Weshalb 3er BMW ?
Liebe Freunde,
Nachdem sich hier viel im Kreis dreht, einige Themen sehr alt und die technischen Probleme im neuen 3er gelöst sind oder noch werden, möchte ich euch und mich auch fragen, warum fahren wir 3er BMW. Es gibt bestimmt viele Grunde einen 3er BMW zu fahren.
Mein jetziger 3er ist mein 5ter BMW. Zwei davon waren 5er, der Rest 3er. Ich habe immer 2,0 Liter Maschinen gehabt. Da ich die Fahrzeuge nicht länger als 3 Jahre fuhr, habe ich keine außergewöhnlichen Reparaturen gehabt. Ich bin mit meiner Niederlassung sehr zufrieden.
Die wenigen Tasten am Lenkrad für die wichtigsten Funktionen begeistern mich, man findet sofort was man sucht. Das schöne Design, einfache Bedienung, Fahrdynamik, Agilität, Stabilität, Sparsamkeit und Handlichkeit der 3er BMW Serie fasziniert mich sehr.
Aus diesen Gründen genieße ich jede Fahrt mit meinem 3er BMW.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Weil es einfach "Alternativlos" ist 😁
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Im Artikel heißt es: "Ohne Wenn und Aber: Das beste Auto in der Mittelklasse baut ab sofort wieder Mercedes. "
Trotzdem hat BMW gewonnen, eben wegen den Preis😉 .
Du musst Dir aber nochmal vor Augen führen: Der Benz hat die Eigenschaftswertung in erster Linie aufgrund seines überragenden Luftfahrwerks gewonnen...welches einen derart krassen Aufpreis hat daß es für 99,9% der Käufer nicht im Beuteschema/Budget liegt. Welchen Sinn macht solch ein Test?
Zitat:
Original geschrieben von Samoudi
Was hat denn beim 3er GT nicht gepasst??
Eigentlich nur, daß er im Vergleich zum Skoda Oktavia deutlich teuerer ist und ich keine entsprechend großen Vorteile sehe.
(Außerdem war für meine Frau der Name Skoda ein absolutes Nogo)
Weiter gefällt mir gar nicht -wie leider bei allen Mitkonkurrenten- die "unverschämte" Abzocker-Aufpreis/Paketpolitik (Navi/Felgen/Stoffe/Lack/Xenon/Rückfahrkamera usw.) sowie die geniale "Werkstatt/Servicevergewaltigungsanzeige".
Allerdings sehe ich für letzteres im BMW-Serviceangebot 07DL (10 Jahre/100000 km/990€) einen fairen, attraktiven Ausgleich.
Wehrlos zuschauen muß man auch, daß "alles überall" immer "elektronischer/komplizierter/überwachter" wird.
Jede Kleinigkeit muß teuer mit unerschwinglichen Werkstattdiagnosecomputern programmiert/angelernt werden. Z.B. der Batteriewechsel: da kennt das Auto deren Alter und regelt das Aufladen immer weiter schonender runter, was es auch bei einer Neuen so machen würde...
"Selbst was machen" ist also praktisch unmöglich geworden. Autos sind eigentlich fahrende PC geworden...
Von daher ist mir eigentlich ein simpler, einfacher Dacia am sympathischten...
@Rambello: Das kann ich verstehen. Doch künftig gehen die Hersteller sogar noch einen Schritt weiter. Sogar die Motorhaube soll in einigen Jahren komplett versiegelt werden. Nur Werkstätten, ADAC usw. können das Teil dann noch öffnen.
Schöne neue Autowelt.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Von daher ist mir eigentlich ein simpler, einfacher Dacia am sympathischten...
Ok, wir haben einen Deal, den Tausch machen wir. Wo soll ich den Dacia hinbringen? Welchen willst Du? Duster?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
@Rambello: Das kann ich verstehen. Doch künftig gehen die Hersteller sogar noch einen Schritt weiter. Sogar die Motorhaube soll in einigen Jahren komplett versiegelt werden. Nur Werkstätten, ADAC usw. können das Teil dann noch öffnen.Schöne neue Autowelt.
wird dann Öl und Waschwasser über das Lenkrad ein gefüllt ?? 😁
Gruß
odi
Öl soll nur noch die Werkstatt auffüllen. Beim Elektroauto ist das dann sogar überflüssig. Und für das Wischwasser wird es Lösungen geben, ohne die Haube zu öffnen.
Ich habe schon vor der 1. Mondlandung, vor ca. 40 Jahren gelesen,
daß es "bald" Autos mit Kolben/Bauteilen aus unzerstörbrer Keramik - oder Motoren ganz aus Kunststoff gibt, die die weltweite "Ölpanschersauerei" überflüssig machen.
Trotz ständigem "Umweltschutzgesülze" scheint diese übergigatische Einsparung niemand mehr zu interessieren.
Wahrscheinlich hat auch die Ölindustrie-Lobby größte Bedenken bzgl. Haltbarkeit der Motoren ...
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Öl soll nur noch die Werkstatt auffüllen. Beim Elektroauto ist das dann sogar überflüssig. Und für das Wischwasser wird es Lösungen geben, ohne die Haube zu öffnen.
Das hoff ich auch bald fuer meinen BMW.
Ich fand die Bemerkung vom Mercedes-Haendler so treffend:
"die motorhaube geht nur in der Werkstatt offen'' = das nennt man Freude am Fahren
Den schönen Ölmessstab haben sie mir im neuen GT ja scheinbar auch schon geklaut! Welcher Welt gehen wir da entgegen, in der man nicht mal mehr mit dem Peilstab im Motor rumwühlen kann...
😉
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Den schönen Ölmessstab haben sie mir im neuen GT ja scheinbar auch schon geklaut! Welcher Welt gehen wir da entgegen, in der man nicht mal mehr mit dem Peilstab im Motor rumwühlen kann...
😉
Ich bin froh. Habe noch nie in al meinen Wagen den Oilpeilstab u.s.w. beruehrt.
Genauso sehe ich das bei BMW.
ich verlasse mich auch sehr ungern auf die Anzeige
beim Meßstab war man immer auf der sicheren Seite 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich verlasse mich auch sehr ungern auf die Anzeige
beim Meßstab war man immer auf der sicheren Seite 😉Gruß
odi
Keine Sorge: Du kennst doch den Slogan: Freude am Fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Öl soll nur noch die Werkstatt auffüllen. Beim Elektroauto ist das dann sogar überflüssig. Und für das Wischwasser wird es Lösungen geben, ohne die Haube zu öffnen.
Ich würde keinen Wagen kaufen, bei dem mir der Zugang zum Motor versperrt wird.
Das ist mein Wagen und mein Eigentum und nicht das Eigentum von BMW oder sonstwem.
Ich glaube auch kaum, dass irgendein Hersteller etwas derartiges umsetzen würde. Da siehst du Gespenster!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Eigentlich nur, daß er im Vergleich zum Skoda Oktavia deutlich teuerer ist und ich keine entsprechend großen Vorteile sehe.
(Außerdem war für meine Frau der Name Skoda ein absolutes Nogo)
Ich denke, es gibt keinen Produkt, das im Vergleich billiger und gleichzeitig qualitativer ist. Skoda ist bestimmt keine schlechte Marke aber so was wie 3er GT hat Skoda (noch) nicht.
Aber der Oktavia RS ist bestimmt ein gutes Auto.
Und wenn die Chefin sagt, es gibt keinen Skoda, dann gibt es auch keinen Skoda 😉.