Wertverlust eines Vectras
Hallo,
noch mal ne Frage:
Wieviel Prozent verliert ein Vectra 2,2 Direct denn so ca bei einer Fahrleistung von 15.000 km / Jahr?
Sagen wir er ist jetzt 3 Jahre alt, hat 40.000 gelaufen und kostet 14.000 Euro? Was kostet denn der Wagen so ca. in einem Jahr mit 55.000-60.000 auf der Uhr und dann eben 4 Jahre alt?
Verliert so ein 3 jähriger Gebrauchter ungefähr 10-15% vom Vorjahreswert pro Jahr?
Ich weiß....genau kann man das nicht sagen...aber vielleicht son Richtwert?
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
...egal ob vorne OPEL oder VW draufsteht.
Leider nicht, oben wurde es ja schon gesagt, VW kann 4 Räder an eine Telefonzelle schrauben und das Ding wird ein Renner. Für sehr viele Leute fällt Opel aus mir unverständlichen Imagegründen von vorne rein durch das Raster. Aber ich sehe es exakt wie Walter, nach einem guten Jahr gibt es den Luxusvectra mit V6 Diesel und fast allen Extras zum Preis eines Einstiegsgolf, was will man denn noch mehr ? Darum bin ich im Grunde garnicht so böse über den Wertverlust, hat er mir doch ein 45000 Euro (Listenpreis) Fahrzeug mit 15000 km für deutlich weniger als die Hälfte ermöglicht. 😉
Image hin oder her, OPEL hat in der Mittelklasse unnötigerweise viele Käufer, auch ehemalige OPEL-Fahrer verloren, da das Design des Vectra C nicht überzeugt hat.
Dass es auch anders geht, beweisen der neue Astra oder der Corsa. Ich bin mir sicher, dass der neue Vectra ab 2008 bei einigermaßen vernünftiger Preisgestaltung schlagartig mehr Zustimmung finden wird und sich deutlich besser verkauft.
Die ersten Bilder zeigen ja schon eine wesentlich interessantere Optik (großer Plakettengrill, Coupehafte Dachlinie, geschwungenes Heckdesign). Ich muss zugeben, dass die Optik aller Mittelklassewagen (A4, Passat, C-Klasse, neuer Vectra) dann immer ähnlicher wird. Aber dieses Design kommt eben an.
@ x-frank: Wenn sich jemand mit dem jetzigen Vectra C anfreunden kann, hat er natürlich die einmalige Chance, zu günstigen Preisen ein technisch gutes, ausgereiftes, geräumiges Mittelklassefahrzeug zu Schnäppchenpreisen zu kaufen. Den erhöhten Wertverlust muss man natürlich einkalkulieren.
Rufus24
Also ich habe an der Optik der aktuellen Opel-Palette absolut nichts auszusetzen, und jeder, der bei mir mal mitgefahren, oder das Auto gesehen hat, auch nicht, im Gegenteil.
Für mich ist das Opel-Design momentan das schönste seit der Ascona aus dem Programm ist. So eine ausgewogen proportionierte und sportliche wirkende 5-türige Fließhecklimousine wie den GTS findet man momentan in der Mittelklasse nirgends.
Weiter gehts mit dem Astra, der für mich der schickste Kompaktkombi momentan ist. Man schaue sich doch nur den Golf Variant dagegen an. Aalglatte Blechwände an den Seiten, und ein total unharmonisches Verhältnis der Überhänge, wie auch beim Passat. Sehen aus wie Bobbycars mit zu kleinen Rädern.
Wenn der Vectra bieder sein soll, was ist dann bitte ein Golf? Ein Avensis? Ein Touran??
Was die Optik des Vectra C betrifft, sehe ich das Design gleichauf mit solchen optischen Kunstgriffen wie dem 5er BMW oder dem neuen Mondeo. Spannende Lichtkanten, skulpturartiges Design. Die Designer haben sich tolle Designelemente überlegt. Dagegen sieht der rundgelutschte Vectra A sowie jede Kiste aus den 90ern häßlich aus (bin selber einen gefahren)
Einzig das Armaturenbrett ist verbesserungswürdig.
Ist für mich absolut kein Grund für die schwachen Verkaufszahlen.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
I
Dass es auch anders geht, beweisen der neue Astra oder der Corsa.
Rufus24
Also, ich finde den Unterschied zwischen Vectra und Astra eigentlich nicht besonders groß, was das Design betrifft (Vectra-Facelift).
Und wenn man sich reinsetzt, dann erkennt man schon fast keinen Unterschied mehr, vom Raumgefühl abgesehen.
Farben, Materialien, Radio/ Navi....alles gleich.
Gruß
Stuby
Ähnliche Themen
Ich finde den Astra bis auf das Coupe hässlich.
Die Front wirkt bei dem schmalen Auto irgendwie nicht so recht finde ich. Sind die Materialien in der Mittelkonsole wirklich identisch? Also den Astra den ich jetzt als Leihwagen hatte fand ich schon schlechter. Kann aber auch an der grottigen Aufteilung der Konsole liegen. Ich bin froh das mir der Astra nicht gefällt und ich mich für den Vectra entschieden habe.
Ansonsten ist es wirklich so das man ein Auto mit diesem hohen Wertverlust einfach lange fahren muss.
Zitat:
Ansonsten ist es wirklich so das man ein Auto mit diesem hohen Wertverlust einfach lange fahren muss.
Oder nicht neu kaufen darf 😉
Ich weiss gar nicht, was ihr habt. Ich finde den Vectra C Caravan durchaus nicht bieder. Der schwimmt doch auch auf der gleichen Welle wie die aktuellen BMWs - eben etwas kantiger.
Mit größeren Reifen und etwas tiefer siht der richtig gut aus - wenn man den Vorgänger daneben stellt ist sogar ein Quantensprung zu erkennen.
Opel Wertverlust
Das Zauberwort ist einfach Image, Image, Image.
Daran arbeitet Opel, jedoch zu halbherzig. Es sind in vielen Bereichen sehr gute Ansätze erkennbar, aber leider verlässt Opel dann sehr schnell wieder der Mut. Opel sollte sich mal für 5 oder besser 10 Jahre die Marketing-Abteilungen von BMW und Audi ausleihen. ( ?Machen die bestimmt gern?;-)Dann würden wir uns hier über ganz andere Sachen unterhalten.
Alan Visser war ok, jedoch hat das Mercedes schnell gemerkt, und voila, da war alle Loyalität dahin. Woran das wohl lag? Und das zu einem Zeitpunkt als Mercedes schon noch größere Qualitätsprobleme hatte. Die wissen halt, wie man eine Marke pflegt.
Zitat:
Original geschrieben von x world one
Ich finde den Astra bis auf das Coupe hässlich.
Die Front wirkt bei dem schmalen Auto irgendwie nicht so recht finde ich. ...
Breite Astra mit aus-/eingeklappten Außenspiegeln (mm): 2033 / 1794
Breite Vectra mit aus-/eingeklappten Außenspiegeln (mm): 2036 / 1798
Entweder sind die Opelangaben geschätzt, oder du hast ein hervoragendes Augenmaß 🙂
Ich geh mal davon, dass das Desgin die wirkliche Größe etwas kaschiert und das Auge "verwirrt".
Also ich muss hier mal eine Lanze für den Vectra C Caravan brechen. Meine letzten beiden Fahrzeuge waren Audis (A4 Avant). Sicher sind das sehr schöne und vor allem gut verarbeitete Autos. In meinen Augen gibt's aber kaum ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als mit dem Vectra. Vom Fahrgefühl steht der Vectra den beiden Audis in nichts nach und vom Platzangebot mal gar nicht zu reden. Klar ist ein Audi gerade im Innenraum halt ein Audi (Top Materialien und Verarbeitung(, aber irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.
Ich habe jetzt seit zwei Wochen einen Caravon 2.2 Direct mit Automatik und allem Schnickschnack. Bin von den Fahrleistungen und dem Platzangebot mehr als (positiv) überrascht und denke, er ist auch von aussen recht hübsch anzusehen. Und der Wertverlust hat ja nicht nur negative Seiten: Wenn's nicht gerade ein Neuwagen sein soll, kaufe ich den Wagen ja auch wesentlich billiger (In meinen Fall habe ich für meinen BJ 8/06 mit 25000 KM auf der Uhr gerade mal 16000 Euronen gezahlt). Mehr geld kann man ja nun wirklich nicht sparen! Was stört mich da der hohe Wertverlust, wenn ich nach 8 Monaten im Vergleich zum Neufahrzeug schon so viel gespart habe!?!?
Ich bin der Meinung, dass viele gar nicht wissen, wie gut der Vectra wirklich ist. Mir jedenfalls ist der Umstieg von Audi auf Opel überhaupt nicht schwer gefallen!
Zitat:
Vom Fahrgefühl steht der Vectra den beiden Audis in nichts nach und vom Platzangebot mal gar nicht zu reden.
Bin mal gespannt wann aufgrund des Platzangebots die ersten zu nem kleineren Fahrzeug wechseln. In Standartparklücken steht man entweder zusätzlich aufm Gehsteig oder in die Straße rein was die Breite betrifft und in der Länge darf man sich bald (wie in der Golf Variant Werbung) sein Carport verlängern oder das Garagentor offen lassen 🙁
Warum ich das schreibe: Ich kenn einige die sich den aktuellen Vectra Caravan nicht mal ansehen würden, weil er so riesig geraten ist (optisch in der Breite weil kantig und in der Länge sowieso).
Das "Platzangebot" wird sich meiner Meinung nach irgendwann mal negativ auswirken bzw. es hat schon begonnen. Hier kann bestimmt jeder eine Negativ-Situation aufgrund der Größe beschreiben.
Natürlich gibt es Alltags-Situationen, in denen der Caravan unpraktischer ist als beispielsweise ein Corsa. Aber ich denke, alle, die sich einen Caravan gekauft haben, sollten dabei alle im Vollbesitz ihrer Sinne gewesen sein und wissen, dass es mit so einem "Dickschiff" nicht ganz einfach ist, einen geeigneten Parkraum zu finden. Aber das sind ja ganz alltägliche Probleme, die auch Fahrer von 5er BMW, Audi A6, und Passat haben.
Fakt ist doch, dass die Autos mittlerweile alle grösser werden nur die Parkraumbewirtschaftung ist dem mit neuen Normmassen nicht nachgekommen.
Da wir oft zu viert unterwegs sind und oft mit dem Wagen in Urlaub fahren, bin ich froh, diesmal ein Auto mit richtig platz zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Hier kann bestimmt jeder eine Negativ-Situation aufgrund der Größe beschreiben.
Nein, ich kann keine Negativ-Situation aufgrund "der Größe" beschreiben. Meine Frau ist sehr zufrieden. 😁
Ok, aber mal zurück zum Thema: Solange die Autos in eine Normgarage (5 m Länge) passen, kann mir das Auto nicht groß genug sein. Ich mag Platz und vor allem nutze ich auch regelmäßig meinen Kofferraum voll aus. Ein kleineres Auto als zum Beispiel meinen Vectra B könnte ich mir nicht vorstellen. Ich will auch hinten bequem sitzen bzw. dass die Mitfahrer bequem sitzen. Dafür ist mir zum Beispiel der "Sport-Faktor" piep-egal.
Und mal ehrlich: Parkplätze, in die ich mit einem 4,50 m langen Auto noch reinfahren kann, mit einem 4,70 m langen Auto aber nicht mehr, habe ich noch nicht wirklich erlebt.
Gruß
Pibaer
Soweit stimmt alles.
Aber ich würde z.B. ohne größere Umbaumaßnahmen den Caravan nicht in meine Garage bringen.
Und da ich sehr viel häufiger mit vier Personen als mit viel Gepäck unterwegs bin, war für mich der Signum die deutlich bessere Alternative, denn das ist wiederum die Domäne dieses Fahrzeugs. Deswegen verstehe ich bis heute nicht, wieso der so schlecht ankommt/ankam. Am falschen Marketing allein kann es IMHO nicht liegen.
Zitat:
Aber ich denke, alle, die sich einen Caravan gekauft haben, sollten dabei alle im Vollbesitz ihrer Sinne gewesen sein
Seh ich genauso. Drum hab ich ja auch den Personenkreis erwähnt, der ihn sich nicht gekauft hat. Aus Opelsicht ist natürlich der potentielle Markt wichtig.
Zitat:
Aber das sind ja ganz alltägliche Probleme, die auch Fahrer von 5er BMW, Audi A6, und Passat haben.
Von den ersten beiden Gruppen haben vermuteter Weise viele nen kleineren Zweitwagen für die Stadt oder es sind Firmenwagen und da gilt das Motto "Nimm was du kriegen kannst". Wie auch immer, es macht das "Problem" nicht besser.
Natürlich hat aber hierzu jeder seine eigene Meinung und ich wollt ja nur mal meine Ausbreiten. Für mich war der GTS jedenfalls schon an der Grenze, einfach weil ich nicht immer in der Garage oder unterm Carport parke sondern auch mal Straßen nutzen muss.
Zitat:
Meine Frau ist sehr zufrieden
Na dann hoff ich mal, dass du nicht derjenige auf deinem Avatar bist. Ansonsten ist deine Frau sehr genügsam 😉