Wertverlust Golf VI
Wieviel Prozent Wertverlust schätzt ihr nach 6/12/18/24 Monaten?
Beste Antwort im Thema
2012 kommt schon der VII; also kurze Bauzeit und dementsprechend stetige Wertsteigerung!
Würde heutzutage nur noch in Gold oder Golf VI anlegen!
:-)
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scirocco2008
Mein Golf ist EZ 02/09 und Recht gut ausgestattet. NP lag laut Liste bei 29000.-€Zitat:
Original geschrieben von Rusty.1
Mein Golf V war nach 1 1/2 Jahren noch 11.600 € wert! Der Neupreis war 25.000 €!
Heute hat er einen Wert von sage und schreibe 16800.-€
Woher hast Du den Preis ?
In 9 Monaten 12000 Euro verlieren?
Kann doch nicht sein!
Der Wertverlust wird bei´m G6 nicht anders sein als beim G5.
Kommt ja auch darauf an, wie viele Kilometer du drauf fährst. Wenn du in 9 Monaten 20.000km drauf hast ist des was anderes als wenn es nur 6.000km sind.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
In 9 Monaten 12000 Euro verlieren?
Kann doch nicht sein!Der Wertverlust wird bei´m G6 nicht anders sein als beim G5.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apple
Woher hast Du den Preis ?Zitat:
Original geschrieben von scirocco2008
Mein Golf ist EZ 02/09 und Recht gut ausgestattet. NP lag laut Liste bei 29000.-€
Heute hat er einen Wert von sage und schreibe 16800.-€
Den habe ich heute beim Händler erfahren, ist also Händler Einkaufspreis. Da meine "Kriegskasse" noch gut gefüllt ist, wollte ich mir einen TDI mit R-Line Paket holen. Mein Verkäufer hat gesagt ich soll ihn mindestens zwei Jahre fahren das es sich überhaupt ein wenig rechnet, oder Privat verkaufen. Meiner hat jetzt 13600km runter..
Dann macht mir doch mal ne Prognose, wie viel ich Sommer 2012 für einen 2,5 jahre alten G6R mit einem Listenneupreis von 41k mit ca. 30tkm noch hinlegen muss 🙂
Mal von Glaskugel- u. Hellseher-Begabungen abgesehen, kann man mal versuchen, einigen Faktoren zu berücksichtigen:
Unter Normalbedingungen verliert ein KFZ je nach Ausstattung nach einem Jahr zw. 30 u. 40 % an Wert.
Der Werteverfall ist allerdings exponentiell (logischerweise), so dass das Auto im zweiten Jahr ca. 35-60 % verliert. Nach vier Jahren sind es i.d.R. 50-70 %.
Erschwerend für den Marktpreis ist es v. a., wenn das Modell durch ein Nachfolgemodell ersetzt wird.
In 2012 wird der 7er Golf da sein. D. h., dass der 6er bis dahin dann ein Vorgängermodell ist und somit nochmal einen preislichen Satz nach unten macht.
20 tsd für einen Golf (egal welche Motorisierung u. Ausstattung) sind daher sehr zuversichtlich prognostiziert, ich wünsche es dem Verkäufer, doch die Realität wird ganz anders aussehen.
Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass Autos ohne Pseudo-Umweltfeatures in 3-5 Jahren sowieso einen überproportionalen Werteverfall haben werden.
Faktor Ausstattung: Je nach KFZ spielt die Ausstattung eine sehr bedeutende Rolle beim Werteverfall.
Bspw. lässt sich ein 3er BMW ohne Navi nahezu nicht mehr verkaufen, weshalb die Autos von Firmen (Mietpools u. Werksangehörige) seit ca. 2 Jahren nur noch mit Navi bestellt werden dürfen.
Auch die Farbwahl ist vorgegeben. Bspw. darf kein Weiß mehr bestellt werden, da dies inzwischen zum Ladenhüter mutiert.
Beim späteren Wiederverkauf bekommt man es schmerzhaft zu spüren, wenn man sein Auto nur nach seinem eigenen ("egoistischen"😉 Geschmack konfiguriert hat u. bspw. dunkelgrünmetallic, weinrotmetallic, hellblaumet. oder gold bestellt hat.
Da bringt selbst Vollausstattung und Scheckheftpflege wenig, wenn für die Außenfarbe keine Nachfrage vorhanden ist.
Daher wird die sorgfältige Ausstattungswahl beim späteren Wiederverkauf stark honoriert.
Denn was bringt einem ein schöner Schwacke-Wert, wenn sich für die Konfig kein Kunde findet?
Zitat:
quelle: http://dmm.travel/news/automobil/18693/
Der Link ging bei mir nicht. habe den text hier gefunden:
http://dmm.travel/.../.
Der 6er ist doch eigentlich ohnehin ein überarbeiteter 5er, also lief er 8-9 Jahre, denke ich mal.
Ich denke allerdings nicht, dass die Hybriden sehr stark gefragt sein werden. Aus meiner derzeitigen Sicht haben sie keinen finanziellen Vorteil ggü. einem Diesel.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich schätze mal 40-50% Wertverlust nach 3 Jahren und 60% nach 4 Jahren sind realistisch.
Nach 3 Jahren 50% ! Besser kann man sein saures erspartes Geld nicht vernichten!
Liegt aber nicht nur an der falschen Ausstattung. Die vielen tollen Extras die in der Aufpreisliste einen heiden Geld kosten und den NP nach oben schnellen lassen, haben den Nachteile das sie einen erheblichen Wertverlust verfallen.
Aber nackt ist ein solcher Wagen kaum verkaufbar. Da muß man halt damit leben. Und deswegen fahre ich meinen Wagen nicht nur 3 Jahre, sondern so lang wie möglich. Dann relativiert sich das über die Zeit
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Und deswegen fahre ich meinen Wagen nicht nur 3 Jahre, sondern so lang wie möglich. Dann relativiert sich das über die Zeit
Das lohnt sich aber nur solange der Wagen halbwegs zuverlässig ist und keine teuren Reparaturen hat. Ich schätze den Golf 6 recht zuverlässig ein. Naja, abwarten... 🙂
Ich halte die Serienausstattung schon für nicht so schlecht, so dass der Golf auch nackt verkaufbar sein sollte. Anders könnte es z.B. bei einem Skoda Fabia oder so aussehen. Da ist die Grundausstattung wirklich mager. Andererseits ist der Wagen dann neu aber auch sehr günstig...
j.