dir also die 431 PS-Messung gebracht? Gar nix, außer einem guten Gefühl 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ja, ja. Vielleicht hätten das einige andere Hersteller auch tun sollen 🙄Unter anderem haben bei diesem Test der SLR 722, der Superleggera und die Z06 ihre angegebene V-max nicht erreicht. Und die Z06 stand dabei auch noch kurz vor einem Getriebekollaps.
Einzig und allein die Porsche-Jungs haben ihre V-max locker aus dem Ärmel geschüttelt.
MfG
roughneck
So ausm Kopf hat er seine V-max um ziemlich genau 2 km/h verpasst. Was ist daran bitte so tragisch?
Zitat:
Original geschrieben von schlampus
...Fahrwerk und Bremsanlage aber verschieden, ist von Gallardo, so hat er es glaube ich gesagt.
Nach meinen Infos unterscheidet sich die RS4 und R8 Bremsanlage nur unwesentlich. Das unwesentliche geht sogar soweit, dass die Bremsscheiben vorne rechte auch beim R8 falsch gelocht ist, siehe:
http://www.MOTOR-TALK.de/.../BoardList.action?...Zitat:
Original geschrieben von DarkEye
So ausm Kopf hat er seine V-max um ziemlich genau 2 km/h verpasst. Was ist daran bitte so tragisch?
Ich persönliche finde daran gar nichts tragisch.
Der R8 hat beim Autobild-Test die V-max um 6 Km/h verfehlt. Also scheinen die 4 km/h Unterschied auszureichen, um dem V8 Leistungsdefizite zu unterstellen 😰 Zumindest wenn man sich einige Meinungen hier anschaut.
Ich persönlich denke, die meisten RS4 und R8 werden ihre Werksangaben im Rahmen der normalen Streuung erreichen. Und was ich von Leistungsmessungen auf einem Rollenprüfstand halte, sollte ja auch klar sein 🙂
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
...im Rahmen der normalen Streuung...
...die da gesetzlich mit +-5% festgelegt ist. Macht also beim RS4 +-21PS...!
So long!
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
...die da gesetzlich mit +-5% festgelegt ist. Macht also beim RS4 +-21PS...!Zitat:
...im Rahmen der normalen Streuung...
So long!
In welchem Gesetz hast Du das denn gelesen?
Würde mich jetzt wirklich ´mal interessieren.......
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Was absolut nichts Ungewöhnliches ist und innerhalb der Toleranzgrenzen liegt!Zitat:
Original geschrieben von 64787
... Der 335d eines Freundes war vergangene Woche mit !312PS! auf der Rolle. Ohne Chip wohlgemerkt.Dir ist ja sicher der Test von sport auto bekannt: Ein auf einem Rollenprüfstand getesteter RS4 (B5) hat bei der ersten Messung 431 PS und bei der zweiten 395 PS erreicht. Die Messung von Audi auf dem Motorenprüfstand hat dann 376 PS ergeben (Serien-Angabe 380 PS).
Was hätte dir also die 431 PS-Messung gebracht? Gar nix, außer einem guten Gefühl 😉
MfG
roughneck
Naja, der Test ist schon gut 5 Jahre alt. Und wenn Du Dir den Prüfstand anschaust, wundert mich, daß die Abweichung nicht größer war...
Zitat:
Original geschrieben von maody66
In welchem Gesetz hast Du das denn gelesen?Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
...die da gesetzlich mit +-5% festgelegt ist. Macht also beim RS4 +-21PS...!Zitat:
...im Rahmen der normalen Streuung...
So long!
Würde mich jetzt wirklich ´mal interessieren.......Grüße
Markus
Ist doch völlig egal in welchem Gesetz das steht, stimmen tuts aber dass man als Käufer eine Streuung von 5% hinnehmen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ist doch völlig egal in welchem Gesetz das steht, stimmen tuts aber dass man als Käufer eine Streuung von 5% hinnehmen muss.Zitat:
Original geschrieben von maody66
In welchem Gesetz hast Du das denn gelesen?Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
...die da gesetzlich mit +-5% festgelegt ist. Macht also beim RS4 +-21PS...!Zitat:
...im Rahmen der normalen Streuung...
So long!
Würde mich jetzt wirklich ´mal interessieren.......Grüße
Markus
Um ehrlich zu sein, finde ich das absolut nicht egal! Denn mit dem Statement "und die ist gesetzlich mit +/- 5% festgelegt", wird der Eindruck erweckt, bei -5,1 % könne der Käufer sich auf ein gesetzliches Rückgaberecht berufen, was imho Unfug ist. Wenn man dann das Gesetz dazu nicht nennen kann (btw: gibt es m. W. nicht!), sollte man ein solches Statement auch nicht posten.
Weil ich aber immer gern etwas dazulerne, habe ich mal nach dem Gesetz gefragt.....
Den dazugehörigen Paragraphen btw. in welchem >Strafgesetzbuch< dies steht, kann ich dir leider in der Tat nicht sagen. Mein mich aber zu erinnern, dass das irgendein EU-Gesetz ist...!
Und nochmal zur Verdeutlichung...wir reden hier von der 'reinen' Motorleistung. Ergo. für einen Privatmann bzw. für eine Tuningfirma schwer bis gar nicht zu messen...!
So long!
Zitat:
Original geschrieben von 64787
...Naja, der Test ist schon gut 5 Jahre alt. Und wenn Du Dir den Prüfstand anschaust, wundert mich, daß die Abweichung nicht größer war...
Aber ich denke nicht, dass die Betreiber von Prüfständen alle 2-3 Jahre ihre Geräte austauschen oder von Grund auf modernisieren. So ein Apparat kostet mit Sicherheit etwas mehr als Kleingeld.
Insofern wird ein 5 Jahre alter Prüfstand bestimmt nicht veraltet sein und die heutigen Geräte soviel bessere Ergebnisse liefern 😉
MfG
roughneck
Nur kurz, ist ein zu altes Thema und schon x-mal durchgekaut.
Die Präzision einer Leistungsmessung (Rolle) hängt von folg. Faktoren
- <div>Kühlluftzufuhr: Beim B5 Test lächerlich und nicht der Rede wert. Siehe "richtiger" Prüfstand im Anhang. Verfälscht das Ergebnis extrem.</div>
- Luftdruck bzw. aktuelle Software, die den Ausgleich miteinrechnet
- Tester, da habe ich schon Charlies gesehen, die weniger Ahnung als ich hatten...
- Vor 5 Jahren waren die Messverfahren und Leitfäden, Software und Ausbildung der Tester noch nicht so entwickelt wie jetzt
- 100% genau ist nur ein Motorprüfstand (ausgebauter Zustand).
- Audi traue ich keinen Meter, was Aussagen über hauseigene Messungen angeht. Stichwort sei hier nur Vorführwägen (Teste mal einen Vorführ S3 und dann ein Kundenfahrzeug..) und Testfahrzeuge (z.B. der rote RS4 mit den sagenhaften Werten in sportauto) 😁. Aber das ist bei jedem Hersteller so.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Aber ich denke nicht, dass die Betreiber von Prüfständen alle 2-3 Jahre ihre Geräte austauschen oder von Grund auf modernisieren. So ein Apparat kostet mit Sicherheit etwas mehr als Kleingeld.Zitat:
Original geschrieben von 64787
...Naja, der Test ist schon gut 5 Jahre alt. Und wenn Du Dir den Prüfstand anschaust, wundert mich, daß die Abweichung nicht größer war...
Wieso denn auch? Ein neuer Prüfstand misst auch nicht anders als ein alter. Und wozu gibt es ein Eichamt?
Also MaHA gibt eine toleranz seiner leistungsprüfbank von 5 % an, dazu kommen noch ca. 2 % verlust durch Quattro antrieb....
So hat mir das der Prüfer erklärt und dann hab ich nochmal bei Bosch gefragt.. die geben eine max. toleranz von 6% an....
Zitat:
Original geschrieben von CrazyS4
Also MaHA gibt eine toleranz seiner leistungsprüfbank von 5 % an, dazu kommen noch ca. 2 % verlust durch Quattro antrieb....So hat mir das der Prüfer erklärt und dann hab ich nochmal bei Bosch gefragt.. die geben eine max. toleranz von 6% an....
Grob gerechnet bedeutet dies, dass für einen RS4 / R8 alle Messungen zwischen 370 PS und 470 PS im Rahmen liegen würden, ohne dass hier einer mit Leistungsdefiziten kommen könnte 😉
MfG
roughneck