Wert für einen gut erhaltenen 325i BMW (170PS) 54.000km Laufleistung

BMW 3er E30

Hallo,

Ich habe da mal ne Frage.

Habe von einem Bekannten ein 325i BMW aus dem Jahre 1986 vererbt bekommen.

Der Wagen ist wirklich in einem TIP-TOP Zustand, 54.000km runter, kein Unfall, keine Kratzer, keine Beulen, nur 1 Besitzer, Garagen-wagen, TÜV/AU letzte Woche ohne Beanstandung bekommen, Stoffsitze nur beim Fahrer mit kleinem Makel, kein Rost, Silberlakierung, alles Original-teile.

Nun würde ich gerne wissen wieviel der Wagen in etwa und ganz realistisch gesehen noch an Wert hat? Ob man in verkaufen sollte oder zum Historiker werden lassen sollte? ... und wenn ein Verkauf in Frage käme über welche Plattform.

Beste Antwort im Thema

15000€
Kommt mal wieder auf den Boden der Tatsachen. Ein Auto ist so viel Wert wie die breite Masse bereit ist zu Zahlen. Seit gut 10jahren fahr ich E30 und preislich hat er sich zwar nach oben korrigiert durch das näher rückende h Kennzeichen aber 15000€ für nen E30 ist zum aktuellen Zeitpunkt Schwachsinn. Der M3 steht außer frage aber nicht mal die seltenen 325i Edition Cabrio Modelle (habe eins) stehen mit wenig km und Vorbesitzern nicht so weit im Kurs, warum sollte man dann so viel für einen lumpigen 5 Türer bezahlen ?
Bei 9000€ würde ich noch Verständnis Haben wenn ein Sammler eine Wertanlage in Form eines e30 nutzt aber solange die aktuellen Zulassungsstelle Zahlen so sind ist definitiv nix mit 15000€

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


9000€...............😕😁😎

Das Angebot gab es doch augenscheinlich per PN an TE....nur deshalb.

Zitat:

Original geschrieben von Laschi_79


86er ist höchstwahrscheinlich Katlos. Historie vorhanden?

Es muss sich doch um ein Katmodell handeln ! (s. Überschrift !)

Ich habe seit knapp zwei Monaten einen ähnlichen e30 :

- KATLOSER 320i 2-Türer, Chrommodell mit 129 PS
- Baujahr : November 1986
- 1.Hand + 31.500km (!!), Historie vorhanden, alles mit über 70 Rechnungen belegbar !
- Luxorbeige met.
- Schiebedach, Wärmeschutzglas, Stoff nutria, Aluräder....

Wie verhält sich der Wert bei meinem Auto ?
Liegt ein 320i wie meiner vom Wert her weit hinter dem besagten 325i ?

Gruß
FH1706

was hast du bezahlt?

Was den Preis anbelangt, da werden sich die geister weit auseinander bewegen, es wird leute geben, die würden keine 2 t€ bezahlen und andere bestimmt auch 5 t€ (z.B. ich) .

Ich persönlich schaue mir zu erst die Karosse bezüglich Rost an, anschließend den Gesamtzustand und natürlich ob er unverbastelt ist.

Ein guter 320i ist mir allemal lieber als ein heruntergekommener 325i

hier mal ein paar Bildervon meinem 10/84 er 320i VVFL

128-2822-img
Img-5376
Img-6610
+2

Ich habe weit unter 5.000€ bezahlt und Rost gibt es nur minimal ( ca. 3x1cm ) am hinteren linken Radlauf. Im nächsten Frühjahr wird dieser entfernt und dann ist er wirklich augenscheinlich komplett rostfrei !
Ich denke auch, dass man für solche Schätze wie den 325i von paulus1980, wie deinen 320i und auch für meinen logischerweise einen höheren Preis bezahlen muss als vor 5 Jahren ! Mit 2.000€ kommt man nicht besonders weit !

Dein 320i sieht auch noch klasse aus !
Sind Bremssattel und Pendelstütze neu, oder warum glänzen die so ??
In der Farbe stehen nur wenige noch so schön im Glanz !

Ähnliche Themen

allso leute ,hab auch einen 86ger 325i mit echten 37 000 km einige extras wie blaumetallig 4 türer kopfstützen hinten mit original sonnenrollo tieferlegung 205/50 bereifrung stahlflexbremsschläuche domstrebe hinten und vorn allu dann supersprint fücherkrümmer und v4 endschalldämpfer schiebedach frontscheibe blaukeil .zustand absolut neuwertig ohne beulen kratzer oder sonnst was zahnriemen und simmerringe vorn neu,ihr schreibt von 5000 bis 9000 ,das ist ja lächerlich unter 15 ooo würde meiner nie weggehen ,ist nur in der garage ,und kommt nur mal wenn überhaupt bei gutem wetter raus ,auser jedes jahr zum hockenheimring auf das jim clark gedächtnissrennen ,fahre dann paar runden beim markenclub mit ,videos sind zu sehen bei youtube unter Arno Aprill

15000€
Kommt mal wieder auf den Boden der Tatsachen. Ein Auto ist so viel Wert wie die breite Masse bereit ist zu Zahlen. Seit gut 10jahren fahr ich E30 und preislich hat er sich zwar nach oben korrigiert durch das näher rückende h Kennzeichen aber 15000€ für nen E30 ist zum aktuellen Zeitpunkt Schwachsinn. Der M3 steht außer frage aber nicht mal die seltenen 325i Edition Cabrio Modelle (habe eins) stehen mit wenig km und Vorbesitzern nicht so weit im Kurs, warum sollte man dann so viel für einen lumpigen 5 Türer bezahlen ?
Bei 9000€ würde ich noch Verständnis Haben wenn ein Sammler eine Wertanlage in Form eines e30 nutzt aber solange die aktuellen Zulassungsstelle Zahlen so sind ist definitiv nix mit 15000€

Also der Classic-Data-Marktwert beläuft sich derzeit auf 6.600 EUR in Zustand 2...

Für 9.000 würde ich ihn immer hergeben, wenn ich mit dem Verkaufserlös was sinnvolles anfangen kann, eigentlich keine Bindung zu dem Auto habe und darüber hinaus keinen Platz (trifft auf mich persönlich alles zu 😉).

Wenn Du den Platz kostenfrei hast spricht allerdings nichts dagegen, das Auto professionell einzumotten und zu pflegen, weil Du derzeit ohnehin kein Geld für Dein Geld bekommst und billiger wird er nimmer.

allso leute muß euch sagen ,bin ja nicht mehr der jüngste werde im jan 64 alt ,will meinen sowieso nicht verkaufen ,habe ihn die ganzen jahre in der garage gehabt ,zustand ist absolut 1 neuwertig ,ist als neues auto mit innen und unterwachs versiegelt worden ,es waren alle möglichen verkleidungen weg auch a und b säulen kofferrraum türverkleidungen usw. da ich kfzler und karosseriespengler bin ,weis ich genau wie und was man da macht ,um das auto richtig zu konservieren,denke es waren damals so ca.16 l versiegelungswach,und deshalb ist auch egal wo nirgends eine stelle die rostanfällig währe ,zumal ich das immer auch wenn mal ein steinschlägchen zu sehen ist ,gleich fachgerecht ausbessere,schaun wir mal wie der wert in ein paar jahren aussieht ,denn das auto wird auch in den nächsten jahren nicht viele km draufbekommem ,und seinen standort in der garage behalten,das einzige was vieleicht noch gemacht wird ist eine geringe leistungsteigerung ,aus und ansaugkanäle sind schon etwas erweitert und poliert,das wars mal für heute.guten rutsch ins neue euch allen

Verdienen wirst du mit der "Wertsteigerung" eh nix. Als kfz ler weist du ja selber was man an nem Auto machen muss auch wenn es nicht bewegt wird. Auf die Jahre gesehen kommst du halt mit Glück auf plus minu Null was die Wertsteigerung/ kosten im unterhalt Ersatzteile etc. Betrifft. Aber das ist ja nebensächlich sobald man per Schlüssel Umdrehung in die 80er zurück versetzt wird ist unbezahlbar.

moin,
ich weiß das der eintrag drei jahre alt ist, aber ich wollt mich trotzdem mal einschalten. ich hab selber einen e30 325i bj 91, und bin fan von den alten latschen. 02er, e21, e30, und manchmal denk ich meine karre ist ein traumwagen, aber ich mahne und warne vor überzogenen preisvorstellungen. meinen hab ich allerdings durch den tüv durchgeschweißt, und deswegen ist der aus der nummer sammelobjekt sowieso raus. hart aber war. ist sogar ein cabrio. ( schade, schade, schade ).
ich seh den sammelwert von den e30 noch lange nicht.
und wenn ich summen les von 8,9,10teuro, dann kann ich nur sagen, setz den wagen bei ebay rein und dann hast du einen realistischen preis.
für stahldächer seh ich im moment überhaupt keinen sammlerwert.
gar keinen.
ich lass mich aber auch gerne belehren.
wer lust hat kann sich ja mal zu diesem eintrag melden.

gruß

Ich denke, dass guterhaltene E30 genau jetzt gerade einen Wertsprung machen, weil sie langsam aber sicher alle die magische 30-Jahre-Marke überschreiten und so das H-Kennzeichen erlangen können.

Ich selbst konnte nicht widerstehen und habe bei einem gut erhaltenen 325iX im Originalzustand zugeschlagen. Ich denke, dass dieses Modell die stärkste Wertsteigerung erfährt, nachdem der M3 ja bereits schon lange durch die Decke geschossen ist...

Wertanlage war aber natürlich nicht das Kaufargument, sondern wurde nur für die Frau vorgeschoben... 😁

Ich denke Der M3 fällt weg. Dann kommen die Edition Cabrios wegen der seltenen und üppigen sonder Ausstattung, der 325 zwei Türer vor facelift, der318is, der 325ix zwei Türer vorfacelift, der 325eta 129ps Version da nur kurze zeit gebaut und viele schon für 2.7i Umbauten genutzt wurden........
Alles in allem sind Pflege Abstellplatz und Instandhaltung im Vergleich zum Wertzuwachs mit Null auf zu rechnen.

moin, moin,
ich möchte matze 0686 ausdrücklich zustimmem. ein tiefgaragen-stellplatz kostet mich 40euro im monat, sind aufs jahr gerechnet rund 500euro. hab ich nicht, ich will mich aber auch nicht beklagen.

zum eintrag: ich hab hinten links am radlauf 3-4 kleine rostbläßchen, und mach das weg.
die drei, vier kleinen rostbläßchen hinten links am radlauf hatte ich auch, und als ich angefangen habe das ein bißchen freizumachen, ( flex mit drahtbürstenaufsatz, schutzbrille nicht vergessen ), da mußte ich feststellen das der radlauf bis hinunter zur aufnahme des spoiler-stoßfängers total durchgegammelt ist. und das hätte ich nie gedacht. ich hab echt doof geguckt. jetzt sind meine schweißkenntnisse nicht so groß, ich hab das alles ordentlich abgeflickt, spachtel rüber, und zum schluß mit der sprähdose ein bißchen bmw-alpina-weiß rüber und fertig. für den tüv hat`s gereicht, aber das hat natürlich nichts mehr mit original zustand zu tun.

schönen gruß

Das meiste was hier an "rostfreie Fahrzeugen" besprochen wird hat in den fiesen versteckten E30 Stellen wahrscheinlich Rost ohne Ende. Und diese machen eine Restaurierung kostenaufwändig und lassen irgendwann den E30 zerbröseln...

Wo sitzen denn genau diese fiesen versteckten Stellen? Gibts da vielleicht irgendwo eine umfangreiche Zusammenfassung/Kaufberatung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen