Wertschätzung 318is Bj 92 250tkm
Meine Vermieterin will ihren 318is verkaufen und kam zu mir, ob ich wüsste was sie dafür noch verlangen kann.
Der Wagen ist erste oder max zweite Hand, ein reines Langstreckenfahrzeug (Frankfurt - Trier) und in einem gepflegtem, unverbasteltem Originalzustand.
Es wurde lediglich mal eine Klimaanlage nachgerüstet.
Vor kurzem wurde ein neuer Kühler eingebaut, da der alte leicht undicht war.
Die einzige von außen zu sehende Roststelle ist an der Heckklappe unten an einer Kante, ansonsten nichts.
Gut, ich hab jetzt die Schweller nicht zerlegt, aber grad mal so druntergeguckt und konnte nichts feststellen.
Der Motor läuft einwandfrei und ist trocken, alle Inspektionen wurden natürlich immer gemacht.
Also auch kein Wartungsstau.
BJ 92
250000km
Mauritiusblau oder so ist die Farbe
An Ausstattung ist nicht viel vorhanden, Sportsitze, Schiebedach und Klimaanlage, hab Cap eben gebeten mir mal die Liste zu schicken, sobald ich sie hab kommt die noch.
Also, für wieviel soll Sie ihn ansetzten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Zu "Radabdeckungen" sage ich nur: Ab in die Tonne, den Muell "braucht" niemand!
entgegen aller meinungen hier sage ich: Radkappen unbedingt dran lassen. es gibt optisch nix schlimemres, als ein auto auf stahlfelgen. sieht immer irgendwie billig und arm aus. 😰
daher mangels Alufelgen bitte die radkappen dranlassen.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Zu "Radabdeckungen" sage ich nur: Ab in die Tonne, den Muell "braucht" niemand!
entgegen aller meinungen hier sage ich: Radkappen unbedingt dran lassen. es gibt optisch nix schlimemres, als ein auto auf stahlfelgen. sieht immer irgendwie billig und arm aus. 😰
daher mangels Alufelgen bitte die radkappen dranlassen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwboxer87
mir wurde letzte woche auch ein 318is in grüner farbe und bj. 94 mit 190tkm angeboten.
mit wesentlich mehr ausstattung,für 700€.
Hab es dankend abgelehnt,mehr als 500€ wollte ich da nicht ausgeben,weil die im internet um
1000€ gehandelt werden...hat sich einfach nicht gelohnt den weiter zuverkaufen..
Und wie sah der Schlurren aus? Meiner Meinung nach hat der TE hier ein sehr gut erhaltenes Exemplar vorgestellt. Das dürfte manchem Privatkäufer die 1500 wert sein.
Man das ihr euch so an den Radkappen stört....
Die Fotos wurden gestern nur schnell gemacht um eine kurze Einschätzung zu bekommen.
Aktuell sind noch Winterreifen drauf, Sommerreifen sind natürlich auch vorhanden.
Zwar auch nur auf Stahlfelge, aber mit schöneren Radkappen....
Der innenraum würde natürlich sauber gemacht werden, es wurde NICHTS gemacht, bevor die Fotos gemacht wurden.
Der Wagen stand immer in der Garage, und wurde nur auf Langstrecken bewegt, und ist wirklich in einem sehr guten Zustand.
Für weniger als 1500 würde ich den im Leben nicht hergeben.
Und den Tüv neu zu machen wäre, wenn ich jetzt damit zur TÜV Zentrale fahren würde, kein Problem 😉
Und die magere Ausstattung hat einen enormen Vorteil.
Gewicht laut Schein 1250kg.
Da geht der IS schon gut, mein Touring hat 300kg mehr.
Also ich denke ich werd ihr sagen sie soll ihn für 2200 ansetzten und gucken, dass sie so 1800 dafür bekommt.
So eben nochmal nachgehört.
Der Wagen ist erste Hand, TIX hat hier in Trier damals BMWs verkauft, war dort lediglich als Jahreswagen angemeldet.
Und die Sommerreifen sind auf Alus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
So eben nochmal nachgehört.
Der Wagen ist erste Hand, TIX hat hier in Trier damals BMWs verkauft, war dort lediglich als Jahreswagen angemeldet.
Und die Sommerreifen sind auf Alus.
Also doch 2. Hand (incl. der jetzigen Besitzerin), ist ja auch egal, ich finde den Wagen für sein Alter topp.
Tix verkauft alle Marken, aber noch nie neue BMWs, sondern gebrauchte, kenne die Firma seit Jahrzehnten😉
Die haben z.B. zumindest früher die halbe Sixt-Flotte als Halbjahres- oder Jahreswagen aufgekauft.
Ich würde das Teil auch mal knapp über 2000 Euro ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Und wie sah der Schlurren aus? Meiner Meinung nach hat der TE hier ein sehr gut erhaltenes Exemplar vorgestellt. Das dürfte manchem Privatkäufer die 1500 wert sein.Zitat:
Original geschrieben von bmwboxer87
mir wurde letzte woche auch ein 318is in grüner farbe und bj. 94 mit 190tkm angeboten.
mit wesentlich mehr ausstattung,für 700€.
Hab es dankend abgelehnt,mehr als 500€ wollte ich da nicht ausgeben,weil die im internet um
1000€ gehandelt werden...hat sich einfach nicht gelohnt den weiter zuverkaufen..
die kiste sah gut aus,hatte sogar holzdekor (war aber nachgerüstet),optik gut,lediglich einen steinschlag an der frontscheibe.
Hab kurze probefahrt gemacht,der war schön spritzig.
ok,war keiner aus 1. hand,bestimmt 3.hand oder so.
aber troztdem,500€ mehr würde ich für so ne kiste nicht ausgeben.Ist nun ein altes gerät...
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
entgegen aller meinungen hier sage ich: Radkappen unbedingt dran lassen. es gibt optisch nix schlimemres, als ein auto auf stahlfelgen. sieht immer irgendwie billig und arm aus. 😰Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Zu "Radabdeckungen" sage ich nur: Ab in die Tonne, den Muell "braucht" niemand!
daher mangels Alufelgen bitte die radkappen dranlassen.
Hi,
mein "Geschreibsel" bzgl. "Radabdeckungen" mag zwar den einen oder anderen "Stahlfelgen-Nutzer" sauer aufstossen, aber die Dinger sind nicht nur ueberfluessig, sondern gefaehrlich! Wenn ich dran denke, was ich tagtaeglich von diesem Plastikmuell am Strassenrand sehe, mag ich mir garnicht ausmalen, was passiert, wenn so'n Ding mal einen Menschen trifft !!!
Es gab schon einige Berichte im I-Net, wo mir doch das grausen kam ...
Beispiel (leider keine Referenz bzw. URL dazu parat):
Pkw "verliert" (ist ja nicht gerade selten, wenn man sich unsere Strassen genauer ansieht ... ) auf der Landstrasse in einer Kurve eine Radabdeckung, die prompt den Kinderwagen einer Familie, die auf dem parallel dazu verlaufenden Rad- und Fussweg unterwegs ist, trifft und dessen "Fahrgestell" zerstoert. Papa hatte den vierjaehrigen Sohn knapp neben dem Kinderwagen neben sich an der Hand ...
Was waere dem Kleinen passiert, wenn sie IHN getroffen haette - Bein weg, Arm weg, gar getoetet ??? - Ich will es garnicht wissen!
Deshalb mein vehementes Kontra zu dem Plastikmuell an Autoraedern, der schlicht haesslich und somit auch entbehrlich ist ...
Das vergammelste Stahlrad sieht dagegen noch immer besser aus, wenn man - das oben geschilderte Szenario - im Kopf hat !!!
Und das war kein "Einzelfall", bei aehnlichen Vorfaellen kamen leider auch tatsaechlich Menschen, vor allem Kinder 😠 , zu Schaden - das "braucht" kein Mensch! - Es ist einfach ignorant, diese Mistdinger hier auch noch zu verteidigen!
Sorry, aber das ist meine, voellig ernst gemeinte, persoenliche Ansicht zum Thema "Radabdeckungen"!
PS: Das ich alle deutschen Sonderzeichen umschreibe, ist keine persoenliche Macke meinerseits, sondern dem System geschuldet (Tastatur Layout ist "US-english"😉 😉
Du solltest das aber nicht verallgemeinern.....wenn jemand ne Autoherstellerradkappe verliert,dann wird die defekt gewesen sein....
Die billigen Baumarktkappen kann ich auch NIEMANDEM empfehlen,da die grundsätzlich zu locker sitzen und wie in amerikanischen Filmen mit Verfolgungsjagd durch die Gegend fliegen....
Ich hab in den letzten 10 Jahren noch NIE eine BMW-Radkappe verloren!
Mein Vater hatte ebenso in den letzten 30 Jahren noch NIE eine Opel oder Volvo Radkappe verloren!
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du solltest das aber nicht verallgemeinern.....wenn jemand ne Autoherstellerradkappe verliert,dann wird die defekt gewesen sein....Die billigen Baumarktkappen kann ich auch NIEMANDEM empfehlen,da die grundsätzlich zu locker sitzen und wie in amerikanischen Filmen mit Verfolgungsjagd durch die Gegend fliegen....
Ich hab in den letzten 10 Jahren noch NIE eine BMW-Radkappe verloren!
Mein Vater hatte ebenso in den letzten 30 Jahren noch NIE eine Opel oder Volvo Radkappe verloren!Greetz
Cap
Hi,
nix fuer ungut, aber ich habe in meinem "Autofahrerleben" (ca. 38 Jahre, dieses Jahr kommt die Vollendung 😉 ) noch nie einen Wagen mit "Radabdeckungen" gefahren!
Entweder habe ich mich mit einem "nackten" Stahlrad (mit oder ohne Nabenabdeckung, je nach BMW-Modell versteht sich) oder Alurad beschieden (gleiche Bedingungen) und ich habe mich nicht schlecht dabei gefuehlt!
Selbst mein "Erster", ein FIAT 850 Spider 900ccm, hatte die Mistdinger nicht noetig!
(Original montiert: Schwarze Borrani-Stahlraeder!)
Danach kamen dann die BMWs: E10 (2002), 2x E21 (beide 323i), E30 (320iA) und der E36, den ich heute noch fahre 🙂
Im Sommer: BMW-Alus (Serienausstattung)
Im Winter: BMW-Stahlraeder (leider ohne Nabenabdeckung, weil ab E36 obsolet ... )
So, nun koennen ALLE, wg. dem Plastikkram am Rad, gerne auf mich einpruegeln! ICH werde meine Meinung dies bzgl. zu 100% nicht revidieren !!!
Nachsatz: Nach meinen Beobachtungen liegen naemlich weit mehr "Marken"-Radabdeckungen bei uns in der Stadt, und in BW allgemein, am Strassenrand, als Baumaerkte jemals verkaufen werden!
Das ist jedenfalls, meine persoenliche, deprimierende Analyse zum Thema 🙁 - Es geht eben nicht nur um die "Optik" eines Fzg., sondern um die Sicherheit der Allgemeinheit! - So seh ich das zumindest!
Naja....ne Meinung zu was haben,zu dem man keine persönlichen Erfahrungen gemacht hat und das auf ALLES anwendet,was auch nur annähernd damit zu tun hat.....bitte,akzeptiert.
Fühlt sich aber ned nach Meinung sondern eher nach Vorurteil an.... 😉
So nach dem Motto "Alles in einen Topf,gibt eh keine Unterschiede"....stimmt so aber eben nicht,da hier die qualitativen Unterschiede,die du offensichtlich NICHT selbst kennst,vorhanden und deutlich bemerkbar sind....ich hatte bereits billige Radkappen in der Hand und wollte sie schonmal anbringen.....ich habs aber schnell bleiben lassen (nicht am eigenen Auto,da waren immer nur BMW-Teile dran und die halten!Und da bleib ICH bei meiner Meinung 😉 )...
Einhacken tu ich da meiner Ansicht nach nicht,ich hab damit persönlich Erfahrungen gemacht und habe hier IMHO einfach die schlagkräftigeren Argumente PRO Original Radkappen (und ich möchte hier das ORIGINAL betonen),im Gegensatz zu dir,der nur vom Hörensagen berichten kann zu irgendwelchen Radkappenstories oder eben von Radkappen am Straßenrand.
Und genau diese Straßenrandradkappen sind allesamt Baumarktkappen.Wieviele davon waren originale Herstellerkappen?Die kannst du in 38 Jahren sicher an einer Hand abzählen,oder?
Und billiger Baumarktkram IST lebensgefährlich,da geb ich dir recht.Originale Herstellerkappen aber sicher nicht,sofern intakt!Ich persönlich mag diese Verallgemeinerungen eben ned ("alle E36 Besitzer sind Türken mit Gel im Haar und schleifenden,tiefergelegten,lauten,breiten,vermurksten und reparaturstaubehafteten Rotzkisten").....vll. kannst das ja irgendwo nachvollziehen....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Naja....ne Meinung zu was haben,zu dem man keine persönlichen Erfahrungen gemacht hat und das auf ALLES anwendet,was auch nur annähernd damit zu tun hat.....bitte,akzeptiert.
Fühlt sich aber ned nach Meinung sondern eher nach Vorurteil an.... 😉
So nach dem Motto "Alles in einen Topf,gibt eh keine Unterschiede"....stimmt so aber eben nicht,da hier die qualitativen Unterschiede,die du offensichtlich NICHT selbst kennst,vorhanden und deutlich bemerkbar sind....ich hatte bereits billige Radkappen in der Hand und wollte sie schonmal anbringen.....ich habs aber schnell bleiben lassen (nicht am eigenen Auto,da waren immer nur BMW-Teile dran und die halten!Und da bleib ICH bei meiner Meinung 😉 )...Einhacken tu ich da meiner Ansicht nach nicht,ich hab damit persönlich Erfahrungen gemacht und habe hier IMHO einfach die schlagkräftigeren Argumente PRO Original Radkappen (und ich möchte hier das ORIGINAL betonen),im Gegensatz zu dir,der nur vom Hörensagen berichten kann zu irgendwelchen Radkappenstories oder eben von Radkappen am Straßenrand.
Und genau diese Straßenrandradkappen sind allesamt Baumarktkappen.Wieviele davon waren originale Herstellerkappen?Die kannst du in 38 Jahren sicher an einer Hand abzählen,oder?Und billiger Baumarktkram IST lebensgefährlich,da geb ich dir recht.Originale Herstellerkappen aber sicher nicht,sofern intakt!Ich persönlich mag diese Verallgemeinerungen eben ned ("alle E36 Besitzer sind Türken mit Gel im Haar und schleifenden,tiefergelegten,lauten,breiten,vermurksten und reparaturstaubehafteten Rotzkisten").....vll. kannst das ja irgendwo nachvollziehen....
Greetz
Cap
Hi,
ja, das versteh ich schon, ich mag Verallgemeinerungen an sich auch nicht wirklich!
Das grosse "Aber" kommt dann alledings - trotz allem Argumentieren - zum tragen: Wieso findet man dann bei uns so viele "Marken-Radkappen" (von BMW bis SEAT, oder sonstwas) am Strassenrand?
Das ist eine Tatsache in unserer Region! Auch, wenn ich das jetzt nicht mit Bildern belegen kann: Zu 95% liegen bei "uns" Marken-Radabdeckungen am Strassenrand rum ...
Mir ist es voellig Wurst, ob ein Kind durch eine AUDI-, VW-, Mercedes-, BMW-, MINI-, Renault- oder "Baumarkt"-Radabdeckung zu Schaden kommt! - Alllein, die Tatsache, das dies - von welchem Hersteller oder Lieferanten auch immer - passieren kann laesst mir graue Haare wachsen ... Auch, weil es schon passiert ist und immer wieder passieren kann!
LG, WBF
Naja, ich denke, dass fliegende Radkappen nicht unbedingt Verletzungs- und/oder Todesursache Nummer 1 (oder 10, 50, 100) bei Kindern und Erwachsenen sind. Oder anders gefragt. Wieviele bestätigte Fälle gibt es, dass jemand wegen einer Radkappe zu schaden gekommen ist?
Gruß J_Novi
EDIT: Bei google finde ich auf die schnelle 3 Unfälle. Somit ist die Chance bei einem Flugzeugabsturz getötet zu werden höher, als von einer Radkappe erschlagen zu werden. 😁
radkappen sind ein zeichen für "möchtegern alufelgen"
diese dinger sind doch zum kotzen. braucht echt keiner.
ohne die radkappen sehen die stahlfelgen besser aus.
Zwischen 1500 und 1800 sind für das Auto recht realistisch.
Jedoch wäre es bei der km-leistung gut zu wissen was an dem Motor schon gemacht wurde. Die M42 Motoren haben gern das Problem mit der Stirndeckeldichtung und wenn man das nicht selbst machen kann wird das in der Regel recht teuer (ca. 800 €) und sowas rechnet ein potentieller Käufer gern mit ein.
Pluspunkt für das Fahrzeug ist der unverbastelte Originalzustand.
Also Stahlfelgen mit Radkappen runter - Alufelgen drauf - schon kannst 200,-€ mehr für den Wagen verlangen 😎