Wertverlust beim V er Golf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

Was meint ihr, wieviel Euro Verlust wird ein 5er Golf nach einem Jahr haben. Also wieviel wird er als Jahrswagen ca. noch kosten. Ich denke mal das 6-7.000 euro Verlust schon drin sind oder was meint ihr ?

Grüßle
dkt250

51 Antworten

naja, über den werteverlust meines golfs müssen wir ja hier nicht reden.......der wird wohl ziemlich hoch sein! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von wobber


@weiberheld:

Hast recht - schlechtes Angebot!

Also doch lieber den dänischen Händler. Inkl.
ESP und Klima sind ja sogar 25%:

http://kfz-euroimport.de/reimport-dk.de/Reimport-Uebersicht/Reimport-Preis/reimport-preisliste_22.html

P.S.: Gut aufgepasst. Danke!

Dafür Du leider wieder nicht, da das Angebot ein Golf IV ist. Der 2.0FSI hat 110kW / 150PS und nicht wie im Angebot nur 85kW / 115PS. Des weiteren fehlt auch hier ESP und sogar die Kopfairbags.

@weiberheld:

Simmt Golf IV.

Aber "Extras incl.: Metallic Klimaanlage".

Also ist das Angebot immer noch o.k.!
Schließlich gab's ja keine Preiserhöhung zum
Golf V! Der Preisunterschied zum 1.9l TDI beträgt
bei gleicher Ausstattung immerhin auch 25%.

Ich weiß wirklich nicht, was Du hast. Das ist
doch echt super für einen Neuwagen!

Zudem der Golf V auch nicht lange auf sich warten lassen wird. Spätestens wenn die IVer-
Halden abgebaut sind ...
... es sei denn VW riskiert wieder mal eine
EU-Klage. 😉

Hallo

Habe von 10-12000 verlust gehört

Ähnliche Themen

Also wenn man mal die Entwicklung des Golf 4 zu Grunde legt wird wohl der Wertverlust nach 1 Jahr bei ca. 30% liegen ... die Fahrzeuge die neu ca. 20000€ lt Liste gekostet haben und 01/03 zugelassen sind, liegen im Moment bei ca. 13000€.

Also einmal wieder immer das Problem, wer einen hat redet sich ein das dieser auch nach 5 Jahren mindestens 18000€ Wert ist und wer einen sucht, für den muss ein Jahreswagen für unter 10000€ zu haben sein, der allerdings Highline und einen 150PD hat.

Gruss
TC

Zitat:

Original geschrieben von tigersclaw80


Also wenn man mal die Entwicklung des Golf 4 zu Grunde legt wird wohl der Wertverlust nach 1 Jahr bei ca. 30% liegen ... die Fahrzeuge die neu ca. 20000€ lt Liste gekostet haben und 01/03 zugelassen sind, liegen im Moment bei ca. 13000€.

WO????? Leute wenn Ihr so eine Behauptung aufstellt bitte beweist sie auch!!!!!

Mein Seat Leon Top Sport TDI hat im 1. Jahr ein Händlerverkaufspreis von 18.500,- EUR und Händlereinkaufspreis von 16.500,- EUR - Neupreis ist 22.685,- EUR. Macht ein Wertverlust von 18,5% bzw. 27,2%.

Und der Golf wird da locker 5% weniger Wertverlust haben.

{Klick}
Orginalpreis lt. 11/02 = 20780€ zzgl. Überführung

Das ist nur ein Bsp. .. bei deinem TS sieht das wohl etwas anders aus ... 1. ist der Diesel nicht im Ansatz so häufig aufm Markt wie die Wald und Wiesendiesel, das gleiche gilt für die 1.8T's egal ob Golf, Leon oder T34 ... die sind etwas wertstabiler als die kleinen Diesel bzw Benziner. Der Gebrauchtwagenmakrt platzt ja förmlich vor diesen Autos.
Somit dürfte klar sein, das die Volumenmodelle des G5 auch nicht besser dastehen, wenn tausende auf Markt sind aber die Nachfrage eher dürftig geht der Preis automatisch runter, die Händler wollen schliesslich auch den Kühlschrank am Wochenende voll haben.

Also 30% Wertverlust wird der neue Golf nach einem Jahr wohl nicht haben!

Was Wobber da anführt ist ausserdem UNSINN!!!

Es gibt keine EU-Importe für 35% unter deutschem Listenpreis!

Fahrzeuge in den USA sind vielleicht soviel günstiger. Aber da vergisst man die Verschiffung und den Zoll!

Das lohnt sich bei einem Golf V NIEMALS!

Und auch das angegebene Angebot mit 25% Rabatt ist kein Vergleich! Da fehlen eine ganze Reihe von Extras, die die deutsche Version serienmässig hat!

Kopfairbags... ESP ... usw....

Außerdem: Den Wertverlust des alten Golf IV innerhalb der letzten 12 Monate ist auch kein Vergleich! Da liegt ein Modellwechsel dazwischen!

Wie der Wertverlust genau sein wird, kann man jetzt schlecht abschätzen!

Ich weiß nur eines: Der Wertverlust hängt stark vom Modell ab!

In einer der letzten Auto-Bild stand, dass z.b. der neue A3 2.0 TDI nach 3 JAHRE (!!!) rund 30% seines Neuwertes verloren haben soll.

Ein 316ti Compact bekommt man aber z.B. als Jahreswagen schon rund 30% unter Neuwert vom BMW-Händler in Süddeutschland.

Die beiden Beispiele zeigen, dass man sehr aufs Modell achten muss und pauschal gar nichts über den Wertverlust sagen kann.

Ich würde sagen: 25% Wertverlust sind drin nach einem Jahr!

Das deckt sich auch mit mobile.de!

Ich weiß nicht wie die Preise dort jetzt liegen - aufgrund des Modellwechsels macht vergleichen eh keinen Sinn. Aber vor ein paar Jahren hat man den Golf IV als Jahreswagen rund 25% unter Neupreis bekommen.

Und 40% Wertverlust wie Wobber schreibt sind völlig unrealistisch!

Das würde bedeuten, dass ein 20.000 Euro Golf nach einem Jahr nur noch 12.000 Euro Wert hätte!

Völlig unrealistisch!

*zustimm*

Laut http://automarkt.autobild.de/web_de/bewertung/auswahl.php

verliert ein 2 Jahre alter 1.9 TDI Golf IV mit 40.000 km

rund

43% seines Neuwerts!

Aber wie schon gesagt: Modellwechsel dazwischen!

@ Ramon
Kann dir da nur zustimmen. Wobber hat gesagt man solle manl nachschauen in der aktuellen Auto Bild. Zufall das ich sie da habe. da steht nur das sich ein Import aus den USA nur für einen Phaeton oder Touareg lohnt. Und nicht für einen Golf 5.

@Ramon:

1. Wenn Du die Re-Import-Angebote gelesen
hättest - ich hab's ja sogar extra für die
Ungläubigen nochmals zitiert - gelesen hättest,
dann würdest Du wissen, dass diese Extras (ESP,
Klima) bereits enthalten sind.

2. Du schreibst, dass ein 2 Jahre alter Golf noch
43% Wertverlust hätte.

Na prima! Dann sind wir uns ja vollkommen einig!
Wie jeder (der etwas Ahnung von Autos hat) weiß,
haben Neuwagen im ersten Jahr den größten
Wertverlust. Und das sind i.d.R. zwischen 25-35%.
Sollte eigentlich jedem bekannt sein.
Wer für einen 1-Jahre alten Golf, Astra oder Focus
mehr bezahlt ist selber schuld. Oder andersherum:
Der Verkäufer hat einen sehr guten Deal gemacht.

Wie vorher schon gesagt wurde haben seltene
Modelle wie z.B. ein 911 Porsche Cabrio eine sehr
hohe Wertstabilität - wohlgemerkt auch nur
PROZENTUAL betrachtet, REAL ist der Verlust
imens - ein Volumenmodell, welches an jeder
Ecke zu haben ist wird's zunehmend schwerer haben
mit der Wertstabilität, da hier der Druck inzwischen
nicht nur von den Re-Import-Händler kommt, sondern auch der Handel wie Quelle, Metro, Plus, ...
inzwischen in den Markt hinein wollen.
Da sind Preisnachlässe von 25% (siehe Links)
überhaupt gar kein Problem.

Wer's immer noch nicht glaubt, hätte vielleicht
gestern Abend auch mal ZDF WISO schauen sollen.

@all:

Kleiner Tipp:

Als Faustregel für den Wertverlust gilt im
ersten Jahr 25-35% und in den nachfolgenden
Jahren jeweils 10% bei einer durchschnittlichen
Fahrleistung von 15.000 km pro Jahr.

wie ich es schon gesagt habe.......

10% bei der ersten Zulassung sind schon mal weg....
25% nach ca. einem Jahr. Und das betrifft fast alle Fahrzeugklassen.

http://www.freiepresse.de/TEXTE/RATGEBER/NEWS/TEXTE/707335.html

gruss oppa

@all

Im Forum von Gute-Fahrt wurden Ende letzten Jahres folgende Richtwerte für Werksangehörige zitiert:

- Lupo - 10% Abschlag
- Polo - 12%
- Golf - 7-12%
- Bora - 8%
- Passat Limousine - 12%
- Passat Variant - 9%
- New Beetle - 9%
- Sharan - 8-10%
- Touran - 3%

Nur eine Anleitung wie diese Zahlen zu deuten sind war leider nicht dabei 🙁

Offene Frage ist also:
- Neupreis minus obiger Abschlag?
oder
- Neupreis minus WA-Rabatt minus obiger Abschlag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen