Wheel Power 2.0 TFSI vs. 3,2 S tronic
Hallo Leute,
Das unabhängige "Rototest Research Institute" macht Drehmoment und Leistungsmessungen an den angetriebenen Rädern diverser PKWs.
Liste der getesteten PKWs: http://www.rri.se/index.php?DN=29
Interessantes Ergebnis:
3,2 S-tronic - 286 NM / 210 PS
2,0 TFSI - 282 NM / 197 PS
Quattro und S-tronic lassen grüssen ?
was haltet ihr davon ?
83 Antworten
....gescheiter wärs, wenn Ford den Mustang importieren würde und nicht die Allerwelts-Opa-Autos mit 5-Zylinder-Turbo-DOHCV-Duratec-Hightech-Frikadellen-Motoren ausrüsten würde. SOWAS wäre gut fürs Image. Und vom Fahrzeugtyp kann man den auch mit dem TT eher vergleichen. 🙂
"...gescheiter wärs, wenn Ford den Mustang importieren würde"
Wer so eine kiste unbedingt fahren will, bekommt sie eh beim us-importeur um fast den doppelten us $ preis in D, A, CH ect.
"...SOWAS wäre gut fürs Image."
Bezweifle ich schwer, den die usa old-tec (hohes eigengewicht, starrachse, saufende motoren ect.) ist im vergleich zum mitteleuropäischen kfz-technik-standard völlig ungeeignet. Selbst die 500ps Shelby version wird in V/max beschränkt, da das fahrwerk über 230km/h fast lebensgefährlich ist. :-(
"...vom Fahrzeugtyp kann man den auch mit dem TT eher vergleichen."
NO - DAS tut weh! :-((( Weder optisch noch fahrdynamisch & low-tec zu high-tec - never, never...
Mal beide fahren (TT & Mustang) & dann weiter posten... :-)
Gruß - magic5
ICH bin bereits beide gefahren, du auch? 😛
Den Mustang letztes Jahr in Florida und den TT hab ich ja bestellt und bin ihn natürlich auch vorher gefahren :P
Mir ist auch klar, dass man die beim Importeur bekommt (z.b. Geigercars in München)
Dass die Technik beim TT um EINIGES feiner ist, weiss ich. Ich will auch beide gar nicht vergleichen. Was ich meinte war, dass die Fahrzeuggattung (sportliches Coupe) eher vergleichbar ist. Entschuldigung, wenn ich Dich in irgendeinerweise angegriffen habe (wollte ich nicht*streichel*) Was ich EIGNETLICH wollte bzw. was rüberkommen sollte ist, dass Ford sein Image vielleicht mit einem Auto mit "will-ich-haben Faktor" eher puschen könnte. Ausserdem: wenn alte Technik gut abgestimmt ist, muss sie sooo schlecht auch wieder nicht sein, als Beispiel nenne ich hier nur die aktuelle Corvette. Ich habe auch schon einige Testberichte vom Mustang gelesen, klar sind da differenzen, aber wenn man das Fahrwerk noch etwas besser abstimmen würde....
Wenn beide gleichwertig wären, hätte ich mir meinen Mustang GT schon für 30T€ selbst importiert in der Garage stehen, da das nicht der Fall ist, hab ich noch 10000 draufgelegt und den TT gekauft.
"...bin bereits beide gefahren, du auch?"
Logo, ich fabuliere nicht "von warmen eislutschkern," sondern weiß wovon ich poste. :-)
"...dass die Technik beim TT um EINIGES feiner ist, weiss ich."
Wer nicht? :-)
"...dass die Fahrzeuggattung (sportliches Coupe) eher vergleichbar ist."
Sorry, man kann nicht alles was eine coupe-silhouette & vier räder hat miteinender vergleichen, egal wie groß, schwer, modern, billig oder teuer es ist.
"...entschuldigung, wenn ich Dich in irgendeinerweise angegriffen habe."
Solange jemand sachlich bleibt (bist Du), fühle ich mich nie angegriffen. :-)
"...dass Ford sein Image vielleicht mit einem Auto mit "will-ich-haben Faktor" eher puschen könnte."
Ja, aber in D & A (eher noch in CH) doch nicht mit einem modell aus der USA-produktion, mit all den go-preisbedingten low-tec features, welche am us-markt keine rolle spielen.
"...wenn alte Technik gut abgestimmt ist, muss sie sooo schlecht auch wieder nicht sein"
Robust ja & für's cruisen, jedoch nicht für kurvige, hügelige landstraßen in D, A, CH ect. mit etwas speed.
"...als Beispiel nenne ich hier nur die aktuelle Corvette."
Für's geld beachtliche leistung, doch auch mit einer Corvette werden sich nur us-car-freaks anfreunden, ansonsten man bei uns zb. eher einem 911er den vorzug geben würde.
"...wenn man das Fahrwerk noch etwas besser abstimmen würde."
Kann man sich zb. bei Geiger-Cars alles machen lassen, doch das technische grundkonzept bleibt unveränderbar & das ist nun mal old-tec.
"...hab ich noch 10.000.- draufgelegt und den TT gekauft."
Womit ja alles bestens ist. :-)
Wenn einer nur auf muscle-cars steht & damit auf reichlich hubraum & drehmoment, wird er nie in einen TT einsteigen. Jedem das seine.... :-)
Gruß - magic5
Ähnliche Themen
Nun gut: ich mag Hightech, bin aber irgendwie auch ein "Oldscooler"
Ich denke eben, dass man auf beiden Wegen spass haben kann - und das ist im Leben das wichtigste.
Egal ob TT oder Mustang - langweilig sind beide nicht!
"...denke eben, dass man auf beiden Wegen spass haben kann - und das ist im Leben das wichtigste. Egal ob TT oder Mustang - langweilig sind beide nicht!"
D' accord - gusto & watschen sind gsd verschieden. :-)
Daß der TT nen besseres Image hat , teurer ist, mehr Luxus bietet ist klar.
Hässlich ist der Focus ST nicht !!! Und langsam ist er sicherlich auch nicht.
Beide Autos sind gut, man kann sie nur nicht vergleichen. Dann schon eher ein Vergleich Audi A3 - Focus. Das macht mehr Sinn.
Außerdem war seine Aussage vorhin lediglich auf die gemessene Leistung und die Herstellerangaben bezogen. Und da hatte er Recht !!!
Der ST hatte bei diesem Vergleich die Nase vorn. Um mehr ging es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von halles
....nicht die Allerwelts-Opa-Autos mit 5-Zylinder-Turbo-DOHCV-Duratec-Hightech-Frikadellen-Motoren...
Sehr schöne Motorenbezeichnung, einzig die Frikadellen-Technik kann ich noch nicht.
Ich stimme halles zu. Denke auch das ein Focus ST sicherlich ein flottes Auto ist, aber halt auch nicht mehr. Natürlich Geschmackssache (trage selber auch Audi-Brille), aber ein Auto vom Schlage TT2 spielt IMHO in einer ganz anderen Liga - die Leistung außen vor.
Zum Thema Wheel Power 2.0 TFSI vs. 3.2 S-tronic:
Anstelle die (zumindest höchst wahrscheinlich) objektiv gemessenen Leistungswerte in Abrede zu stellen, sollte man sich doch eher fragen, ob der subjektive Eindruck einen an der Nase rumführt. Soll heissen: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der 4- gegenüber dem 6-Zylinder nicht sooo sehr hinterherhinkt. Für mein Gefühl ist der Preisprung zwischen den beiden (auch mit den verschiedenen Ausstattungsmerkmalen) zu hoch.
OT: halles hat seinen TT in Ibisweiß bestellt. Ich dachte, ich wäre der einzige, der sich in die Farbe verliebt hat!
Zitat:
Original geschrieben von schnaubi
Zum Thema Wheel Power 2.0 TFSI vs. 3.2 S-tronic:
Anstelle die (zumindest höchst wahrscheinlich) objektiv gemessenen Leistungswerte in Abrede zu stellen, sollte man sich doch eher fragen, ob der subjektive Eindruck einen an der Nase rumführt. Soll heissen: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der 4- gegenüber dem 6-Zylinder nicht sooo sehr hinterherhinkt. Für mein Gefühl ist der Preisprung zwischen den beiden (auch mit den verschiedenen Ausstattungsmerkmalen) zu hoch.
Also wenn eins mal ganz sicher der Fall ist dann, dass sich der 3.2er alles andre als stärker "anfühlt" ohne es zu sein - ganz im Gegenteil.
Durch die gleichmässige Kraftentfaltung hast du keinerlei Turbo-Punch oder ähnliches mehr, was subjektiv richtig langsam rüberkommt (vor allem in den oberen Gängen).
Und entschuldige vielmals, aber 4350 Euro ausstattungsbereinigt für einen 50PS stärkeren V6 und Allrad ist ein Witz in dieser Preisklasse...
Beim A4 zahlste für genau das gleiche über 6000 und hast noch nichtmal die signifikant schönere Auspuffanlage drin.
Oder auch den lackierten Kühlergrill, der zum nachrüsten auch seine 100-150 kostet.
Der V6 ist beim TT ein wahres Schnäppchen.
Jetzt warten wir mal auf den 200PS TT 2.0T Quattro und reden dann nochmal über Fahrleistungen usw. 😉
Allrad schluckt - das war schon immer so.
S-Tronic schluckt auch, gleicht es aber durch die Schaltzeiten wieder aus.
Die genannten Werte halte ich für völlig übertrieben - demnach dürfte mein 3.2er ja kaum schneller sein als mein ehem. A4 TFSI (identisches Gewicht)...ich lach später 😉
Emulex
"...war seine Aussage vorhin lediglich auf die gemessene Leistung und die Herstellerangaben bezogen. Und da hatte er Recht !!! Der ST hatte bei diesem Vergleich die Nase vorn. Um mehr ging es nicht!"
Ok, doch in einem TT forum kann man das etwas weniger provokant formulieren. Ich weise partiell auch auf andere kfz-marken hin, ohne deswegen die hier in der mehrzahl (wo sonst) befindlichen Audi-fans zu brüskieren. Wäre vice-versa in anderen kfz-foren kaum anders.
Lobeshymnen über sein bevorzugtes auto-modell sollte man besser unter gleichgesinnten postulieren, widrigenfalls die reaktionen darauf allzuleicht ins unsachliche (beleidigende, lächerliche) ausufern, speziell wenn es sich um ein preisgünstigeres modell handelt.
Gruß - magic5
Das ist es ja, preisgünstiger mit mehr Leistung.
Den St muß man aber mit dem Golf vergleichen und nicht mit einem TT, blöd ist bloß wie hier schon mal jemand formuliert hat das man mit dem TT ein Sportcoupe fährt und im Extremfall von einem St , OPC oder ähnliches herausgefordert wird (man kennt das ja) und die richtige Antwort hat man nicht parat, jedenfalls nicht in dem Ausmaß das man diese Jungs richtig distanzieren kann,da kann man dann immer bloß drinsitzen und so tun als wollte man gar nicht.
Kenne jemanden der läßt den ST jetzt auf 300Ps "aufblasen", im T5 läuft er ja auch mit der Leistung,auweia.
Preisunterschied vom 3,2 zum 2,0 mit genannten 4350(bereinigt) finde ich auch nicht zu groß, wenn man den V6 und Quattro mit bedenkt, schade ist nur das beim 3,2 die Mehrleistung nicht richtig spürbar ist und den aufzumachen geht eben richtig ins Geld, das geht bei so einem Turbo deutlich einfacher und billiger, darum werden die meißten zum Turbo greifen, wenn dann mal ein 300Ps-evtl sogar noch aufwärts V6 im TT erscheint sieht es evtl. anders aus-wenn preislich nicht zu abgedreht.
Das hätten die eigentlich gleich machen müssen und nicht erst im Passat.
Michael
Weißt du wo mir das vorbei ginge wenn mir einer mit nem halb so teuren Ford Focus davonfährt oder zumindest mithalten kann ? 😉
Ich kaufe nicht xxx PS für xx.xxx Euro, sondern ich kaufe ein komplettes Auto.
Schnellere für weniger Geld wirds immer geben - na und ?
Für den Preis meines A4 2.0T hätte ich locker einen R32 bekommen - will ich sowas ?
Sicher nicht 😉
Für mich gehört um einen potenten Motor auch ein angemessenes Fahrzeug drumrum.
Alles andre ist "Möchtegern und kann nicht"...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Durch die gleichmässige Kraftentfaltung hast du keinerlei Turbo-Punch oder ähnliches mehr, was subjektiv richtig langsam rüberkommt (vor allem in den oberen Gängen).
Und entschuldige vielmals, aber 4350 Euro ausstattungsbereinigt für einen 50PS stärkeren V6 und Allrad ist ein Witz in dieser Preisklasse...
Der V6 ist beim TT ein wahres Schnäppchen.
Was ich betonen wollte: finde es wichtig, subjektive Einschätzung nicht zu argumentieren, objektive Messwerte hingegen schon.
Ob 4350 EUR Aufpreis ein Schnäppchen sind oder nicht ist halt so eine subjektive Einschätzung, und diese fällt bei uns unterschiedlich aus. Ohne Frage vermittelt der V6 ein anderes Fahrgefühl als ein Auto mit kurzem "Turbo-Bums". Für mich spielt jedoch hier - auch in dieser Preisklasse - der Spritverbrauch auch eine erheblich Rolle. Am liebsten wäre mir sogar der TT2 mit 2.0 TDI und 170 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Für mich gehört um einen potenten Motor auch ein angemessenes Fahrzeug drumrum.
Alles andre ist "Möchtegern und kann nicht"...Emulex
Sehr gut, besser kann man es nicht schreiben!
Nur schade, dass es die Ford-Fahrer nicht verstehen...😉
Zitat:
Original geschrieben von schnaubi
Was ich betonen wollte: finde es wichtig, subjektive Einschätzung nicht zu argumentieren, objektive Messwerte hingegen schon.
Ob 4350 EUR Aufpreis ein Schnäppchen sind oder nicht ist halt so eine subjektive Einschätzung, und diese fällt bei uns unterschiedlich aus. Ohne Frage vermittelt der V6 ein anderes Fahrgefühl als ein Auto mit kurzem "Turbo-Bums". Für mich spielt jedoch hier - auch in dieser Preisklasse - der Spritverbrauch auch eine erheblich Rolle. Am liebsten wäre mir sogar der TT2 mit 2.0 TDI und 170 PS.
Wenn Audi den Vierzylinder mit CR-Technik anbietet, kann man
über einen Diesel nachdenken, aber der Pumpedüse Motor klingt
wie nen Schlag in die Fresse! Entschuldigt bitte meine verbale Entgleisung...