Werteinschätzung meines TT
Hallo zusammen,
ich rechne gerade hin und her, ob / wann ich den TT gegen ein moderneres Auto tauschen soll. Darum würde mich interessieren, wie ihr den Wert meines TT einordnet. Auch interessant wäre eine Einschätzung zur Wertentwicklung in den nächsten 2 Jahren, also ob die Preise noch weiter fallen oder ob schon das Preistief erreicht ist.
Details zu meinem TT:
EZ 21.12.1998 auf einen Herrn Jahrgang 1939.
24.11.1999 Übergang auf einen Herrn Jahrgang 1963, Sohn des Erstbesitzers.
Seit März 2012 bin ich der dritte Halter. Übernahme bei 153.000 km; aktuell 172.000 km Laufleistung.
Neupreis ca. 60.000 DM mit folgender Ausstattung lt. vorliegender Rechnung:
- Coupé 132 kW, AJQ, Frontantrieb
- denimblau Perleffekt
- Innenausstattung denim
- Klimaautomatik
- FIS
- Radio Concert
- CD-Wechsler
- Sommerreifen auf Alufelge 205/55/16
- Winterreifen auf Stahlfelge 205/55/16
Rückruf im März 2000: Heckspoiler und ESP nachgerüstet; Papiere hierüber liegen vor.
Das Scheckheft wurde bis zu meiner Übernahme gepflegt; erst von Audi, danach von einer freien Werkstatt. Jährlicher Ölwechsel mit 0W40.
Ich habe seit März 2012 investiert:
- Mai 2012: gebrochene Hutablage erneuert (denimblau)
- Juni 2012: diverse Kratzer und Beulchen in Fachwerkstatt entfernen lassen
- Juni 2012: Alufelgen orig. TT und passend zum Modelljahr nachgekauft 225/45/17 (Winterreifen 16 Zoll von Stahl- auf Alufelge umgezogen; somit 2 orig. Sätze Aluräder)
- November 2012: Ölwechsel Mobil 1 0W40, Ölfilter, Pollenfilter
- Mai 2013: Zahnriemen Contitech, Wasserpumpe (Metallrad), Spannrolle, Riemenspanner, Keilrippenriemen, Kühlmittel
- Juni 2013: ABS-Sensor vorne Fahrerseite erneuert (wegen Ausfall ABS + ESP)
- September 2013: neue Winterreifen Semperit Speed Grip 2 in 205/55/16 auf die Alus gezogen
- November 2013: HU/AU neu; keine Mängel festgestellt
- März 2014: Zündkerzen erneuert
- April 2014: Ölwechsel Mobil 1 0W40, Ölfilter
- April 2014: Ventildeckeldichtung erneuert, da zwei Zündkerzen ölig waren
- April 2014: Schaltung neu eingestellt
- April 2014: Lenkstockschalter wegen Verschleiß erneuert
- April 2014: Fahrersitz mit Lederreparaturset aufgearbeitet / nachgefärbt
- April 2014: Fußmatten erneuert orig. Audi Farbe soul, da denim nicht mehr erhältlich ist
Habe das gerade mal aufgerechnet, komme auf runde 2.700,- EUR an Investition in den letzten 2 Jahren, hätte ich selbst nicht gedacht. Da ich dieses Geld nur sehr bedingt zurückbekomme, sollte ich das Auto vermutlich einfach noch ein paar Jahre fahren.
Zusammgefasst: Originalzustand; regelmäßige Wartung; optischer Zustand gut (Lack, Lederausstattung); technischer Zustand gut (Motor, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Bremsen, Auspuff); noch 1,5 Jahre TÜV; bekannte Mängel: Pixelfehler im FIS, kleinere Macken an den Alurädern. Winterreifen neuwertig; Sommerreifen noch diesen und ggfs. nächsten Sommer gut, dann sind sie runter.
Meine Frage an euch: Wo würdet ihr den TT preislich einordnen und wie wird sich der Wert bei jährlicher Laufleistung von max. 10.000 km voraussichtlich entwickeln?
Danke und Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
DAS TUT MAN ENFACH NICHT !
Mannomann, dein TT ist ein Juwel des Automobilbaus! Wo findest du heute noch so ein emotional ansprechendes Auto, eine absolute Designikone? Auch das Interieur berührt mit liebevoller Ausarbeitung.
Wenn Du hier alles so akribisch aufrechnest, fehlt dir eh die Kohle für `ne geile neue Karre - richtig modern natürlich. Und mehr als 3 Riesen ist dein Stück auch nicht mehr wert. Aber eigentlich sollte man dir das Auto sowieso wegnehmen. Oder aber stell es einfach wirklich zehn Jahre in den Schrank, dann ist´s eh vom Stehen kaputt.
47 Antworten
Wenn du dir die Händlerangebote in Mobile etc. anschaust, findest du Fahrzeuge mit den Eckdaten um die 4000,- € - von Händlern (!) - Privatangebote sind noch etwas günstiger.
Angesichts des guten technischen Zustandes laut deiner Beschreibung (die ja nachweisbar ist) solltest du auch in dem Bereich zwischen 4000 - 4500 € bekommen.
Ich würde nicht verkaufen - der Wertverlust die nächsten 2 Jahre wird bestimmt nicht viel höher als 1000,- € sein (also Fahrzeugwert um die 3000,- €) - wenn überhaupt.
Gruß Peter
Uff, das ist hart. Unter den Umständen würde ich tatsächlich weiterfahren.
Als ich ihn im März 2012 kaufte, war er mit VB 6.000,- EUR inseriert. Da fragte ich hier nach, was noch geht am Preis, und bekam ganz entsetzt zur Antwort, wohin der Preis denn noch fallen sollte. Gekauft habe ich ihn dann für 5.700,- EUR, mit den Investitionen bin ich bei 8.400,- EUR. Für die Hälfte dieser Summe abgeben wäre wohl "wirtschaftlich unvernünftig" für mich.
Ich hatte gehofft, dass der Preis in der Nähe eines Tiefs liegt, das nicht mehr unterschritten wird. Die nächsten Jahre wäre ich dann rechnerisch günstig unterwegs, wenn nur noch ein Satz Sommerreifen sowie jährlicher Ölwechsel anfällt. Optisch habe ich alles auf Vordermann gebracht, was mich gestört hat. Der teure Zahnriemen alle 5 Jahre steht auch erst wieder in 4 Jahren an.
Aber für mich selbst mal interessant, die Kosten monatlich zu ermitteln und aufzuschlüsseln (auf Basis der bisherigen 2 Jahre Haltedauer und 10.000 km jährl. Fahrleistung).
Steuer: 10,-
Versicherung 30,-
Optische Aufwertung (Lackarbeiten, 17er Aluräder, Lederreparatur): 50,-
Wartung (Reifen, Ölwechsel, Zahnriemen, Zündkerzen): 30,-
Reparaturen (Ventildeckeldichtung, ABS-Sensor): 10,-
Sprit: 120,-
total: 250,- monatliche Betriebskosten.
Wertverlust natürlich außen vor. Weitere Option: TT noch 4 Jahre fahren, dann wegstellen für 10 Jahre und mit H-Kennzeichen zurück auf die Straße. Bevor man sich dann ärgert, ihn 10 Jahre zuvor für wenig Geld verkauft zu haben. Nachteil: genau das gleiche mache ich schon mit meinem VW Corrado, der ist auch eingelagert und wartet auf das H-Kennzeichen.
Das Platzproblem wäre zu lösen. Bis dahin wäre die Wohnung bezahlt und vermutlich ein Haus gekauft, aber mit neuem Alltagsauto, Corrado, TT und Auto von Freundin bräuchte ich dann 4 (überdachte) Parkmöglichkeiten. Ziemlich viel.
Außerdem hätte er dann über 200.000 km gelaufen, ziemlich viel. Der Corrado hat zwar auch schon über 190.000 km auf der Uhr, ist aber wesentlich exklusiver (es gibt nur noch rund 6.000 Stück in D).
Also schwierige Entscheidung. Ich liebäugle mit einem Porsche Cayman, aber das hat auch noch 2, 3, 4 Jährchen Zeit.
Ähnliche Themen
DAS TUT MAN ENFACH NICHT !
Mannomann, dein TT ist ein Juwel des Automobilbaus! Wo findest du heute noch so ein emotional ansprechendes Auto, eine absolute Designikone? Auch das Interieur berührt mit liebevoller Ausarbeitung.
Wenn Du hier alles so akribisch aufrechnest, fehlt dir eh die Kohle für `ne geile neue Karre - richtig modern natürlich. Und mehr als 3 Riesen ist dein Stück auch nicht mehr wert. Aber eigentlich sollte man dir das Auto sowieso wegnehmen. Oder aber stell es einfach wirklich zehn Jahre in den Schrank, dann ist´s eh vom Stehen kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Das Platzproblem wäre zu lösen. Bis dahin wäre die Wohnung bezahlt und vermutlich ein Haus gekauft, aber mit neuem Alltagsauto, Corrado, TT und Auto von Freundin bräuchte ich dann 4 (überdachte) Parkmöglichkeiten. Ziemlich viel.Außerdem hätte er dann über 200.000 km gelaufen, ziemlich viel. Der Corrado hat zwar auch schon über 190.000 km auf der Uhr, ist aber wesentlich exklusiver (es gibt nur noch rund 6.000 Stück in D).
Also schwierige Entscheidung. Ich liebäugle mit einem Porsche Cayman, aber das hat auch noch 2, 3, 4 Jährchen Zeit.
Sowohl der Corrado als auch der TT haben mehr Sammlerwert als materiellen Wert (vor allem, wenn sie H-Fahrzeuge sind) - der TT ist aber allein schon vom Material und Design wesentlich exklusiver als der VW - nicht seltener - ist klar.
Ich denke die KM spielen dann keine große Rolle mehr - wenn man die Auswahl an Fahrzeugen hat reduziert sich die jeweilige Jahresfahrleistung sowieso auf wenige Tausend Km.
Gruß Peter
@ Ollti: Fest steht jedenfalls schon mal, dass ich ihn noch weiterfahre. Und dann schaue ich mal, welche (Platz)verhältnisse in ein paar Jahren herrschen.
@ Paintfinger: Was willst du von mir, hast du zu heiß gebadet?
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
@ Paintfinger: Was willst du von mir, hast du zu heiß gebadet?
Hi Christian,
nicht ärgern lassen. Laß Deinen Blick auf Bild Nr. 5 nach links schweifen und Du weißt Bescheid. 😉😛
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Paintfinger
Handtäschchen von Gucci und nee Rolex? - aus Taiwan?
Wir kaufen hier nichts an der Tür! Vor allem keine Plagiate! Zum Glück sind wir alle mobil mit einem TT und können in die Innenstädte fahren.
@ The Cryss
Du hast ziemlich viel Aufwand mit Deinem TT betrieben. Bringst Du das wirklich über´s Herz den zu verkaufen? Der 8N ist in einer Liste, wo die zukünftigen Klassiker aufgelistet sind. Der könnte also mal einen Liebhaberpreis erzielen, wenn er ein gepflegtes Exemplar bleibt, Dein TT. Da schlaf mal noch ein paar Nächte drüber, ehe Du den TT verkaufst. Warte auch ab, wenn der TT der dritten Baureihe auf dem Markt sein wird, wie sich die Preise des 8N entwickeln werden. Corado ist auch nicht schlecht. Fuhr mal einer meiner Klienten. Ich persönlich würde den TT vorziehen, weil der TT eine andere Wirkung hat. Da hört man immer wieder: Was für ein schönes Auto. Designikone eben. 🙂
Habe hinter das Thema vorerst einen Haken gemacht. Momentan ist alles tiptop, die nächsten Jahre kann ich ihn mit sehr wenig Wartungsaufwand fahren. Das werde ich wohl auch tun. Der Verlust ist mir zu hoch, denn ich weiß was ich an dem Auto habe - es ist zuverlässig und es macht Spaß zu fahren.
Wenn du doch die Scheidung verkraften kannst, gibt mir Bescheid bitte. Ich suche einen gepflegten, zuverlässigen TT ungf. aus dem Bj für Sommerlichen eifel Genuss. Besten Dank
Wenn du doch eine Scheidung überstehen kannst, ich hätte Interesse an deinem gepflegten TT für Sommerlichen Eifel Genuss. Suche so einen! Besten Dank und Teu teu was auch immer dein TT Vorhaben.