Wertverlust eines Vectras

Opel Vectra C

Hallo,

noch mal ne Frage:

Wieviel Prozent verliert ein Vectra 2,2 Direct denn so ca bei einer Fahrleistung von 15.000 km / Jahr?

Sagen wir er ist jetzt 3 Jahre alt, hat 40.000 gelaufen und kostet 14.000 Euro? Was kostet denn der Wagen so ca. in einem Jahr mit 55.000-60.000 auf der Uhr und dann eben 4 Jahre alt?

Verliert so ein 3 jähriger Gebrauchter ungefähr 10-15% vom Vorjahreswert pro Jahr?

Ich weiß....genau kann man das nicht sagen...aber vielleicht son Richtwert?

97 Antworten

Stimmt Kerberos,

das sehe ich auch so.

Die Reperaturen können bei sonem alten Auto schnell mal 1000-3000 Euro betragen und dafür hätte man sich auch beim Händler was neueres mit Garantie etc. kaufen können.
Für dann meinetwegen 6.000 Euro oder so.

Wenn man ne Wagen fährt bis er 12 Jahre alt ist und noch 500 Euro wert ist muß man auch immer heftig was drauflegen um was vernünftiges neues zu bekommen.

Da ist man dann schnell für nen halbwegs guten Gebrauchten 6000-10.000 Euro los.......

Un die muß man erstmal zusammengespart haben...Vor allem wenn das alte Auto schon in den letzten Jahren hunderte Euros für Reperaturen verschlungen hat.

ODER?

Naja, also ob ich alle Jahre für ein "neues" Fahrzeug das aktuelle Auto eintausche und 2.000 Euro drauf lege oder mir nach 10 Jahren eins für 20.000 Euro kaufe ist in meinen Augen egal. In der Regel fährt man günstiger wenn man sich einmal eines kauft und dann lange fährt, da man mit jedem Kauf / Verkauf drauf zahlt. Außer man hat Beziehungen oder ist Händler.

@kerberos:

Hab mir das Fahrzeug gekauft wg. der Quali und der damit erhofften langen Haltbarkeit. Aber stimmt schon, wenn alle so denken würde dann wärs schlecht für die Wirtschaft.

Mein alter Astra jedenfalls hat halten müssen bis zum bitteren Ende und die außerplanmäßigen Gesamtreparaturkosten haben sich in Grenzen gehalten. Bei älteren Fahrzeugen in freien Werkstätten ist es oftmals günstiger als bei neuen Autos. Es muss ja auch nicht jeder Kratzer beseitigt werden etc. Das wirkt sich dann schon enorm aus.

Ist halt immer die Frage, wieviel eigenes Ego im Fahrzeug steckt 🙂

Jahreswagen können auch ihre Schattenseiten haben. Meist wurden sie in irgendeiner Form gewerblich genutzt oder es sind eben Werksangehörigenautos.
Meist gehen die Leute, die wissen das sie den Wagen nur 1 Jahr fahren, auch nicht so wirklich pfleglich mit ihrem Gefährt um. Abbremsen vor einem Bordstein, Schlaglöchern wirlklich ausweichen? Warum, das Auto hat ja immer Garantie und es gebe es ja sowieso nach einem Jahr wieder ab. Mal polieren nach ein paar Monaten oder so ist da meist nicht.
Wer sich ein Auto selbst neu kauft und es pfleglich behandelt hat meist am längsten (fehlerfreien) Spass.
Sehe das bei meinem eigenen Auto, nach über 120000 Km hat er noch nie Probleme gemacht, die erste Bremse muss jetzt erst ersetzt werden. Sonst war da noch nichts. Einige meiner Mitfahrer meinen, man könnte ruhig die 1 bei den 122000 Km streichen, so gut wäre er.
Hat halt alles immer so seine positiven und negativen Seiten. Ich würde wieder einen neuen nehmen, nach meinen Wünschen, ihn pfleglich behandeln und lange Freude daran haben.

Wenn 2008 der neue Vectra rauskommt, schaut es mit dem Wiederverkaufswert des Vectra C wahrscheinlich zappenduster aus. Nicht umsonst werden auf neue Vectras jetzt schon bis zu 25 % Rabatt geboten, um überhaupt noch Fahrzeuge an den Mann zu bringen. Trotzdem kann man diese Fahrzeuge in 2-3 Jahren wahrscheinlich nur noch zu Ramschpreisen verkaufen. Der Vectra C ist und bleibt halt vom Design her eine Fehlentwicklung von OPEL und kommt beim breiten Publikum nicht an. Wo keine Nachfrage ist, da werden die Preise in den Keller gehn.

Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Ich denke, das hat mit dem Design nicht viel zu tun. Wenn da ein VW-Logo im Kühlergrill pappen würde, würde sich der Vectra vorzüglich verkaufen, siehe Touran, der Zafira und vor allem der S-Max sehen um Welten besser aus, und verkaufen sich trotzdem viel schlechter.

Und ich werde mir dann 2008 einen OPC zum Spottpreis holen 😁

Gruß
Andrej

Ist halt die einfachste Ausrede, wenn man ein VW-Logo draufmachen würde.........
Im Astra H Forum hat es jemand sehr schön beschrieben, er ist mit seinem Astra sehr zufrieden, aber der nächste wird kein Opel mehr, weil vollkommen emotionlos und bieder. Besser kann man das aktuelle Opelproblem kaum beschreiben.
Aber ok, ich will hier auf keinen Fall wieder so eine 20 Seiten Diskussion auslösen. Hat halt jeder eine andere Erklärung für die sehr schwachen Absatzzahlen des Vectra´s bzw. den Wertverlust.

Ich versuche es mal auf den Punkt zu bringen (nach meiner Meinung): SCHEIß MARKETING

Vectra Werbung=0
Signum Werbung=0
Vectra Caravan Werbung=0

und so zieht es sich durch die Palette.

Die Vorzüge des Caravan werden z.B.nicht beworben
Ladefläche, Flexibilität (Opel dominiert in diesem Bereich), CDTI Drehzahlband, Laufruhe, DPF usw,
Gimmicks ala elekt. Heckklappe, Contour Sitz, AT6 mit manueller Gasse,

Stattdessen immer der gleiche Müll in der Werbung: Keine Anzahlung keine Zinsen, kein Mwst. usw.

Eventuell sollte man mal einen Brief an Kollege Forster schreiben.

Da hast Du aber schlecht die Medien verfolgt 😉

Der Astra GTC und der TwinTop sind momentan recht präsent. Auch der Tigra wird durch die Heidi-Klum-Aktion gefördert. Hier ist Opel offizieller Sponsor.

Und warum sollten sie jetzt noch für den Vectra Werbung machen ?

Nein, an der Werbung liegt es wenn überhaupt, dann nur zum Teil.

Opel hat in der Vergangenheit zuviele Fehler gemacht, leider erholen sich die Opelaner langsamer, als vergleichbare andere Hersteller.

Ansonsten bekommt das Posting von Andrej81 meine volle Zustimmung.

Seht Euch doch bitte mal die schlafmützigen Fahrzeuge von VW an. Wer da von Emotionen spricht, hat den Knall nicht gehört. Kein bisschen Innovation, keine Experimente. Aber die werden verkauft wie geschnitten Brot. Warum ? Weil es VW sind.

Aber scheinbar sind in Deutschland schicke Fahrzeuge eher Nischenprodukte. Die Deutschen brauchen möglicherweise eher biedere Familienkutschen.

GTC geb ich dir Recht. TT Werbung ist mehr SidebySide Werbung.

Ich frag mal anders: Wann ist die letzte Vectra Caravan Werbung gelaufen?

Oder Signum im TV?

Oder Zafira?
Oder Astra HB5?
Oder Astra Caravan?
Oder Tigra Twin Top?
Oder Corsa Combo? (wird in Zaragossa gebaut)
Oder Meriva?

Oder Werbung für die OPC Modelle?
Gibt es eigentlich TV Präsenz für den Opel GT?

Stattdessen kommt jetzt wieder die ECOFlex Werbung: Opel holt die Stinker von der Straße und zahlt ihnen 1000€ Verschrottungprämie.

Ich bin halt der Meinug das einzelnde Modelle viel stärker beworben werden müssen.

Wie ich schon gesagt habe, es macht keinen Sinn für ein Auslaufmodell zu werben.

Für den Signum/Vectra gabs zum Facelift entsprechende Reklame, mit dem ital. Schiedsrichter, für den Zafira ist sie auch noch nicht so lange her (der, der aus dem Flugzeug geworfen wurde).

Tigra Twintop war bis vor kurzem in der Astra-Werbung mit drin.

Gegenfrage: Ist es bei anderen Herstellern anders ?

Wann gab es die letzte Golf-Werbung ? (Nein, nicht der neue Variant). Wann die letzte Passat-Werbung ?

Klar, die ist aktueller. Aber auch nur, weil das Modell aktueller ist.

Nein, ausschließlich an mangelnder Werbung liegts bei Opel nicht. Sie sind auf dem richtigen Weg, sieht man am Corsa. Der Astra ist ja auch nicht gerade ein Ladenhüter. Und beim Astra ist die Werbung ja auch schon ewig her.

Gegenfrage: Wieviel Passat werden verkauft und wieviel Vectra?

FL Werbung beim Vectra= 2 Jahre her

Zitat:

Original geschrieben von icu2


Gegenfrage: Wieviel Passat werden verkauft und wieviel Vectra?

FL Werbung beim Vectra= 2 Jahre her

Du glaubst doch nicht wirklich, daß der Verkauf des Passat durch die Werbung beeinflusst ist.

Wie ich weiter oben geschrieben habe, kann VW auch rollende Telefonzellen produzieren, diese werden ebenfalls verkauft.

VW nimmt hier IMHO eine Sonderstellung ein, ähnlich wie die Bildzeitung in der schreibenden Presse. Nutzen viele, muß also gut sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Nach 15 Monaten fast 60% Wertverlust ist auch nicht schlecht...😁

Kann ich bestätigen!

Aber, ich seh das mal genau anders rum, nämlich positiv:

Mein C/DTI war ein Ex-WW, und den enormen Wertverlust hat also in meinem Fall Opel getragen, nicht ich. Ich bin auf diese Weise Besitzer eines fast fabrikneuen Vectra zum Preis eines Corsa geworden.

Nicht schlecht, oder? 😉

MfG Walter

Die schlechten Verkaufszahlen des Vectra C haben mit Sicherheit nichts mit fehlender Werbung zu tun. Das kantige, etwas altbacken wirkende Design des Vectra C war von Anfang an nicht überzeugend. Selbst das Facelift ist nicht wirklich geglückt. Wenn bei einer Leserbefragung einer großen Autozeitung 2/3 der Leser das Design des Vectra negativ bewerten, dann kann so ein Fahrzeug niemals ein Verkaufsrenner werden. Eigentlich schade, denn die technische Basis (Motoren, Fahrwerk etc.) ist ja nicht schlecht. Ein gelungenes Fahrzeug muss sich ohne jede Werbung gut verkaufen. Der Kunde kommt in die Ausstellung und sagt prima Auto, schickes Design, gefällt mir optisch gut, die technischen Daten stimmen, Service stimmt und kauft aus dem Bauch heraus, egal ob vorne OPEL oder VW draufsteht.

Grüße
Andreas

@kerberos
Du interpretierst mein Posting falsch (meineSchuld)
Der Passat verkauft sich halt also warum mehr Werbung als nötig?
Wenn die Zahlen absacken wir VW durch Werbung den Passat wieder in dein Bewußtsein zurückholen.

@rufus

Keiner geht in ein Autohaus und sagt : Prima Fahrzeug kauf ich. Dazu brauche ich Marketing.
Geh mal davon aus das nicht jeder bei MT liest oder die Auto Motor Sport oder die AutoBlöd.
Um die Kundschaft auf ein Produkt aufmerksam zumachen brauche ich Werbung.
Wir wissen wann der neue Vectra kommt. 99% in Deutschland wissen es nicht.
Ich halte es wie Henry Ford: Wer aufhört zu werben um zu sparen kann auch die Uhr anhalten um Zeit zu sparen.
Fragt doch einfach im Bekanntekreis die Einstellung zu Opel ab die sich nicht mit dem Thema Auto befassen, außer es muß ein Neuer her.

BMW ist das beste Beispiel, da wissen viele Leute: BMW=Reihensechser und Fahraktiv.
Woher kommt das? Weil der Nachbar es erzählt hat? Bestimmt nicht.

Und viele wissen auch nicht das der 320 nur noch Vierzylinder hat trotz das sie sich mit dem Thema Auto befassen.
Autokauf ist zu 90% rationell und Image beeinflußt.
Geht nicht von uns aus. Wir sind nicht die Mehrheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen