Wheelworld / IB Alurad Felgen

Audi A3 8P

Hallo,

bin auf der Suche nach Felgen für meinen neuen A3 Sportpack auf die Wheelworld / IB Alurad Felgen gestoßen.

http://ibalurad.de/product_info.php?info=p26_LM-Rad-Wheelworld-WH1-DS-18-Zoll.html&XTCsid=s5ub13tfkhep9c097aplrc08n3

Die sehen optisch fast genauso wie die LS CarDesign LS11 Felgen aus. Sind aber wesentlich günstiger.

Nun ist die Frage ob die Wheelword Felgen qualitativ auch was taugen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller?

Gruss,
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von noel2005


Also ich kann da nur sagen Wheelworld ist der letzte Müll nach meiner Meinung.War früher SLC und da sind sogar Felgen gebrochen.Nachbau kein Thema aber das ist Müll nach meiner Meinung.Da guck mal lieber bei SAT oder IBAlurad

Zitat:

Original geschrieben von noel2005



Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto


Weis sonst niemand etwas über die Qualität der Felgen?

Habe zumindestens rausbekommen das es eine deutsch Firma ist, die teilweise in China, aber auch in
Deutschland produziert und daß es auf ihre Felgen 2 - 3 Jahre Garantie gibt.

tsss blabla Leberkas...egal wo man die kauft, all diese Felgen stellt eine und derselbe Hersteller her! Die Qualität ist absolut in Ordnung sonst gäbs auch kein ABE/Gutachten dafür...

83 weitere Antworten
83 Antworten

danke, werd versuchen ein bißchen weniger zusticheln 😉

und jetzt warte ich auf ne antwort, denn einfach so behaupten, dass jemand keine ahnung hat ...

gruß tino

EDIT:

hab gerade wirklich durch zufall folgendes bild im anhang gefunden, es is folgenden kombi hinten:

10 x 19 ET 49 mit 255er reifen und 6mm spurplatten

eine 9,5 x 18 ET 30 würde nochmals 6,65 mm weiter raus stehen, also bitte, behaupte weiter das diese kombi ohne federwegbegrenzer oder karosseriearbeiten eingetragen wird!

gruß tino

Tja da siehst du was falsch.Der Inhaber von Wheelworld Rolf Bene war früher Inhaber von SMC und die Firma hat zugemacht weil Felgen gebrochen sind.Gib mal bei Google ein Rolf Bene und SMC dann findest zu eine Menge.

Link von Google.Rolf Bene Inhaber von Wheelworld früher SMC da waren welche gebrochen daher jetzt neuer Name Wheelworld da SMC pleite ist.
SMC auf der "Reifen": Sich den Problemen stellen
15.06.2006

SMC geht Probleme offensiv an

Dass ihn ein Testergebnis, bei dem ein Rad des malaysisch-chinesischen Herstellers BSA gebrochen ist, mitgenommen hat, leugnet SMC-Geschäftsführer Rolf Bene gar nicht. Aber man habe die Probleme gemeinsam genau analysiert und daraufhin ein Produktions- und Qualitätsmanagementsystem geschaffen, das dafür Sorge tragen soll, dass so etwas nicht wieder vorkommt, erklärt er im Rahmen der Essener Reifenmesse.

SMC auf der "Reifen": Sich den Problemen stellen
15.06.2006

SMC geht Probleme offensiv an

Dass ihn ein Testergebnis, bei dem ein Rad des malaysisch-chinesischen Herstellers BSA gebrochen ist, mitgenommen hat, leugnet SMC-Geschäftsführer Rolf Bene gar nicht. Aber man habe die Probleme gemeinsam genau analysiert und daraufhin ein Produktions- und Qualitätsmanagementsystem geschaffen, das dafür Sorge tragen soll, dass so etwas nicht wieder vorkommt, erklärt er im Rahmen der Essener Reifenmesse.

Zitat:

Original geschrieben von Devilseye



Zitat:

Original geschrieben von noel2005


Also ich kann da nur sagen Wheelworld ist der letzte Müll nach meiner Meinung.War früher SLC und da sind sogar Felgen gebrochen.Nachbau kein Thema aber das ist Müll nach meiner Meinung.Da guck mal lieber bei SAT oder IBAlurad
Und wo hast du diese Informationen das angeblich Felgen gebrochen sind? 😕
Da hat wohl jemand die Radlast nicht beachtet 😁
Sowas sind doch Märchen, die nicht auftreten unter reallen Bedingungen wenn das Gutachten berücksichtigt wird. Ausserdem: Felgen müssen eine 100% Kontrolle durchlaufen.

Informier dich mal lieber über Haldex denn drüber weist du anscheinend garnix, dann kannst du dir deine Fragen selbst beantworten: http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm
Das Thema fang ich sicher nicht auch mit dir noch an...und darum gehts hier auch nicht.

Hab ich nicht schon geschrieben das du meinetwegen Recht hast und wir lassen das, weils mir einfach zu dumm is mit jemand über ein paar mm zu streiten?! Nein, du kannst es nicht lassen!

Schönes Bild, zu weit von links fotografiert, nicht genau von hinten. Zudem isses ne 19", da zieht sich der Gummi weniger, zu wenig Querschnitt.
Dann vermutlich ein Frontantrieb, die Achse hinten ist etwas breiter und der neg. Sturz geringer bei einer Tieferlegung.
Dazu kommt das wichtigste, der richtige Reifen: z.b. Dunlop SP9000 und dann in 235, die Freigabe sollte man beim Tuner/Reifenhersteller bekommen für 9,5".
Ich sags dir immer wieder du hast keine Ahnung von Rad/Reifenkombinationen.
Sowas kann man übrigens nicht berechnen du Theoretiker. Jeder Reifentyp/Marke ist anders. Beim einen passts beim nächsten nicht.
Ich hab mal Contis drauf gehabt das hat im Leben nicht gepasst.

Ich hab ganz am Anfang schon gesagt schau mal bei Rieger durch da sind sehr viele A3s drin die solche Kombis fahren ohne Änderungen. Einer hat zB 9,5x19 ET35 mit 255. Wenn der nur nen 245er wählt passts schon!

@noel2005:
Hm, interessant!
Aber da stellt sich die Frage was war das fürn Test? Ich denke nicht das das unter normalen Bedingungen passiert ist.
Und dann sag ich mal die WH1 Felge hat ja doch ne Achlast die weit über der meines 1.4ers liegt.

Da wurde wohl auch nicht zu 100% kontrolliert, sonst hätten die das doch merken müssen?!
War das nur bei einer Felge oder waren da mehrere betroffen?

Ähnliche Themen

1. wie gesagt, ich war bis jetzt der meinung/annahme, dass man bei quattro (egal welcher) ne mischbereifung nich erlaubt sei oder wenigstens der abrollumfang ziemlich gleich sein sollte! genauer habe ich mich mit dem thema mischbereifung ja oder nein auch noch nich auseinander gesetzt, da es bei mir eh nich aus wirtschaftlichen/fahrdynamischen gründen in frage kommt!
ich habe mir den link zwar noch nich durchgelesen (danke, werde ich aber noch machen) aber rein technisch kann ich mir es noch nich vorstellen, wie es störungsfrei /verschleißfrei funktionieren soll, dass die räder vorn mit einem umfang von x und die räder hinten mit einem umfang y angetrieben werden! ganz abgesehen von der sensorik und der einstellung die auf gleiche umfänge ausgerichtet is und den damit verbundenen fahreigenschaften! aber ich bin gespannt, werde mich in nächster zukunft mal rein lesen! vielleicht kann sich ja jemand weiteres dazu einklinken.
aber vielleicht hast du ja eine reifenkombi, die einen nahe zu idenzischen umfang besitzt, ich weiß es ja nich, du gibst ja keine auskünfte darüber! und warum soll man darüber nich diskutiren dürfen, wir sind ja eh schon abseits des topics und noch nich mal der mod hat gemeckert 😉

2. mir is wohl klar, das es unterschiede zwischen den reifen gibt, aber dazu habe ich keine abmaße also nutze ich erstaml die reine theorie als anhaltspunkt und ganz abgesehen davon, wenn die felge schon dermaßen außerhalb steht dann spielt der reifen nur noch bedingt eine rolle, da egal welcher reifen, er wird sich wohl kaum in so einem goßen winkel ziehen, dass er nich stört!

3. und ich habe dir schon zischmal gesagt, dass mich irgendwelche bilder nich interessieren, wo was gezeigt wird, weil ich daraus nich genau schließen kann, was gemacht würde (kotflügel gezogen, komplettes radhaus freigemacht, federwegbegrenzer oder ob überhaupt abnahme vom TÜV) also komm mir nich andauernd mit fadenscheinigen beispielen!

gruß tino

p.s. ich habe z.b. nich unterstellt, dass du keine ahnung hast, du kennst dich mit sicherheit mit dem thema z.b. beim TT aus und reizt das thema grenzwertiger aus (z.b. richtung fahrbarkeit) nur kann man das nich unbedingt auf den A3 ummüntzen und deshalb unterliegst du da kleinen fehleinschätzungen und da willst du einfach auf teufel komm raus nich von abgehen!

Auf den Fotos steht dabei wenn was gemacht wurde! Desweiteren ruf doch bei Rieger an und frag nach.
Der kennt sich wirklich gut aus.
Nein ich kenne mich mit dem A3 auch ein bisserl aus...nur weil ich nichts an Tuning an ihm mache heisst das ja nicht das ich mich damit ned auskenne.
Und grenzwertig is am TT noch garnix. Hinten würden noch ein paar mm gehen, vorne erst recht wenn ich höher gehen würde.
Ein Kumpel hat sogar hinten ne 10,5x18 gefahren....und das eingetragen. Und dazu sogar Gewinde hinten entfernt (Rennsportadapter).

Dein Beispiel ist ja dann wohl genauso fadenscheinig, obwohl ichs als Referenz oben genommen hab.
Laut dem würde es passen.

1. zu deinem TT kann ich nichts sagen, hab ja nur das kleine bild gesehen, aber ich habe dich ja schon mal gefragt (auf die ich keine antwort bekommen habe), wie du da den kontakt verhinderst, denn auf dem bild sieht es schon so aus, als würden die ganz schön weit draußen stehen, schon fast in dem bereich, wo der reifen schon wieder parallel zur felge is, aber sind alles nur mutmassungen, da es einfach zu klein is!

2. habe das bild nur genommen weil man da genau das sehen kann was ich meine, damit du mich verstehst, auch bei dem bild bin ich der meinung, das es ohne federwegbegrenzer nich geht oder nich eingetragen is, ganz abgesehen von der fahrbarkeit, dass is ne reine optiksache!

3. warum schreibst du nichts zum thema mischbereifung-haldex, ich dachte du klärst mich auf (ernst gemeint)!

gruß tino

Kann sein das es für manche auf dem Bild unfahrbar aussieht, aber ich hab diese Kombi schon seit Jahren drauf un dne Zeit lang war das mehr oder weniger ein Alltagsauto.

Und ich weis das da noch mehr geht, ungefähr 2-3mm wären noch drin.
Kommt halt auf das Fahrwerk an, ich fahre hinten sogar OHNE Gewinde, d. h. tiefer kommt man nicht beim KW. Da sind Rennsportadapter drin, sind zwar nicht eingetragen, machen die Sache aber eigentlich nur noch extremer, vorher war eine Eintragung natürlich da. Schleifen tut absolut garnichts.
Das Fahrwerk ist hart genug, kommt ja auf die Charakteristik drauf an. Begrenzer sind was für Pfuscher, sowas kann man machen wenn man einige mm überbrücken will aber nicht wie manche die nur noch drauf fahren. Du merkst ich rede nur von anständigen Tuning, und das geht auch beim A3.

PS: Ich hab grad bei meinem Kumpel angerufen, der arbeitet nebenan in der Entwiclung als Ingenieur. Ist zwar Motor-Ing. aber egal, kennt sich damit auch aus. Der meint das die Achse vom 8N TT mit dem 8P nahezu identisch aufgebaut ist hinten. Bedeutet als laut meiner und anderen Leuten ihrer Erfahrung das der so nen extrem neg. Sturz kriegt bei extremen Tieferlegen hinten das du da einiges drunterpacken kannst.
Das Problem is nur du fährst dir die Reifen alle innen ab wie Sau. Rein TÜV-technisch kein Problem, hauptsache du hast immer dein Mindestprofil, aber ohne Umbau der Querlenker macht das keinen Spaß finde ich da die Reifen wohl nach 5000km runter sind...hab ich beim TT auch umgebaut, sonst würde eben noch mehr gehen....

Wheels

das hört sich doch alles schon ganz anders an und genau das habe ich damit gemeint, es ist eben nich alles so problemlos wie du es dargestellt hast, meine kritik war ja nich auf die anfangs 8 x 18 ET 35 bezogen sondern auf die extremeren bespiele die du genannt hast! es is eben nich damit getan bei kombis mit ner et kleiner 40 einfach den standart reifen (sprich 225/40) ohne irgendwelche arbeiten am radhaus oder sonst was drauf zu machen, man muss einfach mehrere sachen beachten! und nur darum ging es mir! ich kann nur von meinem beispiel sprechen, da wurde z.b. der sturz im toleranzbereich so ausgelotet, dass er den meisten platz bietet und der is bei mir nich gerade extrem!

und wie siehts jetzt aus mit dem quattro?

gruß tino

Das hast du falsch verstanden. Ohne den Umbau ist es möglich unter Umständen noch extremere Kombis zu fahren OHNE das etwas schleifen kann.
Nach dem Umbau ist das ganze problematischer! Das heisst der einzige Vorteil von so einem Umbau ist das der Reifenverschleiß auf Level normal geht.

Ja beachten muss man immer einiges....wenn nicht ALLES komplett zusammenpasst gehts auch nicht.
Also nicht nur Räder und Reifen.
Aber wenn man sich gut auskennt dann ist dies möglich ohne Änderungen. Das ist fakt.
Sicherlich gibts dann auch TÜVler die rummeckern und das nicht eintragen wollen, aber das habe ich schon bei ganz anderen (harmlosen) Sachen erlebt.

Wie soll was aussehn mit nem quattro? Abrollumfang oder was? Lies nach! Eine Haldex ist unempfindlich gegen sowas! Und abgesehn davon - wenn man sich auskennt mit Felgen/Reifenkombis passt auch der Abrollumfang 😛

PS: Mein Bildchen was ich an den letzten Beitrag drangehängt hab solltest du vielleicht noch Beachtung schenken....

dein bild hab ich mir angeschaut aber auf was willst du hinaus?

unempfindlich, kann ich mir nich vorstellen, wenn ich mir jetzt mal vorstelle, sagen wir mal es gibt ein signal 50:50 und die vorderräder (nur bildlich gesprochen, ich weiß dass die räder nich die kraft übertragen) über eine welle und eine lamellenkupplung die kraft an die hinterräder übertragen, dann machen die hinterreder mehr weg und arbeiten somit gegen die vorderräder, was wiederrum die lamellenkupplung abfangen muss, die eigentlich etwas anderes übertragen soll, vom signal her! stell mir vor, dass dadurch mehr verschleiß entsteht und die signale durcheinander kommen und wie das esp noch dazu reagiert 😕...
aber ich lese es mir mal durch, vielleicht hab uch da ein gedanken fehler!

225/40 und 255/35 sollten einen sehr änlichen umfang haben😁 und ich schätz mal, genau diese kombi fährst du! hab ich recht?

gruß tino

Du wolltest doch sehen wie es aussieht bei mir. Darum das Bildchen.
Und dazu hab ich ja geschrieben es schleift nix und da geht noch minimal was, obwohls für manche ned so aussieht. Ohne Querlenkerumbau ginge da sogar noch gut mehr....schade eigentlich...vorallem für die tolle Optik 🙁

Die Haldex erkennt unterschiedliche Abrollumfänge. Darum darf auch mit einem Notrad gefahren werden.

Ja die fahre ich...

hab mir den link jetzt mal durchgelesen und ja das mit der notradeigenschaft hab ich auch gelesen! aber ich schätze mal, dass das wirklich bloß eine noteigenschaft sein sollte, bei der dann nich mehr die volle leistung abgerufen werden sollte und alle systeme (ESP usw. ) nich mehr 100 % funktionieren/reagieren, und nich für den dauerbetrieb! ich schätze das so ein weil, ich zitiere mal aus dem link:

Zitat:

Ihr elektronisches Steuergerät erhält Informationen über den Hauptweg aller elektronischen Informationen, den CAN-Bus. Dieser überträgt vom ABS- und Motorsteuergerät: Signale von den Radsensoren, Signale der Schlupf-Regelsysteme und Bremsen, Motorsignale wie Gaspedalstellung, Motordrehzahl u.a. Abhängig davon regelt sie Höhe und Verlauf des hydraulischen Drucks, der auf die Kupplungslamellen ausgeübt wird. Den Druck erzeugen zwei kupplungsinterne Ringkolbenpumpen. Sie werden nur dann wirksam, wenn Ein- und Ausgangswelle nicht mit gleicher Drehzahl laufen. Denn nur dann ist eine Drehmomenten-Aufteilung erforderlich.

sprich, in dem fall, wo die vorderreder schlupf bekommen bringt die haldex die hinterräder auf die selbe drehzahl wie die vorderräder, doch dann wirken die räder ja aufgrund der unterschiedlichen umfänge ja gegeneinander. bei geringer leistungsabfrage und in ausnahmen mag das die kupplung abkönnen aber auf dauer und bei hoher leistung, ich weiß nich, ich werd morgen mal lesen, was im bordbuch dazu steht!

gruß tino

p.s. deine kombi gefällt mir, auch wenn sie mir zu extrem is 😉

Nein, das verträgt die Haldex dauerhaft und absolut problemlos.
Ich hab auch nie von jemanden gehört der eine defekte Haldex aufgrund dessen gehabt hätte.
Und ich sitze quasi an der Quelle 😉

Hallo,

du musst mal bei denen von IBAlurad auf den Ebay Shop gehen.Viel billiger und da haben die auch ET45 drin.Hier der Link :
http://stores.shop.ebay.de/IBAlurad__W0QQ_armrsZ1

Deine Antwort
Ähnliche Themen