1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Wertverlust Ford Focus

Wertverlust Ford Focus

Ford Focus Mk3

Welche Erfahrungen habt ihr bei Verkauf des Focus gemacht ?
Insgesamt eher zufrieden ?

Beste Antwort im Thema

Du kannst anscheinend nicht lesen. Ich schrieb vom LP, schalt mal einen Gang runter du verblendeter Ford Fanboy. Wie es dir die anderen eh schon in den Threads regelmäßig schreiben...

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Also mein Fiesta EZ 07/13
Listenpreis 21.800 ohne Überführung und Zulassung
Jetzt nach etwas über einem Jahr, knapp 8.000 beim Händler

Beim Focus sieht es nicht anders aus.
Ford scheint hier "Wertverlustmeister" zu sein.

Warum st das so:

Jeder Händler guckt heutzutage direkt bei Schwacke etc. rein
Die haben anhand der VIN auch gleich deine Sonderausstattung mitberechnet
Die bei o.g. Unternehmen wissen wieviel Rabatt man bei Ford bspw. im Durchscnitt bekommt und rechnen das natürlich vom Neupreis runter.

Wollte das erst nicht glauben, aber ein Händler hat mir das an seinem PC gezeigt ws bei schwacke alles drin steht

Wenn man eine Auswahlfinanzierung nimmt kann man das gut abschätzen weil man da einen garantierten Rückkaufwert für in drei Jahren bekommt.
Habe ich bis jetzt vier mal so gemacht und auch immer den vereinbarten Wert bekommen, bevor einer meint "ja ABER......"
Dieser Wert entsprach übrigens so ziemlich genau dem aktuellen Schwacke Wert, da sieht man mal wie genau diese Prognosen heutzutage sind.

Wenn ich bei meinem ST von einem Listenpreis von knapp 37.000 Euro aus gehe und nach drei Jahren noch 17.000 bekomme sind das 20.000 Euro "Wertverlust".
Wenn ich davon aus gehe was ich bezahlt habe dann beträgt der Wertverlust nur 10.000 Euro in drei Jahren.

Zitat:

@Fiesta1,6TDCi schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:01:11 Uhr:


Also mein Fiesta EZ 07/13
Listenpreis 21.800 ohne Überführung und Zulassung
Jetzt nach etwas über einem Jahr, knapp 8.000 beim Händler

Beim Focus sieht es nicht anders aus.
Ford scheint hier "Wertverlustmeister" zu sein.

Warum st das so:

Jeder Händler guckt heutzutage direkt bei Schwacke etc. rein
Die haben anhand der VIN auch gleich deine Sonderausstattung mitberechnet
Die bei o.g. Unternehmen wissen wieviel Rabatt man bei Ford bspw. im Durchscnitt bekommt und rechnen das natürlich vom Neupreis runter.

Wollte das erst nicht glauben, aber ein Händler hat mir das an seinem PC gezeigt ws bei schwacke alles drin steht

Wieso redet sich jeder alles selber schlecht?

Die 8000 € sind der Händlereinkaufswert - da kann man wenn man privat verkauft ca. 2000 eumel draufrechnen = 10.000 eumel.

Geht man von 20% Rabatt (4360 eumel) aus lag der Verkaufspreis bei 17440 eumel.

Der wirkliche Verlust liegt bei 7440 eumel - Du schreibst, dass der Verlust 13800 eumel beträgt.

Dazu kann man nichts sagen.....Soll ich Dir einen Taschenrechner schicken?

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:16:36 Uhr:



Zitat:

@Fiesta1,6TDCi schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:01:11 Uhr:


Also mein Fiesta EZ 07/13
Listenpreis 21.800 ohne Überführung und Zulassung
Jetzt nach etwas über einem Jahr, knapp 8.000 beim Händler

Beim Focus sieht es nicht anders aus.
Ford scheint hier "Wertverlustmeister" zu sein.

Warum st das so:

Jeder Händler guckt heutzutage direkt bei Schwacke etc. rein
Die haben anhand der VIN auch gleich deine Sonderausstattung mitberechnet
Die bei o.g. Unternehmen wissen wieviel Rabatt man bei Ford bspw. im Durchscnitt bekommt und rechnen das natürlich vom Neupreis runter.

Wollte das erst nicht glauben, aber ein Händler hat mir das an seinem PC gezeigt ws bei schwacke alles drin steht

Wieso redet sich jeder alles selber schlecht?
Die 8000 € sind der Händlereinkaufswert - da kann man wenn man privat verkauft ca. 2000 eumel draufrechnen = 10.000 eumel.
Geht man von 20% Rabatt (4360 eumel) aus lag der Verkaufspreis bei 17440 eumel.
Der wirkliche Verlust liegt bei 7440 eumel - Du schreibst, dass der Verlust 13800 eumel beträgt.
Dazu kann man nichts sagen.....Soll ich Dir einen Taschenrechner schicken?

Generell mache ich nichts schlecht.

Es ist nur so, das aufgrund des sehr hohen Rabatt den man bei Ford bekommt, auch den dementsprechenden Wertverlust hat.

Meine Mutter beispielsweise fährt einen Dacia Duster mit Diesel 4x4 und Laureate Ausführung Neupreis mit Anhängerkupplung ca. 20t€
Nach DREI Jahren und knapp 60.000km bekäme sie aktuell noch 9800€

Habe für meinen ca. 15.600€ bezahlt 🙂

Zitat:

@Fiesta1,6TDCi schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:01:11 Uhr:


Also mein Fiesta EZ 07/13
Listenpreis 21.800 ohne Überführung und Zulassung
Jetzt nach etwas über einem Jahr, knapp 8.000 beim Händler

Und was hast du wirklich gezahlt? Und wie viel KM hat er drauf?

"etwas über einem Jahr" - sind doch schon (fast) 1,5 Jahre.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:26:45 Uhr:



Zitat:

@Fiesta1,6TDCi schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:01:11 Uhr:


Also mein Fiesta EZ 07/13
Listenpreis 21.800 ohne Überführung und Zulassung
Jetzt nach etwas über einem Jahr, knapp 8.000 beim Händler
Und was hast du wirklich gezahlt? Und wie viel KM hat er drauf?

"etwas über einem Jahr" - sind doch schon (fast) 1,5 Jahre.

15.600 als WA und habe jetzt 36.000km drauf.

Der Wertverlust ansich ist ja nicht schlimm, wenn man dann wieder einen neuen Ford kauft. denn man wird vermutlich wieder einen großen Rabatt bekommen, aber wehe man stellt ihn auf einen "fremden Hof"

Da zeigt mir der DAT-Rechner aber ein Preis von 9.600 € an?! 😕

Zitat:

@backbone23 schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:38:05 Uhr:


Da zeigt mir der DAT-Rechner aber ein Preis von 9.600 € an?! 😕

Ich bin auch confused, wie hier mit Zahlen jongliert wird. Ist das alles wirklich nur heiße Luft?

Ja, DAT ist da etwas ungenauer. Schwacke ist der Maßstab

Weiters zu beachten: Händler Einkaufspreis vs Verkaufspreis.

Zitat:

@Fiesta1,6TDCi schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:01:11 Uhr:


Also mein Fiesta EZ 07/13
Listenpreis 21.800 ohne Überführung und Zulassung
Jetzt nach etwas über einem Jahr, knapp 8.000 beim Händler

Beim Focus sieht es nicht anders aus.
Ford scheint hier "Wertverlustmeister" zu sein.

Warum st das so:

Jeder Händler guckt heutzutage direkt bei Schwacke etc. rein
Die haben anhand der VIN auch gleich deine Sonderausstattung mitberechnet
Die bei o.g. Unternehmen wissen wieviel Rabatt man bei Ford bspw. im Durchscnitt bekommt und rechnen das natürlich vom Neupreis runter.

Wollte das erst nicht glauben, aber ein Händler hat mir das an seinem PC gezeigt ws bei schwacke alles drin steht

Wo steht denn ein Fiesta Titanium 2013 für 8000 € ?

Die hohen Wertverluste am Anfang sind doch nur für die interessant, die das Auto auch gleich wieder
nach 1-3 Jahren verkaufen wollen.
Für alle anderen ist das doch nicht relevant.

Ist doch egal, warte darauf, dass die ersten 120% Wertverlust haben....

Und das gleich ne Stunde nach Anmeldung ;-)
Wer ein unfallfreies, gepflegtes Fahrzeug hat und
es nach 2-4 Jahren wieder veräußert, muss mit hohen
Wertverlusten rechnen. Und je mehr Sonderausstattung,
desto höher der Anfangsverlust. Denn Sonderausstattungen
werden bei Schwacke und Co in den ersten Jahren "abgeschrieben"
Nach ca. 4-5 Jahren spielt die Zusatz-Ausstattung im Fahrzeugwert
nur noch eine untergeordnete Rolle.Volle Hütte ist dann kaum mehr Wert, als nix dazu bestellt. Ausnahmen sind manchmal noch Navi.
Diese Fahrzeuge erwirtschaften im Alter ein paar Euro mehr. Aber auch das ist in Zeiten von TomTom und Co keine Garantie mehr.
Der allgemein vergleichbare Wertverlust eines Fahrzeuges errechnet sich aus Fahrzeug- Bruttopreis abzüglich Händler Einkaufswert. Die Statistik erfasst keine individuellen Kaufpreise und Preisnachlässe. Darüber bin ich auch froh. Denn wenn Schwacke die reellen Nachlässe für Großabnehmer wie Europcar, Sixxt und Co einrechnen würde, hätte das Fahrzeug in den ersten Jahren, oh Wunder...kaum bis keinen Wertverlust mehr ;-) Nachlässe auf Fahrzeuge, auch auf Top Marken in Höhe von 35- 45 % auf den Bruttopreis sind hier wohl realistisch. Heißt, das der Autovermieter nach Ende der Vermietungszeit durch gebraucht Fahrzeug - Veräußerung noch einen zusätzlichen Ertrag zu den Mieteinnahmen erwirtschaftet. Denn er verkauft dann zum Marktwert. Dieser Markwert kann durchaus nach oben oder unten
zum Schwacke Verkaufswert abweichen. Abschläge wegen Mietfahrzeug bereits eingerechnet.

Was will ich sagen.... Der Schwacke Wert ist eine mathematisch errechnete Wertgrösse anhand derer man sich orientieren kann. Mehr nicht. Der reelle Verlust entsteht immer erst im Verkaufsfall und ist auch abhängig vom eigenem Verhandlungsgeschick und eigener Marktposition (privat, Händler, Leasing Gesellschaft oder Vermieter) und Willen des Käufer, den gewünschten Preis zu zahlen. VW Phaeton stehen sich gebraucht die Reifen bei den Händlern platt, weil keiner die Kiste kaufen will. Ein schickes Cabrio wird im Sommer teurer verkauft wie im Winter. Und Hersteller wie BMW und Mercedes nehmen indirekt Einfluss auf die Gebraucht Marktpreise, in dem Sie zum Beispiel dem Leasingnehmer eine Übernahme des Fahrzeug zum Restwert verwehren und stattdessen die Fahrzeuge ausschließlich über ihre eigenen Vertriebskanäle zu teureren Preisen vermarkten, oder ins Ausland schaffen. Der Kunde zahlt es ja gerne, weil man dann einen schicken gebrauchten Mercedes hat ;-)
Das Image einer Marke spielt also auch eine Rolle. In den 80 er war Audi als "Rostbeule" und Opa Auto für nen Appel und nen Ei zu bekommen. Das sieht heute schon etwas anders aus.
Ford kann hier mit dem Image einer Top Marke in Deutschland aktuell nicht mithalten, koreanische Marken schlagen Ihre Kisten genau in diese Bresche des großen Kuchen und wollen ein großes Stück des Kuchen selbst vernaschen..

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:32:04 Uhr:


Ist doch egal, warte darauf, dass die ersten 120% Wertverlust haben....
Deine Antwort
Ähnliche Themen