Wheel Power 2.0 TFSI vs. 3,2 S tronic
Hallo Leute,
Das unabhängige "Rototest Research Institute" macht Drehmoment und Leistungsmessungen an den angetriebenen Rädern diverser PKWs.
Liste der getesteten PKWs: http://www.rri.se/index.php?DN=29
Interessantes Ergebnis:
3,2 S-tronic - 286 NM / 210 PS
2,0 TFSI - 282 NM / 197 PS
Quattro und S-tronic lassen grüssen ?
was haltet ihr davon ?
83 Antworten
... na dann mal viel Spass beim diskutieren ...
Irgendwie zählt doch der Fahrspass und nicht die Zahl auf dem Papier!
Hab ne (englische) Hifianlage mit 75 watt, die fährt aber auf der Klangesautobahn sämtlichen leistungsboliden so souverän davon... (dafür kostet sie halt auch etwas mehr...;-)
Also zahlen sind nur Schall und Rauch.
UND - bleibt nun bitte friedlich beim diskutieren.
40 PS unter der Angabe - ähnliches beim Drehmoment. Sehr unwahrscheinlich !!!
Huhu!
In den Details zu beiden Tests liest man u.a.:
Gearbox type 6-speed manual
Test fuel 95 RON
Warum benutzt man denn bei einem Leistungstest nicht den empfohlenen Kraftstoff?
Ob daher die doch recht hohe Abweichung des 3,2ers, der - wie oben zu sehen - kein(e) S-Tronic hat, kommt?
Gruß
Dass Allrad einiges schluckt ist ja nicht erst seit diesen Messungen bekannt 😉
10-15% halte ich für etwas extrem.
Wer sich mal die Daten des RS4 und S6 ansieht wird erst gucken...20% drunter.
Glaub ich auch nicht wirklich...
Man muss erstmal sagen dass ein Prüfstand für Allradfahrzeuge natürlich etwas anders ist als der für Fahrzeuge mit nur einer angetriebenen Achse.
Inwieweit das das Bild etwas verfälscht vermag ich nicht zu sagen - wollte nur drauf hinweisen 😉
Was mir natürlich sofort aufgefallen ist - beide Motoren wurden mit 95 RON, also 95 Octan (Volksmund: Super Benzin) getestet, obwohl sie SuperPlus bräuchten.
Inwieweit das zusätzlich reinspielt weiß ich auch nicht - womöglich verlieren die V6 bei normalem Super einfach mehr Leistung als die Turobmotoren !?
Der R32 hat ja nicht ganz so schlecht abgeschnitten - man weiß also nicht ob es vielleicht nur ein vereinzelter Motor war.
Alles in allem nicht sonderlich repräsentativ das ganze, hätte ich gesagt.
Emulex
Der Leistungsverlust sollte bei einem TFSI bei Verwendung von 95Oktan eigentlich mehr ins Gewicht fallen, als bei einem Sauger. Die Verdichtung des TFSI ist ja für einen Turbomotor relativ hoch und das bedeutet auch, dass er klopffesteren Kraftstoff dafür braucht. Die Klopfregelung müsste also hier wesentlich mehr in eine zu frühe Zündung gehen als beim 3,2 der ja nun doch ein eher betagtes Aggregat ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Der Leistungsverlust sollte bei einem TFSI bei Verwendung von 95Oktan eigentlich mehr ins Gewicht fallen, als bei einem Sauger. Die Verdichtung des TFSI ist ja für einen Turbomotor relativ hoch und das bedeutet auch, dass er klopffesteren Kraftstoff dafür braucht. Die Klopfregelung müsste also hier wesentlich mehr in eine zu frühe Zündung gehen als beim 3,2 der ja nun doch ein eher betagtes Aggregat ist.
Da bin ich technisch nicht ausreichend bewandert, aber die Verdichtung des VR6 liegt bei 11,3 während die des TFSI bei 10,5 liegt.
Wie ists dann da ?
Emulex
Ja ist richtig, aber der eine ist ein Turbo. Schau mal, was ältere Turbomotoren, die noch keine Direkteinspritzer waren, in der Regel für eine Verdichtung hatten. Die lag meistens so im Bereich um 8 bis 9,5. Einen Turbo mit einer Verdichtung jenseits der 10 ist schon recht ordentlich.
Bei einem Sauger sieht das anders aus...
der RS4 Motor hat, wenn ich mich recht entsinne, eine Verdichtung von 11,5 oder sogar mehr.
Moderne FSI-Sauger gehen bis 12,5 hoch.
Aber ich weiß jetzt leider immernoch nicht auf welchen sich der "schlechtere" Kraftstoff nun mehr auswirkt !?
Ist das rein auf die Verdichtung zurückzuführen, d.h. je höher desto wichtiger ist der geforderte Kraftstoff ?
Emulex
Einen spitzenwert weist zb. der M RS aus:
http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=139
was mit einem sternchen (oder was das sein soll?) gekennzeichnet ist. Minus 5% - net schlecht... :-)
Quattro-antrieb & 95 oktan haben sicher negativen einfluß auf die mäßigen daten des 3,2L TT.
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Moderne FSI-Sauger gehen bis 12,5 hoch.
Aber ich weiß jetzt leider immernoch nicht auf welchen sich der "schlechtere" Kraftstoff nun mehr auswirkt !?
Ist das rein auf die Verdichtung zurückzuführen, d.h. je höher desto wichtiger ist der geforderte Kraftstoff ?
Emulex
Absolut. Je weiter du verdichtest, desto klopffester muss das Benzin sein, damit es nicht von alleine zündet, bevor die Zündkerze einen Funken abgibt.
Mit einer höheren Verdichtung steigt aber auch durch höhere Verbrennungsdrücke die Effizienz...insofern bringt mehr Verdichtung auch in der Regel mehr Drehmoment mit, dass man entweder für mehr Vortrieb nutzen kann oder als Mittel zur Spritersparnis verwendet werden kann, oder eben beides, so wie es bei den TFSI der Fall ist.
Das Konzept wird sich durchsetzen, einzige Konkurrenz dazu ist das TSI Konzept des 1,4 Liter VW. Aber ich persönlich sehe in dieser Art den Ottomotor weiterzuentwickeln den richtigen Weg.
Wenn man mal genau ist, haben sich die Diesel in den letzten 20 Jahren massiv weiter entwickelt, beim Otto wurde aber im Endeffekt nicht mehr gemacht als die Abgasnormen zu erfüllen. Die motorische Entwicklung ist da wesentlich langsamer gewesen und das wird jetzt mit FSI und vor allem Varianten wie TSI und TFSI wieder nachgeholt.
EDIT: Habt ihr euch mal die Ergebnisse verscheidener Modelle mit und ohne Quattro angesehen ? Also aus meiner Sicht haben die eher ein Problem mit ihrem Prüfstand was Allradantrieb betrifft ! Schaut euch mal das Diagramm für den RS4 an !
Wheel Power - das heißt ja soviel wie Radleistung.
Wenn der Motor 200PS bringt, können auf dem Weg zum Asphalt schon gute 25% verloren gehen.
Sei es durch Reibung, Hitze, Massenträgheit, .......
Bei 200PS am Motor hat man keine Verluste. Wird aber am Rad gemessen sind da noch die Kupplung, das Getriebe und die Antriebswellen. Ebenso klauen große und schwere Räder Radleistung. Der Motor selbst behält seine 200PS. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JN75
Na da loost der 3,2er ja gegen den Focus ST mal richtig ab!!!
He hehe!!
Deine selbstverherrlichenden Kommentare gibst du nicht nur im Astra H forum ab sondern offensichtlich im ganzen Board.
Schon arm wenn man keine Freunde hat... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von xfx
Deine selbstverherrlichenden Kommentare gibst du nicht nur im Astra H forum ab sondern offensichtlich im ganzen Board.
Schon arm wenn man keine Freunde hat... 🙄
😁 wahrscheinlich fährt er einen Focus 1,4 mit ST-Schildern drangepappt 😁
Zitat:
Original geschrieben von xfx
Deine selbstverherrlichenden Kommentare gibst du nicht nur im Astra H forum ab sondern offensichtlich im ganzen Board.
Schon arm wenn man keine Freunde hat... 🙄
Kann man Freunde haben, wenn man FORD fährt?
Ich glaube nicht...😁