Wertigkeit neu erleben - hier ist das Ergebnis
So dieses Auto ist 4 Wochen alt und hat 2500km, einige der Bilder muß ich wohl nicht erklären und ist soweit wohl auch problemlos zu beheben.
Das 4.Bild vom Armaturenbrett zeigt das sich unterhalb der Lüftungsdüsen das Material verformt, bekommt Beulen nach innen auf den Fotos nicht so gut zu erkennen, sieht in Original schlimmer aus.
Was soll man dazu sagen..mir fehlen die Worte..Ok mein Händler ist sehr entgegenkommend wenn es um Reklamationen geht, aber das bei so einem neuen Auto das Armaturenbrett gewechselt wird da bin ich nicht scharf drauf, nachher knarzt und klappert es vielleicht und wenn ich Pech habe kommt es nach 4Wochen wieder..Was tun?
Der Sitz bekommt auch Falten, da weiß ich jetzt schon das VW sagt es kommt vom falschen einsteigen, Hallo ich fahr seit 27 Jahren Auto und weiß wie man einsteigt und nicht über die Seitenwange rutscht..
Schwing mich doch schon in einem Satz auf den Sitz, wie soll man es den sonst machen?
Die Türverkleidung wurde mangels Kratzer (reklamiert in der Autostadt) auch schon getauscht, aber das Materiel ist sowas von empfindlich deshalb das Warnschild :-) die Blende unterhalb des Stoffeinsatzes fasst sich wie ein alter Radiergummi an und ist in höchstem Maße Kratzempfindlich diese habe ich selbst auch schon mal getauscht weil ich mir erlaubt habe mit einer Armbanduhr am linken Handgelenk die Lehne zu verstellen, und schon waren richtig tolle Kratzer drin.
Ich versteh das alles nicht im ganzen ein so tolles Auto und dann wird so ein Zeug verbaut, ich vermisse schon die Materialqualität von meinem Golf4 Wie ist eure Meinung/Erfahrung dazu?
Beste Antwort im Thema
@TE
Das ist echt hart angesichts der Portion Selbstverständnis, mit welcher der Golf VI der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Die sich verformende Oberfläche des Armaturenträgers liegt m.E. im von VW verwendeten Materialmix ... der Armaturenträger ist auf der Oberfläche weicher bzw. griffsympathischer gestaltet und wird zu den Insassen hin härter. Da kann es schonmal zu Spannungen kommen - vor allem, wenn beim Zusammenbau oder im späteren Betrieb krasse Temperaturunterschiede auftreten.
Der ausgerissene Stoff am Hebel für das Umlegen der Sitze ist schon heftig. Das letzte Mal erlebte ich sowas bei einem Opel Astra aus der Lopez-Ära. Aber auch sowas kann passieren - bei der Montage den Stoff an der Öffnung (die nicht ausreichend durch eine Naht verstärkt wurde) ein klein wenig eingerissen und schon sorgt die Zugspannung beim Belasten der Sitze dafür, daß sich diese Schwachstelle ausbreitet. Ab zum Händler und reklamieren ... dann gibt es einen neuen Sitz bzw. einen neuen Bezug.
Die Alcantara-Sitzoberflächen werden im Betrieb Falten werfen ... das ist m.E. nicht zu verhindern, wenn man nicht gerade < 60kg wiegt. Die Stoffsitze im TL, CL und GTI sind da etwas dankbarer.
An die Kritiker bzw. Fanboys:
Alle, die locker-flockig hier von "ist doch nicht so schlimm" und "regelt alles die Garantie" schreiben sollten vielleicht 'mal darüber nachdenken, wieviel Ärger und Zeit dafür draufgeht, den Wagen in die Werkstatt zu bringen, mit dem Servicemenschen zu diskutieren, einen Ersatzwagen zu organisieren etc. pp. ... manche Menschen - wie z.B. meine Wenigkeit - benötigen ihren Wagen auch beruflich und müssen im Garantiefall auch dort Einschränkungen hinnehmen.
Ein Golf für ~ 25000-30000€ muß besser sein als der Rest - denn darauf beruht der von VW selbst geschaffene Mythos vom "Premium-Kompakten" ... immer ein wenig teurer als die direkte Konkurrenz, aber dafür deutlich besser. Da macht es schlichtweg keinen Unterschied, ob es sich um technische oder optische Mängel handelt. Wenn ein Unternehmen ein Produkt mit "Wertigkeit neu erleben" oder "DAS Auto" bewirbt, muß sich dieses Unternehmen der erzeugten Verantwortung auch stellen. Da gibt es keine Diskussion. Der Threadersteller ist angepisst ... und das absolut zu recht.
Und wer behauptet, die Deutschen hätten grundsätzlich eine "Meckermentalität" dem kann ich nur eines erwidern: geht mal in die USA oder nach Japan.
Eine Frage: wer von Euch würde von einem Dienstleister oder Hersteller mangelhafte Qualität akzeptieren und darüber hinwegsehen? Vielleicht sind ja auch einige Chefs hier, die bei ihren Mitarbeitern/Untergebenen locker darüber hinwegsehen ... nee iss klar.
Der PC startet nur alle 3 Tage richtig? Der DVD-Brenner brennt nur, wenn er Lust hat? Internet und Fernsehen funktioniert auch nur alle 2 Tage? Der Friseur schneidet Euch eine fiese Ecke in die Haarpracht? Ach, alles kein Problem - man will ja nicht als typischer Deutscher mit Meckermentalität dastehen.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FightingDonkey
So, jetzt geb ich aber auch mal meinen Senf ab.1. ist es in der Regel immer so, daß meist nur diejenigen in Foren Posten, die sich über etwas ärgern. Sei es ein PC-Spiel (z.B. WOW), eine Krankheit oder ein Auto. Wenn ich damit ein Problem habe, schreibe ich darüber in einem Forum. Habe ich damit kein Problem sitze ich im Auto / vor dem Spiel usw. und fahre rum / spiele usw.. Also nur, weil sich hier viele beschweren, heisst das nicht, dass der Golf VI totaler Mist ist. Man hört einfach nur wenig bis garnix von den zufriedenen Kunden, weil die keinen Anlass haben, hierher zu kommen.
2.Wie in jedem Forum gibt es auch hier eine ganze Menge Leute, die sich für Admins halten und anderen Leuten darüber Vorschriften machen, ob und wie sie ihre Threads zu erstellen haben, ob es nötig oder unnötig war diesen Thread zu erstellen usw. .. Das ist mal völlig überflüssig, zeugt von einer gewissen Arroganz und bringt das Thema nicht weiter.
3.Jedes Auto hat seine kleinen Produktionsfehler. Ob Porsche, BMW,Mercedes oder VW. Ich selbst hatte schon Mercedes (ohne Probleme) und BMW 5er (ist nach 5 Jahren auseinandergefallen). Mein Vater hatte Mercedes (1000mal in der Werkstatt, gewandelt, wieder 1000mal in der Werkstatt, zurückgegeben), danach BMW (ohne Probleme). Es ist eher so das jedes Fahrzeug individuell wenig bis viele, kleinere bis grössere Fehler hat, unabhängig von der Marke. Beim Threadersteller sind einfach zufällig ein paar fiese Sachen zusammengekommen. Und da hat er auch ein Recht, mal nachzufragen und sowas zu posten. Und Beiträge wie "das Auto XY hätte sowas aber nicht" helfen auch nicht weiter. Und ich würd mich auch aufregen wenn mein neuer VIer nach so kurzer Zeit so aussehen würde.
4. Fanboys sind seit jeher wenig kritikfähig und finden immer irgendwelche Ausreden.
5. Ich denke daß diese krassen Mängel in dieser Häufigkeit bei EINEM FAHRZEUG die absolute Ausnahme sind. Deswegen halte ich eine Kritik am neuen Golf wegen solchen Extrembeispielen für überzogen. Ein bekannter arbeitet bei einem VW-Händler, und der dortige Vorführgolf VI (160 PS-DSG) hat gute 30.000 Km drauf, da die ganze Belegschaft damit seit über einem halben Jahr ständig in den Urlaub fährt und natürlich eine ganze Menge Kunden damit rumfahren, und es gab noch keine grösseren Probleme damit. Und das, was kaputt war, lies sich meistens auf die Blödheit der Kunden zurückführen (ist nicht auf TE bezogen !). Und nun zu argumentieren, dass der Golf VI das beste Fahrzeu der Welt ist, wäre genauso kurzsichtig, wie zu behaupten, dass der Golf VI Schrott ist, weil es ein Montagmorgenfahrzeug gibt.
Also was ich damit sagen will:
Der TE regt sich berechtigt auf, hat aber extremes Pech gehabt, das soviel auf ein Auto gekommen ist. Daher kann man von diesem Einzelbeispiel (oder zumindest wenige gleiche...) nicht auf die Qualität der gesamten Produktion schliessen.
Beiträge wie "benutz mal die SUFU" sind von einem Admin berechtigt, von normalen Mitgliedern eine Frechheit.
Jedes Neufahrzeug muss ein paarmal in die Werkstatt, um Fehler zu korrigieren. Wer ein perfektes Fahrzeug erwischt, hat schon Glück gehabt. Und das gilt eigentlich für alle Fahrzeugmarken.Und zu guter Letzt wünsche ich dem TE viel Glück beim oft zeit- und nervenaufreibenden Reparaturprozess, damit auch er schnellstens einen einwandfrei funktioniernden Golf VI hat, an dem er sich erfreuen kann und er wieder ruhig schlafen kann !! (<-- das ist jetzt ernst gemeint, NICHT ironisch!)
Ich möchte mich hier mal anschließen und habe gerade kopfschüttelnd zu meinem Mann gesagt: "Ich dachte immer Frauen zicken - aber Männer können das ja noch viel besser" - Unglaublich für mich als Frau, was ich hier teilweise so lese und wie sich manche aufspielen
BTT
Ich würde zum Händler gehen und mit diesem alles besprechen und dann schauen, was machbar ist. Wichtig ist auf jeden Fall, frühzeitig melden
Mit meinem Peugeot 1007 war ich gefühlte 95 mal in der Werkstatt - auch wegen "Lapalien" - aber für mich war es wichtig, dass diese abgestellt wurden, auch wenn das Auto mich nur knapp 14.000 Euro gekostet hat.
OT
Noch was zur Threaderstellung - es ist sehr mühselig, sich durch diese Riesenthreads durchzuwühlen und den Ansatz zu finden - da finde ich diesen Thread doch wesentlich angenehmer - zumal er den männlichen Zickenstall schön komprimiert zeigt :8)
Jetzt muss ich auch mal meine "betriebsblinde" Meinung dazu abgeben:
Zunächst zu den Beanstandungen des TE:
Wie schon gesagt wurde ist jeder Fehler an einem neuen Auto einer zuviel, und es gibt da auch nichts schönzureden.
Das Einzige was man evt. in die Waagschale werfen könnte, dass überall dort wo Menschen arbeiten (also auch in der im Forum gerne zitierten "Endkontrolle"😉 Fehler passieren können.
Das soll zwar nicht sein, aber 100 Prozentig vermeidbar sind sie nicht.
Bei einem gewissen Ausstoss pro Tag und gewissen Umständen wie zB. "Lieferdruck" werden sie natürlich wahrscheinlicher....
Und selbst bei prozentual geringem Fehler-Anteil steigt die Anzahl natürlich je höher die Stückzahl. Nunja, genug zur Mathematik.
Nun zu einem Thema, dass mir hier schon länger unter den Nägeln brennt, diese ewige "Rumgereite" auf der Werbekampagne und dem Wort Wertigkeit:
Also...
1) Es ist nicht verboten und sogar allgemein üblich, in der Werbung ein bischen "auf die Kacke zu hauen"
2) Scheint die Kampagne ja nicht so schlecht gewesen zu sein, immerhin beschäftigt sie markenübergreifend Teile der MT-Gemeinde immernoch, obwohl sie längst ausgelaufen ist.
3) Die Kampagne war zugegeben sehr sehr penetrant, aber dadurch war und ist sie in aller Munde. Dies ist Sinn und Zweck von Werbung, und so gesehen kann man das dann wohl doch als Erfolg werten.
Möglicherweise hat sich der eine oder andere sogar deswegen einen Golf VI gekauft, also wenn das kein Erfolg im Sinne des Unternehmens ist....
Zurück zum Thema:
Bei allem verständlichen Zorn über vorhandene Mängel sollte man bei seinem Auftritt im Autohaus oder aber gegenüber anderen VW-Mitarbeitern Folgendes bedenken:
Die haben (zu 99,99 Prozent) die Werbekampagne nicht gemacht, und muss man nicht bei jeder Gelegenheit damit ankommen und das Wort "Wertigkeit" unterbringen.
Auch hier gilt manchmal "Wie man in den Wald hineinruft...".
By the way:
Wer von einem Ver Golf in einen VIer (oder von mir aus auch Ver Facelift) umsteigt und den Unterschied nicht spürt / hört / fühlt hat entweder nicht beide Fahrzeuge gehabt, oder er sollte mal seine Sinnesorgane testen lassen.
Es ist übrigens ein Unterschied bei der Beurteilung von Autos, ob man sich auf einer Messe / beim Händler nur mal kurz (womöglich voreingenommen) reinsetzt, oder ob man sie tatsächlich längere Zeit genutzt hat.
So, das wars.
Ich muss jetzt meinen Anwalt anrufen und dem Milchschnitte-Hersteller auf den Hals hetzen...:
Habe gestern ein Glas Milch, Honig und ein wenig Getreide in den Kühlschrank gelegt, und die haben sich immer noch nicht in Milchschnitte verwandelt. Betrüger, so nicht !
Scheiss Werbung ;-)))
@ f2711
*Ich muss jetzt meinen Anwalt anrufen und dem Milchschnitte-Hersteller auf den Hals hetzen...:
Habe gestern ein Glas Milch, Honig und ein wenig Getreide in den Kühlschrank gelegt, und die haben sich immer noch nicht in Milchschnitte verwandelt. Betrüger, so nicht !
Scheiss Werbung ;-))) *
Alles Verbrecher !!! ^^ 😉
Und mein Waschbecken mit 10 cm Dreck drauf hat sich mit Cillit Bang auch nicht verchromt !
Ähnliche Themen
In der Werbung wird generell gelogen und der Anspruch des Kunden auf Wertigkeit ist daher ungefähr so gerechtfertigt wie der auf die wundersam entstehende Milchschnitte.
Wollt ihr das damit sagen?
Ein himmelweiter Unterschied, wie ich finde. Ich bin nicht bereit ebenjene Wertigkeit als Marketinggag zu sehen, auf den ich hereingefallen bin.
Immerhin sind die Hauptaspekte der Werbung Präzision und Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
In der Werbung wird generell gelogen und der Anspruch des Kunden auf Wertigkeit ist daher ungefähr so gerechtfertigt wie der auf die wundersam entstehende Milchschnitte.Wollt ihr das damit sagen?
Ein himmelweiter Unterschied, wie ich finde. Ich bin nicht bereit ebenjene Wertigkeit als Marketinggag zu sehen, auf den ich hereingefallen bin.
Immerhin sind die Hauptaspekte der Werbung Präzision und Qualität.
Zudem sogar Werbung untersagt werden darf, wo falsche Versprechen gemacht werden.
Ich meine, VW schießt ja sogar ein Eigentor, wenn es Werbung verspricht, aber nicht hält.
Also mein Golf 6 ist wertiger als ein Golf 5 und ja den kenn ich auch sehr gut !
Also: Versprechen gehalten, Kunde zufrieden, der nächste ist schon bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Denn: Spezialisierung auf der einen Seite, bedeutet zwangsweise auch Einseitigkeit auf der anderen Seite.
Nicht immer.
Wenn Spezialisierungen dazu dienen (und oft tun sie das), dass Ratsuchenden in einem Forum geholfen wird, nehme ich Einseitigkeiten gerne in Kauf ;-)
Mit Werbung ist es immer so eine Sache...... wenn sie jedesmal halten würde was sie verspricht hätte ich nicht 6 Kinder. Vielen Dank Herr Durex !! 😉
Ich mach ja schon Knoten rein.... aber wenn jetzt noch was passiert nenn ich das nächste
mcgyver 😁
Die Werbedesigner haben auf jeden Fall bei diesem Slogan den Nagel auf den Kopf getroffen.😎
"Wertigkeit neu erleben" ist in seiner Genialität nicht zu übertreffen, hier wird in jedem Fall das Versprechen "neu erleben" eingehalten und das Maß der Wertgkeit, hoch oder nieder, bleibt außen vor.
Ob rundum zufrieden mit dem G VI oder schlechte Qualität bis hin zum Montags-G VI, jede Auslieferung / Übergabe und weiterhin hohe Zufriedenheit oder aufgefundene Mängel werden immer "neu erlebt", auch wenn es einem dabei vor lauter Elend die Zehennägel aufrollt.
Ich bin sehr gespannt, seit dem Golf I wird der Golf VI mein zweiter Golf.🙂
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
[.....]
OT
Noch was zur Threaderstellung - es ist sehr mühselig, sich durch diese Riesenthreads durchzuwühlen und den Ansatz zu finden [.....]
Deine Antwort mit einen "Riesenvollzitat" macht das ganze auch nicht gerade übersichtlich.......... 😁
Nö - aber der Bezug wird hergestellt 🙂