Wertverlust Ford Focus
Welche Erfahrungen habt ihr bei Verkauf des Focus gemacht ?
Insgesamt eher zufrieden ?
Beste Antwort im Thema
Du kannst anscheinend nicht lesen. Ich schrieb vom LP, schalt mal einen Gang runter du verblendeter Ford Fanboy. Wie es dir die anderen eh schon in den Threads regelmäßig schreiben...
54 Antworten
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:26:07 Uhr:
Generell mache ich nichts schlecht.
Es ist nur so, das aufgrund des sehr hohen Rabatt den man bei Ford bekommt, auch den dementsprechenden Wertverlust hat.Meine Mutter beispielsweise fährt einen Dacia Duster mit Diesel 4x4 und Laureate Ausführung Neupreis mit Anhängerkupplung ca. 20t€
Nach DREI Jahren und knapp 60.000km bekäme sie aktuell noch 9800€Habe für meinen ca. 15.600€ bezahlt 🙂
Verluste gibt's vom LP nicht, außer man zahlt ihn. Bei Dacia ist mit Rabatten natürlich nicht viel.
@NTBooker: Genau so ist das. Bei Gebrauchten mit Sonderausstattung stellt sich ggf. die Frage, ob privat jemand genau eine Ausstattung sucht. Ansonsten hat man da keinen besonderen Vorteil. Navi, Leder, Xenon. Ansonsten... meeeeh. Für den dicken Rabatt beim WA hab ich damals auch die falsche Farbe und fehlendes Winterpaket in Kauf genommen.
Selbst wenn man nicht von derart fetten Rabatten für die Vermieter ausgeht (die wollen ja nicht ins Minus pro produziertes Stück, außer in Zeiten wo es gilt eben diesen Wert gering zu halten, wenn es an Nachfrage mangelt), kann sich das nur lohnen. Wenn ich das so sehe, da nimmt man selbst bei einem Dauermieter etwa 5000€ ein im halben Jahr. Dann ab ins Remarketing. Da sind dann auch die 12.000-22.000km bei vielen Wagen nicht mehr das große Problem.
Genau so ist es.
Vermieter und Leasing Gesellschaften machen mit dem Wiederverkauf der Fahrzeuge noch einmal
einen Gewinn, den Sie sich in die Tasche stecken. Das mit den hohen Rabatten ist übrigens kein Märchen. Autovermieter kaufen ja nicht ein Auto, sondern eine ganze Flotte im Jahr.
Das hat für den Hersteller natürlich auch diverse Vorteile.
A. Sein Fahrzeug ist in aller Hände ;-)
B. Durch die großen Mengen, die Autovermieter abnehmen, lastet er seine Werke besser aus.
Sixxt ist zum Beispiel so ein Global Player
und hat einen entsprechenden Bedarf an Fahrzeugen.
Wenn der bei Ford anklopft und Auto's kauft, kriegt der Bernhard Mattes glänzende Augen ;-)
Hier mal eine Statistik, wieviele Fahrzeuge so ein Autovermieter im Stall hat:
de.statista.com/statistik/daten/studie/156581/umfrage/anzahl-der-fahrzeuge-der-sixt-ag-weltweit
Ups... eben ging der link noch ohne Anmeldung.... Es sind aber Gesamt mit Franchisenehmern 144.000 Fahrzeuge 2013 weltweit in der Vermietung... das ist doch mal eine Hausnummer. Stell dir theoretisch mal vor, das wären alles Ford Focus aus Saarlouis.... die hätten Monate damit zu tun, die Flotte zu bestücken.... und nach kurzer Vermiet Dauer geht das Spiel von vorne los.
Die Herstellungskosten ermitteln sich schließlich aus (vereinfacht)
Summe der Teile die zugekauft werden + fixe Kosten, die das Werk und seine Mitarbeiter
verursachen. Und diese Fixe Kosten sind nicht zu verachten. Wenn man mal so in den Medien
liest, geht es den Herstellern immer um die Auslastung eines Werkes. Je besser, desto höher der
Gewinn ( weil Stückkosten sinken ) Nicht umsonst machen Hersteller wie Opel oder Ford ganze Werke dicht, weil die Auslastung zu niedrig ist und entsprechend umverteilt wird.
Die Deals mit den großen Vermietern oder großen Firmen Flotten haben Einfluss auf die Auslastung der Fahrzeugeugproduktion eines Hersteller. Diese Geschäfte sind den Herstellern so wichtig, das Sie diese direkt mit dem Vermieter abwickeln. Die Konditionen sind ein gut gehütetes Geheimnis.
So und jetzt kommen wir .... mit der Schwacke Bewertung in der Hand ;-)
Da lächelt dann der Onkel Sixxt ganz artig und kauft lieber einen neuen bei Herrn Mattes :-D ;-)
Zitat:
@NTBooker schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:55:42 Uhr:
...
Die Herstellungskosten ermitteln sich schließlich aus (vereinfacht)
Summe der Teile die zugekauft werden + fixe Kosten, die das Werk und seine Mitarbeiter
verursachen. Und diese Fixe Kosten sind nicht zu verachten. Wenn man mal so in den Medien
liest, geht es den Herstellern immer um die Auslastung eines Werkes. Je besser, desto höher der
Gewinn ( weil Stückkosten sinken ) Nicht umsonst machen Hersteller wie Opel oder Ford ganze Werke dicht, weil die Auslastung zu niedrig ist und entsprechend umverteilt wird.Die Deals mit den großen Vermietern oder großen Firmen Flotten haben Einfluss auf die Auslastung der Fahrzeugeugproduktion eines Hersteller. Diese Geschäfte sind den Herstellern so wichtig, das Sie diese direkt mit dem Vermieter abwickeln. Die Konditionen sind ein gut gehütetes Geheimnis.
So und jetzt kommen wir .... mit der Schwacke Bewertung in der Hand ;-)
Da lächelt dann der Onkel Sixxt ganz artig und kauft lieber einen neuen bei Herrn Mattes :-D ;-)
Der kauft sowieso nur neue. Frisch ausm Werk, mit 20.000km Guthaben. Die laufen dann eben solange bzw. n halbes Jahr meist. Spätestens vorm vollen Jahr (TÜV, Service) geht der raus. So hat man immer ein frisches KFZ unter dem Hintern. Nebenbei kann sich durch die vielen Gebrauchten dann auch der Normalbürger auch mal eher so ein Auto leisten.
Man sollte nur nicht vergessen, dass man sich damit in eine Abhängigkeit begibt. Solange man sich gegenseitig unter den Herstellern Konkurrenz dabei macht, kann es schon mal schwierig werden. Man möchte ja nicht im Schnitt defizitär arbeiten für einen Abnehmer. Denn ohne die notwenigen Kapazitäten für die Nachfrage (wo diese hohen Rabatte kommen) entfallen auch deren fixe und vor allem variable Stückkosten.
Ist halt ne Mischkalkulation und steuerlich wird man sich das auch günstig legen. Am Kennzeichen erkennt man ja schon gerne, welcher Anbieter es ist. Mit etwas Erfahrung kann ich auch den Kauf/EZ-Zeitraum benennen 😁
Hallo Gemeinde
hier mein Beispiel:
Focus 1,6 182PS Ecoboost Titanium 5-Türer frostweiss
EZ 05/13, 32700 KM, Winterpaket,Fahrerassistenzpaket 1,
Schutzbrief 3.Jahr bis 60 TKM,
Listenpreis 26000
Mein WA-Preis 18100
Inzahlungnahmespanne bei WA-Bestellung Focus FL 11000 (ein Witz) - 14000 (OK).
Geht doch, oder ? Wagen wird bei Lieferung des Neuen ca. 38000 KM runterhaben.....
Und immer schön umhören und diverse Angebote einholen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankieZZR1200 schrieb am 6. Dezember 2014 um 13:59:05 Uhr:
Hallo Gemeinde
hier mein Beispiel:
Focus 1,6 182PS Ecoboost Titanium 5-Türer frostweiss
EZ 05/13, 32700 KM, Winterpaket,Fahrerassistenzpaket 1,
Schutzbrief 3.Jahr bis 60 TKM,
Listenpreis 26000
Mein WA-Preis 18100
Inzahlungnahmespanne bei WA-Bestellung Focus FL 11000 (ein Witz) - 14000 (OK).Geht doch, oder ? Wagen wird bei Lieferung des Neuen ca. 38000 KM runterhaben.....
Und immer schön umhören und diverse Angebote einholen.
Wenn ich überlege, was manche WAs hinterher kosten wäre 11.000 echt ein Witz. Bei 14.000 dürfte man zufrieden sein, ja. Mit 20-22 Monaten wäre das ganz passabel, wenn der neue auch so günstig wird.
Ja, wir WA' werden oft verarscht
Klar, der Händler weiß auch was uns das Fahrzeug mal gekostet hat.
Preise & Angebote vergleichen ist angesagt 🙂
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 7. Dezember 2014 um 11:33:31 Uhr:
Ja, wir WA' werden oft verarscht
Klar, der Händler weiß auch was uns das Fahrzeug mal gekostet hat.
Preise & Angebote vergleichen ist angesagt 🙂
Die Konditionen sind ja jetzt nicht so schlecht, dass ich da grundsätzlich von verarschen sprechen würde.
Daher richtig gesagt: Es steht ja jedem frei, selbst einen besseren Käufer zu finden, wenn das Ankaufsangebot so niedrig ist.
Ich kauf auch grundsätzlich bei Ford nur Jahreswagen ein. Hab jetzt in 4 Jahren jeweils 2 Diesel mit 20tkm und 1 Jahr alt für 14t € gekauft. Nach 4 Jahren und 180tkm auf der Uhr sollte man sich allerdings auch keine Illusionen machen noch etwas dafür zu bekommen, wenn er überhaupt solange durchhält 😉
Allerdings gibt es im Diesel/Kombibereich zum Focus kaum Alternativen beim P/L , sodass man automatisch immer wieder beim Focus landet.
Unseren A1 hab ich vor genau einem Jahr für 16500 Euro eingekauft als Diesel und Sportback. Den würde ich hier in der Region jetzt mit 20tkm mehr und 1 Jahr älter für den gleichen Preis loswerden. Verrückt.
Zitat:
@VaPi schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:38:34 Uhr:
Ich kauf auch grundsätzlich bei Ford nur Jahreswagen ein. Hab jetzt in 4 Jahren jeweils 2 Diesel mit 20tkm und 1 Jahr alt für 14t € gekauft. Nach 4 Jahren und 180tkm auf der Uhr sollte man sich allerdings auch keine Illusionen machen noch etwas dafür zu bekommen, wenn er überhaupt solange durchhält 😉Allerdings gibt es im Diesel/Kombibereich zum Focus kaum Alternativen beim P/L , sodass man automatisch immer wieder beim Focus landet.
Unseren A1 hab ich vor genau einem Jahr für 16500 Euro eingekauft als Diesel und Sportback. Den würde ich hier in der Region jetzt mit 20tkm mehr und 1 Jahr älter für den gleichen Preis loswerden. Verrückt.
Mit der Laufleistung eher kaum, aber dafür fährt man doch relativ günstig.
Bei dem Audi... ja, das ist schon mal seltsam. Bei VW gibt's das auch, denen eilt ein Ruf voraus der besser ist als die Realität. Außerdem ist da das Angebot vermutlich auch geringer, als beim Focus.
ich hatte auch schon im Bekanntenkreis den Fall, dass sich jemand einen gebrauchten A4 für 16.000€ gekauft hat und ein Jahr später sogar noch 500€ mehr beim Verkauf bekommen hat. Verstehe wer will, ist ja auch nur VW Technik zum überteuerten Preis.