Wertsteigerunge bei dem r129 sl 320 ?
Ich wollte mal fragen ob jemand hier im Forum Bescheid weiß ob der r129 sl320 231ps eine Wertsteigerung bekommt.
Falls dies der Fall ist wie hoch wird der Preis steigen.
Zu meiner Situation: wir besitzen zwei "Oldtimer" und ich muss mich von einem verabschieden da ich Probleme mit dem Platz habe.
Naja wie dem auch sei ich schreibe morgen noch die Informationen zum zweiten Auto in den Forum .
Mg Mahdi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
@DonMahdi schrieb am 1. August 2018 um 04:14:28 Uhr:
Ich wollte mal fragen ob jemand hier im Forum Bescheid weiß ob der r129 sl320 231ps eine Wertsteigerung bekommt.
Jetzt mal unter uns: Es gibt keine geheime Kommission, die zukünftige Preise für bestimmte Fahrzeugmodelle festlegt. Niemand, wirklich absolut niemand kann Preise vorhersehen. Wenn er das könnte, würde er aufhören zu arbeiten und würde nur noch mit Autos spekulieren. Natürlich ohne sein geheimes Wissen auf einer Internetplattform zu teilen.
Man kann noch nichtmal aus der Vergangenheit auf die Zukunft schliessen, sonst wären wir alle Aktienmillionäre. Aber dir zuliebe werde ich mal die Glaskugel rausholen ;o)
Es werden, wenn überhaupt, die leistungsstärksten Motorisierungen mit der maximalen Ausstattung an Wert steigen. Niemand will einen 6-Zylinder mit Handschaltung und Stoffsitzen, das ist etwas fürs Raritätenkabinett, ähnlich wie ein Autounfall: Man muss einfach hinschauen und ist dann froh, nicht daran beteiligt zu sein.
8-Zylinder und Plakettenmodelle sind Schüttgut, Mercedes hat zum Ende der Bauzeit, um überhaupt noch die muffigen Ladenhüter loszuwerden, kräftig die Marketingtrommel gedreht und viele, viele "Editionen" erfunden, die sich außer an den jeweiligen Plaketten und bunten Tand durch nichts von den Standardmodellen unterscheiden. Teilweise, und das ist natürlich subjektiv, sind gerade diese Sondermodelle geschmackliche Verirrungen (siehe Autounfall). Rote Sitzflächen, KI und Mittelkonsole im Milchkannendesign, buntes Holz: Das war damals schon schlimm und es wird auch nicht besser.
Ein R129 fährt man so gut und so lange es die immer schlechter werdende Ersatzteilversorgung zulässt. Wertsteigerung und R129 gehören m.M. nach noch lange nicht zusammen in einem Satz.
Gruß
Andreas
42 Antworten
Es gibt einige wenige Modelle aus der R129er Reihe, die in den letzten Jahren etwas im Preis gestiegen sind. Ich würde sagen, das sind etwa 20-25%.
Der 12 Zylinder ist sicher eine Rarität und gehört dazu. Aber aufgrund der Wartungskosten kann man die Wertsteigerung wohl vernachlässigen. Der SL500 Mopf2 besitzt wegen dem neuen Motor eine grössere Nachfrage, schliesslich verbraucht er 2-3 Liter weniger als der Vorgänger. AMG ist auch von Vorteil.
Ansonsten sind gut gepflegte 500er an der Oldtimer Schwelle etwas teurer.
Zu vernachlässigen sind meines Erachtens die 300-24er Modelle. Denen hängt der hohe Ölverbrauch nach. Ansonsten geht es nach der Ausstattung.
R129 als Linkslenker aus Japan sind im Preis gestiegen. Der Markt wurde allerdings auch die letzten Jahre kräftig ausgedünnt.
Der Zustand mag optisch sehr gut sein, aber leider gibt es viele Modelle, bei denen jahrelang die Dächer nicht geöffnet wurden. In Japan fährt man meist geschlossen. Die Dichtungen sind dann bröselig geworden. Dazu kommen verhärtete Aufhängungsgummis etc.. Und gerissene AMG Schürzen wird man wohl nur noch flicken können ...
Es sind also nach dem Import auch schon mal schnell 2-3000€ weg. Und die muss man mit einer Wertsteigerung erstmal aufholen.
Hallo,
Zitat:
@racinggreen
Der 12 Zylinder ist sicher eine Rarität und gehört dazu. Aber aufgrund der Wartungskosten kann man die Wertsteigerung wohl vernachlässigen.Der SL500 Mopf2 besitzt wegen dem neuen Motor eine grössere Nachfrage, schliesslich verbraucht er 2-3 Liter weniger als der Vorgänger.
Die Dichtungen sind dann bröselig geworden. Dazu kommen verhärtete Aufhängungsgummis etc.. Und gerissene AMG Schürzen wird man wohl nur noch flicken können ...
Bevor das noch jemand glaubt:
Der V12 braucht beim Ölwechsel 2 Liter mehr, hat dafür aber 4 Zündkerzen weniger.
Der neue Motor verbraucht wieviel weniger? 1 Liter? Darf es auch, er hat ja auch weniger Leistung.
Egal wo so ein Auto gross geworden sind: Alle Gummis sind mehr als 20 Jahre alt und gehören ersetzt.
Es gibt tatsächlich wieder Frontschürzen für den R129 ab Mopf?
Grüße
Andreas
Ich finde es immer noch drollig, wenn man bei einen 129 von Wertsteigerung reden möchte.
Da ist der 129 noch lange nicht. seltene Sondermodelle wie AMG´s mal außen vor.
Ich würde den eher als Wertstabil bezeichnen. Man bekommt sein Geld wieder. Vielleicht mit einem kleinen Bonus.
Gepflegte Klassiker haben schon immer etwas mehr gekostet und ob das H im Kennzeichen dem 129 gut tut ist mir auch etwas unheimlich.
Macht das Fahrzeug ja nicht automatisch besser und wenn man sich anschaut welche Brot und Butterautos jetzt das H haben oder in den nächsten zwei drei Jahren das H bekommen weiß ich nicht, ob ich da meinen SL mit Einreihen möchte.
Aber da ich meinen maximal abgeben würde, wenn sich ein 60er auftun würde, der ins Buget passt, stellt sich für mich die Frage der Wertsteigerung eh nicht.
Ich fahre den 129 weil der mir gefällt und nicht des Geldes wegen...
Grüße...
Wertsteigerung? Der SL ist ein Auto, in das man sich verliebt. Und den fährt man im Allgemeinen viele Jahre. Mehr Wert wird er wohl bekommen nach unserem Ableben. Und dann kann's mir Scheissegal sein. Wobei wir bei unserem SL600 (r230 Mopf2 mit AMG-Paket) schon ganz weit oben stehen.
Ähnliche Themen
Sehe ich genau so.
Klar wird ein wenig oder kaum gefahrener R129, wenn man ihn nicht zu teuer gekauft hat, in den nächsten 3-5 Jahren vermutlich 1-2k € an Wert zulegen.
Aber, selbst wenn man ihn < 1tkm p.a. fährt, kostet er
- Versicherung
- Kfz-Steuer
- HU/ASU
-Grundwartung (Öl- Bremsflüssigkeitswechsel)
- Garage/Stellplatz
Da bleibt dann nach 3-5 Jahren vom Wertzuwachs nichts mehr übrig.
Also, als Renditeobjekt taugt der R129 daher eher nicht.
Wohl aber kann man ihn als Zweit- oder Drittfahrzeug unter Einbeziehung der zu erwartenden geringen Wertsteigerung bei 3-5tkm p.a. fast zum Nulltarif fahren.
Mit einem neueren Fahrzeug mit Anschaffungspreis 20-30k € dürfte dies hingegen kaum gelingen, da man hier auf 3-5 Jahre mit insgesamt 2-3 k € allein an Wertverlust rechnen muss.
Ob ein neueres Cabrio der Preisklasse 20-30k € ähnliche Fahrfreude und den Fahrkomfort eines R129 vermitteln kann??
Ich denke, das dies kaum der Fall sein wird.
Frage...Warum einen neuen Motorkabelbaum bei einem MOPF 1 gebraucht ??
Ab Frg Nr 125 500 ( Sommer 1995) sind sie laut meiner eigenen internen Recherche nun die" besseren". Die Haltbarer sind Weil das Material der Kabelummantelungen umgestellt wurde.
Zitat:
@xello schrieb am 10. September 2018 um 12:21:14 Uhr:
Hallo,
da mag ich mich anschliessen. Der Marktwert, wie in Fachzeitschriften z.B. "Youngtimer" gelistet, spiegeln seit Jahren meiner Meinung nach falsche Zahlen wieder, egal ob 300, 320 oder 500. Die würden auf "Amis" zutreffen, aber nicht auf deutsche Modelle. Wenn ich für das Geld, was da z.B. für einen 500er angegeben wird, einen kaufen könnte, würde ich mir glatt noch einen zweiten kaufen ?? - wenn es denn einen ordentlichen geben würde (deutsches Modell).
Fakt ist, dass bisher jede SL-Baureihe seinen (Wertsteigerungs-) Weg gemacht hat, das wird auch beim 129er so sein, für eine Kapitalanlage wird es aber meiner Meinung nach nicht reichen. Man wird das reingesteckte Geld aktuell nicht verlieren - man sagt ja rund 1.000 EUR im Jahr - mehr vorerst aber nicht.
Die Klassikabteilung des TÜV Süd bescheinigt meinem Standard 500er eine Wertsteigerung von 10.000 EUR (!) in den letzten 7 Jahren (aktuell 34.000 EUR, MOPF 1, volle Historie, scheckheft, etwas über 97.000 Tacho), habe aber auch fast den gleichen Betrag zum Werterhalt wie z.B. neue Motorlager, neuer Motorleitungssatz, neues Verdeck reingesteckt.Auch der 129er wird mal eine Wertentwicklung mitmachen wie der 107er, das dauert aber bestimmt noch 15 bis 20 Jahre.
Die Entscheidung, weil Glaskugel, musst Du ganz alleine treffen.
Xello
Wertsteigerung beim 129er ist so eine Sache,
Ist das Grundfahrzeug gepflegt und mit wenig km , und wird weiterhin gepflegt und gewartet ist eine Wertsteigerung unabhängig von der Motorisierung möglich.
Eine ranzige Karre mit Löchern im Leder , gerissenen Scheiben im Verdeck und Wartungsstau , da ist eine Wertsteigerung unmöglich, da zu viel investiert werden müsste bis er " gut " da steht.
Ich denke aber dass das Gros der R129 eher Wertstabil ist , was ja an und für sich eine Wersteigerung ist.
Sondermodelle (Special Edition, Mille Miglia) und originale AMGs wie auch Fahrzeuge mit Sonderaustattungen à la Designo steigen jetzt schon im Wert.
Wenn jemand ggf. einen R129 sucht, der zumindest WERTSTABIL ist,
ich biete grade (m)einen an:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=328958651
Hallo,
zum Thema Wertsteigerung sage ich nur: Die Anzeige oben durchlesen .........
Und dieses Auto soll 33000 km gelaufen sein!!!!!!!!
Wenn man jetzt einen kauft für, sagen wir 17.000€ mit 150tkm. Wie viel Geld soll da rein, bis der perfekt ist?
Bis der dann trotz Rep.aufwand "Gewinn" abwirft ........ liege zumindest ich unter der Erde .....
Und auch dieses, vermutlich sehr gute Auto (Anzeige oben) muss für diesen ambitionierten Preis erstmal einen Käufer finden. Bei mir wäre der schon raus, weil Japan (.....aber ich will jetzt keine Diskussion über Importautos anfangen, ich weiß, dass viele da sehr gute Erfahrungen gemacht haben wollen)
Gruß,
Th.
Euro 1 und nur 33.333,33 km wird garantiert wertsteigernd und das für nur 29.995 Euro. Bis es allerdings soweit ist, habe auch ich die Löffel schon lange abgegeben.
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 6. September 2021 um 16:40:17 Uhr:
Hallo,
zum Thema Wertsteigerung sage ich nur: Die Anzeige oben
durchlesen ......... Und dieses Auto soll 33000 km gelaufen
sein!!!!!!!!
Moin!
Per gestern hat das AUto in der Tat erst nur 33.519 km auf der Uhr.
Bin mal "um den Block" gefahren, damit alles mal wieder richtig warm und
geschmiert wird...
(Und mit Importen von MB´s aus Japan konnte ich nur die besten
Erfahrungen machen: sauber, gepflegt, technisch einwandfrei.
Gummis/ Dichtungen etc., müssen eh nach 20-25 Jahren alle erneuert
werden, was an dem auch alles gemacht wurde 🙂)
Zitat:
@MMcM schrieb am 6. September 2021 um 20:25:43 Uhr:
Zitat:
@tw.ghost schrieb am 6. September 2021 um 16:40:17 Uhr:
Hallo,
zum Thema Wertsteigerung sage ich nur: Die Anzeige oben
durchlesen ......... Und dieses Auto soll 33000 km gelaufen
sein!!!!!!!!Moin!
Per gestern hat das AUto in der Tat erst nur 33.519 km auf der Uhr.
Bin mal "um den Block" gefahren, damit alles mal wieder richtig warm und
geschmiert wird...
(Und mit Importen von MB´s aus Japan konnte ich nur die besten
Erfahrungen machen: sauber, gepflegt, technisch einwandfrei.
Gummis/ Dichtungen etc., müssen eh nach 20-25 Jahren alle erneuert
werden, was an dem auch alles gemacht wurde 🙂)
Kleiner Tip zur Beschreibung, dein Auto hat keine Funkfernbedienung sondern nur eine Infrarot-Fernbedienung.
Funk gab es erst ab März / April1997 .
Zitat:
@MAYAAMRA schrieb am 6. September 2021 um 16:47:58 Uhr:
Euro 1 und nur 33.333,33 km wird garantiert wertsteigernd und das für nur 29.995 Euro. Bis es allerdings soweit ist, habe auch ich die Löffel schon lange abgegeben.
Für 30k € werden wohl die meisten SL Interessenten auf den 500er gehen, zumindest wäre das bei mir so. Ich werde ab dem Winter einen suchen, < 150t km, deutsch mit belebgbarer Historie, am liebsten schon mit H. werde wohl so 22 - 24k ausgeben.