Wertverlust eines Vectras

Opel Vectra C

Hallo,

noch mal ne Frage:

Wieviel Prozent verliert ein Vectra 2,2 Direct denn so ca bei einer Fahrleistung von 15.000 km / Jahr?

Sagen wir er ist jetzt 3 Jahre alt, hat 40.000 gelaufen und kostet 14.000 Euro? Was kostet denn der Wagen so ca. in einem Jahr mit 55.000-60.000 auf der Uhr und dann eben 4 Jahre alt?

Verliert so ein 3 jähriger Gebrauchter ungefähr 10-15% vom Vorjahreswert pro Jahr?

Ich weiß....genau kann man das nicht sagen...aber vielleicht son Richtwert?

97 Antworten

Opel und das leidige Thema Wertverlust!!!
Habe nen 2,2 Direkt GTS , EZ 06.2004 , 5Gang Handschaltung , Zweizonen Klimaautomatik , Tempomat , Navi NCDC 2013 mit 4fach Wechsler , Alu's 7X17 mit 215/50-17 , 53000 Km und top gepflegt... der Rest steht im Anhang

Neupreis knapp 29000,- Euro
Derzeitiger Händler EK , jetzt erstainmal hinsetzten , 9000,- Euro
Noch Fragen????

Das ist aber ein knallharter EK! Ein Grund mehr, privat zu verkaufen. Mein GTS ist in etwa tupfengleich, außer Navi. Beim Opelhändler stehen vergleichbare Autos mit 14-15 Tsd. Euro auf dem Hof.

Gruß
Andrej

von Privat wird kaum einer viel mehr bezahlen, als den Händler-EK

Die 14-15K beim lokalen Händler sind recht hoch, die müssen ja auch erstmal verkauft werden.

Und Du bekommst den Preis nie im Leben. Du kannst ja z.B. keine Garantie geben. Da hängts dann schonmal. Wer will denn bei so einem Auto schon die Katze im Sack kaufen ?

Nun, ich bin das Risiko eingegangen, meiner ist aus Privathand. Allerdings hat sich das wirklich auch bemerkbar gemacht: (wahrscheinlich) verschwiegener Vorschaden, unklare Sachlage bzgl. EU-Grauimport.
Aber es war halt meine Wunschkombination, die so schnell nicht wiederkommt...

Aber verkaufen werde ich meinen sowieso erstmal nicht. Dafür gefällt er mir zu gut.

Gruß
Viktorianus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


von Privat wird kaum einer viel mehr bezahlen, als den Händler-EK

Die 14-15K beim lokalen Händler sind recht hoch, die müssen ja auch erstmal verkauft werden.
...

Konsequenz für's Kaufen (-nicht Verkaufen):
Satz 1: Das alleine kann ja schon Anreiz sein, von Privat zu kaufen.
Satz 2: Das zeigt ja, wieviel der Händler auf seinen EKP draufschlägt, um erst mal Dummerles zu fangen. Erst wenn das nicht geht und die Karre wochenlang rumsteht, geht's ans Eingemachte. Oder?
MfG Walter

Wenn Du gerne die Katze im Sack kaufst, kannst Du das natürlich von Privat auch machen.

Ich würde es nicht tun.

Katzen und Säcke gibts auch beim FOH, ich bin selbst leidgeprüfter Gebrauchtwagenkäufer bei verschiedenen FOH´s

http://www.autobudget.de/
http://www.dat.de/

...liegen mit ihren Datenbanken und Prognosen ganz gut, wobei von vielen Opel-Händlern (z.B. auf dem Land) sogar die dort genannten Preise z.T. erheblich unterboten werden, sowohl im EK als auch VK.

Ein 7-8 Jahre altes Auto (angesprochener Vectra B) gibt man besser bei einem Autohaus in Zahlung, da bekommt man immernoch mehr als von den 'Zwischenhändlern', die sehr gerne bei Privatanzeigen auftauchen und die Preise ganz genau kennen, um für sich einen möglichst hohen Profit rauszuschalgen.
Als Interessent für ein 7-8 Jahre altes Auto (<6500€) sieht es bei Händlern inzwischen ziemlich mau aus. Diese übergeben solche Wagen lieber einem Exporteur, als sich mit der Sachmängelhaftung herumzuschlagen. Die Folge ist, dass man als möglicher interessent solche 'alten' Autos nur noch von Privat bekommt. Und dort gibts die Katze und den Sack natürlich auch und ist dort sogar noch wahrscheinlicher.

Ich habe nicht gesagt, daß die Fahrzeuge beim FOH besser sind.

Aber du hast eben mindestens ein Jahr die Möglichkeit, dem Händler auf die Füße zu treten. Diese Möglichkeit fehlt beim Kauf von Privat völlig.

Besonders wenn der Wagen älter ist, kann das dann zum Pferdefuß werden.

Was wär denn dann eigentlich ein gerechtfertigter Aufschlag eines FOH´s für einen Wagen um das erwähnte Tier nicht im Sack zu kaufen?
500,- Euro?

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Was wär denn dann eigentlich ein gerechtfertigter Aufschlag eines FOH´s für einen Wagen um das erwähnte Tier nicht im Sack zu kaufen?

Tier im Sack, du meinst Katze im Sack!

Schwer zu sagen, IMHO hängt das auch vom Auto und vom FOH ab, also wieviel F im OH steckt aber ich schätze für ein Auto wie den Vectra möchte ein FOH schon so zwischen 1500€ - 3500€ pro verkauften Gebrauchten 'ziehen'.

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


500,- Euro?

No Way!

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Was wär denn dann eigentlich ein gerechtfertigter Aufschlag eines FOH´s für einen Wagen um das erwähnte Tier nicht im Sack zu kaufen?
500,- Euro?

Nein, 500 Euro sicher nicht.

Mein FOH hat mir in redseliger Laune beim Kaffee verraten, daß Aufschläge ab 1.500 Euro vorgenommen werden. Gerne auch mehr 😉

Bei meinem war es etwas weniger, weil der Wagen für Ihn nur ein durchlaufender Posten war. Kam morgens von Opel und ich habe ihn abends abgeholt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn Du gerne die Katze im Sack kaufst, kannst Du das natürlich von Privat auch machen.

Ich würde es nicht tun.

Für €5000 differenz kannst du viele Katzen in so manchem Sack kaufen. Investiere €200 in eine Check beim Gutachter (Gutachter, nicht Schlechtachter!) und das Risiko lohnt sich.

Gruss

Wer das Risiko scheut, auf die Nase fallen, muss ständig auf dem Bauch kriechen.

Ich rede nicht von den Mängeln, die man beim Kauf entdeckt, sondern von den anderen, die während der Garantiezeit auftreten können.

Wenn ein Motor oder ein Getriebe nach drei Monaten hops geht, kann das kein Gutachter der Welt beim Kauf feststellen.

Und 5.000 Euro findet man sicher nicht als Unterschied, wenn man halbwegs wach durch die Welt läuft.

Ich hätte meinen jedenfalls von privat auch nicht günstiger bekommen, den Tigra meiner Frau auch nicht.

Zitat:

Schwer zu sagen, IMHO hängt das auch vom Auto und vom FOH ab, also wieviel F im OH steckt aber ich schätze für ein Auto wie den Vectra möchte ein FOH schon so zwischen 1500€ - 3500€ pro verkauften Gebrauchten 'ziehen'.

Ok, dann war ich wohl beim Kauf in der oberen Bandbreite angesiedelt 🙁

Aber wenn ich mir anschau was lt. dat der Händlereinkaufswert ist, dann würd ich persönlich schon noch ein bischen was für "Extras" drauf legen, 200,- € für nen Gutachter investieren und dann darf auch ruhig mal was kaputt gehn und ich fahr immer noch gut bei Privatkauf. Die Händler"garantie" hab ich ja auch nur ein halbes Jahr und bei größeren Sachen gibts gern mal Streit.

Die Frage ist eben: Wer würde sein Fahrzeug Privat für zum dat-Händlereinkaufspreis abgeben???

Dann würde ich das hier mal beobachten:

http://www.autorola.de/.../bid.do?zz=1&%3Baid=6605&%3Beid=695036

http://www.autorola.de/.../bid.do?zz=1&%3Baid=6606&%3Beid=695285

http://www.autorola.de/.../bid.do?zz=1&%3Baid=6607&%3Beid=696319

dann hätten wir noch das hier, sind abgelaufene Auktionen:

http://www.autorola.de/consumer/expbid.do?zz=1&eid=691087

http://www.autorola.de/consumer/expbid.do?zz=1&eid=691874

http://www.autorola.de/consumer/expbid.do?zz=1&eid=687021

und weitere.

Dann weißt Du, was ein Händler maximal bieten würde. Die abgelaufenen Auktionen sind übrigens alle nicht zustande gekokmmen, weil die Verkäufer mehr haben wollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen