Wertverlust neuer Audi A3?
Hallo,
wir haben uns Ende August auch erstmals einen Audi A3 bestellt
und ich wollte gerne mal wissen, wie die Wertentwicklung bei diesem Modell so ist.
Ein Freund hatte sich einen nagelneuen Peugeot 306 gekauft und nach 3 Jahren wollte das Auto praktisch niemand mehr haben (zumindest für einen einigermaßen akzeptablen Preis).
Die (hoffentlich) stabile Preisentwicklung war mit ein Grund diesmal einen Audi zu kaufen.
Wir haben einen Audi 1.6 Ambition Sportback in normalem schwarz und als Sonderausstattung:
Multifunktionssportlederlenkrad
Tempomat
Dachreling
Mittelarmlehne
Radio Concert
Klimaautomatik
Frontscheibe mit Akustikverglasung
Gekostet hat der Spaß ca. 18.500 Euronen (inklusive Umweltprämie) komplett.
Was wird das Fahrzeug denn in 2-3 Jahren noch wert sein bzw. was sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Mich würde natürlich auch mal interessieren, ob wir mit der Sonderausstattung so ziemlich das wichtigste abgedeckt haben oder was nach eurer Erfahrung unerlässlich ist. Da wir noch ziemlich jung sind, legen wir nicht soviel wert auf beheizbare Außenspiegel, beleuchtete Schminkspiegel oder sonstigen (eigentlich unnötigen) Schnickschnack.
Wie habt ihr euren A3 ausgestattet?
Was habt ihr für euren bezahlt bzw. war das bei uns ein guter Preis?
Wie zufrieden ward/seid ihr mit eurem A3?
Was gibt es bei der Abholung in Neckarsulm zu beachten?
Da dies unser erster A3 ist, würde ich mich über eure Erfahrungen beim Autokauf, Abholung, Zufriedenheit usw. freuen.
39 Antworten
H I E R kann man sein Fahrzeug kostenlos online bewerten. Es lässt sich sogar die Sonderausstattung auswählen. Man bekommt somit immerhin einen ungefähren richtwert, wie viel das Auto derzeit noch Wert ist.😉
Da man auf Neuwagen locker 10-15 % bekommt, sind 25% realistisch.
Bei 10% von der Liste bestelle ich den Neu!
Ich suche gerade ein RS4 Cabrio.. Da liegt der Händler VK bei ca. 45% mit 3 Jahren und 50tkm
der Einkaufspreis sicherlich nochmal locker 10% darunter!
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
H I E R kann man sein Fahrzeug kostenlos online bewerten. Es lässt sich sogar die Sonderausstattung auswählen. Man bekommt somit immerhin einen ungefähren richtwert, wie viel das Auto derzeit noch Wert ist.😉
mit meiner ausstattung zeit der mir einen händlerpreis von 27T euro ^^
das teil kostet ohne alles neu schon 25t
darauf kann man echt nichts geben
Also habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich die 50% vom Listenpreis abziehen muss?
Wenn wir also einen Listenpreis von 27000 Euro hatten, ist er nach 2 Jahren nur noch ca. 15.000 Euro
wert? Dann ist der Verlust ja eigentlich gar nicht so groß, wenn wir zuvor nur 18.500 Euro gezahlt haben.
Wären ja dann gerade mal 3.500 Euro!
Noch eine Frage zum Motor: Wir haben extra den 1.6er bestellt, da ein Freund meines Vater meinte (er besitzt ein eigenes Renault Autohaus), dass dieser TFSI Motor eigentlich eine alte Sache von Volkswagen ist und nur wieder hervorgegraben wurde, um den Verbrauch ein bisschen zu senken.
Der Motor ist aber nicht ausgereift und nach seiner Erfahrung treten da in der Regel nach 2-3 Jahren schon erste Schäden auf, die dann hohe Folgekosten bei der Reparatur verursachen. Während der 1.6er Motor sehr pflegeleicht und robust ist und weniger Probleme macht.
Auch ist die Ersparnis über die Steuer auf die Zeit gerechnet ist gering (da man ja erstmal 1500 Euro mehr zahlen muss) und macht sich erst nach 4 Jahren bemerkbar.
Der Verbrauch unterschiedet sich auch nur um 0.5l und je nach Fahrweise erübrigt sich das dann sowieso. Auch die zusätzlichen 25 PS machen sich in der Höchstgeschwindigkeit kaum bemerkbar, was ist denn dann eigentlich so toll an dieser TFSi Technologie? Wenn man es mal nüchtern betrachtet, gibt es eigentlich keinen großen Unterschied an Verbrauch und Geschwindigkeit, zudem hat sich in der Praxis gezeigt, dass an TFSi Modellen häufiger Reparaturen auftreten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deux
, was ist denn dann eigentlich so toll an dieser TFSi Technologie? Wenn man es mal nüchtern betrachtet, gibt es eigentlich keinen großen Unterschied an Verbrauch und Geschwindigkeit, zudem hat sich in der Praxis gezeigt, dass an TFSi Modellen häufiger Reparaturen auftreten.
was hat ein renaulthändler mit audi zu tun?
hast du die beiden motoren probe gefahren?
sicher der 1.6 ist ein robuster Motor, ab auch etwas lahm
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
was hat ein renaulthändler mit audi zu tun?
hast du die beiden motoren probe gefahren?
sicher der 1.6 ist ein robuster Motor, ab auch etwas lahm
Der Renault-Händler hat eine typoffene Werkstatt, er repariert also auch ständig VWs und Audis mit dieser Technologie und nach seiner Erfahrung ist der 1.6er weitaus robuster und weniger reparaturanfällig als TFSi Motoren. Auch die tatsählichen Kosten im Reparaturfall sind bei 1.6 geringer als bei einem Motor mit TFSi. Ich kann mich jetzt nicht mehr daran erinnern, welches Teil konkret er genannt hatte, aber irgendwas geht nach einiger Zeit bei den TFSi Motoren regelmäßig kaputt und ist dann bei der Reparatur richtig teuer.
Was soll der Unterschied sein, wenn ich beide fahre? Ist der TFSI Motor etwas spritziger beim Anfahren? Bei 100PS in der Stadt macht das doch sowieso nicht den großen Unterschied, oder?
Ein Fiat Panda mit 60 PS und ein Audi mit 100PS, da sehe ich einen Unterschied.
Aber 100PS oder 125PS macht nicht soviel aus, finde ich....
Zitat:
Original geschrieben von deux
Noch eine Frage zum Motor: Wir haben extra den 1.6er bestellt, da ein Freund meines Vater meinte (er besitzt ein eigenes Renault Autohaus), dass dieser TFSI Motor eigentlich eine alte Sache von Volkswagen ist und nur wieder hervorgegraben wurde, um den Verbrauch ein bisschen zu senken.
Ich hab mal die Stellen markiert die alles sagen 😉
Hallo Deux,
grundsätzlich habt Ihr das schon richtig gemacht. Als Anfangsauto ist es so okay und ja, auch wenn Dir jemand, der die mit Abstand schrottigsten Autos vertreibt das geraten hat (Ich kenne Mechaniker bei Renault, die sich nie einen kaufen würden) , so ist der 1.6er wirklich robust.
Wie hier schon gesagt wurde, ziehst Du damit aber keinen Hering vom Teller. Du musst wirklich mal beide fahren um den Unterschied zu spüren. Tfsi steht eben für Turbo! Der kann natürlich kaputt gehen.
Aber der Turbo läuft auch stärker und agiler. Ein 1.6er hat keinen Turbo und ist deswegen für Leute die viel Stadt fahren und mal hier und mal da gemütlich hingondeln.
Ich habe einen 1.4TFSI und bin heil froh drüber keinen 1.6er genommen zu haben. Das aber nur aus dem Grund, weil mir auch schon die 125 PS zu wenig sind. War einfach ne reine Vernunftentscheidung.
Deswegen gibt es auch in 2 oder 3 Jahren nen 70er Musclecar ;-)
Also die Geister scheiden sich immer. Einfach fun am Audi haben.
Gruß
LL
Zitat:
Original geschrieben von HannesA3Sp
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
4 Jahre nach Abholung ist die Karre ungefähr nur noch die Hälfte vom Neupreis wert. Daher lohnt es sich nicht, privat Autos neu zu kaufen, weil der Wertverlust am Abholtag und in den ersten 2 Jahren sehr groß ist. Bei einem jetzt noch neu gekauften A3 um so mehr, da übernächstes Jahr die nächste Generation auf die Straßen rollt, dann fallen die Preise für gebrauchte A3 8P nochmal kräftig.Das ist aber alles ziemlich egal, weil das Thema erst dann hochkommen wird, wenn man das Auto wieder verkaufen will. Ihr habt es aber noch nicht mal vollständig GE-kauft. 🙂
Also viel Spaß mit dem Auto und nicht so viel über das Geld nachdenken. Dafür ist später noch genug Zeit, wenn ihr es fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von HannesA3Sp
Das ich es auch mit sparsamer Fahrweise nicht schaffe unter 8 Liter auf 100 km zu kommen, obwohl ich größtenteils Autobahn fahre.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Objektiv ist das der sparsamste und gleichzeitig für den Verbrauch fahrdynamischste Benziner, den du momentan bekommen kannst. Für den Durchschnitts-Privatfahrer sehr oft die optimale Wahl, deswegen hat der Motor lange Lieferzeiten und ist sehr gefragt.Was gefällt dir denn nicht am Spritverbrauch des Motors?
Ich hoffe noch das dies am Einfahren liegt, da ich gerade einmal 2000km gefahren bin
sei froh, das du nicht den 1,8 tfsi genommen hast, habe jetzt mit dsg 20 tkm runter und schaffs fast nie unter 10 l super.
Zitat:
Original geschrieben von deux
Also habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich die 50% vom Listenpreis abziehen muss?
Wenn wir also einen Listenpreis von 27000 Euro hatten, ist er nach 2 Jahren nur noch ca. 15.000 Euro
wert? Dann ist der Verlust ja eigentlich gar nicht so groß, wenn wir zuvor nur 18.500 Euro gezahlt haben.
Wären ja dann gerade mal 3.500 Euro!
Jepp, aber Händler Verkaufspreis!
Denke Du kannst mit 40% rechnen. Der Händler will ja auch noch verdienen 😉
Und man darf nicht vernachlässigen, dass eventuell viele Leute in 2-3 Jahren ihren von Audi und Staat subventionierten Wagen abschlagen wollen und die sind dann sicherlich bereit noch weiter runter zu gehen 😉
Das wird auf jeden Fall übel für alle, die Ihren Wagen regulär gekauft haben..
Die nächsten 2-3 Jahr werden auf jeden Fall Käufermarkt sein.
Grob gesagt sind 50% vom Listenpreis nach 3 Jahren weg - mal sind es 45% oder 55%; hängt vom Fahrzeug und der Nachfrage, sowie der Ausstattung ab.
Gruß
Cossor
Hallo Deux
Mein neuer Audi hat auch den 1,6 Motor. Ist ein ausgereifter Motor, das war mir bei meiner Kaufentscheidung wichtig. Also so lahm kommt er mir auch nicht vor. Bin aber auch aus Österreich wo man ja sowie so nicht so schnell unterwegs sein darf als in Deutschland. Sehen wir es mal so: Während wir mit unseren Audis mit den schwachen aber robusten Motoren auf der Strasse unterwegs sein werden, stehen die Audis mit den hochgezüchteten Turbos, in der Werkstatt zur Turboladerreparatur.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von deux
Was soll der Unterschied sein, wenn ich beide fahre? Ist der TFSI Motor etwas spritziger beim Anfahren? Bei 100PS in der Stadt macht das doch sowieso nicht den großen Unterschied, oder?
Ein Fiat Panda mit 60 PS und ein Audi mit 100PS, da sehe ich einen Unterschied.
Aber 100PS oder 125PS macht nicht soviel aus, finde ich....
Bei deinem Vergleich machst du einen entscheidenden Denkfehler:
100 oder 125PS (bei 5000 oder 6000U/min) mag in der Tat nicht SO entscheidend sein...
ABER der wirkliche Unterschied der beiden Motoren liegt in der völlig unterschiedlichenen Entfaltung des Drehmoments, sprich Durchzug von unten raus!
Der 1.4TFSI hat bei 1500U schon 200NM Drehmoment, während der 1.6er nur rund 150NM hat, die allerdings erst bei ca. 3800U! D.h. bei 1500U hat der 1.6 vielleicht grad mal um die 100NM, also nur rund die Hälfte der Kraft. Und das merkt mal gerade dann, wenn man normal fährt, sehr deutlich. In der Praxis läuft der 1.4er locker mit 2000U fast jeden Berg hoch, wo du mit dem 1.6 schon lange 2 Gänge runter musst. Wenn man diese Durchzugskraft VERNÜNFTIG nutzt und nicht ständige Drehzahlorgien veranstaltet, hat man im Schnitt dazu noch ca. 10% weniger Verbrauch. Im gemischten Betrieb kann man den 1.4er locker zwischen 6 und 7,5L fahren, ohne dass es langweilig wird.
Natürlich sollte man dabei daran denken, dass ein hochgezüchteterer Motor ein bisschen sorgfältiger behandelt werden sollte, z.B. vernünftig warmfahren etc. und beim Sparen sollte man vielleicht auch nicht gerade beim Öl anfangen. Aber mit Gewalt bekommt man sicher auch nen 1.6er kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von ahahi
6 bis 7.5 pack ich mit meinem 1.8er auch
Ja, der is aber auch 2 Klassen über dem 1.6er 😁
Also ich weis auch nicht, was die User immer mit dem Spritverbrauch beim 1.4er haben. Ich fahre den mit 6,3 bis 7,4 Liter und ehrlich gesagt nicht unsportlich.
Die letzte Tour auf der AB bin ich mit 200 KM/H gefahren und da waren die 9 Liter klar ;-)
Gruß
LL