Werterhalt TT 3.2
Hi Leute,
hab mal spaßhalber geschaut wie sich die Wertstabilität des VR6 so verhält im Moment.
Ja...ähh...gut - also ich hab keine Ahnung was da abgeht, aber das ist absolut verheerend...
Während bei der Audi-Gebrauchtwagensuche und bei Mobile.de & Co die ~1,5 Jahre alten 2.0er im Bereich 25-30% Abschlag bewegen (wenn überhaupt, viele gibts ausserdem nicht), liegt der VR6 bei sagenhaften 35-40% vom Listenpreis.
Jeweils 15-25tkm.
Natürlich hat hier niemand Listenpreis bezahlt, aber ich kann definitiv sagen das ist das wertinstabilste Fahrzeug das ich je hatte......
Mögliche Gründe kann ich mir nur schwerlich zusammenreimen.
Natürlich ist der VR6 im Unterhalt teurer, aber so viel dass er günstiger zu bekommen ist als ein schlechter ausgestatteter 2.0er ?
Vor allem frage ich mich wo die Unmengen an VR6 herkommen die momentan gebraucht angeboten werden.
Bin nicht so der Experte was den Gebrauchtwagenmarkt angeht, aber ist davon auszugehen dass sich das wieder stabilisiert mit der Zeit ?
Da tut mir auf jeden Fall jeder Leid der die Kiste loswerden will - ich persönlich könnte die Differenz wenigst steuerlich geltend machen, aber es ist und bleibt katastrophal wie wenig wertstabil der VR6 ist...hätte ich beim Kauf niemals gedacht.
Zumal man durch ne LPG-Anlage die Spritkosten ja relativ einfach senken kann (im Gegensatz zu den FSIlern).
Emulex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
2.0T ist u.a. wertstabiler, da sparsamer und besser zu chippen!
Was für ein schwachsinniger Beitrag. Respekt. 🙄
88 Antworten
Ich habe auch von dem Wertverlust profitiert, 3,2 DSG genau wie ich ihn haben wollte (Listenpreis knapp über 52t) als Werkswagen (19 Monate alt) mit 2000 km auf der Uhr für 31.800 gekauft😁.
Gruß Dave
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Ich habe auch von dem Wertverlust profitiert, 3,2 DSG genau wie ich ihn haben wollte (Listenpreis knapp über 52t) als Werkswagen (19 Monate alt) mit 2000 km auf der Uhr für 31.800 gekauft😁.Gruß Dave
Das sind knapp 40 % auf den Listenpreis !! Und da schreibt hier einer , er erwartet auditypisch nach 4 Jahren 40 - 60 % Restwert 😁 😁 .
meiner ist mit 46.7% kalkuliert nach 54monaten.
das wird dann wohl nichts werden, aber ich denke dass es da schon ein wenig spielraum gibt, immerhin wollen die mir wieder ein auto verkaufen. oder irre ich da?
der wertverlust des 3.2 ist dramatisch, der werterhalt des 2.0 hingegen phaenomenal...
Ähnliche Themen
Einfach abwarten. Wenn das mit den Energiepreisen so weitergeht wird der Markt nicht nur für die 3.2er einbrechen. Ähnlich sieht es bei den SUVs aus. Das ist jetzt nur die Vorhut.
Ich prophezeie mal, dass alles was nicht wirklich sparsam ist drastisch an Wert verlieren wird ..... demnächst auch der TFSI. Die Anzahl der Leute die bereit sind für so einen Wagen immer mehr Geld in die Hand zu nehmen wird nunmal kleiner werden.
Ich habe mich schon darauf eingestellt, dass ich mir irgendwann einen kleinen sparsamen Drittwagen zulege und der TT als Spassmobil und später Oldtimer bis zur Rente in meinem Besitz bleibt. Da werden die Preise dann wieder steigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
der wertverlust des 3.2 ist dramatisch, der werterhalt des 2.0 hingegen phaenomenal...
Noch. Wenn die Preise von gebrauchten 3.2ern mal so niedrig sind, dass sich der Kauf eines dann deutlich teureren gebrauchten 2.0 er nicht rechnet wird sich der Markt entsprechend regulieren.
Fazit: Wer auf Werterhalt unserer TTs hofft verkauft lieber ganz schnell oder behält das Ding bis es Oldtimer-Status hat. Die Preise werden für alle massiv in den Keller gehen.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Siehst Du, Emulex, das ist genau das, was ich meine: Es ist alles so individuell. 😉
Der Eine hat es lieber so, der Andere so.Zahlen sind unbestechlich, aber die persönlichen Vorlieben....
Eben,
ich gebe zu, dass ich mich gerne häuslich in meinen Mühlen einrichte und daher meistens Maximalzeitleaser bin.
Dem entgegen stehen eigentlich nur unverhoffte technische Probleme.
Nach unserer Beobachtung über unseren Fuhrpark sind Probleme bei der Rückgabe spezifisch mit der Zustandbeschreibung gemäß Leasingvertrag. Je objektivierter die Zustandsvorgabe desto weniger, je pauschaler desto mehr.
bye
So siehts beim 2.0 aus:
Platz 1 der Coupés: Audi TT 2.0 TFSI. Er tauscht mit dem Vorjahressieger Porsche Cayman die Plätze. Mit dem Porsche 911 – in der Version GT3 – fährt ein Klassiker bei der Wertbeständigkeit im Sportwagen-Segment auf Rang 3
Rang Typ Neupreis (Euro) Restwert (Prozent) Restwert (Euro) Wertverlust (Euro)
1 Audi TT 2.0 TFSI 32.750 64,0 20.960 11.790
2 Porsche Cayman 48.879 63,5 31.038 17.841
3 Porsche 911 GT3 112.544 63,0 70.903 41.641
Prognose nach 3 Jahren
Zitat:
Original geschrieben von godam
meiner ist mit 46.7% kalkuliert nach 54monaten.
das wird dann wohl nichts werden, aber ich denke dass es da schon ein wenig spielraum gibt, immerhin wollen die mir wieder ein auto verkaufen. oder irre ich da?
Meiner mit ca. 45 % nach 54 Monaten (10.800 Euro Einmalzahlung).
Beste Grüße
madspanien
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
der wertverlust des 3.2 ist dramatisch, der werterhalt des 2.0 hingegen phaenomenal...
*laut ruf* Kastrati!?
Ach nee, sorry, ich meinte:
*laut ruf* Caltex!?
Wo bist Du?
Steilvorlage!!
eigentlich wollte ich ja den wagen früher wieder abgeben (hat beim a3 wunderbar geklappt, 12monate vor ablauf der zeit auf den hof gestellt und tt mitgenommen) aber das wird bei dem wertverlust nicht so einfach möglich sein.
also ist plan b wohl, den tt kaufen und noch etwas fahren....so als reines spassfahrzeug ist er aber auch nicht geeignet...spassfahrzeuge sehen für mich so aus...
Dass einige hier dem TT einen ausgezeichneten Werterhalt attestieren, wirkt schon wie Satire vom feinsten, wenn man sich mal im Gegensatz zu den Prognosen bezahlter Institute den echten Automarkt mit den echten (zu zahlenden) Preisen ansieht 😉 Ich glaube jedenfalls nicht daran, dass Fahrzeuge, die teilweise im Alter von 2 Jahren schon mit 40-50 Prozent Abschlag gehandelt werden, auch noch nach 4 Jahren den gleichen Restwert aufweisen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt 😉 😁
Ich glaube allerdings auch nicht, dass sich der Wertverfall des TTs noch steigern wird, trotz der Debatte um Spritpreis-, CO²- etc. Der TT fällt in die Kategorie nutzloses Spaßauto: Auch wenn er für seine Verhältnisse noch recht praktisch ist, wer ein Auto nach den Kritereien der Vernunft kauft, wird ganz sicher keinen Audi TT kaufen. Schon allein der hohe Audi-Grundpreis und dann auch noch die vielen konstruktiven Nachteile dieser Fahrzeugkategorie in Verbindung mit den vieldiskutierten qualitativen Mängeln machen das Fahrzeug unter rationalen Gesichtspunkten nicht vermittelbar.
Es gibt aber abseits der Dacia Logans dieser Welt auch Autos für Enthusiasten. Und die sind bekanntlich gewillt, mehr Geld als der Durchschnittsbürger für ihr nicht durchschnittliches Fahrzeug auszugeben. Auf dieser Schiene läuft der Audi TT und sein Image hilft ihm ganz gewaltig. Es wird immer eine jemanden geben, der gewillt für so ein Fahrzeug sein Geld auzugeben. Deshalb glaube ich nicht an einen weiteren "dramatischen" Wertverfall des TTs. Auch wenn die Spritpreis weiter steigt, wollen diese Leute trotzdem Spaß mit ihrem Auto haben. Und das hat man mit dem TT ja bekanntlich nicht zu knapp.
Audi muss sich allerdings die Frage gefallen lassen, ob sie mit ihrer Marktstrategie richtig gelegen haben. Wirklich billig sind die TTs auf dem Gebrauchtwagenmarkt ja auch nicht, viele Autokäufer haben nicht so ein Budget bzw. wollen kein Fahrzeug aus diesem Segment. Insgesamt die Zahl der potentiellen Käufer im Moment also eher klein.
Audi hat zu viele TTs in den Martkt gedrückt, die nach zu kurzer Zeit schon wieder auf dem Automarkt als junge Gebrauchte auftauchen. Für viele sind die ausgerufenen Preise immer noch zu hoch und viele andere entscheiden sich gleich für einen Neuwagen, da sie keinen Gebrauchtwagen wollen und sich auch den Aufpreis zum Neuwagen leisten können. Auch hier gibt es ja teilweise beachtliche Konditionen. Dementsprechend stehen die jungen Gebrauchten wie Blei und um diese loszuwerden, hat Audi die Preise kaputt gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Dass einige hier dem TT einen ausgezeichneten Werterhalt attestieren, wirkt schon wie Satire vom feinsten,
Mir fiel sofort "Euphemismus" dazu ein. 😁
Wenn man ein Beispiel dafür sucht, gibt es kein Besseres....
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Dass einige hier dem TT einen ausgezeichneten Werterhalt attestieren, wirkt schon wie Satire vom feinsten, wenn man sich mal im Gegensatz zu den Prognosen bezahlter Institute den echten Automarkt mit den echten (zu zahlenden) Preisen ansieht 😉 Ich glaube jedenfalls nicht daran, dass Fahrzeuge, die teilweise im Alter von 2 Jahren schon mit 40-50 Prozent Abschlag gehandelt werden, auch noch nach 4 Jahren den gleichen Restwert aufweisen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt 😉 😁
Falls du auf meine Angaben anspielst: Diese wurden erstellt vom Marktforschungsinstitut Bähr & Fess Forecasts. Die Prognose gilt auf Sicht von drei Jahren, ist also ein Blick in die Zukunft. Den brauchen die Banken und Leasinggesellschaften der Autohersteller für jedes Modell möglichst genau, um Kredit- und Leasingkonditionen wettbewerbsfähig erstellen zu können.
Ich denke eher das es daran liegt das der TTS jetzt mehr gekauft wird und vielleicht sogar TT V6 fahrer umsteigen wollen ?!