Werterhalt TT 3.2

Audi TT 8J

Hi Leute,

hab mal spaßhalber geschaut wie sich die Wertstabilität des VR6 so verhält im Moment.
Ja...ähh...gut - also ich hab keine Ahnung was da abgeht, aber das ist absolut verheerend...

Während bei der Audi-Gebrauchtwagensuche und bei Mobile.de & Co die ~1,5 Jahre alten 2.0er im Bereich 25-30% Abschlag bewegen (wenn überhaupt, viele gibts ausserdem nicht), liegt der VR6 bei sagenhaften 35-40% vom Listenpreis.
Jeweils 15-25tkm.

Natürlich hat hier niemand Listenpreis bezahlt, aber ich kann definitiv sagen das ist das wertinstabilste Fahrzeug das ich je hatte......

Mögliche Gründe kann ich mir nur schwerlich zusammenreimen.
Natürlich ist der VR6 im Unterhalt teurer, aber so viel dass er günstiger zu bekommen ist als ein schlechter ausgestatteter 2.0er ?

Vor allem frage ich mich wo die Unmengen an VR6 herkommen die momentan gebraucht angeboten werden.

Bin nicht so der Experte was den Gebrauchtwagenmarkt angeht, aber ist davon auszugehen dass sich das wieder stabilisiert mit der Zeit ?

Da tut mir auf jeden Fall jeder Leid der die Kiste loswerden will - ich persönlich könnte die Differenz wenigst steuerlich geltend machen, aber es ist und bleibt katastrophal wie wenig wertstabil der VR6 ist...hätte ich beim Kauf niemals gedacht.
Zumal man durch ne LPG-Anlage die Spritkosten ja relativ einfach senken kann (im Gegensatz zu den FSIlern).

Emulex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


2.0T ist u.a. wertstabiler, da sparsamer und besser zu chippen!

Was für ein schwachsinniger Beitrag. Respekt. 🙄

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Dass einige hier dem TT einen ausgezeichneten Werterhalt attestieren, wirkt schon wie Satire vom feinsten, wenn man sich mal im Gegensatz zu den Prognosen bezahlter Institute den echten Automarkt mit den echten (zu zahlenden) Preisen ansieht 😉 Ich glaube jedenfalls nicht daran, dass Fahrzeuge, die teilweise im Alter von 2 Jahren schon mit 40-50 Prozent Abschlag gehandelt werden, auch noch nach 4 Jahren den gleichen Restwert aufweisen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt 😉 😁
Falls du auf meine Angaben anspielst: Diese wurden erstellt vom Marktforschungsinstitut Bähr & Fess Forecasts. Die Prognose gilt auf Sicht von drei Jahren, ist also ein Blick in die Zukunft. Den brauchen die Banken und Leasinggesellschaften der Autohersteller für jedes Modell möglichst genau, um Kredit- und Leasingkonditionen wettbewerbsfähig erstellen zu können.

Du warst nicht speziell gemeint. Keine Sorge, ich kenne diese Prognosen und weiß auch, wofür sie gut sind 😉 Aber du wirst zugeben müssen, dass sich zwischen den dort genannten Zahlen und den aktuelle Marktpreisen ein Trauerspiel für jeden TT-Verkäufer abspielt. Letztendlich interessiert der am Markt zu erzielende Preis und nicht die Prognosen.

Diese Prognosen haben ihren Sinn, das ist richtig. Man kann auch toll damit Werbung machen. Nur einer Realtätsprüfung halten sie meistens - auch im Falle des TTs - nicht stand, denn die Gesetzte des realen Marktes sind nun mal andere als die blumigen Annahmen für manche Prognosen. Wenn ein TT nicht den prognostizierten Restwert erreicht, kann man sich auch ganz einfach folgende Frage stellen: Ist die Prognose verkehrt oder ist die Realtät verkehrt? Eines von beiden muss verkehrt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Langestrasse315


Ich denke eher das es daran liegt das der TTS jetzt mehr gekauft wird und vielleicht sogar TT V6 fahrer umsteigen wollen ?!

Für die zwangsausgeatmeten 22 Papier-PS sicher nicht 😁

LOL - nee nee..

geht dabei auch um Spritkosten, Steuern etc... Wiedervekauf - den V& kauft doch keiner mehr seid dem der TTS draußen ist- ausser vielleicht Leute die auf das V6 brummeln stehen..

Wollte mir auch erst den V6 wegen Sound ect...kaufen nun bin ich froh seid 1,5 Wochen meinen TTS zu haben !

So und dieser tread soll jetzt keine Anmache an V6 fahrere sein oder sonstiges - sonder nur eine Aussage von meinem Vater, ich und dem AUtohändler.

Also Keep Cool :-)

Der V6 Ist auch schön !

Zitat:

Original geschrieben von Langestrasse315


LOL - nee nee..

geht dabei auch um Spritkosten, Steuern etc... Wiedervekauf - den V& kauft doch keiner mehr seid dem der TTS draußen ist- ausser vielleicht Leute die auf das V6 brummeln stehen..

Wollte mir auch erst den V6 wegen Sound ect...kaufen nun bin ich froh seid 1,5 Wochen meinen TTS zu haben !

So und dieser tread soll jetzt keine Anmache an V6 fahrere sein oder sonstiges - sonder nur eine Aussage von meinem Vater, ich und dem AUtohändler.

Also Keep Cool :-)

Der V6 Ist auch schön !

War doch eher auch als humorvoller Beitrag gedacht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von brave dave


Ich habe auch von dem Wertverlust profitiert, 3,2 DSG genau wie ich ihn haben wollte (Listenpreis knapp über 52t) als Werkswagen (19 Monate alt) mit 2000 km auf der Uhr für 31.800 gekauft😁.

Gruß Dave

Das sind knapp 40 % auf den Listenpreis !! Und da schreibt hier einer , er erwartet auditypisch nach 4 Jahren 40 - 60 % Restwert 😁 😁 .

...jepp, genauso ist es😁...und der Knaller ist, dass ein absolut identisches Modell (MJ/EZ/Ausstattung/Felgen gleich, nur andere Farbe aber 7000km gelaufen) hier im hohen Norden beim VW-Händler um die Ecke für 38.900 angeboten wurde, und verkauft ist der auch schon(!). Ich weiss schon, warum ich meine letzten beiden TTs in Bayern gekauft habe....nennt man das Preistechnisch Nord / Südgefälle?? 😉

Gruß Dave

Habe nur ich das Problem, dass ich die letzten Beiträge (insbesondere "Caltex", hatte mich schon sooooo drauf gefreut 😁) in diesem Thread nicht lesen kann (sie werden einfach nicht angezeigt, letzter Beitrag vor meinem ist von  "brave dave" 16,04 Uhr) oder haben das alle?

Grüße
Markus

hab ich auch....scheint ein generelles "problem" zu sein :-))

Zitat:

Original geschrieben von godam


hab ich auch....scheint ein generelles "problem" zu sein :-))

Och nö, die Mods werden doch nicht Caltex gelöscht haben? 😉

Das wäre zu schade, ich fand ihn immer so erheiternd. 😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Habe nur ich das Problem, dass ich die letzten Beiträge (insbesondere "Caltex", hatte mich schon sooooo drauf gefreut 😁) in diesem Thread nicht lesen kann (sie werden einfach nicht angezeigt, letzter Beitrag vor meinem ist von  "brave dave" 16,04 Uhr) oder haben das alle?

Grüße
Markus

schau mal in dein postfach, vielleicht hat dir caltex auch eine nette pn geschickt, nachdem seine postings deleted wurden:

PN von CALTEX an robiii

"Deine Blödheit ist dramatisch und beängstigend und deine Dämlichkeit phänomenal.

Besorg dir doch mal eine Rechtschreibhilfe. "

@Caltex: uffbasse
@mods: action please

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von godam


hab ich auch....scheint ein generelles "problem" zu sein :-))
Och nö, die Mods werden doch nicht Caltex gelöscht haben? 😉
Das wäre zu schade, ich fand ihn immer so erheiternd. 😁

...unbelievable, dass solch ein member gar fans zu haben scheint. gruendet doch ein caltex-forum und beleidigt dort die mitglieder; alsdann sich dieses forum wieder auf das beschraenken kann, wozu es geschaffen wurde.

so zum thema zurück:

bei dem knapp 2jahre alten tt war der preis gut 60% vom listenpreis, richtig?
wenn man bedenkt, dass ein auto in den ersten jahren maximal an wert verliert, der tts grad auf den markt gekommen ist und kein mensch nen jahreswagen für 20% unter liste kauft wenn er auf nen neuwagen 15% bekommt, sind dann 45% restwert nach 4 jahren so unrealistisch?

ich meine der wagen würde dann so um die 20T eu kosten und damit für ganz andere käufer in frage kommen als jetzt wo der zwischen 30 und 40T kostet.

Zitat:

Original geschrieben von godam


so zum thema zurück:

bei dem knapp 2jahre alten tt war der preis gut 60% vom listenpreis, richtig?
wenn man bedenkt, dass ein auto in den ersten jahren maximal an wert verliert, der tts grad auf den markt gekommen ist und kein mensch nen jahreswagen für 20% unter liste kauft wenn er auf nen neuwagen 15% bekommt, sind dann 45% restwert nach 4 jahren so unrealistisch?

ich meine der wagen würde dann so um die 20T eu kosten und damit für ganz andere käufer in frage kommen als jetzt wo der zwischen 30 und 40T kostet.

Also wenn man diesen Listenpreis mal aussen vor lässt und den tatsächlichen Wertverlust berechnet, sähe das eher so aus:

50.000 LP

42.000 tatsächlich bezahlt

jetzt noch 30.000 Wert

Macht 28,5% Verlust in knapp 2 Jahren und 15.000km oder so.

Das sind ca. 15% pro Jahr.

Wenn er jetzt wieder jeweils 15% pro Jahr verliert (vom jeweiligen Restwert), dann sind wir nach 4 Jahren bei 22.000€ oder 44% vom Listennpreis.

Ich denke das ist minimum drin.

Ausser natürlich das mit den Spritpreisen wird noch krasser, allerdings sehe ich da eher ein Platzen der Blase.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von robiiii


vielleicht hat dir caltex auch eine nette pn geschickt, nachdem seine postings deleted wurden:

PN von CALTEX an robiii

Vielleicht erklärt dir bei Gelegenheit mal jemand, wofür das "p" bei pn steht, für derartige Veröffentlichungen könnte das "@mods: action please" auch mal nach hinten losgehen...😉

Ähnliche Themen