Wertfindung eines Polo von 1985 mit 40.000 Kilometern
Liebe Polo-Fahrer!
Ich habe eine Frage an euch: Gerade eben erhielt ich einen kurzen Telefonanruf von einem Sängerfreund aus dem Gesangverein.
Bei einer Garagenräumung (der Vater geht ins Pflegeheim) soll auch des Vaters VW Polo II Steilheck, Baujahr 1985, mit 40.000 Kilometern, weg kommen. Er wurde bis vor drei Wochen benutzt, wobei das nur seltenst geschehen ist. Aus Altersgründen ist der Mann kaum nich gefahren.
Ich kenne das Auto auch, es sieht wie neu aus, innen wie außen, und dass es jeder Jahr bei VW zur Inspektion war, ist mir bekannt. Ich bin da auch einmal mitgefahren, als Joachim damit zum Vereinsheim fuhr. An Extras ist mir ein Radio von Blaupunkt mit Kassette aufgefallen (original), ansonsten nichts, aber das ist auch schon wieder ein paar Jahre her. TÜV wäre im August fällig. Es sind alle Rechnungen vorhanden, sagte mein Freund. Ich kann es mir gut vorstellen, die Familie ist recht kleinlich und pflegt ihre Dinge gut. Ich glaube, es ist der 45-PS-Motor, wobei ich das nicht sicher sagen kann. Der Wagen ist dunkelblau-uni.
Die Leute wollen den VW jetzt verkaufen; der Vater fährt nie wieder Auto (fast 90 Jahre; ich kenne den Mann auch).
Nun die Frage: Was kann man dafür noch verlangen?
Ich habe Joachim nun am Telefon gesagt, dass der Preis, der für den Polo erzielt wird, stark vom Käufer abhängt und ich mich umhören werde. Selbst fallen mir, auch da ich die VW-Szene kaum bis gar nicht kenne, keine Preise ein. Vielleicht wisst ihr mehr?
Ich würde euch herzlich danken, auch im Namen meines Sängerfreunds und seiner Familie!
Es grüßt euch
Hans
Beste Antwort im Thema
Bilder können wir arrangieren; ich werde Joachim wohl diese Woche irgendwann besuchen. Danke für all' eure Hilfe; ich finde das sehr bemerkenswert. Wenn einem so gut geholfen wird, freut man sich wieder einmal, in einem solchen Forum angemeldet zu sein.
Einen schönen Sonntag
wünscht euch Hans
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Ja logisch, hab ich im Silbernen drin und im "Katalog"Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Da is n Fehler im Zeitungsartikel... geteilt umklappbare Rückbank gab es schon... zwar selten aber es gab síe...Der Artikel war derzeit schon `n Verriß,
rückblickend unerträglich.konnte leider nicht erkennen ob er aus der ADAC - Motorwelt war 😁 😁 😁
Dieser Bericht wurde 1994 in der Autobild veröffentlicht.
Naja, Auto-Blöd, wen wundert`s 😁
In der ersten (oder einer der ersten) Ausgaben i.d. 80ern war ein "Bericht" über das erste Auto div. Promis.
m.M. war es Hannelore Kohl deren erstes Auto ein Käfer war, der leider nach sehr kurzer Zeit den Geist aufgab weil ein Kühlwasserschlauch geplatzt war!
Wenn "Autobild" ein online-Archiv hat u. mir Jemand den Link dazu schickt suche ich das gern noch mal raus !
Zitat:
In der ersten (oder einer der ersten) Ausgaben i.d. 80ern war ein "Bericht" über das erste Auto div. Promis.
Daran erinnere ich mich gut, auch "Der Alte" Rolf Schimpf, Minister Friedrich Zimmermann und andere damals sehr bekannte Prominente kamen zu Wort, wenn ich mich erinnere. Ich müsste die Ausgabe eigentlich noch haben, weil ich Abonnent seit 1989 bin und vorher auch schon alle Autobild-Ausgaben gekauft habe.
Über Jahre hinweg gab es dann noch die Serie, in der Stars ihre Fahrzeuge vorstellten (bis etwa 1989/90 auf der vorletzten "Leute"/"Das Letzte"-Seite); wer erinnert sich?
Nee,
ich hab die nur 2 x gekauft 😁
das erste und das letzte Mal 😁 😁 😁
war mir als Toilettenpapier dann doch zu teuer 😁 😁 😁
Aber wenn Du die tatsächlich noch hast, scann doch DEN Artikel bitte mal ein . . .
kriegst auch ganz, ganz viele "Danke"s dafür 😁
MFG