Wheel Power 2.0 TFSI vs. 3,2 S tronic
Hallo Leute,
Das unabhängige "Rototest Research Institute" macht Drehmoment und Leistungsmessungen an den angetriebenen Rädern diverser PKWs.
Liste der getesteten PKWs: http://www.rri.se/index.php?DN=29
Interessantes Ergebnis:
3,2 S-tronic - 286 NM / 210 PS
2,0 TFSI - 282 NM / 197 PS
Quattro und S-tronic lassen grüssen ?
was haltet ihr davon ?
83 Antworten
"...blöd ist bloß wie hier schon mal jemand formuliert hat das man mit dem TT ein Sportcoupe fährt und im Extremfall von einem St , OPC oder ähnliches herausgefordert wird (man kennt das ja) und die richtige Antwort hat man nicht parat, jedenfalls nicht in dem Ausmaß das man diese Jungs richtig distanzieren kann..."
Das war ich :-) & mit dem kommenden 300ps FF RS & G R36 wird's nicht besser.
"...schade ist nur das beim 3,2 die Mehrleistung nicht richtig spürbar ist"
Weswegen ich den TTS 2007 abwarte.
"...weißt du wo mir das vorbei ginge wenn mir einer mit nem halb so teuren Ford Focus davonfährt oder zumindest mithalten kann ?"
Ab einer gewissen reife hält man das aus, doch das ego streichelt es nicht.
"...ich kaufe nicht xxx PS für xx.xxx Euro, sondern ich kaufe ein komplettes Auto. Schnellere für weniger Geld wirds immer geben - na und ?"
Stimmt, doch diese einstellung haben meist keine teens & twens, denn wenn man zb. öfter langstrecken fährt, nerven laute motoren, auspuff - & windgeräusche.
"...für mich gehört um einen potenten Motor auch ein angemessenes Fahrzeug drumrum. Alles andre ist Möchtegern und kann nicht..."
Wobei dies auch eine pekuniäre frage ist, denn die meisten twens können/wollen keine eu 50.000.- & mehr für ein flottes kfz. ausgeben & greifen daher zu den preiswerteren kompakten, denn die monatlichen kfz-kosten sind auch zu berücksichtigen & sollte man sich einkommensmäßig langjährig leisten können.
"...schade, dass es die Ford-Fahrer nicht verstehen."
Hat aber ausschließlich nichts mit Ford-Fahrern zu tun - das kann man auf alle marken umlegen, welche schnelle kompakte zu (relativ) günstigen preisen anbieten: Alfa, Ford, Honda, Mazda, Mini, Opel, Renault, Seat, VW usw...
Gruß - magic5
Also wenn ich mal meinen bescheidenen Senf zu der Debatte FF STII vs. TT2 abgeben darf:
Ich finde auch, das Gesamtpaket muss stimmen. Ja sicher, der Focus ist wesentlich günstiger, aber andererseits spricht er auch ganz andere Kunden an. Das Fahrzeug ist einfach anders.
Ich persönlich mag an einem TT im Vergleich zu einem ST ganz einfach die schöne Form, das Design des Fahrzeugs, die meiner Meinung nach im Vergleich zum ST deutlich fortgeschrittene Technik des Motors und am allerwichtigsten: die Verarbeitung und verwendeten Materialien. Ich fühle mich in dem Fahrzeug einfach super wohl, wenn ich drin sitze, alles passt zusammen, alles wirkt extrem wertig. Und nicht zu vergessen der Wiederverkaufswert. Dafür bin ich auch gerne bereit deutlich mehr zu bezahlen.
Einen ST könnte ich mir auch holen, macht sicher Spass, ein alter V8 sicher auch, aber ich habe den persönlichen Anspruch, Fahrzeuge zu erwerben, die dem Stand der Technik entsprechen, zumindest was den Motor betrifft.
Mein Bruder hat sich gerade einen Focus II gekauft, zwar kein ST, aber das ist im Innenraum bei der Verarbeitung und den Materialien kein Unterschied. Ich mag ihn nicht, er wirkt billig auf mich. Das ist Image und DAS kostet eben.
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.
Ich kauf mir den TT um damit sportlich unterwegs zu sein, aber ich liefer mir keine Rennen mit irgendwelchen Deppen, die mich herausfordern wollen. Ich reagiere darauf in der Regel genau umgekehrt und fahre betont gemütlich. Das ist mir einfach zu pubertär und dumm.
Zitat:
Ab einer gewissen reife hält man das aus, doch das ego streichelt es nicht.
Das ist es , sitzt man doch in einem Wagen mit dem Anspruch eines SPORTCOUPE.
Ein TT ist nat. ganz anders verarbeitet als ein Focus, dürfte aber auch ruhig mehr Leistung bringen in Zeiten wo normale Limousinen und Diesel schon standardmäßig mit 200 und mehr Ps ausgestattet sind, das gilt nat auch für alle anderen Coupes.
Mir drängt sich immer etwas der Vergleich mit dem Karmann Ghia auf, geile Form aber zu wenig dahinter.
Michael
Ps.magig5, warum meinst du das wird mit dem 300Ps nicht besser, dürfte so einiges ausmachen.
Beste wäre der 250Ps fällt weg und dafür kommt der 300 für den gleichen Preis , so groß dürfte der Unterschied in der Produktion nämlich nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samael
Ps.magig5, warum meinst du das wird mit dem 300Ps nicht besser, dürfte so einiges ausmachen.
Beste wäre der 250Ps fällt weg und dafür kommt der 300 für den gleichen Preis , so groß dürfte der Unterschied in der Produktion nämlich nicht sein.
Jetzt tut mir aber gleich was weh ! 😉
Der TT ist im Vergleich zum Z4 und Cayman nach wie vor der günstigste, ausstattungsbereinigt.
Wieso sollte Audi so blöd sein und für den 300PSler weniger verlangen als die Leute bereit sind zu zahlen ?
Natürlich wären mir 300PS auch lieber, aber ich finde nicht dass die 250 im TT zu teuer sind.
Ein A4 mit dem 3.2er FSI kostet ausstattungsbereinigt sogar etwas mehr und hat KEINE teure und aufwändige ASF-Technologie...
Emulex
"...warum meinst du das wird mit dem 300Ps nicht besser,"
Meinte damit, wenn die kompakten mit 300ps kommen, es 50% teurere (& mehr) coupes (sportwagen) künftig noch schwerer haben werden, wenn sie nicht mindestens ebenso starke motoren vorweisen können.
"ich finde nicht dass die 250 im TT zu teuer sind."
Zu teuer ist die aufpreispolitik der "premium-kfz." Beim 3,2L TT komm' ich locker auf eu 12.000.- alleine aus der aufpreisliste, plus go-preis in A, ca. eu 62.000.- brt. - "DAS ist bereits geld."
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Ich persönlich mag an einem TT im Vergleich zu einem ST ganz einfach die schöne Form, das Design des Fahrzeugs, die meiner Meinung nach im Vergleich zum ST deutlich fortgeschrittene Technik des Motors
aber ich habe den persönlichen Anspruch, Fahrzeuge zu erwerben, die dem Stand der Technik entsprechen, zumindest was den Motor betrifft.
Der Niederdruckturbo aus dem ST hat zwar keine Direkteinspritzung (deren Sinn sich mir bei sportlichen Motoren noch nicht wirklich erschlossen hat) aber ansonsten wüsste ich nicht, warum die Technik veraltet sein soll. Die verwendeten Werkstoffe, die Abgasnorm, Einbaugröße, Gewicht usw. sind alles mindestens Stand der Technik. Der Motor wurde vor etwa 3 Jahren von Grund auf überarbeitet und hat für einen Turbo eine sehr harmonische Kraftentfaltung. Ich kenne jedenfalls keinen derzeitigen Benziner, dessen maximales Drehmoment bei solch niedriger Drehzahl anliegt.
Mein bisheriger Eindruck war, dass sämtliche Berichte über den ST gerade das Fahrwerk und den Motor lobten.
Stand der Technik sind aber keine Saugrohreinspritzer mehr...das ist Fakt.
Stand der Technik heisst für mich hohe Verdichtung (nicht 9:1, sondern über 10 ist in meinen Augen Pflicht), Aufladung dazu, denn das bringt vor allem Effizienz. Der Volvo Motor wurde überarbeitet, richtig, aber wie denn ? Ausser, dass der etwas drehfreudiger gemacht wurde (leichtere Kurbelwelle) und vielleicht die ein oder andere Änderung am Kurbeltrieb oder Kopf gemacht wurde war es das doch auch schon. Versteh mich nicht falsch, ich find den Motor sicher nicht schlecht, aber in der Stadt mit fast 14 Litern unterwegs zu sein ist schlichtweg zu krass in meinen Augen. Zumindest für die Fahrzeugklasse. Da lesen sich die knapp 3 Liter/100km bei "nur" 25PS weniger doch schon wesentlich besser. DAS ist Fortschritt in meinen Augen. Das Mehr an Drehmoment ist sicher schön, aber bei dem Mehrgewicht verpufft davon auch schon wieder einiges. Der ASF ist IMHO auch ein Statement für die Technologiebegeisterung im Audi-Konzern. Klar ist das teuer und vielleicht bringt es auch nicht so viel, aber MIR, MIR persönlich, ist es das wert. Der ST ist und bleibt halt doch nur ein Ford dagegen. Ich denke nicht, dass ein potentieller TT-Kunde sich auch nur im Ansatz Gedanken darüber macht, stattdessen einen Focus zu kaufen oder irre ich mich da ? Das sind doch preislich total unterschiedliche Kategorie und die Fahrzeuge sind auch komplett unterschiedlich.
Der TT verkörpert für mich Design- und Technologie und das in einer verdammt guten Kombination. Beim ST denke ich vor allem daran, wie viele zu junge Menschen, die mit der Leistung nicht umgehen können, sich den holen um kräftig damit anzugeben. Vor diesen Fahrern habe ich Angst...
Zitat:
Original geschrieben von Samael
Das ist es , sitzt man doch in einem Wagen mit dem Anspruch eines SPORTCOUPE.
Ein TT ist nat. ganz anders verarbeitet als ein Focus, dürfte aber auch ruhig mehr Leistung bringen in Zeiten wo normale Limousinen und Diesel schon standardmäßig mit 200 und mehr Ps ausgestattet sind, das gilt nat auch für alle anderen Coupes.
Mir drängt sich immer etwas der Vergleich mit dem Karmann Ghia auf, geile Form aber zu wenig dahinter.
Das ist aber erst normal, seitdem der Anteil an finanzierten und geleasten Fahrzeugen so hoch ist ! Würden 90% der Privatleute ihr Fahrzeug noch bar bezahlen, sähe das mit Sicherheit anders aus...
Mal abgesehen davon, dass 0-100 Vergleiche für die Praxis nicht viel Wert haben.
Zitat:
Original geschrieben von Samael
...dürfte aber auch ruhig mehr Leistung bringen in Zeiten wo normale Limousinen und Diesel schon standardmäßig mit 200 und mehr Ps ausgestattet sind ...
In welchem Land lebst du? 200PS Standard, iss klar...
Zitat:
Beste wäre der 250Ps fällt weg und dafür kommt der 300 für den gleichen Preis , so groß dürfte der Unterschied in der Produktion nämlich nicht sein.
Wunschdenken. Mehr Leistung, höherer Preis. Grundprinzip der Marktwirtschaft. Ein 20% höher getakteter Intel-Prozessor kostet trotz ähnlicher Produktionskosten mehr - und das nicht nur 20%...
@Webfreak
So wie du über nen Ford-Fahrer lachst, so lacht der Veyron-Fahrer über Dich - Möchtegern Sportcoupé Fahrer 😉
Das soll nichts schlechtes über den TT bedeuten !!!!!
Das soll nur mal zeigen wie hier über Fahrer anderer Autos gedacht wird. Dieses Denken ist das Letzte !!!
Ich arbeite bei VW/Audi/Seat und behandle jeden Kunden gleich !!!
Egal ob er nen Seat Ibiza fährt oder nen Audi TT. Der Ibiza wird nach verrichteter Arbeit ebenso gewaschen wie der A8. Der A6 oder TT Fahrer zahlt genauso für den Ersatzwagen wie der Golf3 Fahrer.
Image ist was für aufgeblasene Möchtegerns !!!
Daß es auch anders geht sehe ich immer wieder.
Zum Beispiel bedankt sich auch der ein oder andere Audi-Fahrer wenn er zum sehr günstigen Preis nen Ibiza als Leihwagen bekommt. Es gibt aber auch viele Kunden die sind sich zu fein für sowas. Echt traurig !!!
"...dass sämtliche Berichte über den ST gerade das Fahrwerk und den Motor lobten."
Unbenommen, doch sind wir mal ehrlich - ungerade zylinderanzahl ist & bleibt "eine hatscherte gschicht," wie wir ösis das bezeichnen. :-)
3 oder 5-zyl. (7 gibt's gsd nicht) sind nicht des motorenentwicklers letzter schluß & selbst die 10-zyl. hat nur die F1 "groß gemacht," sonst gäbe es nicht mal diese in serie. 4, 6, 8, 12 & 16 zyl. - schluß, alles andere ist seit jahrzehnten bei 2-spurigen kfz aus der norm. Da kann Audi & Ford (Volvo) machen was sie wollen...
"...der ST ist und bleibt halt doch nur ein Ford"
Vielleicht beurteile nur ich das so subjektiv (?), doch als ich den FF das erste mal sah, fiel mir eine schmales, hohes karosseriestyling unangenehm auf. Da stimmen (im optischen vergleich zu vielen anderen kompakten) die proportionen nicht. :-(
Ich besaß drei verschiedene Ford-modelle (Escort - & Sierra Cosworth) - also an einer Ford-Abneigung liegt es nicht.
Ein TT coupe sollte man nicht mit einem kompakten anderer marken vergleichen, denn das wird hier meist abfällig kommentiert, selbst wenn so ein kompakter besser als ein TT geht. 3,2L TT oder S3 - das ist im vergleich noch akzeptabel... :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Stand der Technik heisst für mich hohe Verdichtung (nicht 9:1, sondern über 10 ist in meinen Augen Pflicht), Aufladung dazu, denn das bringt vor allem Effizienz.
Die Verwendung einer niedrigeren Verdichtung kommt andererseits aber auch wieder der Haltbarkeit des Motors zugute. Und während gerade Turbomotoren immer sehr skeptisch betrachtet werden, was dieses Thema betrifft, haben die Volvo-Turbos gerade hier einen exzellenten Ruf.
Du hast sicherlich recht, dass der 2.5T kein High-tech-Motor ist, aber ich frage mich ernsthaft, was denn die ganze Hochtechnologie von anderen Herstellern dem Kunden am Ende bringt?
Dieser nicht direkteinspitzende Motor hat ein höheres Drehmoment als die Konkurrenz in dieser Leistungsklasse (sei es 2.0 TFSI, 325i, C230 oder auch der kommende 2.8 V6 von Audi), das darüber hinaus auch über ein deutlich breiteres Drehzahlband anliegt. Die Fahrleistungen wie Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind alle auf einem Level und selbst in Verbrauch und Abgasemission herrscht annähernd Pattsituation.
Natürlich kann man bei Ausreizung der Kraft den Turbomotor auf hohe Verbräuche treiben, aber unter solchen Bedingungen ist auch ein 2.0 TFSI nicht mehr sparsam.
Dazu sollte erwähnt werden, dass Ford den Motor für den ST noch ein wenig modifiziert hat und der Motor im Ford doch merkbar mehr verbraucht. In einem Volvo mit 14L in der Stadt unterwegs zu sein, klingt für mich nach gewagtem Fahrstil. 😉
Für reine Stadtfahrten sind Motoren mit dieser Leistung ohnehin sicherlich nicht geeignet. Im realen Fahrbetrieb mitteln sich die höheren Werte in der Stadt jedenfalls wieder raus.
@magic5
"fiel mir eine schmales, hohes karosseriestyling unangenehm auf"
Schmal???
Ich glaub da hast Du nicht richtig hingeschaut!
Er ist für seine Klasse sehr breit! Breiter als ein Golf und selbst als der Mondeo.
Aber jedem das seine, Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich!
Gruß
JN75
Hehehe
Hab mal nachgeschaut, der TT ist gerademal 2mm!!! breiter als der ST! (Maß ohne Spiegel)
Mein Gott ist der TT schmal! ;-)