Wertsteigerunge bei dem r129 sl 320 ?

Mercedes SL R129

Ich wollte mal fragen ob jemand hier im Forum Bescheid weiß ob der r129 sl320 231ps eine Wertsteigerung bekommt.
Falls dies der Fall ist wie hoch wird der Preis steigen.
Zu meiner Situation: wir besitzen zwei "Oldtimer" und ich muss mich von einem verabschieden da ich Probleme mit dem Platz habe.
Naja wie dem auch sei ich schreibe morgen noch die Informationen zum zweiten Auto in den Forum .
Mg Mahdi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

@DonMahdi schrieb am 1. August 2018 um 04:14:28 Uhr:


Ich wollte mal fragen ob jemand hier im Forum Bescheid weiß ob der r129 sl320 231ps eine Wertsteigerung bekommt.

Jetzt mal unter uns: Es gibt keine geheime Kommission, die zukünftige Preise für bestimmte Fahrzeugmodelle festlegt. Niemand, wirklich absolut niemand kann Preise vorhersehen. Wenn er das könnte, würde er aufhören zu arbeiten und würde nur noch mit Autos spekulieren. Natürlich ohne sein geheimes Wissen auf einer Internetplattform zu teilen.

Man kann noch nichtmal aus der Vergangenheit auf die Zukunft schliessen, sonst wären wir alle Aktienmillionäre. Aber dir zuliebe werde ich mal die Glaskugel rausholen ;o)

Es werden, wenn überhaupt, die leistungsstärksten Motorisierungen mit der maximalen Ausstattung an Wert steigen. Niemand will einen 6-Zylinder mit Handschaltung und Stoffsitzen, das ist etwas fürs Raritätenkabinett, ähnlich wie ein Autounfall: Man muss einfach hinschauen und ist dann froh, nicht daran beteiligt zu sein.

8-Zylinder und Plakettenmodelle sind Schüttgut, Mercedes hat zum Ende der Bauzeit, um überhaupt noch die muffigen Ladenhüter loszuwerden, kräftig die Marketingtrommel gedreht und viele, viele "Editionen" erfunden, die sich außer an den jeweiligen Plaketten und bunten Tand durch nichts von den Standardmodellen unterscheiden. Teilweise, und das ist natürlich subjektiv, sind gerade diese Sondermodelle geschmackliche Verirrungen (siehe Autounfall). Rote Sitzflächen, KI und Mittelkonsole im Milchkannendesign, buntes Holz: Das war damals schon schlimm und es wird auch nicht besser.

Ein R129 fährt man so gut und so lange es die immer schlechter werdende Ersatzteilversorgung zulässt. Wertsteigerung und R129 gehören m.M. nach noch lange nicht zusammen in einem Satz.

Gruß

Andreas

42 weitere Antworten
42 Antworten

Andreas, was haben die denn gekostet und was sind die heute Wert?

Herr hillebub, so sehe ich das auch. Daumen hoch! Alles richtig gemacht. Wird schon ein sehr guter 129er sein!!!

Ist kein 129er sondern ein 230er. Wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dann man 'seinen' Youngtimer doch für sich kauft und nicht perspektivisch für einen Käufer.

Um zum Thema zurückzukommen: Ein SL 320 R129 taugt zum spekulieren null! Der Wertzuwachs ist erst dann spürbar, wenn den TE die Würner gefressen haben.

Grüße hillebub

Spekulieren war auch nicht die Frage.
Und die Würmer braucht der Themenstarter für einen Wertzuwachs nicht zu befürchten, wenn er noch nicht zu alt ist . Wenn Du schon fortschritten im Alter bist wäre das eher beim 230er zu befürchten. Ansonsten gibt es da noch keine Wertung die steigt. Und das bleibt noch länger so als beim 129er...

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

@nord2008 schrieb am 10. September 2018 um 20:37:04 Uhr:


Andreas, was haben die denn gekostet und was sind die heute Wert?

Gekostet haben die unterschiedlich, vom billigen V6 bis zu den etwas teureren AMG. Irgendwas zwisch 9 und 20 tEuro. Was die heute wert sind, keine Ahnung. Den SL60 habe ich für 32 kEuro verkauft, das halte ich schon für einen stolzen Preis. Mehr als 20 kEuro für einen 500 würde ich nicht für realistisch halten, aber jeden Tag... na du weisst schon.

Ein Gewinn liegt auschliesslich im Einkauf, eine reale Wertsteigerung halte ich für vernachlässigbar. Meine Autos waren alle Eigenimporte aus Japan, Zustand ein Träumchen zu Zeiten, als jeder noch zu feige war, dort einzukaufen.

Der R230 SL65 wird dem R129 in dieser Hinsicht davonlaufen, Mercedes baut keine V12 mehr. Besser geht es eigentlich gar nicht, würde ich gerne haben wollen, hat aber nur zum normalen V12 gereicht.

Gruß

Andreas

Warum immer alle beim 129 nach der Wertsteigerung fragen...
Wenn man Das so will, muss man sich Einen holen, wovon es wenig gibt. Eine seltene Sonderserie, oder einen der seltenen 0-Ausstatter.

Als Wertanlage lohnt der 129 noch nicht...
Die Preise ziehen zwar etwas an, aber um zu Spekulieren noch zu unbedeutend. Dauert dafür noch 10 oder 15Jahre...
Bis jetzt ist es maximal so, dass der 129 zumindest nicht an Wert verliert, und man sogar noch seine Unterbringungskosten, sprich Garage, raus bekommt.

Den 129 kauft man jetzt, weil man den gut findet, und kein Geld verbrennen will.
Spekulanten sollten ein anderes Auto kaufen... Oder sehr sehr viel Zeit mitbringen... 🙂

Grüße...

Mein Restaurierungsprojekt R129 bekommt Ende 2020 sein H-Kennzeichen. Das finde ich schön.

Kann dann damit easy in 'diese' Gebiete fahren, wo mein A7 "Superclean-Diesel" nicht mehr hin dürfte.

Wertsteigerung???
...

WTF .... mehr geht doch gar nicht!!

Noch Fragen? .... 😁

Zitat:

Kann dann damit easy in 'diese' Gebiete fahren, wo mein A7 "Superclean-Diesel" nicht mehr hin dürfte.

Wenn das mal nicht ne Enttäuschung gibt :-) Es gibt jetzt schon Überlegungen, Oldtimer NICHT MEHR von Fahrverboten auszunehmen...

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:19:49 Uhr:



Zitat:

Kann dann damit easy in 'diese' Gebiete fahren, wo mein A7 "Superclean-Diesel" nicht mehr hin dürfte.

Wenn das mal nicht ne Enttäuschung gibt :-) Es gibt jetzt schon Überlegungen, Oldtimer NICHT MEHR von Fahrverboten auszunehmen...

Das sind keine Überlegungen, sondern es ist realität. Ob Oldtimer oder nicht, Dieselfahrverbote gelten für alle Fahrzeuge...

Zitat:

Das sind keine Überlegungen, sondern es ist realität. Ob Oldtimer oder nicht, Dieselfahrverbote gelten für alle Fahrzeuge...

Na das ist noch abzuwarten, da falls eine "Blaue" Plakette kommt und das wird sie wohl, weil das ja sonst kein Mensch überprüfen kann und "Historische" Fahrzeuge nun mal keiner Plakettenpflicht unterliegen, würde diese also dann doch wieder vom Fahrverbot ausgenommen.

Gruß
Volker

Zitat:

@cruiser-Dirk schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:19:49 Uhr:



Zitat:

Kann dann damit easy in 'diese' Gebiete fahren, wo mein A7 "Superclean-Diesel" nicht mehr hin dürfte.

Wenn das mal nicht ne Enttäuschung gibt :-) Es gibt jetzt schon Überlegungen, Oldtimer NICHT MEHR von Fahrverboten auszunehmen...

seit wann gabs denn den 129er als diesel?

das betrifft wohl eher die alten limos a 180 D etc.

Oldtimer waren doch von den Fahrverboten ausgeschlossen.
Wurde ja im BImSchV, Anhang 3 zu § 2 Absatz 3, Ziffer 10 geregelt.
Gibts da schon eine Änderung?

Grüße...

Meiner Meinung nach hat sich das Blatt gewendet und gut erhaltende (mit guter Ausstattung) 129er werden langsam aber sicher selten und teuer! Ich überlege, ob ich mir einen kaufe aber ich habe da doch schon besondere Ansprüche 😉

Ich schaue immer mal nach den 230ern und wenn man die verbastelten sowie runtergerockten Modelle aussortiert, scheinen mir die Preise stabil.

Das gleiche gilt für gut gepflegte 129er.

Aber wie schon geschrieben, zum Spekulieren und Geldverdienen taugen die beide nicht.
Wenn dann die V12 Varianten in top Zustand.

Ich bin aber vollends zufrieden aus dem Leasingkarusell ausgestiegen zu sein und ein Fahrzeug zu haben, das nur wenig Wert verliert oder sogar stagniert.

Einen schönen SL für den Sommer zu kaufen, statt irgendein Cabrio zu leasen (dauerhaft immer neu nach 36/48Monaten) ist sogar kaufmännisch zu rechtfertigen.

Alles Liebhaber Fahrzeuge, immer best Preis aus erster Hand, aus dritte Hand kannst du vergessen, mit Wertsteigerung, und ja wenn schon dann einen 500 V8 alles andre ist nicht wirklich interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen