Wertverlust Golf V GTI
Heute bin ich bei meinem :-) gewesen, um die
Zulassungsmodalitäten abzusprechen.
Da ich nun schon 3 Monate auf den Neuen warte, habe ich mit ihm mal eine "künftige" Neubestellung
durchgesprochen. Will meinen, bei einer neuerlichen
Bestellung etwa Ende nächsten Jahres, so dass dann
mein GTI 2 Jahre alt wäre.
Der Freundliche meinte, dass der GTI etwa 45 %
seines Wertes in den ersten 2 Jahren verlöre. Ich sei
bei einer Kalkulation realistisch auf der sicheren Seite
wenn ich etwa die Hälfte des Preises, den ich jetzt
nächste Woche bezahlen werte, abschreibe.
Als Trost hoffen wir zusammen auf eine "irgendwie
geartete" Rabatt,- oder Aktionsaktion für Eintausch
eines Golf o.ähnliche Variante.
Habt Ihr auch mit solchen Wertverlusten gerechnet ?
In Euros gerechnet sind das € 14.000 in den ersten
2 Jahren.
14 Antworten
Ach, macht das Spaß schon vor Erhalt des Autos bereits an den Wertverlust und den Verkauf zu denken... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
Ach, macht das Spaß schon vor Erhalt des Autos bereits an den Wertverlust und den Verkauf zu denken... 😉
Nein, das stand weder im Vordergrund, noch hat
es meine Entscheidung getrübt. Es war vielmehr
eine überraschende Mitteilung.
Ich meinte lediglich, dass man solche Berechnungen
hier im Forum einfach mal darstellen sollte, wo
Fragen gestellt werden zu Finanzierungen, Versicherungsprämien oder Verbrauch .
Das hängt wohl auch sehr von KM-Leistung und Zustand des Autos ab. Außerdem ist der "Wert" natürlich abhängig davon an wen und wie verkauft wird (Händler, Rabattaktion, Markenwechsel, Endkunde direkt, etc.). Eine Pauschalaussage wie x% halte ich für äußerst fragwürdig, eher Verkäuferquatsch als sachdienliche Information. Schwacke hilft da schon eher weiter...
Ähnliche Themen
Ich halte 50% Wertverlust in 2 Jahren auch für sehr viel. Geht man mal von durchschnittlichen 20tkm/jahr aus, so sollte ein Wertverlust von 50% nach 3 Jahren beim GTI erreicht sein.
Die TDIs scheinen da wertstabiler. Mein 2.0TDI wird nach 4Jahren und 70tkm noch 51% Wert haben. (So ist es zumindest beim Leasing kalkuliert worden, und ich denke beim KM-Leasing werden die schon realistisch kalkulieren).
Zitat:
Original geschrieben von Barcley
Nein, das stand weder im Vordergrund, noch hat
es meine Entscheidung getrübt. Es war vielmehr
eine überraschende Mitteilung.
Ich meinte lediglich, dass man solche Berechnungen
hier im Forum einfach mal darstellen sollte, wo
Fragen gestellt werden zu Finanzierungen, Versicherungsprämien oder Verbrauch .
Ja dann stell sie doch auch in den richtigen Foren ein:
Finanzierung
Versicherung
😛
Finde es mehr als merkwürdig, wenn jemand
1. vor Fahrzeugerhalt schon an den Verkauf denkt
2. soviel Geld (Wertverlust) zu "verschenken" hat
Leider müssen wir WA´s uns ja schon bei der Bestellung Gedanken über den Verkauf machen.
Auf den GTI bekomme ich knapp 17%. Nach 12 Monaten und ca. 14000 km rechne ich mit einem Verlust von 2500 €. Da bin ich dann bei 25% unter UPE.
Im 2. Jahr ist der Verust noch mal richtig happig, da danach die Garantie ausläuft. Ich schätze mal 15 weitere Prozente gehen da mindestens flöten. Bei meinem wären das 4500 €.
Macht einen geschätzten Verlust von 40 % (12000 €) nach 2 Jahren und knapp 30000 km.
Im 3. Jahr sind es dann nur noch etwa 10 %, womit wir dann bei der Hälfte der UPE angekommen wären. Autos in dem Alter mit weniger als 50000 km auf der Uhr sind eigentlich der beste Kauf.
Lieber Daytona98,
Deine Probleme möchte ich haben. Du kannst doch schon billiger als jeder andere Deinen WAgen fahren. Und daher auch ständig neue Kisten. Was meinst Du, was der normale Käufer daher macht: Er behält das auto länger oder kauft nicht neu. Du bist also in einer sehr guten Position.
Noch dazu hat der VW-Konzern so ziemlich die besten Soziallleistungen in Deutschland und bezahlt weit über Tarif. VOn daher würde ich mir über die paar % keine großen Sorgen machen.
ZU Deiner Frage: mein - erfahrener - Händler meint, ca. 50% Wertverlust in 3 Jahren, bei 20-22.500 km im Jahr. Kommt hin mit dem was meine Vorposter gesagt haben.
Siehs doch einfach locker, du hast ein geiles Auto 🙂
gruß shodan
Beim Händler sind bei allen autos bei allen Herstellern schon gute 50% Wertverlust möglich. in 2 Jahren Privat lässt sich da mehr rausschlagen.
Ich persönlich würde das nicht machen, da kannst du nur miese machen, beim Händler zumindst.
Ich glaube in Erinnerung zu haben, dass er GTi nach 4 Jahren einen Wertverlust zwischen 50 und 54% hat. Das stand zumindest in einem der vielen Tests. D.h. nach 2 Jahren sollte der Wagen noch keine 45% verlieren.
Gruß,
ks
Wenn Du nach dem Wertverlust gehst solltest Du Dir nen G-Modell von Mercedes holen. Minimaler Wertverlust aber ein Anschaffungspreis der jenseits des guten Geschmacks liegt.
Wenn das der einzige Gedanke ist den Du beim Bestellen eines GTI hast ist es vielleicht an der Zeit andere Alternativen zu durchdenken...
naja, das scheint mir sehr überzogen zu sein. hab für meinen golf IV nach 4,5(!!!) jahren noch 8000.- bekommen. das war ziemlich genau 50% des neupreises. auch wenn das beim gti etwas anders zu sein scheint, finde ich 50% wertverlust nach 2 jahren ziemlich übertrieben!
Also ich glaube auch, dass der Händlereinkaufpreis nach 2 Jahren rund 50% vom Listenpreis sein wird. Kein Händler wird da viel mehr bieten!
Deswegen sollte man versuchen privat zu verkaufen, da wird sicherlich einiges mehr rauszuschlagen sein.... (und ich glaube die Nachfrage wird da hoch sein, solange die GTI´s nicht verheizt sind oder zu viele Kilometer auf dem Tacho sind)
nur meine Meinung
Kann nur von meinem (vierer) GTI ausgehen:
Neupreis 32000 Euro - gekauft nach 1,75 Jahren mit 17000 Eur. Das kann schon hinkommen mit den 50 Prozent, wird beim 5er auch nicht viel anders sein