Wertverlust beim Golf VII 2.0 TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus Gemeinde,
da uns unser Golf VII 2.0 TDI BMT Highline im Moment gewaltig nervt, haben wir uns am WE mal so spaßeshalber umgeschaut nach einem neuen fahrbaren Untersatz. Wir wollten dabei den G7 in Zahlung geben und die Preise die wir beim Händler dafür erzielen konnten waren schon ganz schön heftig. EZ 03/2013, 20 tkm, SH, AHK, Ergo´s, 4 Türen, CM mit DAB+, Bi Xenon mit LED, WR auf Alu usw.
Die verschiedenen Händler sprachen da von einem Einkaufspreis von ca. 19.500,-€
Das macht einen Wertverlust von 34% für ein Auto das 10 Monate alt ist :-(
Wahnsinn!!!
Wie gesagt, war nur so ein Versuch der aber für uns die Erkenntnis gebracht hat:
Nie wieder ein absolut neues Modell und nie wieder einen VW von unserem orstansäßigen Freundlichen (blödes Wort für einen Händler dem man nach dem Barkauf einfach egal ist!!!)
Was uns am G7 nervt:
-Delle an der Fahrertürinnenseite, reklamiert bei Übernahme bis jetzt nicht behoben
-Lackfehler bei der Übergabe, bis jetzt keine Entscheidung von VW
-Probleme mit AutoHold, trotz Update kann mann/Frau immer noch nicht ohne Gaseinsatz nur mit der Kupplung rückwärts fahren Angeblich Stand der Technik
-Zu hoher Verbrauch im Vergleich zum G6 2.0 TDI 140 PS
-Standheizung defekt - wurde behoben
-Heck wird bei Vollbremsung sehr leicht - ab 200 in meinen Augen gefährlich!
- HeckscheibenWischWasch tröpfelt nach - behoben
- Saugnapfabdrücke in der Heckscheibe, gehen trotz putzen nicht raus- in Arbeit
- für meine Frau (155cm) ist der Golf 7 zu unübersichtlich (Sitzeinstellung zu niedrig)

Naja, vielleicht haben wir uns ja vom Golf VII etwas zuviel erwartet!
Nach Golf 1 (50 PS), Scirocco 1 (85PS), Golf 1 GTI (öttinger 2 Liter mit 150 PS), Golf 2 GTD (70 PS), Golf 4 Variant 2.0 (115 PS) und Golf 6 TDI Highline (140 PS) ist der Golf VII für uns im Moment der größte Fehlkauf!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fredlsg7


....
Das macht einen Wertverlust von 34% für ein Auto das 10 Monate alt ist :-(
...nervt:
-Delle an der Fahrertürinnenseite, reklamiert bei Übernahme bis jetzt nicht behoben
-Lackfehler bei der Übergabe, bis jetzt keine Entscheidung von VW
-Probleme mit AutoHold, trotz Update kann mann/Frau immer noch nicht ohne Gaseinsatz nur mit der Kupplung rückwärts fahren Angeblich Stand der Technik
-Zu hoher Verbrauch im Vergleich zum G6 2.0 TDI 140 PS
-Standheizung defekt - wurde behoben
-Heck wird bei Vollbremsung sehr leicht - ab 200 in meinen Augen gefährlich!
- HeckscheibenWischWasch tröpfelt nach - behoben
- Saugnapfabdrücke in der Heckscheibe, gehen trotz putzen nicht raus- in Arbeit
- für meine Frau (155cm) ist der Golf 7 zu unübersichtlich (Sitzeinstellung zu niedrig)

Hallo, berechnest Du die 34 % vom Barzahlungs- oder vom Listenpreis? Des weiteren sollte es nicht unbekannt sein, dass ein Fahrzeug gerade in den ersten 12 Monaten den höchsten "Wert"-verfall erfährt.

Was das betrifft, das "nervt":
- Delle: Frist zur Beseitigung setzen und VW über den Vorgang in Kenntnis setzen wenn der Händler nicht reagiert
- Lack: ebenfalls Frist setzen
- Auto Hold hätte man problemlos bei einer Probefahrt testen können, dann wüßtest Du, dass Deine Frau damit nicht kann (da nützt es Dir nichts das tausend andere Frauen sehr wohl damit können, nämlich rückwärts mit Autohold anzufahren, denn Du wolltest vermutlich ja ein neues Auto und keine neue Frau....)
- was ist zu hoch? - höher als der Normverbrauch?
- Defekt behoben - gut ist
- "leichtes Heck" - mache mit dem Auto ein Fahrsicherheitstraining und gewinne Vertrauen, der hebt nicht ab! Ansonsten schreibst du selbst im Verbrauchsthema, der Golf verbrauche jetzt wie erhofft weniger nachdem Du 195er Reifen fährst - mit den Reifchen fährt man auch besser keine 200 km/h. Also wenn das Sicherheitstraining alleine nichts bewirkt - fahre zumindest ordentliche Reifen!
- Heckscheibenwasch- behoben, gut ist
- Saunäpfe - Scheibe tauschen und gut ist auch
- unübersichtlich: s. Probefahrt

Sorry, sicher sind die Probleme Delle, Lack, Tröpfeln, Standheizung und Scheibe unerfreulich, aber nicht unlösbar. Das ist aber durchaus eine Fehlerhäufung, die auftreten kann und aus welchem Grund viele keine Fahrzeuge gleich welchen Herstellers aus dem ersten Produktionsjahr kaufen. Die Technik ist so komplex, die kann gar nicht direkt funktionieren, ohne dass auch der Kunde zum Tester wird. Dafür aber nach 10 Monaten das Auto verkaufen zu wollen finde ich schon ein wenig "speziell".

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,

das Problem ist dass der Wertverlust bei SH, AHK, DAB+ und WR auf Alu gegen 100% geht. :-/ Da muss man schon einen Liebhaber finden der genau das sucht und dafür 70% oder mehr vom LP bezahlt.

ps. Händler EK Preise liegen oft ca. 2000€ unter dem erzielbaren Preisen bei Privatverkauf.

G.

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von fredlsg7


....
Das macht einen Wertverlust von 34% für ein Auto das 10 Monate alt ist :-(
...nervt:
-Delle an der Fahrertürinnenseite, reklamiert bei Übernahme bis jetzt nicht behoben
-Lackfehler bei der Übergabe, bis jetzt keine Entscheidung von VW
-Probleme mit AutoHold, trotz Update kann mann/Frau immer noch nicht ohne Gaseinsatz nur mit der Kupplung rückwärts fahren Angeblich Stand der Technik
-Zu hoher Verbrauch im Vergleich zum G6 2.0 TDI 140 PS
-Standheizung defekt - wurde behoben
-Heck wird bei Vollbremsung sehr leicht - ab 200 in meinen Augen gefährlich!
- HeckscheibenWischWasch tröpfelt nach - behoben
- Saugnapfabdrücke in der Heckscheibe, gehen trotz putzen nicht raus- in Arbeit
- für meine Frau (155cm) ist der Golf 7 zu unübersichtlich (Sitzeinstellung zu niedrig)

Hallo, berechnest Du die 34 % vom Barzahlungs- oder vom Listenpreis? Des weiteren sollte es nicht unbekannt sein, dass ein Fahrzeug gerade in den ersten 12 Monaten den höchsten "Wert"-verfall erfährt.

Was das betrifft, das "nervt":
- Delle: Frist zur Beseitigung setzen und VW über den Vorgang in Kenntnis setzen wenn der Händler nicht reagiert
- Lack: ebenfalls Frist setzen
- Auto Hold hätte man problemlos bei einer Probefahrt testen können, dann wüßtest Du, dass Deine Frau damit nicht kann (da nützt es Dir nichts das tausend andere Frauen sehr wohl damit können, nämlich rückwärts mit Autohold anzufahren, denn Du wolltest vermutlich ja ein neues Auto und keine neue Frau....)
- was ist zu hoch? - höher als der Normverbrauch?
- Defekt behoben - gut ist
- "leichtes Heck" - mache mit dem Auto ein Fahrsicherheitstraining und gewinne Vertrauen, der hebt nicht ab! Ansonsten schreibst du selbst im Verbrauchsthema, der Golf verbrauche jetzt wie erhofft weniger nachdem Du 195er Reifen fährst - mit den Reifchen fährt man auch besser keine 200 km/h. Also wenn das Sicherheitstraining alleine nichts bewirkt - fahre zumindest ordentliche Reifen!
- Heckscheibenwasch- behoben, gut ist
- Saunäpfe - Scheibe tauschen und gut ist auch
- unübersichtlich: s. Probefahrt

Sorry, sicher sind die Probleme Delle, Lack, Tröpfeln, Standheizung und Scheibe unerfreulich, aber nicht unlösbar. Das ist aber durchaus eine Fehlerhäufung, die auftreten kann und aus welchem Grund viele keine Fahrzeuge gleich welchen Herstellers aus dem ersten Produktionsjahr kaufen. Die Technik ist so komplex, die kann gar nicht direkt funktionieren, ohne dass auch der Kunde zum Tester wird. Dafür aber nach 10 Monaten das Auto verkaufen zu wollen finde ich schon ein wenig "speziell".

Servus,

du hast viel Ausstattung reingekauft, die man nur mit Abschlägen im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Hartz-IV Ausstattung wieder an den Mann bekommt.

30 % Wertverlust ist doch wirklich zu verkraften. Du hast doch sicher nicht Liste bezahlt. Für den 7er gibts im Moment irgendwas um 20 % Nachlass.

So gerechnet hast du in 10 Monaten 10 % Nutzungsentgelt bezahlt.

Versuch ihn privat zu verkaufen. Vielleicht hat jemand keinen Bock auf lange Lieferzeiten und möchte per sofort einen gut ausgestatteten Golf kaufen.

Ich denke, er wird nicht lang bei dir stehen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Für den 7er gibts im Moment irgendwas um 20 % Nachlass.

Gibt auch Menschen, die ihr Auto nicht im Internet kaufen und beim Händler gibts sicher keine 20%, weder jetzt, noch 03/2013.

Ähnliche Themen

Kenne aber niemanden, der Liste zahlt.

G
Simmj

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Kenne aber niemanden, der Liste zahlt.

G
Simmj

Die meisten werden um die 10% kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Kenne aber niemanden, der Liste zahlt.

G
Simmj

Die meisten werden um die 10% kriegen.

...na OK, dann ist bitter. 2 - 3 t€ wäre Mir eine Fahrt nach Heinsberg allemal wert. Darf aber jeder selbst entscheiden. Letztendlich bestimmen die EU Autos die Gebrauchtwagenpreise auf dem dt. Markt.

G
Simmu

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Kenne aber niemanden, der Liste zahlt.

G
Simmj

Die meisten werden um die 10% kriegen.

Sorry aber wer derzeit ohne Finanzierung weniger als 14 - 16 % aushandelt, dem ist nicht zu helfen!

Zitat:

Original geschrieben von n1comitc



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Für den 7er gibts im Moment irgendwas um 20 % Nachlass.
Gibt auch Menschen, die ihr Auto nicht im Internet kaufen und beim Händler gibts sicher keine 20%, weder jetzt, noch 03/2013.

FALSCH! Mindestens zwei Händler in MG bieten zur Zeit 20 % auf einen (bestellbaren) Golf. Im November gab es die Aktion schon mal, wieder bei 2 Händlern.

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die meisten werden um die 10% kriegen.

Sorry aber wer derzeit ohne Finanzierung weniger als 14 - 16 % aushandelt, dem ist nicht zu helfen!

Wie auch immer, ich denke, der Tonfall ist trotzdem nicht angebracht.

Grundsätzlich stimmt es aber schon, ~15% sind meist möglich bei Barzahlung.

Zitat:

Original geschrieben von fredlsg7


-Delle an der Fahrertürinnenseite, reklamiert bei Übernahme bis jetzt nicht behoben
-Lackfehler bei der Übergabe, bis jetzt keine Entscheidung von VW

Gut, da wäre ich auch nicht zufrieden.

Zitat:

-Probleme mit AutoHold, trotz Update kann mann/Frau immer noch nicht ohne Gaseinsatz nur mit der Kupplung rückwärts fahren Angeblich Stand der Technik

Man kann das AH ja abschalten, dann braucht man kein Gas zum Anfahren. Sonst reicht ein ganz leichter Gasstoss. Nach fast 1 Jahr mit dem Fahrzeug sollte das doch klappen?

Zitat:

-Zu hoher Verbrauch im Vergleich zum G6 2.0 TDI 140 PS

Inwiefern?

Höher als der Normverbrauch ja.... das ist bei jedem neuen Auto so weil der Testzyklus einfach weltfremd ist.

Zitat:

-Heck wird bei Vollbremsung sehr leicht - ab 200 in meinen Augen gefährlich!

Ich habe noch nie von über 200 km/h eine Vollbremsung gemacht, war aber was das Fahrwerk / Bremsen (ich habe das adaptive Sportfahrwerk drin) sehr positiv überrascht. Auf gewissen Strassen kann man gut von 180km/h Kurven sehr scharf anbremsen ohne zu befürchten das das Heck kommt.

Was der Wertverlust betrifft, was hast du für den Wagen neu bezahlt?
Selbst beim Händler im Ort würde ich da von nicht mehr als (real) 27k€ ausgehen?

Zitat:

Original geschrieben von fredlsg7


Naja, vielleicht haben wir uns ja vom Golf VII etwas zuviel erwartet!
Nach Golf 1 (50 PS), Scirocco 1 (85PS), Golf 1 GTI (öttinger 2 Liter mit 150 PS), Golf 2 GTD (70 PS), Golf 4 Variant 2.0 (115 PS) und Golf 6 TDI Highline (140 PS) ist der Golf VII für uns im Moment der größte Fehlkauf!

- zum Wertverlust

Wir haben in Dtld. eine freie Marktwirtschaft. Hinsichtlich der Preise ist nicht VW, der Golf oder der verkaufende Händler schuld. Preise bilden sich einfach aufgrund der Nachfrage.

Dass man in Dtld. ein Massenfahrzeug heute nicht kauft und morgen mit ganz wenig Verlust verkauft, müsste doch eigentlich jedem einleuchten. In WOB stehen permanent 30.000 Jahreswagen. Jeder Golf, den ich nach einem Jahr verkaufen möchte, konkurriert zwangsläufig mit einem dieser Fahrzeuge.

Die 19.5, die Dir zu wenig sind, sind hinsichtlich der Marktsituation sehr gut und eigentlich zu hoch geboten. Man bekommt für ca. 21 TEUR schon Highline-Modelle unter 10 tkm:

http://suchen.mobile.de/.../volkswagen-golf-alle-golf-diesel.html?...

Eine Rücknahme Deines Golfs ist für einen Händler aufgrund 2er Gründe nicht 'lukrativ'.
Dein Wagen hat keine MwSt und kann nicht mit einer Sonderfinanzierung verkauft werden -im Gegensatz zu den Jahreswagen. Dies spiegelt sich zwangsläufig im Preis wieder.

- zu den Mängeln

Wieviel davon kann man wirklich dem Golf7 ankreiden? Die Delle, das Fehlbedienen der Bremse? Das mit dem leichten Heck kann diverse Gründe haben -Luftdruck, Reifenfabrikat etc. Wenn man mit einem Golf in 8 min um die Nordschleife fahren kann, wird das Fahrwerk wohl nicht das Schlechteste sein...

Das i-Tüpfelchen des Ganzen ist aber die Unübersichtlichkeit. Dass es so ist, möchte ich gar nicht in Frage stellen. Aber jeder poblige VW-Händler hat mindestens 2 Golf im Showroom stehen. Bevor man einen Wagen kauft, ist es nicht zu viel verlangt, sich hinein zu setzen und auszutesten, ob man sich wohl fühlt. Das wäre das 1., was ich tun würde.

Zitat:

Original geschrieben von Eosinchen



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die meisten werden um die 10% kriegen.

Sorry aber wer derzeit ohne Finanzierung weniger als 14 - 16 % aushandelt, dem ist nicht zu helfen!

Sorry, aber solche Kommentare zeigen, welche Fehleinschätzungen in Bezug auf den Handel vorherrschen.

Ein Standard-VW-Händler muss mit 15% klar kommen. Will er im DBI einen netto-Ertrag von ca. 1 TEUR erzielen, kann er bei einem normalen Golf einen max. Nachlass von ca. 10% gewähren.

Dass es Fahrzeuge gibt, die höher rabattiert angeboten werden, stimmt. Warum ist das so?

Sonderaktionen können diesen Wert erhöhen. Gibt der Hersteller 5% für eine Zulassung und der Händler packt dies auf die 10% drauf, sind wir schon bei 15. Warum gibt es dann aber teilweise noch höhere Rabatte. Dies hat Gründe, die eigentlich nicht mit gesundem Menschenverstand erklärbar sind.

Bei den meisten Autohändlern sitzen die Banken am langen Hebel. So lange sich das Rad dreht und Umsatz gemacht wird, sind alle glücklich. Aber wehe das Ganze gerät mal ins Stocken. Also werden die Fahrzeuge halt ohne Ertrag verkauft und wenigstens die Bank ist glücklich -immernoch besser als 'Geldhahn zu' 🙂
Wenn das mal passiert, gibts lange Gesichter...

Der andere Grund sind Bonizahlungen. Man lernt ja ziemlich früh, nicht mit Geld zu kalkulieren, das man nicht hat. Da aber ein Verdrängungswettbewerb in der Autobranche vorherrscht, geschieht genau dies. Das ist auch der Grund, warum Internethändler hohe Rabatte gewähren können. Dargestellt wird dies über einen normalen Händler, der seine 15% einfach rausballert...und von einem Bonus lebt, den er evtl. noch halbiert.

Ob nun der Kunde, der beim ortsansässigen Händler oder bei der Kette bzw. im Internet kauft, der Dumme ist, sei mal dahingestellt. Was passiert, wenn einige grosse Player den Markt unter sich ausmachen, sieht man bei den Stromkonzernen oder Mineralölgesellschaften...

denen bei Mercedes geht es sogar so gut, das dort aufgrund der sehr positiven jahreszahlen 2013 (umsatz/absatz/gewinn) sogar die nachlässe für endkunden im jahr 2014 erheblich zurückgefahren werden sollen. zur not auf kosten des ein- oder anderen nichtkäufers😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen