Weshalb Id3 GTX Performance
Liebe Community,
ich bin seit Mitte November, ein glücklicher Besetzer einen Id3 Model 2025. Vorher bin ich Tesla MY SR mit LFP-Akkus gefahren, nach etwa 32 Tkm wurde der verkauft.
Weshalb Id3? Der Id3 ist außen kompakt und innen groß. Der lässt sich super lenken, wenden, vorwärts und rückwärts bewegen. Der Id3 bremst nicht plötzlich, ohne Grund und selbständig, weder in der Stadt noch auf der Autobahn. Id3 hat normale Türgriffe, hat innen Handgriffe, Schalter zum sofortigen Einstellen oder Anklappen der Spiegel und Schalter für den Scheibenwischer. Der Id3 hat 2 Schlüssel und der Id3 muss nicht unbedingt an bestimmten Ladestationen aufgeladen werden ..uvm.
Mein Id3 GTX Perfomance hat keine Wärmepumpe, keine elektrischen Sitze und keinem Panorama Dach. Sondern: Normale Sitze, Komfortpaket, ACC und dem kleinen Assistenzpaket, Farbe: Scale Silver metallic, das ist, was ich wollte. Nur der Travel Assist wäre „nice to have“, aber ich kann darauf verzichten.
Ich möchte jetzt nicht sofort über die Startschwierigkeiten berichten, aber mal später. Ich bin schon etwa 1 Tkm mit dem Id3 gefahren. Das Fahrzeug bewegt sich wie ein Spielzeug.
Das IQLIGHT wandelt die Nacht zum Tag.
Der DCC Fahrwerk glättet die Straßen so, dass man die Unebenheiten nichts merkt.
Der ACC arbeitet sehr gut und hält sich an den Straßenschildern ganz genau, nur einmal und vor dem Ort bei 30 km/h wegen einer langen Baustelle wollte er auf 100 beschleunigen.
322 Antworten
Die rund 20kWh/100km im Winter kommen hin. Auto steht allerdings nicht draußen, sondern in der Garage mit mindestens 10Grad oder in der Tiefgarage an der Arbeit.
Selbst die knapp 400km im Winter spielen nicht wirklich eine Rolle. Dann lade ich eben 2-3 Tage früher.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 22. Juni 2025 um 18:03:06 Uhr:
Die rund 20kWh/100km im Winter kommen hin. Auto steht allerdings nicht draußen, sondern in der Garage mit mindestens 10Grad oder in der Tiefgarage an der Arbeit.
...genau das macht im Winter bei Kurzstrecke aber den (deutlichen) Unterschied....
Ob man bei Fahrbeginn von einem auf z.b. 0 Grad ausgekühltem Fz (und damit ca auch auf 0 Grad ausgekühlter Batterie) ausgeht oder von 10 Grad plus....
Von 10 Grad plus bei Fahrtbeginn kann z.b. ich im Durchschnitt erst ab Frühjahr oder bis Herbst ausgehen, aber ganz bestimmt nicht bei winterlichen Wetterbedingungen.
Bei rund 10Grad plus sind 20kWh/100km selbst bei Kurzstrecke kein sonderlich geringer Verbrauch, selbst für meinen "Alt"-Enyaq mit (immer noch) SW 3.7.
Hallo Community,
ich habe mir Gedanken gemacht, ob der GTX P im Sommer auf der Autobahn 400 km schafft, ja das tut er. Das Fahrzeug stand auch etwa 13 Tage im Parkhaus. (Hinfahrt: 206 km, zurück nach 13 Tage)
...mit 86km/h im Schnitt aber auch eher eine gemütliche Autobahntour.....😀
Ähnliche Themen
Wenn die 400km inkl. Strecke von/zur Autobahn ist, entsprechen die 86km/h wahrscheinlich Tempo 120-130
Das ist eventuell so, wobei hier absolut kein Rückschluss zu machen ist, wie lang die An- und Abfahrt zur Autobahn war, wie es u Baustellen bestellt war usw usw.
Das zeigt, dass die Beschreibung solcher Fahrten (in diesem Fall: ob er 400km auf der Autobahn schafft) in vielen Fällen zu falschen Schluß-Folgerungen führen.....
Die einzigen belastbaren Fakten sind 400km bei 86km/h Durchschnitt und knapp 16kWh/100km Verbrauch und das ist im Sommer nichts Besonderes
Hinzu gab es 60 km vor dem BER Flughafen einen Riesenstau mit Stop and Go, die Nicht-Autobahnstrecken betragen je etwa 25 km. Geschwindigkeit Hin: bis 130 km/h, zurück bis 145 km/h und die letzten 50 Kilometern mit Sportmodus. Klima war von 20-22 die ganze Zeit an.
Geblieben sind etwa 15% Akku= 63 km.
Hallo zusammen,
seit meiner Bestellung im März ist einige Zeit vergangen und nun ist mein GTX angeblich auf dem Weg nach Wolfsburg. Bin jetzt langsam gespannt, wie es dort abläuft und anschließend auf die ersten 600 km Heimfahrt. Sollte nach WLTP ja ohne Laden machbar sein😜.
Wenn du unter 80km/h bleibst, könnten die 600km klappen.
Real sind es auf der Autobahn aktuell um 400km. Bin gerade in Schweden unterwegs. Da schaffe ich dank Tempolimit auf 110km/h rund 440km mit einer Ladung.
Aber selbst wenn du ihn laufen lässt, sollte ein 25min Ladestopp für die 600km reichen.
Gratulation zum GTX. Allzeit Gute Fahrt.
Wie Roling Thunder mitgeteilt hat, 400 bis 450 km sind drin.Wenn du vielleicht 120 km auf der BAB maximal fährst und im Eco/Komfort-Modus, schaffst du vielleicht 500 km, mehr werden es auf der Autobahn nicht.
Der neue Motor bringt auch einiges. Liege hier auf der Autobahn bei Tempo um 120 bei ca. 17kWh/100km (inkl Climatronic und ab und zu einem stärkeren Überholvorgang.)
Für andere einigermaßen vergleichbar wäre nur die Angabe, was das Fz bei "konstant" 120km/h (in der Ebene, möglichst ohne Windeinfluss usw.) braucht.
Ca. 6 bis 7%, zu sehen an der Reichweite vom Pro S und GTX. Beide haben ja jetzt den 79 kWh-Akku.
j.