Werte der Injektoren vom 2.7 TDI noch in Ordnung?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

da ich seit gestern erst mein VCDS habe und es heute zum ersten mal ausprobiert habe erstellte ich mir mal einen SCAN der Injektoren. Habe davon schon im Forum gelesen, aber mit den Werten, das habe ich noch nicht so ganz kapiert. Kann mir jemanden sagen, ob meine Werte noch in Ordnung sind oder ob ich da ein Auge drauf haben muss in nächster Zeit. Fahre meinen A6 auch erst seit Ende Januar. BJ 09/2005 mit jetzt 100.000 km

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

18:24:43 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
16.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
30.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Gruss
Bernd

Beste Antwort im Thema

Habs mir angesehen. In keinem Fall fließt zu viel Diesel durch! Alle sind dicht!

PDF 1 (Injektor 1,2,3):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: Nr 3. liegt ca. 10% unter Toleranzgrenze, Rest alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): alle ok!

pdf 2 (Injektor 4,5,6):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): Nr. 3 schafft hier komischer Weise gerademal die Hälfte, der Rest alle ok!

Injektor 3 bei Test 23 finde ich merkwürdig! Alle anderen Drücke schaffte er mit Bravour, im Teillastbereich bricht er ein. Hm.

Ansonsten: Alle sechs Injektoren konnten bei der ISA-Detection nicht mitmachen. HIer würde ich nicht zu viel reininterpretieren. Möglicherweise sind die nicht zum Tester kompatibel, ein anderes Bosch-Prüfgerät wäre erforderlich. Andererseits sind alle Injektoren ans MSG angelernt, das heißt, das alle Kalibrierwerte vorhanden sind (siehe MWB 72ff). Bitte daran denken, dass das MSG stets das Gesamtsystem aus Rail, Injektor und Motor zur Kalibrierung heranzieht. Wenn die bestehenden Kalibrierwerte im Rahmen der Toleranz sind (MWB 72ff), ist doch alles super! 🙂

Ich würde die Injektoren ordentlich reinigen (Ultraschallbad) und zumindest diesen einen Injektor erneut testen lassen. Besonders wegen des widersprüchlichen Testergebnisses bei 800 bar (EM Point). Bis auf diesen Ausreißer (wo ich den Test merkwürdig finde), sehen die gut aus! Zu wenig Durchsatz ist ein Hinweis auf Ablagerungen/ Verschmutzungen. Daher Reinigung im Ultraschallbad sinnvoll.

Hier noch ein Link zum ISA-Abgleich:
https://auto-repair-ideas.bosch.com/.../news?...

PS: Sehe gerade, dass die offenbar vor dem Test gereinigt wurden. Reinigung läuft im Ultraschallbad ab. Möglicherweise wurde nicht alles an Ablagerungen entfernt. Daher: Mehrere Baddurchläufe machen lassen. Und dann zukünftig 2T-Öl zur Reinigung additivieren. 1:250 (zB. Addinol MZ 406 oder Monzol 5C). Oder auch mal Ultimate Diesel dazutanken.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Bezüglich der Injektorwerte, die sind ok, aber geben trotzdem nicht den wirklichen Zustand.
Ist nur ein grober Richtwert, mehr nicht.

Verbrauch ist ein sehr breites Thema.
Wenn ich Einkaufen fahre, (ca.14km) habe nur 2 Ampel auf der Strecke, dann bin ich bei etwa 7-8L, je nach Wetter und Verkehrsaufkommen.
Fahre zum Fintness (15km), sind schon 6 Ampel, da bin ich schon bei 8-9L.

Die Werte selbst sind in Ordnung. Hast Du irgendwelche Probleme beim warmstarten, also Starterabwürgen oder so? Oder intensivere Ölverdünnung?

Der BPP ist total unauffällig hinsichtlich der Injektoren.

Ist denn sichergestellt, dass der Wandler nicht den Großteil der Strecke ohne Überbrückung fährt?

Ansonsten würde ich gucken, ob er stöndig am DPF regenerieren ist. Prüfe den Ölpegel, wenn der überhöht ist, dann könnte das ein guter Hinweis darauf sein.

Guten Abend,
nachdem ich bei meinem Dicken eine Ringbruchdiagnose machen musste (Telefonsteuergerät defekt) hab ich auch mal die Injektorenwerte auslesen lassen.
Dank des Radioausfalls ist mir auch ein Drehzahlabhängiges Tackern von der Bank auf der Fahrerseite aufgefallen. Kam aus der Region von Zylinder 4/Ventildeckel.
Sind die Werte noch im Rahmen oder ist Zylinder 4 schon zu hoch und daher kommt dieses "TACKERN"?
Da ich in Naher zukunft die Ventildeckeldichtung der Fahrerseite erneuern muss, wäre die Frage ob ich an den Injektoren was mache oder lieber nicht? Wenn die so verkokt sind, lassen die sich dann noch gescheit ziehen?
Oder könnt ihr mir eine andere Möglichkeit empfehlen, wie ich die verkokung wieder minimiere?

Zum Auto:
Audi A6 4f Baujahr 2005
2.7 TDI
282000km runter
Vorwiegend wird das Auto (leider) für Kurzstrecken (10-15km) missbraucht. (Ich weiss, ist bescheiden für die Karre)

Messwerte:
16:15:30 Block 072: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 1
20.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
26.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
16.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

16:15:30 Block 073: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 2
10.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
12.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
6.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

16:15:30 Block 074: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 3
14.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
28.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
16.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

16:16:09 Block 075: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 4
24.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
44.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
26.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

16:16:09 Block 076: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 5
10.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
22.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
16.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

16:16:09 Block 077: Zero Quantity Calibration (ZQC) Cylinder 6
10.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 1
22.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 2
4.0 ms Cyl. 1 Activation Calibr. Pressure 3

Danke für eure Hilfe.
Mfg

Nix machen!
Sehen ausgezeichnet aus die Werte von deinem Dicken, für Kurzstreckenverkehr sowieso.
Mein 2,7 TDI ist ein Jahr jünger, und wird von ein oder zwei Ausnahmen im Jahr nur im K-Verkehr gefahren, sprich < 10km/Strecke. Dessen I-Werte liegen zwischen 10 und 25 mit seltenen Ausreißern. Die von deinem sind da noch einen Tacken besser, also keinerlei Grund zu sorgenvollen Gedanken.
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Find Werte von Zylinder 4 schon recht hoch. Hab nur nirgends die + Grenzwerte für die Injektoren gefunden.
Oder kann man diese mit den - Grenzwerten gleich setzen?
Kann ein verkokter Injektor ein "tackern" verursachen?
Werd am WE mal ein Video online stellen
Danke für eure Hilfe

So wie man hier liest haben die Werte nix zu sagen. Ich fahre auch kurzstrecke und bei meinem ist kein Wert höher wie +30. Auch injektoren die im Plus sind können defekt sein

Zitat:

@Maestrone schrieb am 11. April 2019 um 13:12:19 Uhr:


So wie man hier liest haben die Werte nix zu sagen.

Natürlich haben die was zu sagen. Sie sagen, dass es keine schlechten Nachrichten in diesem Bereich gibt.

Und Grenzwerte für den positiven Bereich gibt es nicht. Im Gegensatz dazu für den negat. schon.

Grüße, lippe1audi

Wieso kommt es dann öfter mal vor das die Injektor Werte im Plus sind und nach einer Bosch Prüfung dann doch defekte festgestellt werden. Hab ich schon sehr sehr oft gelesen hier im forum. Es sind ja nur Richtwerte.
Auch wenn es keine Grenzwerte für den Plus Bereich gibt heißt auch das nicht das es keine Folgen haben kann wenn man mit stark verkokten injektoren rum fährt

Zitat:

@Maestrone schrieb am 11. April 2019 um 15:58:20 Uhr:


..........heißt auch das nicht das es keine Folgen haben kann wenn man mit stark verkokten injektoren rum fährt

Wenn die I's "stark verkokt" wären, dann könnte natürlich ein Prob auftreten, und man sollte sich im Vorfeld bereits kümmern. Aber die I-Werte des Fragestellers "UliB." sind nicht die von verkokten I's, und von stark verkokten sowieso nicht.

Grüße, lippe1audi

Kumpel sein BPP iss mit sabberndem Injektor auf der Autobahn eingegangen.
Kolben weg gebrannt.
Bei ihm waren die Werte auch stark im plus.

Mein 4.2 TDI hat am schlechtesten Injektor +8ms bzw. -10ms
Gelaufen haben die Injektoren 710.000KM , nix dran gemacht , nur ab und zu Ultimate Diesel

Das gilt nicht!😠
Du hast ein Wunderauto!🙁
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@das-weberli schrieb am 11. April 2019 um 18:42:00 Uhr:


Kumpel sein BPP iss mit sabberndem Injektor auf der Autobahn eingegangen.
Kolben weg gebrannt.

Und kein überverdünntes Öl? Du bringst gerade mein Gebäude ins Wanken...

Zitat:

@Maestrone schrieb am 11. April 2019 um 15:58:20 Uhr:


Auch wenn es keine Grenzwerte für den Plus Bereich gibt heißt auch das nicht das es keine Folgen haben kann wenn man mit stark verkokten injektoren rum fährt

Das Spritzbild ist halt für die Katz.

Nene, mit Öl hatte der Nix.
Lagerung... i.O. Ölstand i.O.
Hat einfach nen Kolben eingebüßt

Zitat:

@das-weberli schrieb am 11. April 2019 um 20:33:50 Uhr:


Nene, mit Öl hatte der Nix.
Lagerung... i.O. Ölstand i.O.
Hat einfach nen Kolben eingebüßt

Hast Du daran im Anschluss was gemacht? Ist er auf der BAB hochgegangen? Waren tatsächlich 8-Loch-Injektoren für den BPP verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen