Weshalb Id3 GTX Performance
Liebe Community,
ich bin seit Mitte November, ein glücklicher Besetzer einen Id3 Model 2025. Vorher bin ich Tesla MY SR mit LFP-Akkus gefahren, nach etwa 32 Tkm wurde der verkauft.
Weshalb Id3? Der Id3 ist außen kompakt und innen groß. Der lässt sich super lenken, wenden, vorwärts und rückwärts bewegen. Der Id3 bremst nicht plötzlich, ohne Grund und selbständig, weder in der Stadt noch auf der Autobahn. Id3 hat normale Türgriffe, hat innen Handgriffe, Schalter zum sofortigen Einstellen oder Anklappen der Spiegel und Schalter für den Scheibenwischer. Der Id3 hat 2 Schlüssel und der Id3 muss nicht unbedingt an bestimmten Ladestationen aufgeladen werden ..uvm.
Mein Id3 GTX Perfomance hat keine Wärmepumpe, keine elektrischen Sitze und keinem Panorama Dach. Sondern: Normale Sitze, Komfortpaket, ACC und dem kleinen Assistenzpaket, Farbe: Scale Silver metallic, das ist, was ich wollte. Nur der Travel Assist wäre „nice to have“, aber ich kann darauf verzichten.
Ich möchte jetzt nicht sofort über die Startschwierigkeiten berichten, aber mal später. Ich bin schon etwa 1 Tkm mit dem Id3 gefahren. Das Fahrzeug bewegt sich wie ein Spielzeug.
Das IQLIGHT wandelt die Nacht zum Tag.
Der DCC Fahrwerk glättet die Straßen so, dass man die Unebenheiten nichts merkt.
Der ACC arbeitet sehr gut und hält sich an den Straßenschildern ganz genau, nur einmal und vor dem Ort bei 30 km/h wegen einer langen Baustelle wollte er auf 100 beschleunigen.
301 Antworten
Die rund 20kWh/100km im Winter kommen hin. Auto steht allerdings nicht draußen, sondern in der Garage mit mindestens 10Grad oder in der Tiefgarage an der Arbeit.
Selbst die knapp 400km im Winter spielen nicht wirklich eine Rolle. Dann lade ich eben 2-3 Tage früher.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 22. Juni 2025 um 18:03:06 Uhr:
Die rund 20kWh/100km im Winter kommen hin. Auto steht allerdings nicht draußen, sondern in der Garage mit mindestens 10Grad oder in der Tiefgarage an der Arbeit.
...genau das macht im Winter bei Kurzstrecke aber den (deutlichen) Unterschied....
Ob man bei Fahrbeginn von einem auf z.b. 0 Grad ausgekühltem Fz (und damit ca auch auf 0 Grad ausgekühlter Batterie) ausgeht oder von 10 Grad plus....
Von 10 Grad plus bei Fahrtbeginn kann z.b. ich im Durchschnitt erst ab Frühjahr oder bis Herbst ausgehen, aber ganz bestimmt nicht bei winterlichen Wetterbedingungen.
Bei rund 10Grad plus sind 20kWh/100km selbst bei Kurzstrecke kein sonderlich geringer Verbrauch, selbst für meinen "Alt"-Enyaq mit (immer noch) SW 3.7.