Weshalb Id3 GTX Performance
Liebe Community,
ich bin seit Mitte November, ein glücklicher Besetzer einen Id3 Model 2025. Vorher bin ich Tesla MY SR mit LFP-Akkus gefahren, nach etwa 32 Tkm wurde der verkauft.
Weshalb Id3? Der Id3 ist außen kompakt und innen groß. Der lässt sich super lenken, wenden, vorwärts und rückwärts bewegen. Der Id3 bremst nicht plötzlich, ohne Grund und selbständig, weder in der Stadt noch auf der Autobahn. Id3 hat normale Türgriffe, hat innen Handgriffe, Schalter zum sofortigen Einstellen oder Anklappen der Spiegel und Schalter für den Scheibenwischer. Der Id3 hat 2 Schlüssel und der Id3 muss nicht unbedingt an bestimmten Ladestationen aufgeladen werden ..uvm.
Mein Id3 GTX Perfomance hat keine Wärmepumpe, keine elektrischen Sitze und keinem Panorama Dach. Sondern: Normale Sitze, Komfortpaket, ACC und dem kleinen Assistenzpaket, Farbe: Scale Silver metallic, das ist, was ich wollte. Nur der Travel Assist wäre „nice to have“, aber ich kann darauf verzichten.
Ich möchte jetzt nicht sofort über die Startschwierigkeiten berichten, aber mal später. Ich bin schon etwa 1 Tkm mit dem Id3 gefahren. Das Fahrzeug bewegt sich wie ein Spielzeug.
Das IQLIGHT wandelt die Nacht zum Tag.
Der DCC Fahrwerk glättet die Straßen so, dass man die Unebenheiten nichts merkt.
Der ACC arbeitet sehr gut und hält sich an den Straßenschildern ganz genau, nur einmal und vor dem Ort bei 30 km/h wegen einer langen Baustelle wollte er auf 100 beschleunigen.
322 Antworten
Ja, die Beschleunigungswerte stehen zur Zeit, nicht im Konfigurator, vielleicht werden diese angepasst.
Guten Abend,
Zwei Bilder, tatsächlicher Verbrauch nach 5 tkm und der erwartete Verbrauch bei 100% Ladung.
Ähnliche Themen
Davon kann ich mit meinem ID.3 Pro nur träumen. Ich finde den GTX ja ziemlich perfekt. Nur leider ist kein Schiebedach lieferbar. Dann wäre er für mich das perfekte Traumauto 🙂.
j.
Das Schiebedach fehlt mir auch sehr.
Ich liebe es einfach bei schönen 20 Grad mit offenen Schiebedach zu fahren.
Das Glasdach habe ich jetzt nicht mal mitbestellt.
Das interessiert mich in keinster Weise.
Mir gehts nur um den angenehmen Luftzug im Auto, den man nur mit dem Schiebedach hinkriegt.
Zitat:
@jennss schrieb am 25. Februar 2025 um 19:37:47 Uhr:
Davon kann ich mit meinem ID.3 Pro nur träumen. Ich finde den GTX ja ziemlich perfekt.
j.
Danke, der Verbrauch ist wirklich top, gefahren von Mitte November 0-km bis heute, also nur im Winter. Die meiste gefahrene Strecke ist auf Landstraßen und meistens mit Sport-Modus und natürlich mit Heizung (ab und zu mit A/C) und ohne WP.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 25. Februar 2025 um 19:29:27 Uhr:
Guten Abend,
Zwei Bilder, tatsächlicher Verbrauch nach 5 tkm und der erwartete Verbrauch bei 100% Ladung.
Wie weit fällt denn die Reichweite wenn die die Klimatisierung einschaltest? Mein Pro S erreicht eine sehr vergleichbare Reichweite wobei durch die Wärmepumpe es kaum Unterschied macht ob Klima an oder aus ist für die Reichweite, ich bezweifle das das reell ist aber wie auch immer. Über 5200km ist dein Verbrauch auf jeden Fall super.
@dr-ami
Guten Morgen, ich habe gerade das Fahrzeug aus der Garage geholt und vorher die Heizung angemacht auf Stufe 3 und bei 22,5 C , natürlich war es kurz, es hat sich nichts geändert. Ansonsten sind es ca. 60 km Unterschied.
Aber 18,4 kWh im Winter sind für mich sehr gut. Die Reichweite wäre theoretisch dann: 79/18,4 = 429 km
Zitat:
@dr-ami schrieb am 26. Februar 2025 um 07:47:55 Uhr:
Wie weit fällt denn die Reichweite wenn die die Klimatisierung einschaltest? Mein Pro S erreicht eine sehr vergleichbare Reichweite wobei durch die Wärmepumpe es kaum Unterschied macht ob Klima an oder aus ist für die Reichweite, ich bezweifle das das reell ist aber wie auch immer.
Was bedeutet für dich "Klimatisierung einschalten"?
Vermutlich meinst du damit nicht, dass die Klimaanlage eingeschaltet wird ("Clima on"😉, sondern du meinst damit "AC on".
Wenn du die Klimaanlage insgesamt abschaltest ("Clima Off"😉, wird der Innenraum grundsätzlich nicht beheizt und nicht mal der Lüfter läuft noch.
Das spart im Winter, vor allem auf Kurzstrecke, definitiv deutlich Energie.
Mit "AC Off" verhinderst du, dass die Klimaanlage kühlen kann.
Der Klimakompressor funktioniert in dem Fall nicht und man spart Energie, wenn z.b. im Sommer ansonsten gekühlt werden würde.
Mit "AC Off" verhinderst du aber den Einsatz des Kompressors im WP-Betrieb nicht und daher hat "AC Off" bei tiefen Außentemperaturen auch keine Wirkung auf den Energieverbrauch.
Die Klima soll doch zu Beginn 5 KW Strom brauchen und fällt dann auf 2 KW ab, wenn der Wagen aufgeheizt ist.
So kann man sich ca. selber ausrechnen, wieviel zusätzlichen Strom die so zieht.
Zitat:
@Lilliboard schrieb am 26. Februar 2025 um 14:17:47 Uhr:
Die Klima soll doch zu Beginn 5 KW Strom brauchen und fällt dann auf 2 KW ab, wenn der Wagen aufgeheizt ist.So kann man sich ca. selber ausrechnen, wieviel zusätzlichen Strom die so zieht.
So ungefähr kommt das bei einer AT von um die 0 Grad auch hin.
Wenn das allerdings die Werte ohne WP wären, müssten die Werte mit WP signifikant (mit Faktor 2 sollte man bei einer WP eigentlich rechnen können) kleiner sein....das wäre ja der Sinn der WP...
In einer idealen Welt möglicherweise. Real bringt sie gerade am Anfang halt gar nichts und später, wenn man kaum noch Energie braucht, in abdoluten Zahlen nur noch wenig.
Ich konnte bei meinen diversen BEV mit/ohne WP keinerlei Vorteile feststellen.
ich kann mit meinem Fz plus OBD-Diagnose bisher nicht gesichert feststellen, ob die WP etwas "bringt" oder nicht.
Für einen ernsthaften Vergleich müsste ich parallel ein zweites, identisches Fz unter exakt den gleichen Bedingungen betreiben, welches keine WP besitzt....eher sehr unrealistisch.
Zur Not würde es auch reichen, wenn man die WP-Funktion zumindest abschalten könnte, so dass sofort anschließend nur der PTC-Heizer aktiv ist.
Das ist aber nicht vorgesehen...
Bis jetzt würde ich zur WP-Funktion meines MEB gefühlt zu dem Schluss kommen:
Recht hoher technischer Aufwand, inkl. erhöhter Wartungskosten und erhöhtem Fehlerrisiko; dazu Geräusche/Vibrationen auch beim Heizen, ohne bisher erkennbaren deutlichen, energetischen Effekt.