1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. 500 SL R129 startet nicht

500 SL R129 startet nicht

Mercedes SL R129

500 SL R129

Bj. 1989 HSK TSK 0708 398

FIN: WDB1290661F003498

Hallo Gemeinschaft...

bitte nicht gleich in der Luft zerreißen wegen des wenig aussagekräftigen Titels,
aber man kann es nicht anders sagen.

Fakt: Man dreht den Zündschlüssel und es passiert... einfach NICHTS !!!
So rein gar Nichts, kein Klick, klein Klack und auch kein Wupp vom Anlasser,
es passiert einfach nichts mehr....

Zur Geschichte...

Das Problem hat vor 2 Jahren angefangen als der SL in der Lackierer war.
Die Honks da haben den Schalter vom Verdeck so fest gedrückt, dass er nach unten
aus der Konsole gerutscht/gefallen ist. Als ich den SL abgeholt habe, ist dieses
Problem zum ersten Mal aufgetreten, also erster Verdacht, dass da etwas sich
kurzgeschlossen hat, und dass das Auswirkungen auf den Sensor vom
Automatikwählhebel hat, der SL darf ja nur in P und N starten, in allen anderen
Schaltstufen nicht. Nach ein paar Mal probieren ist der SL dann doch angesprungen,
Natürlich habe ich das reklamiert, aber da wurde auch nichts gefunden.
Seit dem ist das Problem nur sporadisch aufgetreten, nach ein paar mal
Probieren ist er dann immer wieder angesprungen, bis vor kurzem der SL
meistens nicht anspringt, nur sporadisch mal startet.

Was wurde bisher gemacht.

erster Verdacht... Batterie
also Batterie raus und geladen, Batterietest zeigt Batterie vollkommen in Ordnung

Batterie wieder eingebaut
SL startet, ausgemacht, startet wieder, nochmal ausgemacht, startet nicht mehr
ein Voltmeter an die Batterie angehängt, 12,8V, den Zündschlüssel wieder gedreht
0,0V Abfall an der Batterie, also kommt da erst mal kein Befehl an, welcher Strom
zum Anlasser schicken könnte, keine Reaktion am Voltmeter
wenn man die Zündung einschaltet, hört man kurz das Anlaufen der Benzinpumpe
und ein Relaisklick von ca. rechts vorne, ev. Wasserkasten Beifahrerseite

zweiter Verdacht, eigentlich der Anfangsverdacht ein beschädigtes
Kabel in der Mittelkonsole

Mittelkonsole komplett zerlegt, alle Kabel geprüft, keine Beschädigungen entdeckt.
Und jetzt wird es seltsam.
Am Zigarettenanzünder liegen nur 8V an, am Schalter für den Scheibenheber aber
12,5V, das gleiche am Radio, am Warnblinkschalter, etc überall 12,5V
aber am Schalter für die heizbare Heckscheibe nur 10,5V.
Zwischendrin ist der SL mal wieder angesprungen, und jetzt wird es noch seltsamer...
wenn der SL läuft habe ich am Zigarettenanzünder zwischen 11 und 12V, okay ist auch
viel zu wenig, aber immerhin mehr als die 8V wenn er nicht anspringt.
Sicherungen geprüft und vorsichtshalber getauscht, aber auch an der Sicherung im
Sicherungskasten vorne liegen nur 8V an.
In der Bedienungsanleitung steht bei der betreffenden Sicherung etwas von einem
KI.86, was immer das auch sein mag, in Verbindung mit Relais Komfortschaltung.
Komfortschaltung heisst doch dass die Scheiben ein wenig runtergehen um das
Schliessen der Tür zu erleichtern, der 89er dürfte das aber gar nicht haben

dritter Verdacht Zündschloss
aber warum liegt dann am Zigarettenanzünder 8V an, am Fensterheber aber 12,5V
bei nur Zündung an. Mittlerweile hat sich das Problem ausgeweitet, weil gelegentlich
wenn ich den Zündschlüssel drehe, gehen auch keine Lämpchen im KI an, dann
Zündung wieder an, Lämpchen brennen wieder. Sehr seltsam.
Wegfahrsperre dürfte der 89er SL ja eigentlich noch nicht haben.

vierter Verdacht.... Mir fällt nichts mehr ein...
Wo ist der logische Zusammenhang zwischen 8V am Zigarettenanzünder und
kein Strom zum Anlasser wobei es gelegentlich ja mal funktioniert.

Es müsste sich hier irgendwie um ein defektes Relais oder Magnetschalter handeln,
In der Lackiererei steht der SL ja eine Stunde bei 65° in der Lackierkabine, vielleicht
hat das das Problem verursacht ??

Wem fällt etwas dazu ein bitte ??

Vielen Dank und schöne Grüße...thomas

Ähnliche Themen
13 Antworten

Mein SL 500, allerdings ein Mopf2 von 1998, sprang letztes Jahr im Frühjahr nach dem Winterschlaf auch erst nur sporadisch und schließlich gar nicht mehr an. Diagnose der Werkstatt: Anlasser defekt.

Nach Einbau eines neuen Anlassers reicht bis heute das einmalige Drehen des Zündschlüssels und schon legt der Anlasse so los, dass der V8 sofort anspringt.

Hat denn dein Anlasser noch gedreht ??

Bei mir dreht ja gar nichts , daher tippe ich eher mal auf den Magnetschalter...

Aber wie verhält sich das mit den schlechten Voltwerten ??

Da tat sich beim Anlasser nichts mehr. Es gab noch nicht einmal ein Klickgeräusch oder ähnliches. Der war einfach wie tot.

Hallo Thomas,

die von Dir beschriebene Störung hatten wir hierzulande zuerst Ende der Neunziger Jahre. Auch damals wurden erstmal alle möglichen anderen Dinge angesehen bis die Ursache gefunden wurde.

Dein Auto ist mittlerweile über 35 Jahre alt.

Nach meiner Erfahrung mit meinem eigenen R129er - auch jetzt 35 Jahre alt - und diversen anderen W140er und R129er würde ich jetzt einen nulleurokostenden einfachen Test machen. Dauert auch nicht lange, ist aber aussagefähig und Du kannst es allein schaffen.

1.Untere Armaturenbrettverkleidung abnehmen.

2. Zündschlüssel in die Startposition drehen und halten [nix passiert nach Deiner Aussage]

3. Jetzt mit einem harten Gegenstand von unten an das Lenkradschloss klopfen [während der

Schlüssel in der Startposition ist] - was passiert ? Anlasser reagiert ? ? ?

Falls der Anlasser reagiert siehe Anhang.

Img

wenn der Zündanlasschalter in 36 Jahren noch nicht erneuert/repariert wurde sollte man das schnellstens machen, ob das der Fehler war oder nicht, aber die Beschreibung deutet daraufhin.

Deine Bemerkung:

" gehen auch keine Lämpchen im KI an, dann

Zündung wieder an, Lämpchen brennen wieder. "

spricht für sich selbst !

Noch kurz ein Hinweis zum Thema Komfortrelais. Es handelt sich um die Komfortschließung bekannt sein W124/126. Eine praktische Sache, man kann die Fenster noch schließen nachdem man ausgestiegen ist und der Schlüssel schon in der Jackentasche ist. Das Relais versorgt die Elektr. Sitze/Fenster mit Spannung, also ein by-pass Relais. [die Tür muss offen sein]

Die Fensterabsenkung bei Türöffnen, bei MB Kurzhubabsenkung [engl. drop-down feature] genannt, gibt es

erst seitdem Hallgeber im Fenstermotor verbaut sind, also nicht bei Deinem Ur129er.

Grüße dich, betrifft WBD 129066, es ist entsprechend der beschriebenen Symtomatik und meinem Erfahrungswert aus 2024 definitiv der Zündanlass-Schalter MA129 545 02 04, Mercedespreis inklusive Mst: 159,79 €, eingebaut durch kundige Werkstatt (Raum Stuttgart) 230,56 €. Für den Wechsel ist ein Schlüsselbart notwendig, da dies nur in Zündschloss-Stellung 1 möglich ist.

MfG

R129, 500 sl
500 SL
500Sl

@bad-one

Noch ne Bemerkung zum Spannungstest.

Wenn Du wirklich Spannungen bzw. Spannungsabfall messen willst dann solltest Du erstens das Voltmeter anschließen - zeigt wie Du sagts 8V an am Zigarrettenanzünder. Das Voltmeter also angeschlossen lassen und dann zusätzlich parallel zum Voltmeter eine "Last" anschliessen z.B. eine 55W Scheinwerferbirne. Was passiert dann ? Wieweit sackt die Spannung ab am Voltmeter ? Oder bricht sie sogar auf Null Volt ab weil der Kontakt - in diesem Fall 15C im Zündanlaßschalter - nicht mehr sauber ist so daß der Strom nicht übertragen wird.

Eine weitere Falle bei Deinem [und meinem] 14poligen Zündanlaßschalter ist die Spannungsversorgung für die Zündanlage. Hier wird ja oft die Spannung gemessen, die an Klemme 15 der Spulen anliegt. Wenn hier die normale Batteriespannung ankommt ist alles i.O. Wirklich ? ? ? Nicht unbedingt, da der Zündanlaßschalter 2 getrennte Ausgänge hat. Klemme 15 beliefert die Spulen, Klemme 15z das Zündsteuergerät. Man sollte also am EZL Modul UND an den Spulen die Spannung messen bevor man die Zündung abhakt. Es kann sein, daß der Kontakt von 15 schön sauber ist aber der von 15z hat Abrieb auf den Kontakten und kann deshalb den erforderlichen Strom im Betrieb nicht liefern.

kann ich unterstreichen

Puh, also ich hab das Problem bei meinem SL 300 auch das er sporadisch nicht anspringt das liegt aber daran das das Zündschloss defekt ist, manchmal leuchtet keine Kontrolllampe wenn ich die Zündung an mache, dann springt er auch nicht an. (Anlasser dreht aber) Wenn man dann den Schlüssel abzieht und es noch 2-3 mal probiert funktioniert es. Bin mir zu 100% sicher das es am Zündschloss liegt, Ich werde das Zündschloss in den nächsten Wochen reparieren, falls es dann immer noch nicht geht melde ich mich wieder! Ich hoffe aber das es dir wenigstens ein bisschen bringt.

Hallo Gemeinschaft...

erst mal vielen Dank. Ich werde mal am Wochenende schauen, dass ich die

von euch beschrieben Tests durchführen kann. Es soll ja jetzt wieder regnen,

und leider muss ich den SL ins Freie schieben, weil ich in der Garage die Türen

nicht wirklich weit aufbekomme....😏😏😏

Schöne Grüße...thomas

Hallo Gemeinschaft...

ich bin jetzt gerade aus der Garage zurück.

Spannungstest

Also Voltmeter am Stecker vom Zigarettenanzünder zeigt 8 V
bei eingeschalteter Zündung

  • Licht eingeschaltet, keine Veränderung
  • Fernlicht an, keine Veränderung
  • Scheibenwaschanlage (Lenkstockschalter zu mir gezogen)Spannung

fällt auf 1V ab , danach ohne weitere Verbraucher plötzlich 11,x V

Klopfen auf Zündschloß
Verkleidung abgebaut und bei gedrehten Zündschlüssel von untern auf das
Zündschloss geklopft ==> keine Reaktion

Stecker Zündschloss
@Fitzcarraldo1
Du hast mir das Bild mit der Steckerbelegung geschickt,
Ich vermute das ist der Stecker der von unten auf der Zündschloss
aufgesteckt ist ??
Wie bekommt man den denn runter ?? Da ist ein kleiner Knopf,
ich vermute eine Entriegelung und den Stecker nach unten abziehen.

Wenn ich da drücke und am Stecker ziehe, passiert da aber nichts .

An den Anlasser selbst , respektive den Magnetschalter kommt man nur von unten ran ??

Wenn ihr von Zündanlassschalter sprecht, meint ihr dann den Schließzylinder wie im
Bild von hobi070440 oder das komplette "Zündschloß" ??

Ich glaube mich erinnern zu können,
das mein Ur-129er von 89 noch keine Wegfahrsperre hat ??

Vielen Dank und schöne Grüße...thomas

Dein Auto hat das Startsperrrelais K38 noch nicht [erst ab 1994].

Zwischen Zündanlassschalter und Anlasser befindet sich nur noch der Getriebeschalter für die Startpositionen P + N - Sicherung ist nicht vorhanden.

Den Stecker des Zündanlassschalter abziehen:

Dazu den Druckknopf eindrücken und dann den Griff nach hinten ziehen, das bewirkt die Zwangsentkopplung des Steckers, der fällt nach unten raus. Der Schieber ist aber oft nicht mehr leichtgängig, also Geduld. Wenn Du schon so weit bist kannst Du jetzt nachdem der Stecker ab ist eine Brücke in die Kontakte Klemme 50 [violet] und Klemme 30 [rot] stecken, dann muß der Anlasser reagieren. Wenn er nicht reagiert ist wahrscheinlich der Anlasser selbst defekt oder der Getriebeschalter.

Bezüglich Schließzylinder, Zündschloss, Schalter siehe Anhang. Du siehst es sind 3 Teile die im Lenkradschloss zuhause sind. Ganz unten die eigentlich Verriegelung der Lenkungswelle, in der Mitte der Schalter, ganz oben das Teil mit dem Schließzylinder. In Deinem Fall reden wir nur vom Schalter, die anderen Teile sind hier also uninteressant. Um den Schalter auszubauen wird das komplette Lenkradschloss ausgebaut.

"An den Anlasser selbst , respektive den Magnetschalter kommt man nur von unten ran ? "

Nicht unbedingt, da existiert noch der [5polige] Zwischenstecker X27 rechts im Motorraum unter der Abdeckung, siehe Anhang, da hast Du direkten Zugang zum Magnetschalter an Pin #1 [kabelfarbe violet/weiß]. Der Stecker kann rund [wie im Bild] oder rechteckig sein. Wenn Du auf Pin #1 Spannung gibst sollte der Anlasser reagieren.

Gruß

Fitzcarraldo1

Screen-shot-2025-05-22-at-07-12
Scan
Img-7154
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen