Wertigkeit neu erleben - hier ist das Ergebnis
So dieses Auto ist 4 Wochen alt und hat 2500km, einige der Bilder muß ich wohl nicht erklären und ist soweit wohl auch problemlos zu beheben.
Das 4.Bild vom Armaturenbrett zeigt das sich unterhalb der Lüftungsdüsen das Material verformt, bekommt Beulen nach innen auf den Fotos nicht so gut zu erkennen, sieht in Original schlimmer aus.
Was soll man dazu sagen..mir fehlen die Worte..Ok mein Händler ist sehr entgegenkommend wenn es um Reklamationen geht, aber das bei so einem neuen Auto das Armaturenbrett gewechselt wird da bin ich nicht scharf drauf, nachher knarzt und klappert es vielleicht und wenn ich Pech habe kommt es nach 4Wochen wieder..Was tun?
Der Sitz bekommt auch Falten, da weiß ich jetzt schon das VW sagt es kommt vom falschen einsteigen, Hallo ich fahr seit 27 Jahren Auto und weiß wie man einsteigt und nicht über die Seitenwange rutscht..
Schwing mich doch schon in einem Satz auf den Sitz, wie soll man es den sonst machen?
Die Türverkleidung wurde mangels Kratzer (reklamiert in der Autostadt) auch schon getauscht, aber das Materiel ist sowas von empfindlich deshalb das Warnschild :-) die Blende unterhalb des Stoffeinsatzes fasst sich wie ein alter Radiergummi an und ist in höchstem Maße Kratzempfindlich diese habe ich selbst auch schon mal getauscht weil ich mir erlaubt habe mit einer Armbanduhr am linken Handgelenk die Lehne zu verstellen, und schon waren richtig tolle Kratzer drin.
Ich versteh das alles nicht im ganzen ein so tolles Auto und dann wird so ein Zeug verbaut, ich vermisse schon die Materialqualität von meinem Golf4 Wie ist eure Meinung/Erfahrung dazu?
Beste Antwort im Thema
@TE
Das ist echt hart angesichts der Portion Selbstverständnis, mit welcher der Golf VI der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Die sich verformende Oberfläche des Armaturenträgers liegt m.E. im von VW verwendeten Materialmix ... der Armaturenträger ist auf der Oberfläche weicher bzw. griffsympathischer gestaltet und wird zu den Insassen hin härter. Da kann es schonmal zu Spannungen kommen - vor allem, wenn beim Zusammenbau oder im späteren Betrieb krasse Temperaturunterschiede auftreten.
Der ausgerissene Stoff am Hebel für das Umlegen der Sitze ist schon heftig. Das letzte Mal erlebte ich sowas bei einem Opel Astra aus der Lopez-Ära. Aber auch sowas kann passieren - bei der Montage den Stoff an der Öffnung (die nicht ausreichend durch eine Naht verstärkt wurde) ein klein wenig eingerissen und schon sorgt die Zugspannung beim Belasten der Sitze dafür, daß sich diese Schwachstelle ausbreitet. Ab zum Händler und reklamieren ... dann gibt es einen neuen Sitz bzw. einen neuen Bezug.
Die Alcantara-Sitzoberflächen werden im Betrieb Falten werfen ... das ist m.E. nicht zu verhindern, wenn man nicht gerade < 60kg wiegt. Die Stoffsitze im TL, CL und GTI sind da etwas dankbarer.
An die Kritiker bzw. Fanboys:
Alle, die locker-flockig hier von "ist doch nicht so schlimm" und "regelt alles die Garantie" schreiben sollten vielleicht 'mal darüber nachdenken, wieviel Ärger und Zeit dafür draufgeht, den Wagen in die Werkstatt zu bringen, mit dem Servicemenschen zu diskutieren, einen Ersatzwagen zu organisieren etc. pp. ... manche Menschen - wie z.B. meine Wenigkeit - benötigen ihren Wagen auch beruflich und müssen im Garantiefall auch dort Einschränkungen hinnehmen.
Ein Golf für ~ 25000-30000€ muß besser sein als der Rest - denn darauf beruht der von VW selbst geschaffene Mythos vom "Premium-Kompakten" ... immer ein wenig teurer als die direkte Konkurrenz, aber dafür deutlich besser. Da macht es schlichtweg keinen Unterschied, ob es sich um technische oder optische Mängel handelt. Wenn ein Unternehmen ein Produkt mit "Wertigkeit neu erleben" oder "DAS Auto" bewirbt, muß sich dieses Unternehmen der erzeugten Verantwortung auch stellen. Da gibt es keine Diskussion. Der Threadersteller ist angepisst ... und das absolut zu recht.
Und wer behauptet, die Deutschen hätten grundsätzlich eine "Meckermentalität" dem kann ich nur eines erwidern: geht mal in die USA oder nach Japan.
Eine Frage: wer von Euch würde von einem Dienstleister oder Hersteller mangelhafte Qualität akzeptieren und darüber hinwegsehen? Vielleicht sind ja auch einige Chefs hier, die bei ihren Mitarbeitern/Untergebenen locker darüber hinwegsehen ... nee iss klar.
Der PC startet nur alle 3 Tage richtig? Der DVD-Brenner brennt nur, wenn er Lust hat? Internet und Fernsehen funktioniert auch nur alle 2 Tage? Der Friseur schneidet Euch eine fiese Ecke in die Haarpracht? Ach, alles kein Problem - man will ja nicht als typischer Deutscher mit Meckermentalität dastehen.
86 Antworten
Leichte Faltenbildung im Alcantara hab ich auch. Ebenso hab ich die Mini-"Delle" am Luftauströmer.
Aber wisst ihr was? Solche Kleinigkeiten stören mich nicht die Bohne.
Denn Dinge wie diese findet man an JEDEM Auto. Ob Golf, Bentley, SLR oder 911. Man muss nur lange genug suchen.😉
Der Riss und die abstehende Verleidung sind unschön, aber wirklich nur Peanuts.
Lass es richten und gut is.
Und Plastik zerkratzt nunmal wenn man mit Metall dran geht (der weichere gibt nach) 😁
Genau, is doch logisch das du das Zeug zerkratzt mit ner Metallenen Uhr...
Zum Rest, ist echt ärgerlich, ABER! Ich hab auch ein paar Sachen zu bemängeln und wie gesagt wenn man sucht findet man auch und das was da bei dir n.i.o. ist, läßt sich im nu richten, also einfach mal zum 🙂 un der macht des!
Zitat:
Original geschrieben von Alfacrisis
ich kaufe mir ein NEUES/WERTIGES!!! Auto in der Erwartung das Autohaus nur noch für Inspektionen und Reifenwechsel besuchen zu müssen!Wenn ich 23000 - 26000 Euro für etwas ausgebe will ich erwarten können das es ohne murren funktioniert.
(im Bezug auf den Sitz und den gerissenen Stoff - rest ist auf den Fotos schlecht zu erkennen)
..........so naiv kann doch keiner sein!! 🙄
Die Golf VI Fahrer die zufrieden sind treiben sich doch nicht in solchen Foren rum. Die freuen sich wie ein Honig-Kuchen-Pferd und ärgern sich nicht mit Usern rum die wegen jeder Kleinigkeiten gleich rummeckern. Aber gut das liegt ja in der Natur des Deutschen, über alles und jeden Meckern!! Ich finde es auch gut das zwischen allen Nebensächlichkeiten ( Schweinegrippe, Wirtschaftskrise etc.... ) noch Platz für die wirklich wichtigen Probleme gibt ( Sitzfalten, Kratzer im Softlack ).
Ich möchte gerne wissen ob es früher auch schon solche Kunden gab........ bei meinem Golf 1 Bj 81 habe ich ne Sitzfalte ahhhhhhhhhhhhhhh !! 😮
MfG
Schade das es keinen "Daumen runter" Button gibt...
Ähnliche Themen
Bekomm dich mal wieder ein mit deinem Beschützerinstinkt!
Die Sitze sind quasi neu und wurden erst kurze Zeit benutzt. Trotzdem sehen sie verbrauchter auch als die in meinem 190000 km Japaner von 95 !
Wie werden die HL Sitzflächen denn nach 50tkm aussehen?
Ich habe HL bestellt und habe Angst, das meine Sitzflächen dann auch bald so zerschunden aussehen.
Wenn ich mir diesen Sitz ansehe, wird mir übel!
Was sagen andere HL-Besitzer dazu? Ist der Stoff bei ihnen auch so faltig?
Mein 12 Jahre alter Erscort geht in die Presse. Die Sitze sehen zehn mal wertiger aus, und ich habe mich nie vorgesehen. Ich sollte sie in den Golf retten.
Zitat:
Original geschrieben von schnuschnu79
Muss man dafür dann auch extra einen neuen Thread aufmachen?
Wenn er einen neuen Thread aufmacht, dann macht er halt einen auf.
Und sofern der Moderator/Admin nicht eingreift, geht sowas völlig in Ordnung.
Da braucht es dann auch absolut keine Kritik.
Zum Thema:
Die geschilderten Mängel würde ich schriftlich rügen und einwandfreie Nachbesserung verlangen. Alles andere wäre bei dem Kaufpreis inakzeptabel.
Zitat:
Ich möchte gerne wissen ob es früher auch schon solche Kunden gab........ bei meinem Golf 1 Bj 81 habe ich ne Sitzfalte ahhhhhhhhhhhhhhh !! 😮
Im Jahre 81 war ein Golf umgerechnet a) günstiger b) hat das Marketing die Leute nicht so gepolt, dass Sie alle alle auf Premium geil sind und c) hat VW zu dieser Zeit auch einfach Basisklasseautos gebaut ohne sich zu Höherem berufen zu fühlen.
Wer die Geister rief sag ich da nur..
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Bekomm dich mal wieder ein mit deinem Beschützerinstinkt!Die Sitze sind quasi neu und wurden erst kurze Zeit benutzt. Trotzdem sehen sie verbrauchter auch als die in meinem 190000 km Japaner von 95 !
Wie werden die HL Sitzflächen denn nach 50tkm aussehen?Ich habe HL bestellt und habe Angst, das meine Sitzflächen dann auch bald so zerschunden aussehen.
Alcantara sieht nie zerschunden aus. Wie alle kurzflorigen Stoffe bilden sich
Sitzspiegel. Das hat aber null mit Haltbarkeit oder gar Verschleiß zu tun.
Wenn Eure Kriterien relevant wären, dann gäbe es keine Ledersitze im Auto.
Oder hat schon einmal jemand einen benutzen Ledersitz ohne Falten gesehen?
Für mich hat der Golf VI HL eine deutlich höhere Wertigkeit. Ich fahre täglich ca. 250 KM
in meinem Firmen Golf V Variant TL BJ 09 und freue mich, wenn ich meiner Frau den 6er
in die Garage stellen darf ;-)))
Gruß - diger63
Zitat:
Original geschrieben von diger63
Alcantara sieht nie zerschunden aus. Wie alle kurzflorigen Stoffe bilden sichZitat:
Original geschrieben von Daniloo
Bekomm dich mal wieder ein mit deinem Beschützerinstinkt!Die Sitze sind quasi neu und wurden erst kurze Zeit benutzt. Trotzdem sehen sie verbrauchter auch als die in meinem 190000 km Japaner von 95 !
Wie werden die HL Sitzflächen denn nach 50tkm aussehen?Ich habe HL bestellt und habe Angst, das meine Sitzflächen dann auch bald so zerschunden aussehen.
Sitzspiegel. Das hat aber null mit Haltbarkeit oder gar Verschleiß zu tun.Wenn Eure Kriterien relevant wären, dann gäbe es keine Ledersitze im Auto.
Oder hat schon einmal jemand einen benutzen Ledersitz ohne Falten gesehen?Für mich hat der Golf VI HL eine deutlich höhere Wertigkeit. Ich fahre täglich ca. 250 KM
in meinem Firmen Golf V Variant TL BJ 09 und freue mich, wenn ich meiner Frau den 6er
in die Garage stellen darf ;-)))Gruß - diger63
Das Alcantara "Sitzspiegel" erzeugt ist doch klar! Hier ist aber ein bild in der diskussion wo das Alcantara stark faltet und scheinbar eine der Näthe aufgeht.
Stoff hat keine Ledereigenschaften.
--- gelöscht ---
Mal ehrlich; das Auto kann unterm Blech sonstwas von technischen Raffinessen besitzen; wenn ich solche "Kleinigkeiten" -denen ich jeden Tag ins Auge blicken würde/müßte- wär es mit der Freude ein ganzes Stück vorbei. Von was lebt denn ein Auto für das der Kunde bereit ist mehr auszugeben, als für einen Dacia? Genau; von Emotionen.
Sicherlich kann & muß man diese Mängel beseitigen lassen; aber wenn die gleich mehrfach in einem neuen Auto auftreten ist das schon ärgerlich. Ich kann das nicht verstehen, warum das die meisten hier so gelassen sehen & den TE als Nörgler hinstellen. Man sollte manche Dinge nicht überbewerten; aber drüber reden wird wohl erlaubt sein.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von Daniloo
Leder hat keine Stoffeigenschaften und umgekehrt. Wie auch immer.Zitat:
Das Alcantara "Sitzspiegel" erzeugt ist doch klar! Hier ist aber ein bild in der diskussion wo das Alcantara stark faltet und scheinbar eine der Näthe aufgeht.
Stoff hat keine Ledereigenschaften.
Jeder Bezug weitet sich durch Gewicht/Wärme/Feuchtigkeit.
Da keiner nachspannt, muß der Überschuss ja irgendwohin.
Bei Uniware und besonders bei dünnerer Ware wie Alcantara
sieht man das Ergebnis. Mein Lieblingssessel hat Alcantara und
nie wieder was anderes. Nochmal, die Stoffe die so toll aussehen,
sind m.E. geklebt. Sicherlich robust, aber angenehme Trageeigenschaften
haben sie in der Regel nicht. Wenn ich könnte bekäm mein G5 TL die
Sitze aus dem G6 HL.Das eine Naht aufgeht kann ich jetzt nicht sehen. Wenn das so wäre,
wäre das selbstverständlich eine berechtigte Reklamation.Gruß - diger63
Zitat von Omileg;
' Und wie ich schon sagte,gab es derartiges auch schon beim Golf V im 100tsd Kilometertest der Bild.
Und da schnitt der Astra deutlich besser ab.
Kannst dir den Test ja mal durchlesen.'
Also ich hab mir den Test durchgelesen,aber von vorne bis hinten.
Das der Astra deutlich besser abgeschnitten hat wie der Golf geht daraus ja wohl nicht hervor!
@Omileg;Les Dir den Test noch mal durch,aber dann komplett😁
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Oh weh😰Scheint das selbe Problem zu sein wie schon beim 100tsd Kilometer Test von GolfV gegen Opel Astra H.
Der Astra sah nach 100tsd kilometern noch aus wie am ersten Tag,wärend der Golf deutliche Alterungserscheinungen im Innenraum zeigte.Na ja,bei meinem Firmenpassat siehts leider auch nicht viel besser aus.
omileg
Wenn ich mich recht erinnere, war es genau umgekehrt. Der Golf war noch fast neuwertig, und der Astra hatte Verschleißspuren.