Wertverfall S204 Cdi's

Mercedes C-Klasse S204

Guten Abend,hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht beim Fahrzeugverkauf aktuell das diese massiv unter den mobile/ Autoscout Preisen gehandelt werden.Möchte meinen Edition C C220cdi von 08.2014 km 51.000 aktuell verkaufen...Schrecklich

Beste Antwort im Thema

Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.

Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.

Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.

Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.

324 weitere Antworten
324 Antworten

und was wäre wenn Du die Babyschale ohne der Basis ins Fahrzeug machst? Vielleicht noch am mittleren hinterem Platz.
Oder einfach bisschen Aufrechter fahren, schadet dem Kreuz ja nicht.

Sind nur Vorschläge, bitte nicht persönlich nehmen...

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. Oktober 2017 um 10:48:48 Uhr:


Abgesehen von irgendwelchen aktuellen Thematiken nehme ich von Dieselangeboten immer Abstand, wenn diese weniger als 20 K im Jahr bewegt wurden.
Viele andere, potentielle Käufer dürften ähnlich vorgehen.

Völliger Schwachsinn 😠

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. Oktober 2017 um 10:48:48 Uhr:


Abgesehen von irgendwelchen aktuellen Thematiken nehme ich von Dieselangeboten immer Abstand, wenn diese weniger als 20 K im Jahr bewegt wurden.
Viele andere, potentielle Käufer dürften ähnlich vorgehen.

Wenn dem so wäre dann müsste es fast nur Dieselfahrzeuge mit entsprechenden km-Leistungen zum Alter geben.

Man findet aber genug Fahrzeuge die diese km -Leistung bei weitem nicht Schaffen.

Da gibt es noch andere Fakten warum man einen Diesel kauft als hohe geplante Laufleistungen!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:37:42 Uhr:


Man findet aber genug Fahrzeuge die diese km -Leistung bei weitem nicht Schaffen.

Und bei denen sollte man die Augen ganz besonders weit aufmachen, ob das mit der Kilometerleistung auch so passt 😉.
Grade wenn mehrere Hände dahinter stecken und sie alle kaum gefahren sind, dann riecht es doch sehr stark nach Manipulation.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harley6 schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:43:19 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:37:42 Uhr:


Man findet aber genug Fahrzeuge die diese km -Leistung bei weitem nicht Schaffen.

Und bei denen sollte man die Augen ganz besonders weit aufmachen, ob das mit der Kilometerleistung auch so passt 😉.
Grade wenn mehrere Hände dahinter stecken und sie alle kaum gefahren sind, dann riecht es doch sehr stark nach Manipulation.

Ja - klar, Ich bin mit meinem grad fleissig am Manipulieren!😁 Geht ganz einfach!

Zitat:

@grilli9 schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:08:54 Uhr:



Zitat:

@harley6 schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:43:19 Uhr:


Und bei denen sollte man die Augen ganz besonders weit aufmachen, ob das mit der Kilometerleistung auch so passt 😉.
Grade wenn mehrere Hände dahinter stecken und sie alle kaum gefahren sind, dann riecht es doch sehr stark nach Manipulation.

Ja - klar, Ich bin mit meinem grad fleissig am Manipulieren!😁 Geht ganz einfach!

Hahahah da sind wir ja schon zwei 😁😁😁

Zitat:

@ToWo1984 schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:03:17 Uhr:


aber wie gesagt wir haben zur Not noch das Auto meiner Frau wo es merkwürdigerweise relativ luftig passt im Golf...

Die Frage die ich mir stelle ist, wie oft hast Du Familienfahrten länger 10min im Monat?
Die Maxi-Cosi Zeit ist relativ kurz, nur deswegen das Fahrzeug wechseln (wenn es nicht sowieso vor hat)?
Hast Du schon Probiert, den Römer Kindersitz hinter dem Fahrersitz zu geben? Und alternativ doch mit Deiner Sitzposition zu spielen? z.b. Lehne etwas aufrechter, dafür Lenkrad etwas weiter rein und schon wären hinten um eine cm mehr Platz...
Kürze Strecken (so bis 25min) kann ich auch mit den Sitzeinstellungen meiner Frau fahren, die gut 10cm kleiner als ich ist. Natürlich ist das nicht die optimale Postion, aber bevor wir da jedesmal ewig den Sitz umstellen, geht das schon recht gut....

mfg
Peter

Hallo Peter der klobige Römer ist ja hinter der Beifahrer Seite da meine Frau etwas kleiner ist,so dass meine 3-jährige Tochter noch so gerade ein/aussteigen kann und Beinfreheit hat.Der Maxi Cosi muss also zwangsläufig hinter mir montiert werden...Ich sitze wirklich schon normal und in keiner "Rapper/Tankstellenrambo" Liegeposition.Wenn ich den Sitz extrem gerade,so dass ich sitze als hätte ich eine Zwangsjacke an und so weit nach vorne bis der Sitz reingezwengt werden kann komme ich mit dem rechten Knie/Bein sehr stark an die Lenksäule beim Bremspedal betätigen oder minimalen Bewegungen...das geht so fünf Minuten wenn ich zum Supermarkt müsste aber da wir eigentlich oft mit den Kindern unterwegs sind und auch zu längeren Familienfahrten/Urlaub.Wie schon ganz am Anfang erwähnt dient der Benz ja für die längeren Fahrten und nicht für Supermarkt touren...Deswegen hat er ja nur um die 17-20tsd km pro Jahr...Natürlich behalte ich ihn da er ja für die Fahrt zur Arbeit super ist aber nur solange bis ein vernünftiges Angebot kommt.Wenn die Maxi Cosi Zeit vorbei ist haben wir mit einem zweiten Römer das gleiche Problem weshalb dieser auch jetzt nicht hinter mir Platz finden kann

Zitat:

Völliger Schwachsinn 😠

Wieso? Gibt meist genug andere, bei denen die Laufleistung passt. Der Kunde hat die Auswahl.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:06:54 Uhr:



Zitat:

Völliger Schwachsinn 😠

Wieso? Gibt meist genug andere, bei denen die Laufleistung passt. Der Kunde hat die Auswahl.

Und der Kunde kauft dann den mit der höheren Laufleistung und die mit weniger werden links liegen gelassen?🙄

In der Vergangenheit habe ich da andere Erfahrungen im Sinn!😉

Zitat:

@ToWo1984 schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:59:16 Uhr:


Hallo Peter der klobige Römer ist ja hinter der Beifahrer Seite da meine Frau etwas kleiner ist,so dass meine 3-jährige Tochter noch so gerade ein/aussteigen kann und Beinfreheit hat.Der Maxi Cosi muss also zwangsläufig hinter mir montiert werden...Ich sitze wirklich schon normal und in keiner "Rapper/Tankstellenrambo" Liegeposition.Wenn ich den Sitz extrem gerade,so dass ich sitze als hätte ich eine Zwangsjacke an und so weit nach vorne bis der Sitz reingezwengt werden kann komme ich mit dem rechten Knie/Bein sehr stark an die Lenksäule beim Bremspedal betätigen oder minimalen Bewegungen...das geht so fünf Minuten wenn ich zum Supermarkt müsste aber da wir eigentlich oft mit den Kindern unterwegs sind und auch zu längeren Familienfahrten/Urlaub.Wie schon ganz am Anfang erwähnt dient der Benz ja für die längeren Fahrten und nicht für Supermarkt touren...Deswegen hat er ja nur um die 17-20tsd km pro Jahr...Natürlich behalte ich ihn da er ja für die Fahrt zur Arbeit super ist aber nur solange bis ein vernünftiges Angebot kommt.Wenn die Maxi Cosi Zeit vorbei ist haben wir mit einem zweiten Römer das gleiche Problem weshalb dieser auch jetzt nicht hinter mir Platz finden kann

Du schreibst es doch schon... Warum muss es denn der Römer sein?

Ich hatte eingangs den Cybex Pallas erwähnt, mit dem gibt es keine Platzprobleme und du hast die besseren und sicheren Sitze, laut diverser Tests....

@ToWo1984 kannst du da mal ein Bild machen?

Kann mir irgenwie beim besten Willen nicht vorstellen, wie in einer C-Klasse hinten weniger Platz sein soll als in einem Golf. Frage auch deshalb, da die C-Klasse eigentlich als (zukünftiges) Familienauto gedacht war und der Thread lässt einen dann schon irgendwie nachdenken.
Wäre also super wenn du ein Bild machen könntest, Golf und C-Klasse mal auf deine Fahrposition eingestellt und dann das Platzverhältnis hinten. (mit Maxi Cosi)
Habe bis jetzt immer den Eindruck gehabt, dass es in der C-Klasse hinten geräumiger zugeht... oder reden wir doch von einem Golf Variant?

Falls es keine zu großen Umstände macht - danke!

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 9. Oktober 2017 um 18:45:54 Uhr:


Habe bis jetzt immer den Eindruck gehabt, dass es in der C-Klasse hinten geräumiger zugeht... oder reden wir doch von einem Golf Variant?

Dachte Golf und Golf Variant sind von den Sitzplatzverhältnissen gleich? Ist beim Variant hinten auf der Rückbank wirklich mehr Platz?

Nur Versuch macht klug. Entweder man probiert es mit einem Kindersitz aus dem Freundeskreis aus oder man sucht nach einem Händler, bei dem man die Kindersitze probeweise ins Auto montieren kann. Meiner Erfahrung nach geht das am besten bei Händlern, die ganz und gar auf Kleinkinderbedarf spezialisiert sind. Zumindest im Raum Düsseldorf könnte ich solch einen benennen.

Wenn ich meine Erfahrung nach zwei Kleinkindern, zwei C-Klassen und zwei Passat-Variant beisteuern darf: So ein Mercedes fährt klasse, ist wertig und so weiter, aber als Hauptfahrzeug für eine junge Familie würde ich die C-Klasse nicht unbedingt aussuchen.

Die Kindersitze selbst mögen etwas stören, aber als echt nervig würde ich die kleine Grund- und Ladefläche der C-Klasse empfinden. In einen Touran oder Passat bzw. in deren Derivaten von Skoda oder Seat etc. packt/ schmeißt man alles rein und macht auch nicht solche Verrenkungen beim Anschnallen der Kinder. Tritte von hinten sind da auch eher selten. Und wenn die Kiste etwas ramponiert wird, dann ist es eben keine Macke am "Premium-Auto".

Also nix gegen die C-Klasse, aber als Jungeltern braucht man dann außerdem noch ein "echt praktisches" Auto. Schaut mal zu, womit die Kleinen am Kindergarten "angeliefert" werden.

Hm, dann muss ich die Sache mit dem CX9 doch nochmal überdenken 😕

Aber gut, sei's drum, wenn's so weit sein sollte dann ist die C-Klasse auch schon ihre 8-9 Jahre alt, da kann man einen Wechsel auch verkraften.
Oder sie bleibt als Zweitwagen für mich in die Arbeit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen