Weshalb 3er BMW ?
Liebe Freunde,
Nachdem sich hier viel im Kreis dreht, einige Themen sehr alt und die technischen Probleme im neuen 3er gelöst sind oder noch werden, möchte ich euch und mich auch fragen, warum fahren wir 3er BMW. Es gibt bestimmt viele Grunde einen 3er BMW zu fahren.
Mein jetziger 3er ist mein 5ter BMW. Zwei davon waren 5er, der Rest 3er. Ich habe immer 2,0 Liter Maschinen gehabt. Da ich die Fahrzeuge nicht länger als 3 Jahre fuhr, habe ich keine außergewöhnlichen Reparaturen gehabt. Ich bin mit meiner Niederlassung sehr zufrieden.
Die wenigen Tasten am Lenkrad für die wichtigsten Funktionen begeistern mich, man findet sofort was man sucht. Das schöne Design, einfache Bedienung, Fahrdynamik, Agilität, Stabilität, Sparsamkeit und Handlichkeit der 3er BMW Serie fasziniert mich sehr.
Aus diesen Gründen genieße ich jede Fahrt mit meinem 3er BMW.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Weil es einfach "Alternativlos" ist 😁
259 Antworten
Ich kann dir unzählige Gründen nennen warum man keinen 3er (oder BMW) fahren sollte, aber keinen einzigen warum du dir dieses Auto kaufen solltest (außer vielleicht wegen dem Design, bei der Limo ist es das schönste von allen).
Zitat:
Original geschrieben von Aldebaran1976
Ich kann dir unzählige Gründen nennen warum man keinen 3er (oder BMW) fahren sollte, aber keinen einzigen warum du dir dieses Auto kaufen solltest (außer vielleicht wegen dem Design, bei der Limo ist es das schönste von allen).
Ja, kann ich auch verstehen.
Es können auch nicht Alle einen 3er BMW fahren 😛
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Der Mini ist nicht für große Leute wie du konstruiert, nein es war Spaß 😉.
Ich bin nicht groß - nicht viel mehr als 1,70m.
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Ja, kann ich auch verstehen.Zitat:
Original geschrieben von Aldebaran1976
Ich kann dir unzählige Gründen nennen warum man keinen 3er (oder BMW) fahren sollte, aber keinen einzigen warum du dir dieses Auto kaufen solltest (außer vielleicht wegen dem Design, bei der Limo ist es das schönste von allen).
Es können auch nicht Alle einen 3er BMW fahren 😛
Es sollen auch nicht alle einen 3er fahren..Das wäre dann auch mal langweilig.
Zudem könnten viele Leute aus dem Audilager dann nicht mehr rumnörgeln. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Man stelle sich nur die langen Lieferzeiten vor wenn alle
einen BMW fahren wollten.Gruss bubil
Es reicht ja schon wenn zuerst die Limousine, paar Monate danach Kombi, paar Jahre danach Coupe rauskommt !!
Auf dein F31 hast du auch paar Monate gewartet, oder 😛😛
Hallo,
ich fahre zwar keinen F3x, sondern den Vorgänger (E91 320d).
Als Gebrauchten mit Bj. 2009 habe ich als Diesel keine Alternative gesehen:
- C-Klasse: höherer Verbrauch, die vor-MOPF Version optisch nicht ansprechend, von innen schon garnicht, zu teuer
- A4 B8: höherer Verbrauch, weniger Leistung, schlechteres Handling, wenn auch von Innen hochwertiger und deutlich bessere Verarbeitung (innen + außen), z.B. Spaltmaße etc., TEUER!
- Passat: habe ich mich nicht wirklich dafür interessiert, kann ich nichts zu sagen. Aber auf der BAB merkt man, dass die Motoren Drehzahlbegrenzt sind im 5./6. Gang. Nämlich wenn erst die Lichthupe kommt und sie dann doch wieder kleiner werden im Rückspiegel 😁 (trotz 7 PS mehr im neusten Modell)
- andere Marken: kamen nicht in Frage.
Der E91 liegt einfach spitzenmäßig auf der Straße, vor allem mit den 18" Sommerrädern, kein störendes Windgeräusch, keine merklichen Abrollgeräusche. Super direktes Handling, etc....
Da ich viel mit Mietwägen bzw. Firmenwägen unterwegs bin, weiß ich mittlerweile den Heckantrieb (vor allem bei Nässe) sehr gut zu schätzen!
Jeden Tag habe ich wieder Freude am Fahren und das seit 04.10.2012 🙂
"Vor allem bei Nässe" versteht ich nicht.
Gerade da ist doch der Frontantrieb "besser/narrensicherer" ?
Kann auch sein, dass ich da zu verwöhnt bin.
Es ist mir in letzter Zeit öfter passiert, dass ich mit Frontantrieb und weniger Leistung (A3, 1,6l Diesel) z.B. beim Abbiegen oder in Kurven über die Vorderachse geruscht bin, bzw. das ESP angefangen hat zu blinken. Und ich muss dazu sagen, dass ich zwar sportlich fahre, aber nicht übertrieben und sinnlos aufs Gas gehe.
Aber das ist ja einfache Physik 🙂.
Klar, im Winter siehts dann anders aus, da wird das µ dann einfach zu klein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
"Vor allem bei Nässe" versteht ich nicht.
Gerade da ist doch der Frontantrieb "besser/narrensicherer" ?
Ich bin auf Heckantrieb umgestiegen, weil die Frontantriebe bei den leistungsstarken Motoren (170 PS Diesel, 210 PS Benziner), die ich zuletzt im Golf gefahren habe, beim Anfahren auf Nässe absolut kein Land gesehen haben, speziell bei eingeschlagener Lenkung.
Hi,
der 3er steht derzeit als 330xd (F31) auf der Wunschliste, und das nur wegen dem famosen Diesel in Verbindung mit Allrad und Automatik, und nicht zu vergessen die bemerkenswerten CO2-Werte von unter 150 g/km! Das kann kein anderer Premiumhersteller. Der 3er ist mir eigentlich zu klein, aber das Dienstwagenleasing lässt aktuell keinen 5er zu, als F31 geht er gerade so als Ersatz für den A6 Avant (4B).
MfG
murdy
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Ich bin auf Heckantrieb umgestiegen, weil die Frontantriebe bei den leistungsstarken Motoren (170 PS Diesel, 210 PS Benziner), die ich zuletzt im Golf gefahren habe, beim Anfahren auf Nässe absolut kein Land gesehen haben, speziell bei eingeschlagener Lenkung.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
"Vor allem bei Nässe" versteht ich nicht.
Gerade da ist doch der Frontantrieb "besser/narrensicherer" ?
Eine angetriebene Achse ist ab 200 PS oder 300 NM doch ein Krampf bei Nässe wenn man etwas zügiger unterwegs sein möchte, und ich meine hier nicht sinnlos rasen. Ich bin den 330xd bei Nässe gefahren, hervorragende Traktion in allen Lebenslagen, so soll es sein.
Zitat:
Original geschrieben von murdy
Hi,der 3er steht derzeit als 330xd (F31) auf der Wunschliste, und das nur wegen dem famosen Diesel in Verbindung mit Allrad und Automatik, und nicht zu vergessen die bemerkenswerten CO2-Werte von unter 150 g/km! Das kann kein anderer Premiumhersteller. Der 3er ist mir eigentlich zu klein, aber das Dienstwagenleasing lässt aktuell keinen 5er zu, als F31 geht er gerade so als Ersatz für den A6 Avant (4B).
MfG
murdy
... und ich dachte, daß es der 6-Zylindermotor gewesen sei!
Zitat:
... und ich dachte, daß es der 6-Zylindermotor gewesen sei!
Da bin ich leidenschaftslos, was den Reihensechser angeht, Hauptsache die Leistung stimmt bei guten CO2-Werten (car policy Diesntwagenleasing).
Ich habe mir einen F31 320d mit Allrad bestellt, weil ich mit einem E46 groß geworden bin und nach sieben jähriger Pause wieder richtig Lust auf einen sportlichen Bayer habe. Davor bin ich kurz einen Smart gefahren, dann einen Passat Variant (ein Katastrophenauto) und aktuell einen Audi A5 SB. Ich kann auch wirklich nichts negatives über den Audi sagen. War immer zuverlässig, keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche etc. Hinzu kommt, dass meine Kollegen alle Audi, VW oder Mercedes fahren. Habe keine Lust mich da wieder einzureihen. Ich freue mich auch auf mein erstes Allradauto. Audi hatte für mich kein passendes Automatikgetriebe in Kombination mit Allrad was den CO2 Richtlinien meiner Firma entspricht um noch mal eine fette Subvention zubekommen. BMW schon 🙂