Weshalb Id3 GTX Performance
Liebe Community,
ich bin seit Mitte November, ein glücklicher Besetzer einen Id3 Model 2025. Vorher bin ich Tesla MY SR mit LFP-Akkus gefahren, nach etwa 32 Tkm wurde der verkauft.
Weshalb Id3? Der Id3 ist außen kompakt und innen groß. Der lässt sich super lenken, wenden, vorwärts und rückwärts bewegen. Der Id3 bremst nicht plötzlich, ohne Grund und selbständig, weder in der Stadt noch auf der Autobahn. Id3 hat normale Türgriffe, hat innen Handgriffe, Schalter zum sofortigen Einstellen oder Anklappen der Spiegel und Schalter für den Scheibenwischer. Der Id3 hat 2 Schlüssel und der Id3 muss nicht unbedingt an bestimmten Ladestationen aufgeladen werden ..uvm.
Mein Id3 GTX Perfomance hat keine Wärmepumpe, keine elektrischen Sitze und keinem Panorama Dach. Sondern: Normale Sitze, Komfortpaket, ACC und dem kleinen Assistenzpaket, Farbe: Scale Silver metallic, das ist, was ich wollte. Nur der Travel Assist wäre „nice to have“, aber ich kann darauf verzichten.
Ich möchte jetzt nicht sofort über die Startschwierigkeiten berichten, aber mal später. Ich bin schon etwa 1 Tkm mit dem Id3 gefahren. Das Fahrzeug bewegt sich wie ein Spielzeug.
Das IQLIGHT wandelt die Nacht zum Tag.
Der DCC Fahrwerk glättet die Straßen so, dass man die Unebenheiten nichts merkt.
Der ACC arbeitet sehr gut und hält sich an den Straßenschildern ganz genau, nur einmal und vor dem Ort bei 30 km/h wegen einer langen Baustelle wollte er auf 100 beschleunigen.
314 Antworten
Wie gesagt, die gleiche WP funktioniert in Umkehrrichtung (also zu Kühlzwecken) bei meinem Fz deutlich spontaner.
Zur Leistung:
Der Innenraum-PTC-Heizer bringt bei mir maximal ca das, was aufgrund der techn. Daten (6kW) zu erwarten ist:
Rund 5kW Heizleistung (Eingangsleistung = ca Heizleistung)
Der Kompressor müsste eigentlich im Maximum deutlich mehr Heizleistung bringen, wenn der tatsächlich maximal die Eingangsleistung benötigt, die in den techn. Daten steht (5,5kW).
Die maximale Eingangsleistung des Kompressors, die ich bisher per OBD gesehen habe, waren ca 3 kW.
Die WP zeichnet sich ja nun mal dadurch aus, dass deren Ausgangsleistung (Kühlung oder Heizung) größer ist als die benötigte Eingangsleistung.
Einen COP von mindestens 2 würde ich schon erwarten.
Ansonsten bräuchte man ohnehin keine WP....
Verbrauch: (Bild)i
Im Winter, nach 2 Monaten und mehr als 3.000 km. Ich finde den Verbrauch total in Ordnung.
Der Verbrauch ist echt gut kann man nicht meckern. Ist natürlich von mehreren Faktoren abhängig aber Hut ab. Bei mir ist es beim Goal Pro S leider etwas mehr.
PS: Leider muss ich öfters mal auf meine bessere Hälfte warten was hier schon 5h oder so was ausmacht was den Schnitt drückt aber den Verbrauch nach oben zieht. Hab manchmal 35kWh Verbrauch durch die Wartezeit.
Ja, ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Ich denke, im Sommer wird das auch senken. Ich fahre fast immer mit ACC und erhöhe die Werte immer um paar Kilometern. Heizung ist immer an. Auf der Autobahn fahre manchmal bis 180 km/h, aber nur für wenige Kilometern und nur wenn es trocken ist. Die Jahresreifen erlauben 190 km/h.
"Hab manchmal 35kWh Verbrauch durch die Wartezeit": Ist das nicht zu viel? Das erhöht natürlich den Durchschnitt.
Ähnliche Themen
Durch lange standzeiten im Winter und laufender Heizung steigt der Verbrauch ja immer weiter an, je länger man steht desto höher der Verbrauch der ermittelt wird.
Ich würde aber auch vermuten das der bei dir verbaute APP550 auch ein Stück effizienter arbeitet als der ältere bei mir verbaute APP310.
Auch hier wieder ein einfaches Rechenbeispiel. Heizung läuft anfänglich mit 5 kW, später mit 2 kW.
Ich stehe, bzw. fahre Stopp and Go, sagen wir mal mit 20 km/h.
2 kW für die Heizung, 5 Stunden Fahrzeit für 100 km macht dann 10 kW/h Verbrauch nur für die Heizung. Je nach Heizleistung und Durchschnittsgeschwindigkeit können es auch 20 kWh sein.
Da muss man einfach umdenken, da die Heizung beim BEV eben auch "Treibstoff" verbraucht und nicht wie beim Verbrenner aus dem extrem schlechten Wirkungsgrad gratis kommt.
Je effizienter ein System ist, umso empfindlicher reagiert es auf zusätzliche Verbraucher. Ist überall so.
Manny
Zitat:
@MannyD schrieb am 15. Januar 2025 um 11:32:30 Uhr:
Je effizienter ein System ist, umso empfindlicher reagiert es auf zusätzliche Verbraucher. Ist überall so.Manny
Genau und die zusätzlichen Verbraucher habe ich nicht. Keine WP, keine elektrischen Sitze und keine elektrische Jalousie für das Panoramadach.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 15. Januar 2025 um 12:35:55 Uhr:
Zitat:
@MannyD schrieb am 15. Januar 2025 um 11:32:30 Uhr:
Je effizienter ein System ist, umso empfindlicher reagiert es auf zusätzliche Verbraucher. Ist überall so.Manny
Genau und die zusätzlichen Verbraucher habe ich nicht. Keine WP, keine elektrischen Sitze und keine elektrische Jalousie für das Panoramadach.
Die Wärmepumpe ist ein Verbraucher das ist richtig aber wenn die sie nicht hast dann heizt bei dir ein ineffizienter PTC Heizer und es kühlt im Sommer eine Klimaanlage, das sind auch Verbraucher. Elektrische Sitzverstellung wird nur punktuell etwas Strom ziehen das fällt ebenso wenig ins Gewicht wie eine Sitzheizung, das gleiche gilt für die Jalousie im Dach die nur punktuell genutzt wird und damit in Summe kaum Leistung fordert.
Es ist auch die Frage wie man lädt. Ich lade zum Beispiel viel an schnelllade Säulen und heize aktuell den Akku auch vor was extrem negativ in die Bilanz eingeht, lädt man nur an 11kW Ladern spielt das keine Rolle da kein vorheizen nötig.
Ja, ich lade Zuhause. Bis jetzt müsste ich 2 Mal unterwegs laden.
Bei der anderen Sache gebe ich dir recht. Diese werden vermutlich, nicht viel Strom fressen.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 15. Januar 2025 um 12:35:55 Uhr:
Zitat:
@MannyD schrieb am 15. Januar 2025 um 11:32:30 Uhr:
Je effizienter ein System ist, umso empfindlicher reagiert es auf zusätzliche Verbraucher. Ist überall so.Manny
Genau und die zusätzlichen Verbraucher habe ich nicht. Keine WP, keine elektrischen Sitze und keine elektrische Jalousie für das Panoramadach.
der energetische "Kleinkram" spielt kaum eine Rolle und einige der kleinen Heizungen (Heckscheibe, eventuell Frontscheibe, Sitz, Lenkrad und Spiegel), die elektrische Lenkung und das Infotainment hast du auch....
Jedes MEB-Fahrzeug des VW-Konzerns hat, außer dem eigentlichen Antrieb (E-Motor), zusätzliche Verbraucher......
Auch dein Fz hat z.b.:
einen PTC-Innenheizer (Aufnahmeleistung: maximal 6kW)
einen Klimakompressor (Aufnahmeleistung: maximal 5,5kW)
einen PTC-Batterieheizer (Aufnahmeleistung: maximal 5,5kW) und
einen den 12V-Lader (Aufnahmeleistung: maximal 3kW)
um nur mal die größten zu nennen....und alle können/werden, ohne Anschluss eines Ladekabels, von der HV-Batterie des Fz betrieben und alle können daher, z.b. im Gegensatz zu elektrischen Stellantrieben (Sitze, Jalousie usw.), einen deutlichen Enfluß auf die Reichweite bzw. den Verbrauch haben.
Im Winter tritt halt der PTC-Innenraumheizer besonders nachhaltig in Erscheinung und wenn es richtig kalt ist oder man die HV-Batterie vorkonditioniert, hilft ihm der PTC-Batterieheizer dabei....
Dein Klimakompressor kann genau so viel Leistung aufnehmen, wie der Klimakompressor, der zusätzlich für die WP-Funktion in anderen Fz zuständig ist.
Der Unterschied besteht darin, dass der WP-Klimakompressor den PTC-Innenraumheizer entlasten kann und dabei den Gesamt-Energiebedarf fürs Heizen (im besten Fall...), durch seine effizientere Wirkungsweise, etwas verringert.
Eine WP ist daher eindeutig kein Zusatzverbraucher und durch die WP-Funktion entsteht im Schnitt auch kein Zusatzverbrauch.
Und auch hier passt mein Standardspruch, dass man verstehen muss, was ein streckenabhängiger Verbrauch ist.
5 kW Zusatzleistung, durch was auch immer, ergeben bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h einen um 10 kWh/100 km höheren Verbrauch. Das skaliert also brutal, je langsamer ich unterwegs bin (Stadtverkehr, Stau, ...).
Inzwischen bin ich zu der Einschätzung gekommen, dass das so gut wie keiner auf dem Schirm hat, weshalb es immer wieder zu Irritationen führt.
Ich merke das bei mir massiv. Wenn ich gut durchkomme, schaffe ich um die 20 kWh/100 km. Wenn es zäh läuft, sind es bei ansonsten gleichen Randbedingungen schnell mal 25, oder 30 kWh.
Bild: Auto-Hold
Viele kennen diese Funktion. Ich finde es gut, dass beim Treten der Fußbremse es sehr gut funktioniert und wenn es wirklich an, im Display angezeigt wird. Siehe Bild.
Eine Frage: Hast du die Anzeige irgendwie reduziert? Bei mir ist rechts der Bordcomputer oder Navi und links Fahrerassistenz. Bei dir ist recht wenig zu sehen.
Ja, wenn man auf View drückt ändert sich die Anzeige. Das mit dem Navi ist auch da, ich weiß nicht ob nur 2 Anzeige Varianten gibt oder mehr.