Wertverlust TSI Motoren vs. 240 PS Diesel
Hallo zusammen,
Ich interessiere mich für den Passat B8 Variant. Allerdings gibt es diesen momentan noch nicht in meiner Wunschkonfiguration. Ich suche nämlich einen Benzinmotor mit DSG Getriebe (Benzin, da ich maximal 15.000 km fahre und sich der Mehrpreis von fast 2000€ zu einem Diesel innnerhalb von 5 Jahren nicht rechnet) Doch laut Aussage von VW werden diese erst im 1. Quartal 2015 kommen. Der Leasingvertrag meines BMW F31 läuft im Mai aus, so dass eine Bestellung im März (schlechtester Zeitpunkt im 1. Quartal 2015) einfach zu spät ist.
Daher überlege ich nun, mir doch einen Diesel zu kaufen, da verfügbar mit Automatik. Ich denke dabei über einen Re-Import über take-your-car.de nach. Wenn ich hier nach den reinen Prozenten im Vergleich zum deutschen Listenpreis gehe, bekommt man außerordentliche hohe Prozente auf den Topdiesel.
Beispiel: 54.000€ dt. Listenpreis mit 27% würde somit 40500€ kosten.
Vergleiche ich diese Ausstattung nun mit dem 150 PS Diesel so bekomme ich etwa 21% Rabatt auf den dt. Listenpreis und würde bei fast gleicher Ausstattung rund 37000€ (DCC Fahrwerk und auch der Allrad noch nicht dabei).
Die Frage, die ich mir nun stelle ist folgende:
Wenn ich davon ausgehe, dass ich den Wagen 4-5 Jahre halte, was ist günstiger?
Warte ich auf einen TSI, den man denke ich für etwa 35.000 € bekommen wird und riskiere meinen Wagen was länger leasen zu müssen (ist möglich), oder greife ich in die Vollen und hole mir einfach einen genialen Motor mit neuem 7-Gang DSG und Allrad und zahle einen höheren Preis?
Was meint ihr zum Wertverlust, ist dieser bei dem teureren Diesel höher, als bei einem kleineren TSI Benziner? Oder wird der Wertverlust bei beiden gleich sein? Dann wäre die Anfangsinvestition einmal höher, aber der Verlust über die 5 Jahre gleich.
Seht ihr ein Problem im EU Reimport aus Dänemark? Ich weiß viele Fragen, aber ich habe mich schon sehr lange mit dem Passat beschäftigt und das Angebot von take-your-car.de ist unfassbar günstig bei dem großen Diesel, daher reizt es schon.
Freue mich auf eine angeregte Diskussion
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:50:37 Uhr:
Warum nur???Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:15:28 Uhr:
Habe gerade in einem anderem Thema gelesen, dass es laut der Schweizer Preisliste den 190 PS Diesel auch nur mit 66 Gang DSG geben wird.66 Gänge? Würde ich glatt nehmen...
😁😁😁
Aber nur als Handschalter😁😁😁
46 Antworten
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:50:37 Uhr:
Warum nur???Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:15:28 Uhr:
Habe gerade in einem anderem Thema gelesen, dass es laut der Schweizer Preisliste den 190 PS Diesel auch nur mit 66 Gang DSG geben wird.66 Gänge? Würde ich glatt nehmen...
😁😁😁
Aber nur als Handschalter😁😁😁
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:48:29 Uhr:
Okay.... In der Schweizer Preisliste waren die nicht drin....Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:44:11 Uhr:
Der 1.6 TDI 120 PS hat auch das 7-Gang DSG (allerdings nur TL und CL) ...
Im AT Konfigurator findest die ;-)
Zitat:
Deshalb kommen auch viele Re-Importe aus Dänemark.
Wir haben unsere letzten beiden Autos über Internethändler gekauft und das davor als Re-Import aus Dänemark.
Kannst du was zum Wiederverkaufswert sagen? Würde mich sehr interessieren.... Hattest du Probleme? War der Preis niedriger?
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:40:42 Uhr:
Zitat:
@nutellaboy36 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:00:08 Uhr:
Wieso kriegt jemand so viel Rabatt auf einen Neuwagen??? ich dachte da gibts so um die 8-10 Prozent höchstens bei VW für einen neuen Passat.. wie kriegt man da mehr? wow
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:40:42 Uhr:
Vielen Dank für deine ausführliche Darstellung. Das bedeutet, wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte man in jedem Fall ein nasses DSG Getriebe nehmen. Ich meine ich habe schon häufiger gehört, dass sich das DSG Getriebe auch nicht wirklich zum Anhänger ziehen eignen soll. Oder es zumindest bei häufigem ziehen anfällig sein soll.Zitat:
Also man bekommt in den einschlägigen Neuwagenbörsen ja etwa 18% auf den Passat. Take-your-car.de ist ja ein EU-Reimporteur und nutzt ja Preisdifferenzen zwischen den unterschiedlichen Märkten in der EU. Und scheinbar ist gerade der große Diesel in Dänemark besonders günstig....
Das sind zwei verschiedene 7 Gang DSG Getriebe. Bei den Benzinern sind es die trockenen DSG Versionen, welche nur bis 250 NM geht. Ich hatte dieses im A1 und im Vergleich mit dem nassen 6 Gang DSG ist es doch manchmal ruppig. Vor allem bei grosser Last, hohen Geschwindigkeiten etc. kommt es doch manchmal an seine Belastungsgrenze. Dann schaltet es wirklich nicht mehr homogen.
Beim 240 PS Diesel ist es ein nasses DSG, welches bis zu 550 NM aushält. Dieses hatte ich im A6 und es fährt sich doch sehr komfortabel.
Sonst haben die anderen Versionen alle das nasse 6 Gang DSG.Wie lange wird das 7 Gang DSG bis 550 Nm denn schon bei Audi eingesetzt?
Gruß Daniel
Das im 240 PS Passat eingesetzte Getriebe wird das DQ500 sein. Dieses wird seit 2010 im VW Transporter Facelift eingesetzt. Zudem auch im Audi Q3 und VW Tiguan Facelift:
http://...-kolloquium.rwth-aachen.de/.../C4.1_Gröhlich.pdf
In den Audis wird eine andere Version mit der Bezeichnung DL500 verbaut. Dies sogar schon seit 2008 im Audi Q5.
Im 1.6 TDI mit 120 PS wird das trockene 7 Gang DSG DQ250 eingesetzt. Alle stärkeren Motoren bis 380 NM verwenden dann das nasse 6 Gang DSG DQ250.
Aber mich dünken die nassen Getriebe besser. Vor allem wenn man viel Gewicht mitführt oder Anhänger zieht. Nasse DSG sind einfach widerstandsfähiger. Die trockenen Getriebe sind zwar sparsamer, aber problemanfällig:
Ähnliche Themen
@Nozilla
Vielen lieben Dank für diese sehr ausführliche Antwort. Das bedeutet aber, dass es kein völlig neues Getriebe ist, sondern bereits ein Getriebe, was sich im Alltag bewährt hat und für das man sich beruhigt entscheiden kann....?
@jimmyboeke
Hast du bereits Erfahrungen mit Wiederverkäufen gemacht? Oder sind die Wagen, die du als Reimport gekauft hast beide immer noch in deinem Besitz?
Vielen Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben....
Mich reizt es ja schon, den großen Diesel für knapp 40.000 € zu kaufen. Ich denke innerhalb von den 5 Jahren wird er so 20.000€ verlieren, oder was meint ihr?
Lieben Gruß Daniel
Zitat:
@Nozilla schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:21:23 Uhr:
In den Audis wird eine andere Version mit der Bezeichnung DL500 verbaut. Dies sogar schon seit 2008 im Audi Q5.
Sind DQ500 und DL500 eigentlich "im Kern" das gleiche Getriebe und nur "nach außen" auf Quer-/Längeinbau ausgerichtet (z.B. durch unterschiedliche Gehäuse, Anbauteile, ...) ....
....oder wurden die vollkommen getrennt entwickelt, evtl. sogar von 2 unterschiedlichen Teams?
6502
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:35:59 Uhr:
@Nozilla
Vielen lieben Dank für diese sehr ausführliche Antwort. Das bedeutet aber, dass es kein völlig neues Getriebe ist, sondern bereits ein Getriebe, was sich im Alltag bewährt hat und für das man sich beruhigt entscheiden kann....?@jimmyboeke
Hast du bereits Erfahrungen mit Wiederverkäufen gemacht? Oder sind die Wagen, die du als Reimport gekauft hast beide immer noch in deinem Besitz?Vielen Dank an alle, die sich bisher beteiligt haben....
Mich reizt es ja schon, den großen Diesel für knapp 40.000 € zu kaufen. Ich denke innerhalb von den 5 Jahren wird er so 20.000€ verlieren, oder was meint ihr?
Lieben Gruß Daniel
Ich bin jedenfalls von den nassen DSG überzeugt. Das 7 Gang DSG steht auch im Komfortverhalten wie den Schaltverhalten dem sehr guten ZF 8 Gang Wandler nichts nach. Teilweise schaltet es beim Beschleunigen sogar etwas schneller. Das ZF kann dafür Gänge überspringen. Aber beide nehmen sich nicht viel. Das 6 Gang ist auch nicht schlecht. Aber manchmal fehlt halt ein Gang.
Der Wiederverkaufswert hängt sicher ganz von der Entwicklung des Passats ab. Wenn es VW schafft, dass der Passat so umpositioniert wird, dass er Kunden eher im Bereich Mercedes C Klasse, Audi A4 anlockt, dann wird auch die Wertstabilität höher sein als wenn er mit Opel Insignia oder Hyundai I40 konkurrenziert.
Aber nach 3 Jahren werden sehr viele Passat B8 auf dem Markt sein, da das Leasing für viele Dienstfahrzeuge ausläuft. Da kann der prozentuale Wertverlust bei dem stärksten Diesel niedriger sein, da der Anteil an Privatkäufern wie schon beim B7 mit 177 PS in Verbindung mit 4Motion eher grösser ist und diese eher länger gefahren werden. Dienstwagen werden vor allem den 150 PS Diesel mit Frontantrieb haben. Da wird es dann nach 3 Jahren eine Schwemme geben und somit auch der Preis fallen. 240 PS Passats wird es wohl nicht so häufig geben. Somit wird die Wertstabilität dann höher sein.
Ich hatte dasselbe mal mit einem Audi A4 Allroad. Ich konnte den nur durch 3.0 TDI gut verkaufen, da es sehr wenige auf dem Markt hatte.
Aber der Passat bietet doch insgesamt eine gute Wertstabilität: http://www.spiegel.de/.../...m-fahrzeugbewerter-schwacke-a-930504.html
Doch gilt Allgemein, dass man für gewisse Ausstattungen Geld bekommt. Für andere Eher nicht. Sicher ist eine Farbe wie Schwarz oder Silber, das kleine Navi Discover Media, Parksensoren und die Climatronic sehr fördernd für den Verkauf. Andere Optionen wie Panoramadach oder die Assistenzsysteme bringen momentan ohne Ausstattungspflicht keine Vorteile, da sich viele Leute nicht über die Mehrwerte bewusst sind. Das kann sich aber ändern, wenn hier mehr sensibilisiert wird.
Übrigens wenn man möglichst viel Rabatt auf Neuwagen sucht, dann würde ich zum Vermittler wie Carneoo gehen. Da hat man ein deutsches Neufahrzeug. Bei Reimporten sind manchmal die Ausstattungen anders, sodass die Preisdifferenz manchmal gar nicht so niedrig ist.
Zitat:
Übrigens wenn man möglichst viel Rabatt auf Neuwagen sucht, dann würde ich zum Vermittler wie Carneoo gehen. Da hat man ein deutsches Neufahrzeug. Bei Reimporten sind manchmal die Ausstattungen anders, sodass die Preisdifferenz manchmal gar nicht so niedrig ist.
Guten Morgen Nozilla,
vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Bericht. Ich habe mich natürlich auch schon bei den anderen Neuwagenvermittlern hier in Deutschland umgesehen und die Rabatte von etwa 18% sind da auch in Ordnung. Allerdings fällt der Rabatt beim großen Diesel in Dänemark mit fast 27% exorbitant hoch aus. Bei den ganzen Neuwagenvermittlern hingegen unterscheidet sich der Rabatt innerhalb eines Modells nicht, egal welche Ausstattungsvariante man nimmt.
Und bei den guten Reimporteuren steht auch immer dabei, welche Ausstattungsunterschiede es gibt. Und so fehlen zum Beispiel in Dänemark in der Serie die LED Scheinwerfer. Dafür ist ACC bis 160 dabei und bei dem großen Diesel war zumindest bei dem Anbieter, wo ich den Wagen gefunden habe dafür dann das LED Paket direkt mit dabei.
Ansonsten gibt es in Dänemark scheinbar auch echt interessante Pakete, wie zum Beispiel folgendes:
DK Komfort-Paket (beinhaltet: [PB2] ergoComfort Sitz mit elektrischer 14-Wege-Einstellung und Massagefunktion auf der Fahrerseite; [KA6] Umgebungsansicht "Area View" inkl. Rückfahrkamera "Rear View"😉
Preis: 1280€
Wenn ich das Paket zum Beispiel in Deutschland zusammenstellen würde, wären das:
- Area View + Rear View 850€
- ErgoConfortSitze 14 Wege-Verstellung 1150€
Macht zusammen: 2000€
Oder habe ich einen Denkfehler drin?
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:35:59 Uhr:
…Mich reizt es ja schon, den großen Diesel für knapp 40.000 € zu kaufen. Ich denke innerhalb von den 5 Jahren wird er so 20.000€ verlieren, oder was meint ihr?
…
Das klingt für den Privatverkauf realistisch. Ich habe festgestellt, dass 20.000 € im Privatverkauf eine Grenze darstellen. Darunter wird es zunehmend einfacher. Hier gilt, je günstiger, desto besser.
Das spricht für ein günstigeres Modell. Der TSI wird nach fünf Jahren wohl etwas weniger verlieren als die kalkulierten 20 T€ des TDI. Der wird aber wohl auch weniger Spaß bereiten 😁. Die Betriebskosten mit Sprit, Wartung, Steuern, Versicherung dürften bei 15 TKM/Jahr wohl etwa identisch sein.
Generell sehe ich es aber schwierig, die Kosten auf 30-50 € monatlich genau zu kalkulieren. Am Ende also +/- 2.000 € in 60 Monaten Haltedauer. Zu viel hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab.
Generell kann man sagen, dass mehr Extras mehr kosten und der Wagen auch mehr an Wert verliert. Was nützt es aber, wenn du keinen Käufer findest, weil die vier Interessenten den Wagen zwar toll finden, unbedingt aber ein Panoramadach haben wollen oder eingebaute Kindersitze (die sind für mich aktuell total unnütz)?
Hier gilt, entweder ganz spartanisch oder mit teurerem Motor auch mehr Extras. Alle Extras, die sich nachrüsten lassen, bringen am Ende nur wenig mehr. Das gilt vor allem für Optik: Holzdekor, folierte Scheiben, dicke Felgen, eventuell sogar bei dem Lack, der sich umfolieren lässt. Auch eine AHK kann man ganz gut nachrüsten.
Assistenzsysteme, Xenon, P-Dach oder e-Sitze garnicht oder nur extrem aufwändig.
Viel hängt auch davon ab, wie viel Lust und Zeit du hast, den Wagen am Ende zu vermarkten? Die letzten drei Privatwagen (Audi A2, war gesucht nach der Einstellung; Golf 5 und 6, sehr gut und voll ausgestattet, aber nur ca. 20 TKM gelaufen nach 3 und 4 Jahren) haben immer um die zwei Monate benötigt, bis sie weg waren. Das muss man auch finanziell aussitzen können.
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:55:58 Uhr:
Kannst du was zum Wiederverkaufswert sagen? Würde mich sehr interessieren.... Hattest du Probleme? War der Preis niedriger?Zitat:
Deshalb kommen auch viele Re-Importe aus Dänemark.
Wir haben unsere letzten beiden Autos über Internethändler gekauft und das davor als Re-Import aus Dänemark.
Über Internethändler gekaufte Autos sind für den deutschen Markt, die man bei irgendeinem normalen Vertragshändler in Deutschland, der mit dem Internethändler kooperiert, abholt. Im Falle eines VW ist es meistens Werksabholung in Wolfsburg. Von daher gibt es beim Wiederverkauf keine Unterschiede. Beim Privatverkauf unseres Re-Imports vor einigen Jahren, übrigens ein Passat Variant B6, gab es keine Probleme. Ich habe dem Käufer gegenüber erwähnt, dass es sich um einen Re-Import handelt, er hat es einfach zur Kenntnis genommen. Letztendlich ist es bei der abschliessenden Preisverhandlung auch egal, ob jemand den Preis wegen eines Kratzers im Kotflügel oder weil der Wagen ein Re-Import ist zu drücken versucht. Entweder man einigt sich auf einen für beide Seiten akzeptablen Preis oder eben nicht. Da man beim Kauf gespart hat kann man ggfs. auch etwas mehr nachlassen.
Bitte daran denken, dass bei der Rabatt-Jagd im EU-Ausland bedacht werden muss, dass bei der Einfuhr nach Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer i.H.v. 19% beim örtlichen Finanzamt entrichtet werden muss.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 16. Oktober 2014 um 12:47:25 Uhr:
Bitte daran denken, dass bei der Rabatt-Jagd im EU-Ausland bedacht werden muss, dass bei der Einfuhr nach Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer i.H.v. 19% beim örtlichen Finanzamt entrichtet werden muss.
Ja haste recht, aber bei der Rabattjagd haben wir uns bisher ja nur bei Importeuren bewegt und ich habe ja nicht vor, selber im Ausland zu kaufen.
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:40:42 Uhr:
Zitat:
@nutellaboy36 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:00:08 Uhr:
Wieso kriegt jemand so viel Rabatt auf einen Neuwagen??? ich dachte da gibts so um die 8-10 Prozent höchstens bei VW für einen neuen Passat.. wie kriegt man da mehr? wow
Zitat:
@daniel@bechem.n schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:40:42 Uhr:
Vielen Dank für deine ausführliche Darstellung. Das bedeutet, wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte man in jedem Fall ein nasses DSG Getriebe nehmen. Ich meine ich habe schon häufiger gehört, dass sich das DSG Getriebe auch nicht wirklich zum Anhänger ziehen eignen soll. Oder es zumindest bei häufigem ziehen anfällig sein soll.Zitat:
Also man bekommt in den einschlägigen Neuwagenbörsen ja etwa 18% auf den Passat. Take-your-car.de ist ja ein EU-Reimporteur und nutzt ja Preisdifferenzen zwischen den unterschiedlichen Märkten in der EU. Und scheinbar ist gerade der große Diesel in Dänemark besonders günstig....
Das sind zwei verschiedene 7 Gang DSG Getriebe. Bei den Benzinern sind es die trockenen DSG Versionen, welche nur bis 250 NM geht. Ich hatte dieses im A1 und im Vergleich mit dem nassen 6 Gang DSG ist es doch manchmal ruppig. Vor allem bei grosser Last, hohen Geschwindigkeiten etc. kommt es doch manchmal an seine Belastungsgrenze. Dann schaltet es wirklich nicht mehr homogen.
Beim 240 PS Diesel ist es ein nasses DSG, welches bis zu 550 NM aushält. Dieses hatte ich im A6 und es fährt sich doch sehr komfortabel.
Sonst haben die anderen Versionen alle das nasse 6 Gang DSG.Wie lange wird das 7 Gang DSG bis 550 Nm denn schon bei Audi eingesetzt?
Gruß Daniel
Es geht mir um Fahrzeuge die bei DEUTSCHEN VW-Händlern bestellt werden keine Re-Importe.. NUR VW-Händler haben VW Fahrzeuge.. alles anderer kommt mir nicht ins Haus aus dem Ausland.. NE DANKE
Zitat:
Es geht mir um Fahrzeuge die bei DEUTSCHEN VW-Händlern bestellt werden keine Re-Importe.. NUR VW-Händler haben VW Fahrzeuge.. alles anderer kommt mir nicht ins Haus aus dem Ausland.. NE DANKE
Okay... Dürfte ich zu dieser Aussage auch eine Begründung erfragen? Ich meine warum soll ich ein deutsches Auto nicht im Ausland kaufen, wenn es günstiger ist? Und wir sprechen hier von mehreren 1000€.
Zitat:
@nutellaboy36
NUR VW-Händler haben VW Fahrzeuge.. alles anderer kommt mir nicht ins Haus aus dem Ausland.. NE DANKE
Na hoffentlich brauchst nicht mal 'nen VW Polo. Den bekommt auch ein deutscher VW-Händler nur aus'm Ausland (Spanien) 😁