Wertverlust Golf VI
Wieviel Prozent Wertverlust schätzt ihr nach 6/12/18/24 Monaten?
Beste Antwort im Thema
2012 kommt schon der VII; also kurze Bauzeit und dementsprechend stetige Wertsteigerung!
Würde heutzutage nur noch in Gold oder Golf VI anlegen!
:-)
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Das hat hat man sinnvollerweise nicht getan. Die Batterien und die Auflademöglichkeiten sind da wohl noch nicht so weit. Die Haushaltsteckdose ist da wohl nicht geeignet.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Entwicklungen hätte man sinnvollerweise vorziehen sollen, anstatt mit viel Aufwand einen Lückenfüller am Markt zu plazieren...
Sehr vereinfacht angenommen, ein PKW leistet ca. 70KW damit fährt man auf der AB, bei 150km/h, ca. 5h bis der Tank leer ist. Also ca. 350KW mit einer Tankfüllung verbraucht. Aus einer Steckdose holt man ca. 3 KW in einer Stunde raus. Also ca. 120h benötigt man für die Aufladung....ok, bis darauf dass die Einheiten nicht ganz sauber sind und ein paar Werte übertrieben, zeigt der Beitrag von Piotor, dass mit Elektroautos nicht alle Probleme gelöst sind. Leider haben die Leute die neue Technologien fordern oft überhaupt keine Ahnung von den Dimensionen und ersetzen im Wahlprogramm mit 2 Windrädern 3 Atomkraftwerke.
Kleinere Elekroautos (Größe Kleinwagen, Polo, A2...) könnten mit 25-30kWh/100km/h einigermaßen flott bewegt werden. Doch auch nur 50km/Tag verursachen dann rund 15kWh elektrische Energie, die z.B nachts aufgeladen müssen. Dass sind bei 12h Ladezeit also fast 1 Kilowatt Dauerleistung, vergleichbar ein Fön oder Wasserkocher der 12h läuft. Stellt man sich vor, 20 Mio berufstätige Pendler laden nachts ihr Auto auf:
20.000.000 x 1 kW = 20.000.000 kW = 20.000 MW = 20 GW (GigaWatt) installierte Leistung sind dazu nötig, das sind 20 Großkraftwerke unter Volllast über 12 Stunden.
Für jedes Auto bedeutet das an 230 Werktagen x 15 kWh knapp 3500 kWh im Jahr für nur 230 x 50 km = 11.500km! Das entspricht dem el. Energieverbrauch des Durchschnitts-4-Personenhalts. Wie realistisch solche Strategien am besten ohne Kohle- und Atomkraftwerke sind, kann man sich leicht überlegen. Der el. Energieverbrauch ist immer noch steigend, auch im Jahr 2008 und soll in den nächsten Jahr (politisch gewollt) um einige Prozent sinken. Bestimmt aber nicht mit der großflächigen Einführung von Elektroautos!
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Den Satz kann man jetzt auf zwei Weisen lesen: Entweder, Opel macht es gneauso, und man fährt da keinen alten weil die weiterentwickelt werden, oder Opel macht es nicht und man fährt nach dem Modellwechsel einen richtig "alten". Welche Version meintest du?Zitat:
Original geschrieben von gttom
Vorteile: Kunden eines Vorgängermodells fahren nie einen richtig "alten" ... wie zum Beispiel bei Opel mit dem Astra.
du hast schon die richtige version verstanden! wenn ich die ganze zeit davon rede, das der golf nicht wirklich radikal weiterverändert wurde... quasi "nur" ein grosses facelift ist, aber dann von einem vorgängermodell rede, welches richtig "alt" wirkt im vergleich zum neuen (eben wie beim opel astra), dann meinte ich das so😉 gerade opel versucht sich mit jedem modell neu zu definieren: astra 1= rund wie ein osterei; astra 2= mit kleiner stufe; astra 3= wieder ohne stufe etwas stealth-förmig, astra 4= dynamisch flach und wieder runder ... da kannst du die generationen nebeneinander stellen und würdest ohne markenlogo niemals eine familienlinie erkennen😉
Ja, da muss ich dir zustimmen, Opel veränder die Designs immer sehr stark, meistens so stark, als daß du den Wagen unter einer ganz anderen Marke verkaufen könntest.
Hallo an alle die, die Ihren 6er schon wieder verkauft haben. Wie viel Wertverlust in % vom Listenneupreis hattet Ihr?
Evtl. könnten Ihr Alter, Laufleistung, Ausstattungslinie, Motorisierung usw. mit angeben.
Schönes Wochenende noch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Den Satz kann man jetzt auf zwei Weisen lesen: Entweder, Opel macht es gneauso, und man fährt da keinen alten weil die weiterentwickelt werden, oder Opel macht es nicht und man fährt nach dem Modellwechsel einen richtig "alten". Welche Version meintest du?Zitat:
Original geschrieben von gttom
Vorteile: Kunden eines Vorgängermodells fahren nie einen richtig "alten" ... wie zum Beispiel bei Opel mit dem Astra.
Optisch macht Opel bei einem Modellwechsel aber größere Sprünge als VW,das bedeutet das sich der Opel optisch stärker verändert als ein VW und somit das Vorgängermodell schneller alt aussehen lässt als VW und damit auch einen größeren Wertverlust hat.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
VW wurde doch nun von Porsche gekauft ... und da der 911´er aus Zuffenhausen eigentlich auch nie so richtig radikal verändert wurde, liegt doch die Vermutung recht nahe, das man das mit dem Golf auch vor hat!Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kommt die Modellpflege langsam aus der Mode?...
Zitat vom 4. Oktober 2008!
...ist zwar offtopic, hab aber selten soviel Spass beim Zitieren gehabt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rusty.1
Mein Golf V war nach 1 1/2 Jahren noch 11.600 € wert! Der Neupreis war 25.000 €!
hattest du diese 25.000 € auch bezahlt 😉
Habt ihr so einen wilden Wertverfall in Deutschland????
Dann kann ein Renault oder Peugeot nach einem Jahr fast gar nix mehr kosten,
wenn ein 25000 Euro Golf nach 1 1/2 Jahren nur mehr 11.600 wert ist!
Oder wars beim Verkauf eine Havarie?
ein 2004er TDI kostet in Österreich jetzt zwischen 10.000 und 12.000 Euro !
Zitat:
Original geschrieben von Rusty.1
Mein Golf V war nach 1 1/2 Jahren noch 11.600 € wert! Der Neupreis war 25.000 €!
Das war wahrscheinlich der Händler EK bei Inzahlungnahme oder?
Das Auto hatte keinen Unfall wenn du das meinst! Ich habe einfach mal nach 1 1/2 Jahren mal gefragt was der jetzt wohl noch wert ist! Der VW Händler gab alles an Daten ein was der Wagen hatte und dann kam dieses Ergebnis raus 11.600 €.
Zitat:
Original geschrieben von Rusty.1
Mein Golf V war nach 1 1/2 Jahren noch 11.600 € wert! Der Neupreis war 25.000 €!
Mein Golf ist EZ 02/09 und Recht gut ausgestattet. NP lag laut Liste bei 29000.-€
Heute hat er einen Wert von sage und schreibe 16800.-€
Zitat:
Original geschrieben von scirocco2008
Mein Golf ist EZ 02/09 und Recht gut ausgestattet. NP lag laut Liste bei 29000.-€Zitat:
Original geschrieben von Rusty.1
Mein Golf V war nach 1 1/2 Jahren noch 11.600 € wert! Der Neupreis war 25.000 €!
Heute hat er einen Wert von sage und schreibe 16800.-€
Die Ausstattung bezahlt dir keine "Sau"!
Eine gute Ausstattung ist höchsten ein Kaufanreiz für den Käufer!
Am besten "fährt" meiner Meinung derjenige,welcher sich für die mittlere Ausstattungslinie mit ein oder zwei Extras entscheidet!
Und der Motor sollte auch nicht zu den größeren gehören,meine Meinung!