Weshalb Id3 GTX Performance

VW ID.3 ID.3 (E1)

Liebe Community,
ich bin seit Mitte November, ein glücklicher Besetzer einen Id3 Model 2025. Vorher bin ich Tesla MY SR mit LFP-Akkus gefahren, nach etwa 32 Tkm wurde der verkauft.

Weshalb Id3? Der Id3 ist außen kompakt und innen groß. Der lässt sich super lenken, wenden, vorwärts und rückwärts bewegen. Der Id3 bremst nicht plötzlich, ohne Grund und selbständig, weder in der Stadt noch auf der Autobahn. Id3 hat normale Türgriffe, hat innen Handgriffe, Schalter zum sofortigen Einstellen oder Anklappen der Spiegel und Schalter für den Scheibenwischer. Der Id3 hat 2 Schlüssel und der Id3 muss nicht unbedingt an bestimmten Ladestationen aufgeladen werden ..uvm.
Mein Id3 GTX Perfomance hat keine Wärmepumpe, keine elektrischen Sitze und keinem Panorama Dach. Sondern: Normale Sitze, Komfortpaket, ACC und dem kleinen Assistenzpaket, Farbe: Scale Silver metallic, das ist, was ich wollte. Nur der Travel Assist wäre „nice to have“, aber ich kann darauf verzichten.

Ich möchte jetzt nicht sofort über die Startschwierigkeiten berichten, aber mal später. Ich bin schon etwa 1 Tkm mit dem Id3 gefahren. Das Fahrzeug bewegt sich wie ein Spielzeug.
Das IQLIGHT wandelt die Nacht zum Tag.
Der DCC Fahrwerk glättet die Straßen so, dass man die Unebenheiten nichts merkt.
Der ACC arbeitet sehr gut und hält sich an den Straßenschildern ganz genau, nur einmal und vor dem Ort bei 30 km/h wegen einer langen Baustelle wollte er auf 100 beschleunigen.

320 Antworten

Frage zum Thema Webradio: Kann man Webradio Sender durch die VW-App installieren und wenn ja wie?
D a n k e

Das geht nur im Auto.

Danke, es ist eigentlich sehr einfach und super gegenüber damals 2017 im neuen Audi4 B9.
1. In der App auf Online Dienste gehen und Webradio freischalten,
2. Im Fahrzeug auf Radio und nochmals Webradio wählen und Sender einstellen, es geht nach Länder und Sprachen.
Viel Spaß

Wie ist eigentlich so der Reifenverschleiß gegenüber einem Verbrenner?

Man schleppt ja doch 500 KG mehr Gewicht mit sich rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lilliboard schrieb am 28. März 2025 um 07:53:35 Uhr:


Wie ist eigentlich so der Reifenverschleiß gegenüber einem Verbrenner?

Da habe ich Unterschiedliches gelesen. Die einen sagen, das höhere Gewicht muss mehr Reifenverschleiß bringen, die anderen sagen, dass die feinere Traktionskontrolle bei E-Autos den Verschleiß reduziert. Ich denke, 326 PS auf einer Achse sind nicht wenig. Die Leistung dürfte beim Anfahren leicht gedrosselt sein.

Ich habe den ID.3 mit 204 PS seit 4 Jahren und bin mit 116000 km noch beim ersten Doppelsatz Reifen, also Sommer- und Winterräder. Der Verschleiß scheint nicht größer zu sein als beim Verbrenner.
j.

Bei meinem ID.4 GTX waren die 21" Sommerreifen an der Hinterachse nach der 1. Saison trotz Allrad fast komplett runter. Fahrprofil: 80% Stadt, 15% Autobahn, 5% Überland

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 28. März 2025 um 14:17:26 Uhr:


Bei meinem ID.4 GTX waren die 21" Sommerreifen an der Hinterachse nach der 1. Saison trotz Allrad fast komplett runter. Fahrprofil: 80% Stadt, 15% Autobahn, 5% Überland

...das liegt ganz sicher nicht an der Fahrweise....

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich fahre immer ganz vorsichtig. ;-)
Mein Sohn eher nicht... 😁

Zitat:

@Samoudi schrieb am 28. November 2024 um 10:44:12 Uhr:


Liebe Community,
ich bin seit Mitte November, ein glücklicher Besetzer einen Id3 Model 2025.
….
Ich möchte jetzt nicht sofort über die Startschwierigkeiten berichten, aber mal später. ….

Wie sieht deine Erfahrung nach einem Winterhalbjahr aus? Was lief nicht so gut? Was würdest du anders machen?

Die Erfahrung mit dem Fahrzeug sind insgesamt gut. Ich habe einen Elektro Fahrzeug vorher gehabt. Ich wollte aber unbedingt einen guten Kompakten haben, da ich meistens allein unterwegs bin. Der Id3 ist insgesamt ein gutes Fahrzeug, ab Software 5.0 ist der besser geworden. Der Verbrauch ist um 20 kWh in Ordnung. Ich kann insgesamt nicht klagen, nur der Preis, der ist sehr hoch.
Die Pakete sind an sich nicht teuer aber zwingen dich Kompetente zu nehmen , die du als Käufer nicht zusammen haben willst.
VW kann mehr in der Serie anbieten und wichtige Ausstattungen wie ACC und Travel Assist müssen eigentlich Serie sein, Bezug der Sitze oder Musikanlagen und von mir aus auch die WP können als Extras angeboten werden.

Ich finde, Navi und Rückfahrkamera sollten Serie sein. Den Travelassistenten würde ich nicht nutzen.
Ich hätte gerne mal eine Hersteller-Erklärung, warum, keine Schiebedächer angeboten werden.
Matrixlicht und 20" hätte man gerne aus der Serienausstattung rauslassen können, wenn es bremsenmäßig möglich wäre.
j.

evtl zu viele probleme mit den schiebedächern oder zu schwer...

Kundenanalyse: will der Kunde ein kleineres Schiebedach mit anfälliger Öffnungsfunktion oder ein problemloses Glasdach mit deutlich größerer Fläche?
Ich nehme ganz klar die zweite Version.
Allerdings habe ich zum offenen Fahren noch einen Roadster.

Ich nehme ganz klar das Schiebedach.

Hatte noch nie Probleme damit und falls doch, gibts ja die Garantie dafür.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 4. April 2025 um 16:28:26 Uhr:


evtl zu viele probleme mit den schiebedächern oder zu schwer...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die riesigen Glasdächer leichter sind als ein normales Schiebedach. Bezüglich undichte Schiebedächer müsste der Hersteller einfach Qualität bauen. Dazu ist man wohl nicht mehr bereit.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen