Weshalb Id3 GTX Performance
Liebe Community,
ich bin seit Mitte November, ein glücklicher Besetzer einen Id3 Model 2025. Vorher bin ich Tesla MY SR mit LFP-Akkus gefahren, nach etwa 32 Tkm wurde der verkauft.
Weshalb Id3? Der Id3 ist außen kompakt und innen groß. Der lässt sich super lenken, wenden, vorwärts und rückwärts bewegen. Der Id3 bremst nicht plötzlich, ohne Grund und selbständig, weder in der Stadt noch auf der Autobahn. Id3 hat normale Türgriffe, hat innen Handgriffe, Schalter zum sofortigen Einstellen oder Anklappen der Spiegel und Schalter für den Scheibenwischer. Der Id3 hat 2 Schlüssel und der Id3 muss nicht unbedingt an bestimmten Ladestationen aufgeladen werden ..uvm.
Mein Id3 GTX Perfomance hat keine Wärmepumpe, keine elektrischen Sitze und keinem Panorama Dach. Sondern: Normale Sitze, Komfortpaket, ACC und dem kleinen Assistenzpaket, Farbe: Scale Silver metallic, das ist, was ich wollte. Nur der Travel Assist wäre „nice to have“, aber ich kann darauf verzichten.
Ich möchte jetzt nicht sofort über die Startschwierigkeiten berichten, aber mal später. Ich bin schon etwa 1 Tkm mit dem Id3 gefahren. Das Fahrzeug bewegt sich wie ein Spielzeug.
Das IQLIGHT wandelt die Nacht zum Tag.
Der DCC Fahrwerk glättet die Straßen so, dass man die Unebenheiten nichts merkt.
Der ACC arbeitet sehr gut und hält sich an den Straßenschildern ganz genau, nur einmal und vor dem Ort bei 30 km/h wegen einer langen Baustelle wollte er auf 100 beschleunigen.
320 Antworten
Ich muss sogar sagen, wenn ein anderer Hersteller mir ein Schiebedach anbietet, dann wechsle ich.
Aktuell fahre ich Q4 und mag mein Schiebedach sehr.
Da ich aber lieber wieder ein kompaktes Auto haben möchte, wirds der ID.3
Stört mich aber sehr, dass er kein Schiebedach hat.
Leider macht meist nur der VW Konzern mit Audi, VW, Skoda und Seat gute Leasingangebote in unserem Großkundenvertrag. Daher ist der ID.3 aktuell der beste Kompromiss.
Aber falls sich was gleichwertiges anbieten würde mit Schiebedach, würde ich wechseln.
VW sollte wieder normale Schiebedächer anbieten und keine
Panoramadächer die sie nicht im Griff haben.
Komischerweise machen es andere Hersteller auch so. Bei BMW haben z.B. 5er, 7er und iX keine Schiebedächer. Ein Taycan ist auch nur mit festem Glasdach zu bekommen. Für mich ist der Grund nicht klar. Vielleicht stören Windgeräusche beim E-Auto mehr?
Am Gewicht kann es kaum liegen. Das feste Glasdach ist viel größer.
j.
Die Montage, der zusätzliche techn. Aufwand im Dach und die Chance auf spätere Reklamationen sind deutlich weniger.
Gewichtsmässig kompensiert die fehlende Mechanik das mehr an Glas zumindest etwas.
Ähnliche Themen
Wenn man alles nicht anbietet, was irgendwann mal Probleme machen kann, sollte man ihn nur nackt verkaufen 😉. Ich würde ein Schiebedach bestellen, wenn es das gäbe. Beim BMW hatte ich keine Probleme damit, aber den hatte ich auch nur 3 Jahre im Leasing. Mit guter Qualität sollte es doch lange funktionieren, oder? Ich dachte, Tesla hat das Schiebedach beim Model S nur aufgegeben, weil sie die Qualität nicht hinbekommen, aber dann sind viele andere mitgezogen und haben es gestrichen.
j.
Schiebedächer machen bei zunehmendem Alter oft Probleme, egal bei welchem Hersteller, musste ich auch schon erleben. Man findet dazu auf Motor-Talk auch zahlreiche Threads. Du bist hier im Forum ja bekannt für deine Schiebedach-Affinität (was ja völlig in Ordnung ist), aber ich glaube die Mehrheit der Käufer legt da auch schlicht nicht (mehr) so großen Wert drauf - die Zahl der festen Glasdächer bei neuen Modellen nimmt jedenfalls ständig zu und ich glaube auch nicht, dass sich dieser Trend wieder umkehren wird.
Und da es hier um den ID.3 geht: Der wird auch kein Schiebedach mehr bekommen. 😉
Ab welchem Alter treten denn meist Probleme auf? Vielleicht habe einfach noch nicht genug Langzeiterfahrung, um Schiebedächer zu meiden. 🙂
Könnte man sie nicht ähnlich wie Seitenscheiben bauen? Die sind ja auch problemlos.
j.
Eine Frage an die frischgebackenen GTX Besitzer: Wir überlegen uns, das Modell als Zweitwagen anzuschaffen. Das kommt aber nur in Frage, wenn die neue Geschwindigkeitswarnung leicht ausschaltbar ist, als nicht in Untermenus rungedrückt werden muss. Bei BMW geht das easy über eine Lenkradtaste. Wie geht dies beim ID3 GTX?
Ich schalte sie in meinem GTX überhaupt nicht aus, sie ist sehr dezent und stört überhaupt nicht, zumindesten mich nicht
Zitat:
@MacV8 schrieb am 10. April 2025 um 21:52:01 Uhr:
Mit zwei Klicks, entweder über das Assi Menü, oder ab 5.4 über die Favoriten.
Das ist gut.
So eine EU Bevormundung brauche ich nicht.
Das ist bei 5.4 jetzt wirklich gut gemacht. Du kannst nahezu alle Warnungen und Assis in die Favoriten legen und dann direkt ausschalten. Bei mir ist da jetzt Tempo, Lane Assist und Aufmerksamkeitswarnung drin und wenn irgendetwas nervt, ist es schnell ausgeschaltet.
Ansonsten halte ich VW auch, wie einige Vorposter, zu Gute, dass die Tempowarnung sehr dezent ist. Ich bin inzwischen auch sehr gut darin, die gar nicht mehr wahrzunehmen ;-) .
Zitat:
@MacV8 schrieb am 11. April 2025 um 21:21:27 Uhr:
Zwei, Favoriten aufrufen, ausschalten.
Verbesserungsvorschlag für zukünftige Updates:
1 Favorit, den ich mit mehreren Funktionen belegen kann, oder Favoriten, die automatisch beim starten vom Fahrzeug ausgeführt werden ??